MG United - bald "MG Car and Drivers Club"?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Volkmar
Beiträge: 337
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#16

Beitrag von Volkmar » 25. Nov 2003, 08:18

Hallo

eigentlich fehlen mir ab jetzt auch die Worte, so dass ich mich Manfred anschließen müsste!!!!

Aber man sollte einige Dinge klarstellen:

zu Matthias: Uli Pfau lass genau das vor , was ich in meinem Beitrag geschrieben habe( wurde auch so schriftlich eingereicht). Im Laufe von einigen Zwischenrufen wurde der Antrag mehrmals wiederholt und dabei leider verfälscht. Hier an der Stelle kann ich nicht sagen was im Protokoll steht, aber eigentlich muss der schriftlich eingebrachte Antrag dort so stehen.

Jemanden anzugreifen und als dumm hinstellen ist doch unter deinem Niveau, deshalb bleibt doch sachlich und objektiv.
Oder hast du dies im Laufe der MG United Phase verlernt ?? Ich habe dich so nie angegriffen und von Dir auch nicht erwartet.

zu Bernd: Ja , wir waren alle auf der selben JHV. Leider können Dinge immer aus verschiedenen Perpektiven gesehen und dargestellt werden, insbesondere wenn man eine umverrückbare Meinung zu etwas hat.
Ic möchte mich da ausnehmen, da ich es gelernt habe meine Emotionen von der sachgerechten Berichterstattung trennen zu können.

zu Marcus: Die JHV eines Clubs repräsentiert in den meisten Fällen die Mitglieder, welche sich engagiert und persönlich in den Club einbringen und nicht nur fern von jedem Geschehen ,hier dem Internet frönen. Ich würde es als einen Schlag vor den Kopf sehen, wenn sich plötzlich 200- 300" Karteileichen" zu einem Forum zusammenschließen und den wirklich aktiven Mitgleidern den Weg vorschreiben.
Daher bleibt es jedem selber überlassen sich, laut Satzung, auf dem Weg zur JHV zu machen und dort sein Votum abzugeben.
Dies nennt man auch Demokratie, welche auch nicht allen passt, aber sie wird so vorgelebt.

Ich hatte das egal extra in "" gesetzt, weil ich genau wusste ,daß sich jemand darüber aufregt und Kommentare abgibt. Aber vielleicht bekommt man so die " Karteileichen" wieder ans Leben, raffen sich auf und bringe sich ein.

Deshalb an alle , bleibt cool , verharrt nicht starr auf eurer Meinung und schaut auch mal links und rechts des Weges.

Trotz allem immer genügend Öldruck für alle MGler

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#17

Beitrag von Jörg Hüsken » 25. Nov 2003, 09:01

Was seid ihr für Kinder. Langsam kann ich verstehen, warum Einige denken es geht auch ohne Mitgliedschaft in einen Club.
Wenn es auf diesem Niveau weiter geht, gehöre ich sicher dazu.
Schönen Gruß
Joerg
#702 - bis auf Weiteres

Mathias Tolle
Beiträge: 1000
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#18

Beitrag von Mathias Tolle » 25. Nov 2003, 09:31

Habt Ihr eigentlich schon mal an die Zeit nach der JHV des MGDC gedacht?????
Ich habe die Befürchtung, wir werden 2 Clubs bleiben - unabhängig vom Ausgang!!!

Besorgte Grüße
Mathias

Jürgen E. Reinthal
Beiträge: 124
Registriert: 10. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D-46282 Dorsten

