Ich hätte da noch ein paar Fragen zum MGF, Dinge die mir aufgefallen sind:
- Tanken, wen ich den Deckel öffne zischt es leicht, Unterdruck! Normal? Oder Tankdeckel-entlüftung verstopft?
- Tanken 2, die Zapfsäule schaltet immer wieder ab, bekomme vielleicht 4 Liter rein, schaltet ab, dann wieder 4 Liter und so weiter. Zum Ende hin wenn der Tank voll wird, so die Letzten 20% wird es noch schwieriger. An mehreren Tankstellen getestet, überall das Gleiche. Normal? oder gibt es Abhilfe?
- Lenkung, um die Mittellage schlechter Geradeauslauf für mein Befinden, kleinste Inputs am Lenkrad führen zu Schlangenlinien. In leichten Kurven keinerlei Rückstellkräfte und nur geringe Lenkräfte . In engen Kurven dafür exponential hohe Lenkkräfte. Schnelle S-Kurven, wie ich das vom MX-5 kennen, gehen da nicht. Denke das sollte nicht so normal sein, aber natürlich habe ich das auch etwas übertrieben dargestellt um es anschaulich zu machen.
- 3.te Rückleuchte, da sind ein paar Birnchen kaputt, hat jemand die Spezifikation der Birnen, damit ich neue bestellen kann. Und fragt nicht warum die kaputt sind, war meine eigene Blödheit.

- Gurtaufwickler, sind beide ziemlich hinüber, haben kaum noch Kraft den Gurt aufzuwickeln. Neue Originale sind mit 380€/Stück zeimlich teuer, gibt es einen Fix (Feder neu spannen) oder kann jemand was vom Zubehör empfehlen was passt?
- Wegfahrsperre, kann man diese leidige Wegfahrsperre ( über Fernbedienung Schliessen und wieder Öffnen) irgendwie abschalten?
- Nochmal Fahrwerk, es gibt diverse Angebote zum Umbau auf Federn und Dämpfer, das geht von 1000 bis 3000€ (grob). Jetzt wird ja oft behauptet das nur die letzte Lösung sein sollte um den MGf auf der Straße zu halten, wird aber nicht empfohlen weil super hart. Nun, noch härter wie jetzt kann ich mir kaum vorstellen und es wird doch zwischen den verschieden Produkten auch Qualitäts- und Performance Unterschiede geben?
Okay, das sollte erstmal reichen

Jetzt schon vielen Dank für Eure Kommentare und Unterstützung.