wie fest macht man Speichenräder
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 6. Nov 2002, 01:01
- Wohnort: NRW
wie fest macht man Speichenräder
Hi MG Freunde,
gibt es ein Faustregel oder tip über:
wie fest macht man Speichenräder (15" x 5J )mit Holzschlussel und Hammer ?
Ich besitze noch kein Manual-angaben hierüber.
Vielen dank im voraus.
Kieran
gibt es ein Faustregel oder tip über:
wie fest macht man Speichenräder (15" x 5J )mit Holzschlussel und Hammer ?
Ich besitze noch kein Manual-angaben hierüber.
Vielen dank im voraus.
Kieran
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 6. Nov 2002, 01:01
- Wohnort: NRW
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TC
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen, 45661 Recklinghausen
Hallo Kieran,
ich habe mir vor einiger Zeit einen Adapter für meine Flügelmuttern von der Firma Oldtimer-Tools gekauft.
Die Firma gab mir nun folgende Antwort auf meine Frage nach dem richtigen Anzugsdrehmoment:
"Zu den Drehmomentwerten können wir leider keine exakte Aussage treffen. Von keinem Felgenhersteller erhalten wir Werte darüber, mit der Begründung, dass zur damaligen Zeit nicht mit Drehmomenten gearbeitet wurde. Aus Erfahrungen von Werkstätten lässt sich jedoch sagen, dass die Muttern mit ca. 200 Nm angezogen werden sollten. Während des Fahrbetriebs ziehen sich die Muttern ja auch noch weiter fest.
Bitte benutzen Sie zum lösen niemals den Drehmomentschlüssel, da so hohe Kräfte auftreten, die den Schlüssel beschädigen könnten.
Unsere Empfehlung: Ziehen Sie die Flügelmuttern mit der großen Knarre und der aufgeschraubten Griffverlängerung gut fest!"
Soweit die Antwort der Firma Oldtimer-Tools.
Ich besitze auch noch einen weiteren Schlüssel, den ich bei Limora gekauft habe. Der reicht meiner Meinung nach völlig aus und ist wesentlich preiswerter.
Das Teil von Oldtimer-Tools ist natürlich edler und Du kannst mit einem Drehmomentschlüssel arbeiten, was mit dem Limora Schlüssel nicht möglich ist.
Aber wie Oldtimer-Tools selbst empfhielt: Gut festziehen reicht aus! Ich kontrolliere die Muttern dann nach einigen Kilometern nochmals. Nachziehen musste ich bisher nie.
Das Anschlagen der Muttern mit dem Hammer vermeide ich aber, da dies meiner Meinung nach nicht gut für die Radlager und Stub Axles sein kann.
Vielleicht bin ich aber auch übervorsichtig, denn früher wurden die Flügelmuttern beim Anziehen direkt mit dem Hammer malträtiert.
Grüße von Jörg
ich habe mir vor einiger Zeit einen Adapter für meine Flügelmuttern von der Firma Oldtimer-Tools gekauft.
Die Firma gab mir nun folgende Antwort auf meine Frage nach dem richtigen Anzugsdrehmoment:
"Zu den Drehmomentwerten können wir leider keine exakte Aussage treffen. Von keinem Felgenhersteller erhalten wir Werte darüber, mit der Begründung, dass zur damaligen Zeit nicht mit Drehmomenten gearbeitet wurde. Aus Erfahrungen von Werkstätten lässt sich jedoch sagen, dass die Muttern mit ca. 200 Nm angezogen werden sollten. Während des Fahrbetriebs ziehen sich die Muttern ja auch noch weiter fest.
Bitte benutzen Sie zum lösen niemals den Drehmomentschlüssel, da so hohe Kräfte auftreten, die den Schlüssel beschädigen könnten.
Unsere Empfehlung: Ziehen Sie die Flügelmuttern mit der großen Knarre und der aufgeschraubten Griffverlängerung gut fest!"
Soweit die Antwort der Firma Oldtimer-Tools.
Ich besitze auch noch einen weiteren Schlüssel, den ich bei Limora gekauft habe. Der reicht meiner Meinung nach völlig aus und ist wesentlich preiswerter.
Das Teil von Oldtimer-Tools ist natürlich edler und Du kannst mit einem Drehmomentschlüssel arbeiten, was mit dem Limora Schlüssel nicht möglich ist.
Aber wie Oldtimer-Tools selbst empfhielt: Gut festziehen reicht aus! Ich kontrolliere die Muttern dann nach einigen Kilometern nochmals. Nachziehen musste ich bisher nie.
Das Anschlagen der Muttern mit dem Hammer vermeide ich aber, da dies meiner Meinung nach nicht gut für die Radlager und Stub Axles sein kann.
Vielleicht bin ich aber auch übervorsichtig, denn früher wurden die Flügelmuttern beim Anziehen direkt mit dem Hammer malträtiert.
Grüße von Jörg
-
- Beiträge: 479
- Registriert: 13. Nov 2002, 01:01
-
- Beiträge: 392
- Registriert: 21. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT BJ. 1967
- Wohnort: Österr. 4040 Linz
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 6. Nov 2002, 01:01
- Wohnort: NRW