#19

Beitrag von Jürgen E. Reinthal » 25. Nov 2003, 09:56

Ich muß ohne Wenn und Aber zugestehen, daß ich von der JHV des MGCC beeindruckt war, weil
1.Gäste ausdrücklich willkommen geheißen wurden,
2. Der Vorsitzende sie sogar aufforderte, sich zur aktuellen Frage "MG United" ebenfalls zu äußern,
3. das Niveau der Beiträge zu dieser Frage "wohltuend" und von Sachlichkeit geprägt war.
Andreas hat dann mit seinem Beitrag hier im Board m.E. in sachlicher Weise das Wesentliche wiedergegeben - und dabei hätte man es bewenden lassen sollen!
Was dann als "Wirrwarr" einsetzt, ist in der Regel für dieses Forum nicht ungewöhnlich, allerdings in diesem besonderen Falle doch, weil die meisten Beitragsschreiber doch auf der gleichen Veranstaltung waren. Offensichtlich sehen/hören einige wenige nur das, was sie sehen/hören wollen (hinlänglich als "selektive Wahrnehmung" bekannt).
Die ursächliche Irritation beginnt mit Anjas Formulierung "Der weitergehende Antrag ... wurde nicht beschlossen" Der geneigte Leser muß den Eindruck gewinnen, es hätten zumindest ZWEI Anträge zur Abstimmung vorgelegen. DAS WAR ABER NICHT DER FALL - der gestellte Antrag wurde bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung mit deutlicher Mehrheit angenommen! (Da ich in der letzten Reihe saß, fiel mir das Zählen bis DREI nicht schwer) Damit ist die Richtung vorgegeben, in die sich der MGCC zukünftig bewegen wird.
Zu den weiteren "Scharmützeln" möchte ich nichts sagen - sie sind "MGDC-Messageboard-typisch und sprechen für sich.
Und die mögliche Bezeichnung "MG Car und Drivers`Club" (von Wolf Pröbsting ebenfalls vorgeschlagen - leider von einigen wenigen (gewollt???) nicht wahrgenommen) halte ich für trefflich.!
Zum Abschluß wünsche ich mir, daß es uns auf der JHV des MGDC gelingt, ähnlich sachlich zu diskutieren.
mfg
Jürgen Reinthal #844

[Dieser Beitrag wurde von Jürgen E. Reinthal am 25.11.2003 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Jürgen E. Reinthal am 25.11.2003 editiert.]

Benutzeravatar
DirkB
Beiträge: 163
Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB '76
Wohnort: 53757 Sankt Augustin

#20

Beitrag von DirkB » 25. Nov 2003, 10:07

Ist ja schon wieder eine hitzige Diskussion.
Auf der einen Seite finde ich das sehr aufmunternd, da es doch zeigt, wieviel Emotionen mit dem MGDC verbunden sind. Das kann ja nur gut sein !!

Auf der anderen Seite leidet dann etwas die sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema.

Also ein Vorschlag zur Güte: Wenn jemand aus den Reihen derjenigen mit einer Doppelmitgliedschaft in MGDC und MGCC den Vorstand des MGCC höflich bittet, aus dem offiziellen Protokoll den Wortlaut zur Entscheidung über das Nachdenken, das Anstreben, das Vereinigen oder das Zusammenarbeiten der beiden Clubs in das Forum des MGDC stellen zu dürfen, können wir uns die Diskussion darüber, über was denn nun abgestimmt wurde, sparen.

Es sei denn, man will dann das offizielle Protokoll einer JHV anzweifeln. Das nennt man dann wohl "Unschärfe des individuellen Empfängerhorizontes". Im Zweifelsfall gilt hier wie überall: Was im Protokoll steht, gilt !!

Zur Diskussion darüber, ob auf einer JHV 50 anwesende Mitglieder für 300 nicht anwesende entscheiden dürfen, kann ich nur sagen:

So ist das halt in einer Demokratie. Wer sich beispielsweise nicht an der Bundestagswahl beteiligt, hat auch kein Recht, sich später über die gewählte Regierung zu beschweren.

Ich weiss allerdings nicht, ob die Satzung des MGDC in besonderen Fällen auch das Recht eines umfassenden Mitgliederentscheides per Briefwahl zulässt.

Also auf zur nächsten JHV des MGDC, damit wir auch vor Ort engagiert diskutieren können.

SAFETY FAST AND KEEP WAVING !

DIRK

Anja
Beiträge: 168
Registriert: 26. Mär 2001, 01:01
Wohnort: Dornburg

#21

Beitrag von Anja » 25. Nov 2003, 10:53

Es trifft wirklich zu, dass der schriftlich gestellte Antrag allein der mit dem "anstreben" war. Und ich gebe es gerne zu, dass ich die darauf folgende Diskussion vielleicht schlicht falsch verstanden habe. Darauf hat mich Addi ja auch aufmerksam gemacht, wofür ich ihm dankbar bin. Tatsachen zu verdrehen, lag mir fern.

Das alles ändert aber nichts daran, dass auch ich von der Atmosphäre, in der die Hauptversammlung ablief, sehr angetan war.Und ich weiß diese Gastfreundschaft sehr zu schätzen.

