- Problem mit Anlasser beim Midget -

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Batolo
Beiträge: 38
Registriert: 19. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): ex Midget 1972

- Problem mit Anlasser beim Midget -

#1

Beitrag von Batolo » 24. Mär 2007, 16:20

Hallo MG - Freunde,

nach einem kurzen Blick auf den Kalender wuensche ich
der achteckigen Gemeinde zunaechst einen guten Start in den Fruehling.

Apropos "Start" ...

ich wollte heute eigentlich eine Runde mit meinem Midget drehen,
doch laesst er sich nicht starten.

Vorab sei gesagt, dass die Batterie neu ist, ich letztes Wochenende
noch mit dem Wagen gefahren bin und dass in sechzehn Jahren,
in denen ich den Midget recht selten bewege, noch nie ein aehnliches
Problem aufgetreten ist.

Beim Drehen des Schluessels ist definitiv Saft da und die Benzinpumpe
arbeitet. Versuche ich dann zu starten macht es "klack", doch der Anlasser
sagt nichts. Ich bin ein paar mal mit dem Hammer drauf, kann ihn auch
problemlos mit der Hand drehen, dennoch geht nichts.

Wenn mir jemand von Euch einen guten Ratschlag geben koennen
waere ich sehr dankbar, ...
beachte jedoch bitte, dass ich leider kein begnadeter Schrauber bin
und somit jeder gutgemeinte Tipp moeglichst bildlich und nicht allzu
reich an Fachbegriffen sein sollte.


Schoenes Wochenende

Bert

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 703
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mp65101 » 24. Mär 2007, 16:57

Hallo Bert,

das Problem ist mir sehr bekannt. Was für einen Midget hast du?? Bei meinem 73er war es der Magnetschalter. Der sitzt aber nicht am Anlasser, sondern oben auf dem Innenkotflügel. Verfolge einfach das Pluskabel von der Batterie, dann findest du ihn. (kleiner eckiger Kasten)

2.Möglichkeit ist das der Anlasser nicht ausfährt. Dann müßtest du den Anlasser ausbauen, ein wenig die Welle fetten und er läuft wieder.

Aber versuch es erst mal mit dem Magnetschalter.

Gruß

Marcus

www.spridgets.net

Benutzeravatar
Batolo
Beiträge: 38
Registriert: 19. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): ex Midget 1972

#3

Beitrag von Batolo » 24. Mär 2007, 17:43

Hallo Marcus,

ich danke vielmals fuer Deine Antwort.

Wie von Dir vorgeschlagen werde ich es zuerst mal mit dem
Magnetschalter versuchen. Ich nehme an, den kann man nicht
reparieren, sondern ich muesste einen neuen besorgen?!?
Mal schauen, wo ich den her bekomme und wie lang die Lieferzeit
ist (wohne mitlerweile in Italien).

Wenn es dann immer noch nicht klappt, werde ich mich nach einer
Werkstatt umsehen, die mal den Anlasser bzw. "das Fett" unter die
Lupe nehmen. Oder ist sowas auch in Heimarbeit realisierbar?

Ich habe einen 73er US-Import.
Klick mal auf

http://www.mgcars.org.uk/pics/wiegand72midget2.jpg

und

http://www.mgcars.org.uk/pics/wiegand72midget1.jpg

dies sind zwei Bilder, die ich vor gut zehn Jahren gemacht habe.



Beste Gruesse

Bert

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MikeH » 24. Mär 2007, 18:04

Hallo Bert,

mach doch mal folgendes:
Gang raus!! Zündung an. Am Mgnetschalter sind zwei Muttern, an denen einmal der Kabel + von Batterie ankommt und der andere geht zum Anlasser. Nun nimmst du einen dicken Schraubendreher mit Isoliertem Griff und überbrückst die beiden Kabel. Wenn er dann startet, ist der Magnetschalter definitiv kaputt und muß erneuert werden.

Good Luck
Michael
www.mg-midget.de
#1814
My english is not the yellow from the egg.

