Oelverlust behoben

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
guy konz
Beiträge: 775
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Oelverlust behoben

#1

Beitrag von guy konz » 30. Apr 2002, 23:14

Scheint wirkliche der Simmering motorseitig gewesen zu sein, da die Getriebeglocke vollkommen trocken war. Ich kann es mir nicht erklären , eine Nut an der Kurbelwelle ist nicht vorhanden. Die Probefahrt (wenigstens die erste, trocken überstanden. Hoffentlich bleibt er so. Allerdings, der Zusammenbau OD Getriebe /Motor ist echt eine Schinderei. Danke für die moralische Unterstützung

AlexP
Beiträge: 304
Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB, TD, TA
Wohnort: 63589 Linsengericht

#2

Beitrag von AlexP » 2. Mai 2002, 12:18

Hallo Guy, hoffentlich bleibt er dicht! Die Schinderei kann ich nur bestätigen. Habe das gleiche Spielchen gestern hinter mich gebracht. Für den zweiten Anlauf die Wellenspitze konisch geflext - trotzdem klappte es nur ganz knapp vor dem alles-in-die-Ecke-werf-Moment ;-))

Kai
Beiträge: 66
Registriert: 6. Apr 2002, 01:01

#3

Beitrag von Kai » 2. Mai 2002, 22:10

Elendiges Gefummel, den Motor wieer auf das Getriebe zu bekommen! Aber wenn eine Welle da ist, um die Kupplung gleich fluchtend zu montieren, ist das schonmal wesentlich einfacher (Wer so etwas braucht, ich hatte mir dazu ein passendes Teil gedreht...)

Alex, was machen die Motorlager? Bild Wurde auf der BCC- Ausfahrt auch darauf hingewiesen, daß Du wohl gerade am Fluchen seiest, die DInger einzubauen....

Apropos Ausfahrt des BCC, da muß ich ja unbedingt noch loswerden, daß es einfach genial war! Alle, die es nicht geschafft haben, zu kommen, dürfen sich im Klaren sein, eine Menge Spaß verpasst zu haben!

Kai

Antworten