Ich bin mir auch sicher, dass ein Zusammenschluss beider Clubs nicht die schlechteste aller Lösungen wäre. Davon habe ich mir ein Bild machen können.

Und ich stimme Jürgen zu, dass wir alle Fragen mit ähnlicher Sachlichkeit auf unserer HV behandeln müssen.

Dass das hier - an diesem Board nicht geht - habe ich jetzt wirklich verstanden.

Und bevor mich wieder jemand fragt, ob ich als Vorstandsmitglied spreche, weise ich vorab darauf hin, dass ich als Mitglied des MGDC spreche, dem es, und das wissen viele, um eine sachliche Diskussion und eine richtige Entscheidung geht.

Eine "vorgeprägte" Meinung im Hinblick auf den Zusammenschluss habe ich bis heute noch nicht, weshalb ich die HV des MGCC ja auch besuchte. Und ich glaubte gesagt zu haben, dass mich der Ablauf sehr beruhigte.

Anja

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Andreas » 25. Nov 2003, 18:28

Liebe MG-Freunde,

auf der JHV des MG Car Club gab es einen in meinen Augen recht interessanten Beitrag von Thomas Röhsler (Thomas ist in beiden Clubs Mitglied), ich deutete das in meinem Eröffnungsbeitrag an, hier nochmal etwas ausführlicher.
Unter anderem legte Thomas dar, daß er zwei Diskussionsebenen beim Thema MG United ausmacht:
Ebene 1 - Fakten. Warum könnte der Zusammenschluß beider Clubs sinnvoll sein/was könnte aus objektiven Gründen gegen einen Zusammenschluss sprechen?
Ebene 2 - Emotionen: Ich mags/ich mags nicht.
Die Ebene 2 war für Thomas die Schwierigere, weil eben nicht sachlich in den Griff zu bekommen.
Die Zusatzfrage "Warum?" bei Ebene 2 ist schwierig, könnte aber beispielsweise beantwortet werden mit:
"Ich weiß nicht, son komisches Gefühl."
Oder mit "Die MG..Club Leute sind blöd."
Oder mit "Der MG..Club ist irgendwie familiärer/nicht so familiär."
???
Die letzte Antwort ist aber komisch! Ne, Freunde, ist sie nicht. Die letzte Antwort ERKLÄRT die emotionale Ebene. Die hängt nämlich davon ab, welche Erfahrungen man mit welchen Leuten gemacht. Und wenn die einem dann irgendwann mal verraten, in welchem Club sie Mitglied sind, dann schließt man aus den gemachten Erfahrungen auf die emotionale Qualität des Clubs.
Ergo heisst es: Viel miteinander unternehmen, um die jeweils "Anderen" besser kennenzulernen.
Und wenn ich nun Anja zitiere mit:
"...dass auch ich von der Atmosphäre, in der die Hauptversammlung ablief, sehr angetan war. Und ich weiß diese Gastfreundschaft sehr zu schätzen. Ich bin mir auch sicher, dass ein Zusammenschluss beider Clubs nicht die schlechteste aller Lösungen wäre. Davon habe ich mir ein Bild machen können."
Und wenn ich mir überlege, daß Wolf Pröpsting - immerhin seit mehr als 25 Jahre im MG Car Club aktiv, davon lange als Vorstand (bestimmt also "seinem" Club stark emotional verbunden), wenn also dieser Wolf Pröpsting seiner JHV erklärt, daß er dem englischen MG Car Club unser Thema vorgetragen hat und auf der JHV verdeutlicht hat, daß ein möglicher Name "MG Car and Drivers Club" auch vom englischen MG Car Club akzeptiert werden könnte...dann wüsste ich nicht, warum sich eine weitere Diskussion des Thema nicht zunächst mal auf die oben genannte "Ebene 1 - Fakten" beschränken sollte.
Und nochmal Anja:
"...dass ein Zusammenschluss beider Clubs nicht die schlechteste aller Lösungen wäre."
Darum geht es hier nämlich - um die Auswahl einer brauchbaren, auch für die Zukunft stabilen Lösung.
Ich persönlich lasse erst von dem MG United Thema ab, wenn mir jemand schlüssig nachgewiesen hat, daß wir in der momentanen Situation
- Clubzeitung
- Messeauftritte
- touristische Veranstaltungen
- "Nachwuchsförderung"
- Finanzierung des Ganzen
- Bestückung des Ganzen mit den notwendigen Ehrenamtlichen
...dieses ganze Bündel also besser mit kleinen Clubs als mit einem grossen Club hinbekommen.

