Bei meinem 76er US Gummibooot ist am hinteren (Zubehör..wahrscheinlich MOSS-)Stabilisator (19,2mm) eine Befestigungsschelle gerissen, welche auch nicht mehr auf dem Markt zu erhalten ist.
Ich könnte diese schweißen lassen, jedoch frage ich mich nach der Sinnhaftigkeit des Stabis bei einem 65PS MBG.
Ich werde ihn entfernen wollen, sofern es keine Nachvollziwhbaren Gründe dagegen sprechen.
Your opinions please Gentlemen.
76er Gummiboot hinteren Stabilisator entfernen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Noddy
- Beiträge: 2685
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: 76er Gummiboot hinteren Stabilisator entfernen
Hallo 
Die ersten Gummibote galten wegen ihrer Hochbeinigkeit als unfahrbar. Spätere Gummibote hatten den Stabi hinten dann serienmäßig, dafür wurden auch Aufhängungspunkte an der Karosserie vorgesehen.
Die Starrachse an Blattfedern hat eh schon wenig Stabilität bei Seitenkräften, wenn dann noch der Schwerpunkt der Fuhre nach oben wandert hört irgendwann der Fahrspaß auf.
Grüße
Micha

Die ersten Gummibote galten wegen ihrer Hochbeinigkeit als unfahrbar. Spätere Gummibote hatten den Stabi hinten dann serienmäßig, dafür wurden auch Aufhängungspunkte an der Karosserie vorgesehen.
Die Starrachse an Blattfedern hat eh schon wenig Stabilität bei Seitenkräften, wenn dann noch der Schwerpunkt der Fuhre nach oben wandert hört irgendwann der Fahrspaß auf.
Grüße
Micha
#2303
Re: 76er Gummiboot hinteren Stabilisator entfernen
Schweißen dauert 10min.PepeHD hat geschrieben:
Ich könnte diese schweißen lassen, jedoch frage ich mich nach der Sinnhaftigkeit des Stabis bei einem 65PS MBG.
Stabi entfernen stattdessen ?!
Den Kommentar spare ich mir jetzt besser.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3376
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: 76er Gummiboot hinteren Stabilisator entfernen
Hallo,
Micha, wenn die Seitenkräfte der kritische Punkt ist, dann würde ich einen Panhardstab eher als Lösung ansehen und nicht den Stabilisator.
Allerdings bin ich technischer Laie….
Octagonale Grüsse Andreas
Micha, wenn die Seitenkräfte der kritische Punkt ist, dann würde ich einen Panhardstab eher als Lösung ansehen und nicht den Stabilisator.
Allerdings bin ich technischer Laie….
Octagonale Grüsse Andreas
- Noddy
- Beiträge: 2685
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: 76er Gummiboot hinteren Stabilisator entfernen
Hallo Andreas 
Natürlich ist der Panhardstab die Lösung, allerdings bemerke ich seit dem Einbau mehr Geräusche von der Hinterachse.

Natürlich ist der Panhardstab die Lösung, allerdings bemerke ich seit dem Einbau mehr Geräusche von der Hinterachse.
#2303
Re: 76er Gummiboot hinteren Stabilisator entfernen
Warum repariert man nicht das Fahrwerk, wenn etwas kaputt gegangen ist? Ich frage nur, weil ich das hier irgendwie nicht verstehe. Ich dachte immer die Zulassung erlischt, wenn man das Fahrwerk verändert und es braucht eine Abnahme und Eintragung des neues Zustands. Ich kenne das nur wenn man nur Distanzscheiben zur Spurverbreiterung einsetzt, dass diese eingetragen werden müssen.
Rob.
Rob.
- dieterrauh
- Beiträge: 640
- Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
- Wohnort: Penzberg
Re: 76er Gummiboot hinteren Stabilisator entfernen
Wird beim B meist nicht so eng gesehen - es gab ab Werk schon diverse Varianten plus Wahloptionen und Nachrüstkits. Stabis, panhard, anti-trump, Paddy Hopkirk, ...
Da findet jeder was passendes, lach. Und gerade bei frühen Gummibooten ist da selten noch alles original.
VG Dieter
Da findet jeder was passendes, lach. Und gerade bei frühen Gummibooten ist da selten noch alles original.
VG Dieter