FrieDor, Öldruck, Metal Union Jack und + Pol?!?!
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
FrieDor, Öldruck, Metal Union Jack und + Pol?!?!
Hallo alle zusammen,
der Vorbesitzer meines MG-B hat den Wagen bei Dorsch.. in Fried... gekauft, und er war und ist noch immer voll mit Mängeln; fährt aber noch.
Ein kürzlich aufgetretenes "Problem" ist der bei erhöhten Geschwindigkeiten auf bis zu 75 steigende Öldruck, im Staqnd bewegt sich die Nadel um den 50er Bereich, ist das Normal?
Des weiteren möchte ich meinen Wagen mit der englischen UNION Jack zieren; wo werden die Schilder an den Kotflügel angeschraubt, ohne das hintere Blech zu "verletzen",oder ist vernieten besser.
Wo bfindet sich im Motorraum das Kabel mit der + Pol Zuleitung der Batterie, möchte es nämlich gerne mit einem Batterietrennschalter als Wegfahrsperre unterbrechen (habe einen 73er US Chrom MG-B Cab.)?
Im voraus schon mal vielen Dank für Eure hilfe und noch viele sonnige Cabrio-Tage wünscht M.
der Vorbesitzer meines MG-B hat den Wagen bei Dorsch.. in Fried... gekauft, und er war und ist noch immer voll mit Mängeln; fährt aber noch.
Ein kürzlich aufgetretenes "Problem" ist der bei erhöhten Geschwindigkeiten auf bis zu 75 steigende Öldruck, im Staqnd bewegt sich die Nadel um den 50er Bereich, ist das Normal?
Des weiteren möchte ich meinen Wagen mit der englischen UNION Jack zieren; wo werden die Schilder an den Kotflügel angeschraubt, ohne das hintere Blech zu "verletzen",oder ist vernieten besser.
Wo bfindet sich im Motorraum das Kabel mit der + Pol Zuleitung der Batterie, möchte es nämlich gerne mit einem Batterietrennschalter als Wegfahrsperre unterbrechen (habe einen 73er US Chrom MG-B Cab.)?
Im voraus schon mal vielen Dank für Eure hilfe und noch viele sonnige Cabrio-Tage wünscht M.
Würde ich dir zukommen lassen, wenn Du mir sagst 1) Warum Du die Adresse möchtest
2) Du mir garantierst, die Adresse nicht weiterzugeben.
Versteh mich nicht falsch, ich möchte nicht dass mein Vorbesitzer Ärger kriegt( ist ein netter Kerl)
Mail mir doch bitte unter michelthul@wer.de
2) Du mir garantierst, die Adresse nicht weiterzugeben.
Versteh mich nicht falsch, ich möchte nicht dass mein Vorbesitzer Ärger kriegt( ist ein netter Kerl)
Mail mir doch bitte unter michelthul@wer.de
-
newfoundlanddog
- Beiträge: 392
- Registriert: 21. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT BJ. 1967
- Wohnort: Österr. 4040 Linz
Hallo!
(Muß Deine Mailadresse nicht "...web.de" heißen?)
Kann das Ansinnen von Tuby verstehen, wir haben uns mal ausgetauscht. Ich bin ebenfalls sehr daran interessiert, Details über solche Fälle zu sammeln, nachdem ich zeitweise schon den Eindruck hatte, der einzige zu sein, der in Friedrichsthal Probleme hatte.
Gruß
Bernd
(Muß Deine Mailadresse nicht "...web.de" heißen?)
Kann das Ansinnen von Tuby verstehen, wir haben uns mal ausgetauscht. Ich bin ebenfalls sehr daran interessiert, Details über solche Fälle zu sammeln, nachdem ich zeitweise schon den Eindruck hatte, der einzige zu sein, der in Friedrichsthal Probleme hatte.
Gruß
Bernd
Meine eMail-Adresse lautet:
michelthul@web.de
für alles andere bitte ich um Entschuldigung!
Welche Probleme hattet Ihr mit Dorsch.?
Seid Ihr auch im BRCS-Club?
michelthul@web.de
für alles andere bitte ich um Entschuldigung!
Welche Probleme hattet Ihr mit Dorsch.?
Seid Ihr auch im BRCS-Club?
Und wieder jemand ...
biggytomy: Was ist Euch widerfahren? Wäre nett, wenn Ihr mich unter ghn5ul@hotmail.com mal kontakten würdet.
An alle: Schaut mal unter http://www.triumph-ig.de/forum/index.html nach. Dort gibt es auch Diskussionen über Friedrichsthal; die Meinungen sind eher zwiegespalten, aber es gibt auch unter den Triumph-Fahrern welche, die dort schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Gruß
Bernd
biggytomy: Was ist Euch widerfahren? Wäre nett, wenn Ihr mich unter ghn5ul@hotmail.com mal kontakten würdet.
