MGC Kupplungswechsel

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Roli
Beiträge: 12
Registriert: 5. Jul 2004, 01:01
Wohnort: Schweiz, 6204 Sempach-Stadt

MGC Kupplungswechsel

#1

Beitrag von Roli » 5. Jul 2004, 09:31

Liebe MG-Freunde

Seit drei Jahren waren meine Frau und ich auf der Suche nach einem gepflegten, gut erhaltenen MG-Roadster.
Vor zwei Wochen wurden wir endlich fündig: Ein MGC Jg69.

Der vorherige Besitzer besass das Auto seit 1985 und konnte sich kaum davon trennen, entspr. ist es in einem sehr guten Zustand.
Bereits zu Begin teilte er mir aber mit, dass die Kupplung etwas Schleife. Die Probefahrt bestätigte es.

Ich dachte mir, dass es keine grosse Sache sei, gerade bei älteren Autos, eine Kupplung zu wechseln. Nun bin ich ganz schön erschrocken, als ich im Reparatur Manual las, dass man den ganzen Motor dazu ausbauen muss.

Nun meine Frage:
1) Wie viele Stunden dauert so ein Kupplungswechsel ungefähr? (Dadurch kann ich grob die Werkstatt-Kosten abschätzen)

2) Wer hat einen Tipp, bezüglich einer guten, preiswerten Werkstatt, welche diese Arbeiten ausführen würde. Wir wohnen in der Schweiz. Deutschland, nicht weit weg von der Grenze, wäre allenfalls auch kein Problem.

3) Ich las in eurem Forum, dass es jemand geschafft hat, ohne Motorausbau bei einem MGB die Kupplung zu wechseln? Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich bei MGC?

Ich danke Euch für euer Feedback

freundlich Grüsse

Roli

Andreas Pumpa
Beiträge: 148
Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
Wohnort: NRW

#2

Beitrag von Andreas Pumpa » 5. Jul 2004, 09:45

Hallo Roli,

ich habe beim Kupplungswechsel bisher immer den Motor zusammen mit dem Getriebe rausgenommen, weil es im Tunnel doch sehr eng ist. Beim V8 war der Motorein-und Ausbau am knappsten, weil ich die Krümmer schon dran hatte, und beim MGC musste ich den Deckenbalken erst noch verstärken, an dem der Kettenzug hängt. Meinen letzten Motorenwechsel habe ich letzte Woche alleine durchgeführt, was zwar anstrengend ist, aber durchaus geht.

Und wie lange es dauert??? viele viele Stunden....die zum Glück nichts gekostet haben.


Gruß Andreas

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#3

Beitrag von Jörn » 5. Jul 2004, 10:00

Hallo Roli,

zunächst einmal herzlichen Glückwüunsch zm "Big Six"! Um die Kupplung zu wechseln muß tatsächlich der komplette Antriebsstrang raus, also Motor und Getriebe in einem Stück. Es soll zwar Leute geben, die den Motor ausbauen bei eingebautem Getriebe, aber den Motor drin lassen und das Getriebe abbauen geht definitiv auch dann nciht, wenn man sich mit einer Flex bewaffnet an den Ausbau macht. Wer Dir etwas anderes erzählt, den kannst Du getrost und ohne weitere Überlegung als "Nicht-Fachmann" (mal ganz höflich ausgedrückt) abhaken, dessen Werkstatt Du schnellstmöglich verlassen solltest.

Der Ausbau von Motor und Getriebe ist eine Angelegenheit von 5-6 Stunden (Minimun, wenn man es kann), der Einbau mindestens ebensolange.

Um den Antriebsstrang auszubauen, müssen zuvor Vergaser, Auspuffanlage, Kardanwelle, Tachowelle, Gas- Choke- und Heizungszüge sowie der Wasserkühler ausgebaut werden, was alleine schon 2/3 der genannten 6 Stunden kostet.

Und wenn Du das Teil draussen hast, empfiehlt es sich in der Regel, gleich Dinge wie die Motorlagerungen (Gummiblocks) zu erneuern.
Also ein recht aufwändiger Akt, aber nach dem Wechsel ist erst mal uhe für mindestens 60-80000 km oder mehr, je nach Fahrweise.

condor
Beiträge: 19
Registriert: 11. Jan 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MG B
Wohnort: CH 8104 Weiningen

#4

Beitrag von condor » 5. Jul 2004, 10:03

Lieber Roli
Gratuliere, dass Du dich für einen MG entschieden hast. Es ist wirklich herrlich, diese Fahrzeuge zu bewegen.
Kürzlich erkundigte ich mich bei Richard West, wer z.B. Kupplung ersetzen würde.

