Diverse Fragen zum Neuerwerb

Technische Hilfe für MGF/TF, ZR, ZS und ZT

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
PT109
Beiträge: 6
Registriert: 25. Apr 2025, 13:51
Fahrzeug(e): MG-F

Diverse Fragen zum Neuerwerb

#1

Beitrag von PT109 » 30. Apr 2025, 11:18

Hi,
Ich hätte da noch ein paar Fragen zum MGF, Dinge die mir aufgefallen sind:
- Tanken, wen ich den Deckel öffne zischt es leicht, Unterdruck! Normal? Oder Tankdeckel-entlüftung verstopft?
- Tanken 2, die Zapfsäule schaltet immer wieder ab, bekomme vielleicht 4 Liter rein, schaltet ab, dann wieder 4 Liter und so weiter. Zum Ende hin wenn der Tank voll wird, so die Letzten 20% wird es noch schwieriger. An mehreren Tankstellen getestet, überall das Gleiche. Normal? oder gibt es Abhilfe?
- Lenkung, um die Mittellage schlechter Geradeauslauf für mein Befinden, kleinste Inputs am Lenkrad führen zu Schlangenlinien. In leichten Kurven keinerlei Rückstellkräfte und nur geringe Lenkräfte . In engen Kurven dafür exponential hohe Lenkkräfte. Schnelle S-Kurven, wie ich das vom MX-5 kennen, gehen da nicht. Denke das sollte nicht so normal sein, aber natürlich habe ich das auch etwas übertrieben dargestellt um es anschaulich zu machen.
- 3.te Rückleuchte, da sind ein paar Birnchen kaputt, hat jemand die Spezifikation der Birnen, damit ich neue bestellen kann. Und fragt nicht warum die kaputt sind, war meine eigene Blödheit. :(
- Gurtaufwickler, sind beide ziemlich hinüber, haben kaum noch Kraft den Gurt aufzuwickeln. Neue Originale sind mit 380€/Stück zeimlich teuer, gibt es einen Fix (Feder neu spannen) oder kann jemand was vom Zubehör empfehlen was passt?
- Wegfahrsperre, kann man diese leidige Wegfahrsperre ( über Fernbedienung Schliessen und wieder Öffnen) irgendwie abschalten?
- Nochmal Fahrwerk, es gibt diverse Angebote zum Umbau auf Federn und Dämpfer, das geht von 1000 bis 3000€ (grob). Jetzt wird ja oft behauptet das nur die letzte Lösung sein sollte um den MGf auf der Straße zu halten, wird aber nicht empfohlen weil super hart. Nun, noch härter wie jetzt kann ich mir kaum vorstellen und es wird doch zwischen den verschieden Produkten auch Qualitäts- und Performance Unterschiede geben?
Okay, das sollte erstmal reichen :D
Jetzt schon vielen Dank für Eure Kommentare und Unterstützung.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Diverse Fragen zum Neuerwerb

#2

Beitrag von Xpower » 2. Mai 2025, 01:24

Fangen wir mal an, ja Unterdruck ist richtig, der Tankdeckel darf ja keine giftigen Dämpfe nach außen lassen. Beim Tanken etwas die Zapfpistole drehen also reinstecken und den Schlauch zum Heck etwas hoch drehen.
Bremslicht sollten die W2,3W Glassockel sein
Beim Geradeauslauf musst dich vorher entscheiden willst in der rechten oder linken ausgefahrenen Spur sein, der MGF ist halt was die Spurweite angeht etwas schmal.
Ansonsten, Gummis an der Schubstrebe hinten anschauen ob da Spiel ist und auch mal das Fahrwerk vermessen lassen.
Bist dir sicher das es an den Gurten liegt. Meist ist die T-Bar nicht richtig verbaut und daher wickeln sich die Gurte schwer auf.
Was hast gegen die WFS? Die Lucas arbeitet eigentlich zuverlässig.
Die Umbausätze für das Fahrwerk sind nicht der Weissheit letzter Schluss. Suplex hat zwar eine Zulassung aber es gibt Probleme mit Rissen in der Karosserie und Dosen die quitschen. Mike Satur Umbausatz hat die Probleme zwar nicht aber ist nicht zulassungsfähig bei uns und nach ein paar Jahren schauen die Komponenten zum Teil schon etwas gammlig aus.