An alle: Schaut mal unter http://www.triumph-ig.de/forum/index.html nach. Dort gibt es auch Diskussionen über Friedrichsthal; die Meinungen sind eher zwiegespalten, aber es gibt auch unter den Triumph-Fahrern welche, die dort schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Gruß
Bernd
-
KettCar
Zitat (Ausgangsfrage):
"Ein kürzlich aufgetretenes "Problem" ist der bei erhöhten Geschwindigkeiten auf bis zu 75 steigende Öldruck, im Staqnd bewegt sich die Nadel um den 50er Bereich, ist das Normal?"
Wollte nur mal nachhaken: ;-)
Wie ist's denn nu' mit dem Öldruck - was ist denn normal?
Ein neugieriger Ruuukiii...
Gruss, Ingo.
"Ein kürzlich aufgetretenes "Problem" ist der bei erhöhten Geschwindigkeiten auf bis zu 75 steigende Öldruck, im Staqnd bewegt sich die Nadel um den 50er Bereich, ist das Normal?"
Wollte nur mal nachhaken: ;-)
Wie ist's denn nu' mit dem Öldruck - was ist denn normal?
Ein neugieriger Ruuukiii...
Gruss, Ingo.
-
Patrik
Hi,
zum Öldruck: Bin zwar kein Experte und fahre eigentlich Triumph, aber trotzdem versuch ich es mal ;-)
Der Öldruck sollte bei höheren Drehzahlen höher sein als im Leerlauf, da die Pumpe entsprechend mehr Öl fördert. Wenn nicht, ist das schlecht. Die 50-75 sind soweit ich weiss ein guter Wert (hätte ich auch gern), allerdings ist der angezeigte Druck abhängig von der gewählten Ölsorte (Viskosität) und Temperatur (und natürlich vom Zustand des Motors!), d.h. ein 15/40 kann bei niedrigerem angezeigten Druck genau so gut (oder besser?) schmieren wie ein 20/50.
Es gibt sowohl hier, als auch bei der Triumph IG (www.triumph-ig.de) einige Diskussionen zu diesem Thema, einfach mal suchen.
Gruß Patrik
PS: Ich will auf keinen Fall eine Öldiskussion auslösen ;-)
zum Öldruck: Bin zwar kein Experte und fahre eigentlich Triumph, aber trotzdem versuch ich es mal ;-)
Der Öldruck sollte bei höheren Drehzahlen höher sein als im Leerlauf, da die Pumpe entsprechend mehr Öl fördert. Wenn nicht, ist das schlecht. Die 50-75 sind soweit ich weiss ein guter Wert (hätte ich auch gern), allerdings ist der angezeigte Druck abhängig von der gewählten Ölsorte (Viskosität) und Temperatur (und natürlich vom Zustand des Motors!), d.h. ein 15/40 kann bei niedrigerem angezeigten Druck genau so gut (oder besser?) schmieren wie ein 20/50.
Es gibt sowohl hier, als auch bei der Triumph IG (www.triumph-ig.de) einige Diskussionen zu diesem Thema, einfach mal suchen.
Gruß Patrik
PS: Ich will auf keinen Fall eine Öldiskussion auslösen ;-)
-
Mathias Tolle
- Beiträge: 1003
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)
Für den zu hohen Öldruck könnte es meiner Meinung nach 2 Gründe geben: 1. Deine Öldruckanzeige ist nicht genau. 2. Dein Öldruckbegrenzungsventil ist defekt. Die Ölpumpe wird, da sie vom Motor angetrieben wird, mit steigender Drehzahl einen höheren Druck aufbauen. Um trotzdem einen einigermaßen gleichmäßigen Druck über den Drehzahlbereich zu bekommen, ist ein Überdruckventil eingebaut, welches den max. Druck durch Öffnen auf ca. 60 - 65 PSI begrenzt. Dies Ganze ist, wie Patrik auch schreibt, etwas von der Ölviskosität abhängig. Daher sind diese Öldrucke nicht so genau zu nehmen.
Ich persönlich glaube, dass Dein Instrument etwas mehr anzeigt. Das kannst Du aber durch Anschließen eines anderen ausgeliehenen Instrumentes überprüfen. Dass das Überdruckventil kaputt geht, habe ich bisher noch nicht gehört und dürfte recht selten vorkommen.
Viel Erfolg
Mathias
P.S. Bei normalem Lehrlauf (ca.800) ist der Öldruck von 50 PSI i.O.
Ich persönlich glaube, dass Dein Instrument etwas mehr anzeigt. Das kannst Du aber durch Anschließen eines anderen ausgeliehenen Instrumentes überprüfen. Dass das Überdruckventil kaputt geht, habe ich bisher noch nicht gehört und dürfte recht selten vorkommen.
Viel Erfolg
Mathias
P.S. Bei normalem Lehrlauf (ca.800) ist der Öldruck von 50 PSI i.O.