TF Bremsen

Technische Hilfe für die T-Modelle

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

TF Bremsen

#1

Beitrag von Annton » 18. Mai 2025, 09:38

Hallo,
ich habe den TF aus dem Winterschlaf erweckt und nach der Durchscht eine Probefahrt gemacht.
Üblich istces ja das er nach einer längeren Standoause beim bremsen in alle Richtungen zieht,doch wenn sie bisschen warm ist dann alles ok ist.
Diemal zog sie aber sehr stark nach rechts das ich das Lenkrad schon festhalten musste.
Bei einer Vollbremsung erst stark nach links, und dann aber blockierten trotzdem beide Reifen vorne wie erwünscht und es war ok.
Es wurde auch etwas besser, er bremste bis auf leichtes nach links ziehen vorne normal.
Während der folgenden Ausfahrt musste ich immer stärker bremsen um zu verzögern, also wie wenn die Bremmstrommeln verölt sind odwr die Beläge verglast.
Das Pedal wurde nicht weicher,ich habe heute Muskelkater auf dem Fußballen,jedenfalls tut er ziemlich weh :D
Ich nehme die Räder mal ab und schaue ob die Beläge vielleicht verölt sind,die Bremskraftzylinder vielleicht durchs stehen bisschen undicht sind.
Bremsflüssigkeit werde ich wechseln,doch daran liegt es sicher nicht weil der Druck ja gleich blieb.

Gibt es noch auf etwas spezielles zu achten,oder hat jemand noch eine Idee was es sein könnte da selbst schon so erlebt.

Wäre ja blöde wenn man sich die Arbeit macht und am Ende wars dies nicht.....

Benutzeravatar
Declan Burns
Beiträge: 254
Registriert: 18. Okt 2011, 08:14
Fahrzeug(e): MG TD, Morris Minor Cabriolet

Re: TF Bremsen

#2

Beitrag von Declan Burns » 18. Mai 2025, 13:56

Hallo Annton,
Ich würde dringend eine generale Überholung von deinem Bremssystem empfehlen. Das wäre mir alles viel zu gefährlich. Ich würde keine weitere Fahrten mit dem Wagen empfehlen bis das Problem gelöst ist.
Gruß
Declan

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: TF Bremsen

#3

Beitrag von Emmi68 » 19. Mai 2025, 19:42

Hallo Annton,
Declan hat völlig recht - keinen Meter mehr mit den Bremsen in diesem Zustand! Wenn du die Bremsen grundlegend prüfst und die Flüssigkeit sowieso wechselst, dann nimm bitte DOT 3 und nicht die aggressive DOT-4-Brühe, die Gummi-Teile werden es dir danken...

Gruß
Jörg

DePee546
Beiträge: 1534
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: TF Bremsen

#4

Beitrag von DePee546 » 19. Mai 2025, 21:06

Emmi68 hat geschrieben: dann nimm bitte DOT 3 und nicht die aggressive DOT-4-Brühe, die Gummi-Teile werden es dir danken...

Gruß
Jörg
Es gibt Märchen, die werden sich in 50 Jahren noch hartnäckig halten...... :mrgreen:, Hauptsache das Internezz verbreitet diese munter weiter.

Aber wahrscheinlich ist es auch besser, ins Leere zu treten weil man am Zirler Berg vergessen hat, dass man noch die tolle DOT3-Plörre drin hat, welche schon 3 Jahre drin ist.

Au weia.

kuepper.remscheid
Beiträge: 909
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: TF Bremsen

#5

Beitrag von kuepper.remscheid » 19. Mai 2025, 21:39

Emmi68 hat geschrieben: 19. Mai 2025, 19:42 Hallo Annton,
Declan hat völlig recht - keinen Meter mehr mit den Bremsen in diesem Zustand! Wenn du die Bremsen grundlegend prüfst und die Flüssigkeit sowieso wechselst, dann nimm bitte DOT 3 und nicht die aggressive DOT-4-Brühe, die Gummi-Teile werden es dir danken...

Gruß
Jörg

Ich denke, du hast DOT 4 mit DOT 5 verwechselt…?

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: TF Bremsen

#6

Beitrag von Emmi68 » 19. Mai 2025, 22:28

Nein, mit DOT 4 habe ich ganz schlechte Erfahrungen - deswegen haben meine Oldies alle DOT 3 drin.

Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

Re: TF Bremsen

#7

Beitrag von Annton » 22. Mai 2025, 23:34

Bevor ihr euch hier wegen DOT 4 oder DOT 3 streitet, dieser TF fährt schon seit Jahren mit DOT 5.
Und natürlich kontrolliere ich die Bremsen bevor ich bei einem Einkreissystem auf mein Glück hoffe 😀

Ich habe heute mal alle Räder und Trommen demontiert und geschaut.
Es ist nichts feucht oder verölt.
Somit dürfte also jetzt zuerst noch die Kontrolle der Bremsleitungen und dann ein Austauch der
Bremsflüssigkeit kein Fehler sein.

DePee546
Beiträge: 1534
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: TF Bremsen

#8

Beitrag von DePee546 » 23. Mai 2025, 06:37

Annton hat geschrieben: Bevor ihr euch hier wegen DOT 4 oder DOT 3 streitet, dieser TF fährt schon seit Jahren mit DOT 5.
Dann bleibt sehr zu hoffen, dass du auch den Unterschied zwischen DOT 5 und 5.1 kennst und genau weißt womit der TF befüllt ist.

Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

Re: TF Bremsen

#9

Beitrag von Annton » 23. Mai 2025, 22:08

Selbst wenn du den Unterschied nicht kennen würdest, du würdest es sicher sofort beim auffüllen merken da sich das zusammen ja so überhaupt nicht verträgt
Der Tf jedenfalls fährt schon ewig mit "Dot5" , und die zieht halt nunmal auch kein Wasser, ist also deutlich sicherer.
Leider ist sie auch um einiges teurer.
Ich kann das nur jedem empfehlen.