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 703
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mp65101 » 24. Mär 2007, 21:05

Hallo Bert,

Anglo Parts hat eine Filiale in Italien. Dort bekommst du ihn auf jedenfall.

Wäre schön, wenn wir dich in unserem Register begrüßen dürften. Nächstes Jahr wird unser Spridgettreffen in Pfronten im Allgäu sein. Das ist für dich dann auch nicht so weit.
Anmeldung unter www.spridgets.net

Gruß
Marcus

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#6

Beitrag von Ralph 7H » 25. Mär 2007, 12:01

Hallo Bert,

das Problem mit dem Magnetschalter am Anlasser ist kein typisches Problem beim Midget. Bei meinem B habe ich auch damit zu tun gehabt und es ist einfach zu beheben (Bauausführung Magnetschalter am Anlasser).

Nachdem ich den Magnetschalter abgebaut habe, wurden die Lötungen auf der Seite mit den Anschlüssen gelöst und der Schalter zerlegt. Du wirst dann sehen das es keine Hexerei ist und finden wirst du errodierte und oxydierte Kontakte, die du aber abbauen kannst.

Bei mir habe ich die sauber gefeilt und geschliffen und alles wieder zusammen gebaut. Seither funktioniert es ohne Murren.

Es erwartet dich kein besonderer Schwierigkeitsgrad und die Arbeit ist recht überschaubar, Fehler kann man dabei eigentlich keine machen. Zeitaufwand ca. 1 Std. und somit nicht aufwändiger als die Beschaffung und Montage neuer Teile.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 394
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

#7

Beitrag von Gerd E » 25. Mär 2007, 12:28

@Bert:

Ältere Magnetschalter haben einen Druckknopf!
Gang raus, Zündung an, kräftig draufdrücken! Damit kann man einen Notstart machen, vorausgesetzt, der Anlasser ist o.k. und das Schaltstück (im Prinzip eine bewegliche Kupferschiene) im Magnetschalter ist nicht verschmort, verbogen oder verschlissen. Ich hatte dasselbe Problem, habe den Magnetschalter zerlegt, das Schaltstück umgedreht - und es ging wieder.

Viel Erfolg
Schöne Grüße
Gerd

Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
:)

Benutzeravatar
Batolo
Beiträge: 38
Registriert: 19. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): ex Midget 1972

#8

Beitrag von Batolo » 25. Mär 2007, 14:17

DANKE EUCH ALLEN!!!

Ich habe mir eben mal einen Ueberblick von der Lage verschafft,
bin ja wie erwaehnt kein begabter Schrauber ...,
und musste dabei feststellen dass ich sogar die Lichtmaschine
fuer den Anlasser gehalten habe (das ist ECHT peinlich!),
wie dem auch sei bin ich auf einen Kabelbruch zwischen
Magnetschalter und Anlasser gestossen. Das Kupferkabel
ist mittels zweier Metallaschen jeweils am Magnetschalter
und am Anlasser befestigt. Die Lasche am Anlasser ist gebrochen,
also kein Kontakt. Jetzt schaue ich mal, ob mir das jemand zurecht-
loeten kann, anderfalls muss ein neues Kabel her.
Mittels Ueberbruecken habe ich jetzt zwar nicht kontrolliert
ob dies nun wirklich der Grund des Problems ist, es scheint
mir aber doch sehr wahrscheinlich.

Das MGDC -Forum hat sich wieder einmal als super Quelle
fuer technische Hilfe und die MG-Fahrer als nett, freundlich
und hilfsbereit dargestellt.

Sollte es jemanden von Euch einmal nach Italien verschlagen,
scheut nicht, Euch zu melden. Pizza, Pasta, Vino, Espresso,
fuer den Notfall ein Garagenplatz und Kontakt zu vertrauensvollen
Werkstaetten stelle ich gern zur Verfuegung.


Noch ein schoenes Restwochenende und einen
guten Start in den Fruehling!


Bert


P.S.: - Wenn ich Zeit dazu habe ... vielleicht sieht man sich ja bei der
Mille Miglia.
- Werde mich mal im Spridgetregister umschauen ...

Antworten