Gruß Peter
Bild

PT109
Beiträge: 6
Registriert: 25. Apr 2025, 13:51
Fahrzeug(e): MG-F

Re: Diverse Fragen zum Neuerwerb

#3

Beitrag von PT109 » 2. Mai 2025, 09:14

Hallo Peter, danke für die Antworten,
Das mit dem verschiedenen Stellungen beim Tanken hab ich probiert, hilft leider nicht. Aber okay, es zumindest nicht so das ich der einzige bin.
Ja Fahrwerk vermessen bzw, einstellen werde ich dann machen wenn ich das Fahrwerksthema in Angriff nehmen.
Ich muss nochmal schauen, bei Limora gibt es zwei verschiedene Kits, das mit den Dosen und einmal mit Dämpfer/Federeinheiten etwas auswendiger gestaltet, beide ohne ABE, aber du sagts das mit den Federdosen ist zulassungsfähig?
Bei Ebay gibt es das von dir erwähnte Suplex set, das schöne daran wäre man kann es selbst problemlos einbauen (Fachkenntnisse natürlich vorausgesetzt).
Ich muss halt jetzt entscheiden was ich mache, die originalen Hydragas Sphären sind komplett leer, das einzige was noch federt ist der Gummi auf den Reifen, und die ansässige Fachwerkstatt sagt mal grob was von 500€ pro Sphäre plus Einbau. Also kostet der Spass wahrscheinlich 2500 Hühner für überarbeitete Sphären die dann aber auch irgendwann wieder Probleme machen.
Achso und mal nebenbei, kann der MGF mit Suplex Kit überhaupt eine Oldtimer Zulassung bekommen?

Gegen die WFS habe ich eigentlich nichts, bis auf den Punkt das das etwas nervig ist, und ich mir Gedanken mache was passiert wenn die 26 Jahre Fernbedienung mal Ihren Geist aufgibt.

Und ja guter gibt mit der Tbar, die hängt lose rum und blockiert die Gurte, Übrigens hatte mein MGF wohl mal einen Bügel, weil die TBar ist duchlöchert, fall jermand eine ohne Löcher anbieten kann würde ich die gerne nehmen.
Grüße
olli

PT109
Beiträge: 6
Registriert: 25. Apr 2025, 13:51
Fahrzeug(e): MG-F

Re: Diverse Fragen zum Neuerwerb

#4

Beitrag von PT109 » 2. Mai 2025, 12:06

okay, sorry wenn ich Dinge anspreche die schon mehrfach beantwortet wurden.
Aber ich muss hier auch erstmal durch arbeiten und speziell die Dinge mit dem Hydragas Fahrwerk verstehen.
Da ich jetzt gerade bei Ebay die überarbeiten und nachfüllbaren HydraGas Elemente gefunden habe, denke ich auch es ist nicht so klug die gegen Federn zu tauschen.
Werde mir die bestellen und Einbau lassen. oder geht das auch selbst, zumindest einige Youtube videos zeigen Engländer die das ohne Vacuum einfach einer Vorfüllung der Hydragaselemente gemacht haben. Was haltet Ihr davon?
Achso, noch eine Frage, es gibt verschiedene Anbieter auf Ebay, es sieht aber so aus das die alle aus der gleichen Quelle kommen. ich nehme mal an wo man bestellt ist egal, es wird immer nur dieser eine Anbieter aus England sein, also keine Gefahr irgendeinen Schrott zu bestellen?


Grüße
Oliver
Zuletzt geändert von PT109 am 2. Mai 2025, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Diverse Fragen zum Neuerwerb

#5

Beitrag von Xpower » 4. Mai 2025, 20:31

wenn die 26 Jahre alte Fernbedienung den Geist aufgibt, lernt man einfach eine neue an :)
Hydragas gibts von Rimmerbros, Fontech oder Cowacarparts z.b. dann noch div. private Schrauber die sich damit beschäftigen.
Austauschen und befüllen mache ich immer nur mit der originalen Pumpe, das ich die Luft gescheit rausbekomme.
Bild

Antworten