Andreas

PS: Und WIE man es machen kann (Verschmelzung auf Basis des Umwandlungsgesetzes) ist mehrmals und ausführlich im Thread "MG United" beschrieben worden.

Editieren: Tippfehler beseitigt.

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 25.11.2003 editiert.]

Axel Krug
Beiträge: 1371
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#23

Beitrag von Axel Krug » 25. Nov 2003, 19:33

Ich lese alle Beiträge zu diesem Thema und natürlich geht es immer wieder auch um die letztendlich entscheidende Frage, wieviele Mitglieder nur zur JHV kommen und wie diese dann wohl entscheiden werden.
Was mich daher sehr wundert ist, daß es bis zum heutigen Tag noch immer keinen Termin für diese Veranstaltung gibt! Wenn doch wie vielfach geäußert bei den meißtens stets stressgeplagten MGlern eine langfristige Terminplanung erforderlich ist, um einen Samstag Nachmittag im Jahr für eine doch so wichtige Entscheidung einzuplanen, wäre es doch nicht so ganz schlecht, wenn Datum und Ort der richtungsweisenden Veranstaltung in Kürze bekanntgegeben werden. Einige Herrschaften haben ja noch reichlich zu tun die ganzen Unterschriften der Verhinderten 60% zu sammeln ;-)
Wir sehen uns zur JHV
#581

Oliver
Beiträge: 52
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 52066 Aachen

#24

Beitrag von Oliver » 25. Nov 2003, 21:12

Hi all,

ich finde, das liest sich sehr interessant, auch die verschiedenen Wortmeldungen geben ein vielfältiges Stimmungsbild ab!

Was mir aber mal wieder negativ auffällt, ist die sinnentstellende Verwendung der "Beitrag editieren"-Funktion. Wenn man etwas verfasst hat, sollte man auch dazu stehen und nicht nachträglich Korrekturen vornehmen ... Sehr seltsam.

Gruß
Olli

PS. Upps, ich editiere jetzt grad mal selbst in meinem Posting rum. Bild Zur Klarstellung: Ich meine auch wirklich nur inhaltsverändernde Änderungen - wenn einer nur Rechtschreibfehler entfernt oder wie ich hier jetzt etwas dazu schreibt, ist das natürlich Sinn und Zweck der Funktion. Gell? Bild

[Dieser Beitrag wurde von Oliver am 25.11.2003 editiert.]

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#25

Beitrag von k.plenio » 26. Nov 2003, 20:22

Hallo mp65101 und alle anderen MG Freunde!

Da es ja wohl noch Klärungsbedarf bezüglich der Satzung gibt, hier noch mal der Link: http://www.mgdc.de/ubb/Forum8/HTML/000892-2.html
Dort hatte ich die Satzung mal eingestellt.
Die vom MGCC findet man hier: http://www.mgcc.de/satzung/index.htm

Gruß
Karsten

Axel Krug
Beiträge: 1371
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#26

Beitrag von Axel Krug » 8. Dez 2003, 13:40

....wieder sind zwei Wochen vergangen.... das Thema "MG United" scheint im Message Board erschöpft zu sein. Umso spannender wäre es doch endlich mal Ort und Termin für die JHV zu hören. Vielleicht kommt diese Info ja schön verpackt als Weihnachtsgeschenk zusammen mit dem anstehenden DM ;-)

Jürgen E. Reinthal
Beiträge: 124
Registriert: 10. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D-46282 Dorsten

#27

Beitrag von Jürgen E. Reinthal » 9. Dez 2003, 15:42

Noch ein wenig Geduld, Axel, denn so lange kann es eigentlich nicht mehr dauern. Der amtierende Vorstand wurde am 12. Januar 2002 gewählt. "Die Amtsdauer beträgt 2 Jahre" (Satzung §5,2).Hauptversammlungen mit Vorstandswahlen haben seit meiner Clubzugehörigkeit (1992)immer nach Ablauf der Amtszeit im Januar stattgefunden, was sich aus der Satzung ergibt. Warum sollte es diesesmal anders sein?
mfg Jürgen Reinthal # 844

Antworten