Hupenknopf - Originallenkrat

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Batolo
Beiträge: 38
Registriert: 19. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): ex Midget 1972

Hupenknopf - Originallenkrat

#1

Beitrag von Batolo » 27. Dez 2005, 13:47

Zunächst ein "Frohes Weihnachtsfest" nachträglich ... ,

dann zum "Bastelproblem":

Man soll es nicht glauben,
doch gibt es europäische Mitgliedsstaaten,
in denen das Oldtimergutachten (welches wir als H-Gutachten kennen)noch strenger ist, als jenes vom TÜV. Ich möchte gar nicht ins Detail gehen, bemerke dies nur zur Erklärung, warum ich mich vom Moto-Lita Lenkrat trenne, und zum Originalen zurückkehre.
Letzteres habe ich bereits erworben, nun hakt's beim Einbau, besser gesagt beim Hupenknopf.
Beim Moto-Lita kam vom Messingkranz an der Nabe ein Kabel, welches am zentralen Hupenknopf befestigt wurde, fertig.
Beim Originallenkrat weiß ich nicht, wie's geht. Bielleicht fehlt ja irgend ein Teil.
Mein Vorschlag daher:
Dürfte ich irgend jemandem von Euch ein paar Fotos schicken, die sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte, anhand derer die Angelegenheit erklärt werden könnte?


Beste Grüße
Bert

Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Tourer, MGB GT V8, Landrover SIII
Wohnort: Kreis Heinsberg

#2

Beitrag von Axel » 27. Dez 2005, 15:51

Hallo Bert,
was für einen MG hast Du denn?
Bei MG-B Roadster bzw GT (Bj. August 1970 bis ca September 1974) ist im Originallenkrad ein Hupenkontaktstift verbaut.
Schau mal bei den einschlägigen Teilehändlern in die Onlinekataloge z.B. in die Explosionszeichnungen bei https://www.limora.com/clickable/gross/Bilder/1168.gif

...bitte nicht als Schleichwerbung verstehen ....den Stift gibt es mit Sicherheit auch bei Stevens, Heuten, Kestle, Kischka, Lawrenz, Moss etc....

Gruß Axel


[Dieser Beitrag wurde von Axel am 27.12.2005 editiert.]

Benutzeravatar
Batolo
Beiträge: 38
Registriert: 19. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): ex Midget 1972

#3

Beitrag von Batolo » 27. Dez 2005, 16:11

72er Midget ... einen Kontaktstift hat das Lenkrad garantiert nicht, doch Öffnungen, worin ich mir ein solches Teil gut vorstellen könnte.

Werde mal schauen .... danke Axel!

Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Tourer, MGB GT V8, Landrover SIII
Wohnort: Kreis Heinsberg

#4

Beitrag von Axel » 27. Dez 2005, 16:46

...der Kontaktstift ist nicht direkt am Lenkrad angebracht. Der Stift besteht aus einer Hülse mit Feder die durch die Lenkradnabe also durch eine der von Dir entdeckten Öffnungen hindurchgeht - siehe folgenden Link für Midget:
https://www.limora.com/index1.php?tpl=c ... rungtop=30


Gruß Axel

Antworten