Neu dabei aus Kiel

Technische Hilfe für den Midget

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Tomys
Beiträge: 2
Registriert: 25. Sep 2025, 17:12
Fahrzeug(e): Sprite mk 3 bj 65 und 64

Neu dabei aus Kiel

#1

Beitrag von Tomys » 25. Sep 2025, 17:53

Moin ins Forum,
ich bin Thomas aus Kiel (Ü70) und habe mir heute zwei Sprite MK III zugelegt – Baujahre ’64 und ’65.

Der ’64er ist im Prinzip komplett, wird aber wohl als Teileträger enden. Der ’65er ist eigentlich hübsch, war ursprünglich rot, trägt aber aktuell ein metallic-rot, das dem Wagen m. E. nicht steht. Ziel: den ’65er auf Zustand 2 bringen – technisch standfest, alltagstauglich, optisch wieder klassisch rot (nicht metallic). Zeit für eine Eigenrestauration habe ich nicht.

Gesucht:
• Werkstatt-Empfehlungen (gern auch im Ausland) für eine solide, originalnahe Restauration mit klarem Fokus auf Alltagstauglichkeit.
• Erfahrungswerte zu Umfang, Dauer und typischen Kostentreibern beim MK III.
• Hinweise zum Lack (richtiger Rotton/Lackcode für ’65) und zu sinnvollen „while-you’re-in-there“-Maßnahmen (Korrosionsschutz, Elektrik, Bremsen, Fahrwerk).

Teileträger:
Was würdet Ihr damit machen – konsequent schlachten oder retten? Worauf sollte man beim Zerlegen/Einlagern achten, welche Teile sind beim MK III wirklich rar?

Danke vorab für jeden Tipp und gern auch Kontakte per PN.
Viele Grüße
Thomas

CCCarer
Beiträge: 148
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: Neu dabei aus Kiel

#2

Beitrag von CCCarer » 25. Sep 2025, 20:05

Hallo Thomas,
es wird schwer werden einen professionellen Restaurator für Dein Projekt zu gewinnen. Die Kosten für Dich würden auch in keinem vernünftigen Verhältnis zum Wert des Wagens stehen. Schau Dir mal den Marktwert an.

Rob

Tomys
Beiträge: 2
Registriert: 25. Sep 2025, 17:12
Fahrzeug(e): Sprite mk 3 bj 65 und 64

Re: Neu dabei aus Kielz

#3

Beitrag von Tomys » 25. Sep 2025, 20:35

Daa sehe ich ähnlich . Ich versuche jetzt erst mal den einen der eigentlich ganz in Takt scheint wieder in Gang zu bringen und über den TÜV zu bringen mit den nötigsten Arbeiten und dann würde ich tendenziell gerne eine polnische Werkstatt finden die das ganze wieder schön macht richtig schön macht

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Neu dabei aus Kiel

#4

Beitrag von Xpower » 25. Sep 2025, 21:06

mit Polen kann ich nicht dienen aber in Tschechien wäre https://www.youngtimer-oldtimer-restaurierung.de eine Adresse für gute Arbeit
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Neu dabei aus Kiel

#5

Beitrag von Noddy » 25. Sep 2025, 21:08

Hallo Thomas :)

Ich fürchte Billigheimer in Polen zu suchen ist vorbei, versuch doch erstmal bei nem Stammtisch herauszufinden, ob es noch Verrückte gibt die Dir da zur Hand gehen wo Du selbst nicht weiter kommst.

Grüße
Micha
#2303

CCCarer
Beiträge: 148
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: Neu dabei aus Kiel

#6

Beitrag von CCCarer » 26. Sep 2025, 19:55

Hallo Thomas,
Du kannst mal bei diesem Forum: www.spridgets.de nach Unterstützung fragen. Die sind auf solche Autos wie Deine spezialisiert. Vielleicht gibt es dort Vorschläge was Du machen kannst.

Rob

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 721
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Neu dabei aus Kiel

#7

Beitrag von thomas_1802 » 26. Sep 2025, 23:51

CCCarer hat geschrieben: 26. Sep 2025, 19:55 Du kannst mal bei diesem Forum: www.spridgets.de nach Unterstützung fragen. Die sind auf solche Autos wie Deine spezialisiert. Vielleicht gibt es dort Vorschläge was Du machen kannst.
Da hat er sich auch registriert und ausführlich Feedback bekommen.
Viele Grüße

Thomas #2450

Antworten