WEST-Classic, Tel/Fax: 052/ 213 14 13 (Richard West) , e-mail west.classic@e-post.ch, internet http://www.west-classic.ch

Richard West ist sehr zu empfehlen, Ersatzteillieferung prompt und sehr gute Qualität. (Originalteile) Die Garage ist im Raum Zofingen also ganz in deiner Nähe.

oder
Garage P. Hofmann AG, CH-8957 Spreitenbach, Tel: 056/401 31 20

Herzlichen Gruss
Walter Weiss

newfoundlanddog
Beiträge: 392
Registriert: 21. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ. 1967
Wohnort: Österr. 4040 Linz

#5

Beitrag von newfoundlanddog » 5. Jul 2004, 11:14

Hallo,

habe hier in Österr. für den Kupplungstausch beim "B" vor zwei Wochen € 380,-- (ohne Kupplung, die habe ich selber besorgt) bezahlt. Nur zur Orientierung, und beim C ist alles größer, schwerer, schlechter zugänglich...

Von allen "shortcuts" ohne Ausbau des Motors samt Anhang ist d r i n g e n d s abzuraten.

Günter

Roli
Beiträge: 12
Registriert: 5. Jul 2004, 01:01
Wohnort: Schweiz, 6204 Sempach-Stadt

#6

Beitrag von Roli » 5. Jul 2004, 15:30

Liebe MG-Freunde

Vielen Dank für Eure Tipps. Der Motor muss also raus. OK.

Ich war gerade in einer kleinen "Oldtimer"-Garage (Einmann-Betrieb, Garage Jung, Ebikon) und habe den Preis abgeklärt.
Wenn sonst nicht defekt sei, sei der Aufwand etwa 20-25 Std. à 120.00 sFr zzgl. Kosten für die Kupplung:
Das würde dann so ca. 3000 sFr. kosten.
Hilfe!!! 3000 sFr für eine neue Kupplung???

Ich hoffe, dass sich irgendwie ein preiswerterer Weg finden lässt.

Bin gespannt auf weitere Tipps & Anregungen.

freundliche Grüsse
Roli

condor
Beiträge: 19
Registriert: 11. Jan 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MG B
Wohnort: CH 8104 Weiningen

#7

Beitrag von condor » 5. Jul 2004, 16:12

Lieber Roli

Erkundige Dich bei Richard West. Für eine
MG B Kupplung zu ersetzen muss man etwa
1000 CHF rechnen. Irrtum vorbehalten.

Gruss
Walter Weiss

Roli
Beiträge: 12
Registriert: 5. Jul 2004, 01:01
Wohnort: Schweiz, 6204 Sempach-Stadt

#8

Beitrag von Roli » 5. Jul 2004, 17:36

Lieber Walter

Ich habe soeben mit Richard West telefoniert:
Kupplung kmpl. 365.-- sFr.
Einbau pauschal 950.-- sFr.

Herr West gab mir sehr kompetent und freundlich Auskunft. Die Kupplung habe ich bereits bei Ihm bestellt und ich denke, dass ich sie bei ihm einbauen lassen werde.

Vielen Dank für den SUPER-Tipp.

Roli

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#9

Beitrag von Jörn » 5. Jul 2004, 20:17

Also,

20 - 25 Stunden wären für einen Profi für diesen Job sehr großzügig kalkuliert. Ich selbst habe mit hilfe eines Freundes den C-Antriebsstrang an einem Wochenende ein- und ausgebaut, also ca 16-18 Stunden gearbeitet, bis der Wagen wieder lief. Das Angebot von West erscheint mir auch sehr fair, mach klar, dass der Preis wirklich PAUSCHAL ist!!!

guy konz
Beiträge: 801
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

#10

Beitrag von guy konz » 5. Jul 2004, 20:31

Hallo,
hab zwar keinen C aber in der Zwischenzeit jede Menge Erfahrung mit Kupplungsproblemen.
Ich würde erst mal prüfen ob das Problem effektiv die Kupplung ist und nicht eventuell ein Fehler in der Hydraulik vorliegt. Ein defekter Hauptkupplungszylinder kann zB an der ganzen Misere schuld sein. Wenn ich diesen Rat gehabt hätte,hätte ich mir einen Motorausbau gespart und hätte fahren können anstatt zu schrauben.
Viel Erfolg.

Roli
Beiträge: 12
Registriert: 5. Jul 2004, 01:01
Wohnort: Schweiz, 6204 Sempach-Stadt

#11

Beitrag von Roli » 6. Jul 2004, 12:34

Danke Jörn , Danke Guy

Das Angebot ist pauschal.
Betreffend der Problematik, ob es überhaupt die Kupplug sei, hat mich Richard West auch angesprochen.
Er erklärte z.B. auch, dass es der Overdrive sein könnte:
Wenn die Kupplung vorallem im warmen Zustand schleife, nicht aber im kalten, sei es oftmalls der Overdrive und nicht die Kupplung.
Nach dem beschriebenen Verhalten, ist es bei mir schon die Kupplung die das Ende ihrer Tage erreicht hat.
Das mit dem Hauptkupplungszylinder kläre ich noch ab --> Guter Hinweis


En Gruess

Roli Bucher

Antworten