Ich habe jetzt bei Limora auch gleich die Bremsschläuche nochmal mitbestellt, die sehen zwar wie der Rest der Bremse sehr gut aus, aber irgendwie habe ich etwas das vertrauen verloren.

DePee546
Beiträge: 1534
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: TF Bremsen

#10

Beitrag von DePee546 » 23. Mai 2025, 22:53

Annton post hat geschrieben:
Ich kann das nur jedem empfehlen.
Ich keinesfalls.

CCCarer
Beiträge: 108
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: TF Bremsen

#11

Beitrag von CCCarer » 24. Mai 2025, 07:11

DePee546 hat geschrieben: 23. Mai 2025, 22:53
Annton post hat geschrieben:
Ich kann das nur jedem empfehlen.
Ich keinesfalls.
Ich habe auch nur gute Erfahrungen mit der Umrüstung auf DOT 5 (Automec Silikon) gemacht.
Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.

Rob

DePee546
Beiträge: 1534
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: TF Bremsen

#12

Beitrag von DePee546 » 24. Mai 2025, 08:16

Nein.
Es geht, wie so oft, um eine pauschale Aussage.

Aus einigen objektiv begründbaren Gründen ist eine Umrüstüng auf DOT5 keinesfalls für jeden empfehlenswert und daher muss sowas auch nicht jeder für sich selbst entscheiden.
Zuletzt geändert von DePee546 am 24. Mai 2025, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.

CCCarer
Beiträge: 108
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: TF Bremsen

#13

Beitrag von CCCarer » 24. Mai 2025, 08:58

Für mich überwiegt der Vorteil von DOT 5, insbesonders dass es nicht hygroskopisch ist und der Lack (Undichtigkeit eines Bremszylinders, verschütten, etc.) nicht angegriffen wird. Nachteile hatte ich bisher über viele Jahre bei 10 unterschiedlichen Fahrzeugen keine. Daher meine Entscheidung dafür.
Daher kann ich Annton gut verstehen. Möchte es aber niemanden aufdrängen.

Rob

Christian1961
Beiträge: 11
Registriert: 9. Feb 2025, 14:26
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: TF Bremsen

#14

Beitrag von Christian1961 » 24. Mai 2025, 09:44

DOT 5 Bremsflüssigkeit, die auf Silikon basiert, ist in Deutschland nicht generell erlaubt. Sie hat keine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Die Verwendung von DOT 5 kann zum Erlöschen der ABE des Fahrzeugs führen, da sie in den meisten Fahrzeugen nicht vorgesehen ist.

Ja, DOT 5.1 Bremsflüssigkeit ist in Deutschland erlaubt und wird auch häufig verwendet, insbesondere in modernen Fahrradbremsen. Es ist sogar möglich, DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 untereinander zu mischen, allerdings sollte man auf keinen Fall DOT 5 (Silikonbasis) mit anderen Bremsflüssigkeiten mischen, da diese nicht kompatibel sind.

CCCarer
Beiträge: 108
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: TF Bremsen

#15

Beitrag von CCCarer » 24. Mai 2025, 11:12

Zur Info: Eine ABE ist in Deutschland für bestimmte Fahrzeugkomponenten notwendig. Bremsflüssigkeiten nach internationaler DOT Spezifikation sind davon ausgenommen. Sie sind grundsätzlich auch in Deutschland zugelassen.
Rob

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: TF Bremsen

#16

Beitrag von marc-ks » 24. Mai 2025, 12:02

Ich fahre in meinem Spitfire seit knapp 30 Jahren DOT 5, also silikonbasiert, und es war eine der sinnvollsten Optimierungen über die Jahre. Aber, um richtig Spaß zu haben, sollte man alle Gummis, Bremsschläuche und auch Leitungen erneuern. Waren Reste mineralischer Bremsflüssigkeit im System, flockt die blaue Farbe mit der Zeit aus, was aber auf die Bremsleiistung keine Auswirkung hat.
Grüße Marc
#2315

Bild

Christian1961
Beiträge: 11
Registriert: 9. Feb 2025, 14:26
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: TF Bremsen

#17

Beitrag von Christian1961 » 24. Mai 2025, 12:51

Hallo Marc, ich hab in meinem MTW auch DOT5 Bremsflüssigkeit (vom italienischen Vorbesitzer so übernommen) , der Kunststoffschlauch zwischen Vorratsbehälter und HBZ war komplett "verglast" (hart und brüchig)...welche Schläuche sind geeignet? Silikon-Schläuche sollen nicht tauglich sein....

Gruß
Christian

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: TF Bremsen

#18

Beitrag von marc-ks » 24. Mai 2025, 14:03

Hallo Christian, eigentlich sind Silikonschläuche und PTFE Schläuche die beste Wahl, aber auch Gummi ist unempfindlich. Ich vermute Dein Schlauch ist nicht durch das transportierte Medium sondern durch die Temperaturen ausgehärtet, wenn Du es transparent benötigst, nimm PTFE Schläuche.
Grüße Marc
#2315

Bild

Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

Re: TF Bremsen

#19

Beitrag von Annton » 26. Mai 2025, 15:41

Ich wollte hier keoäine Diskussionen listreten über vor und Nachteile von Dot5 Bremsflüssigkeit.
Ich denke die Vorteile überwiegen da einfach.
Aber wie Rob auch schon sagte, muss jeder selber entscheiden .
Ich fahre Dot5 auch weiterhin weil ich einfach davon überzeigt bin.

Antworten