MG Klassiker im Winter

Wie der Name schon sagt... alles was nicht in die anderen Themen gehört - Themen werden nach 60 Tagen Inaktivität automatisch gelöscht.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1098
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

MG Klassiker im Winter

#1

Beitrag von MBGT_ED » 29. Nov 2024, 22:31

Genau Armin, das Leben ist viel zu kurz um die Oldtimer in der Garage stehen zu lassen. Nur Schnee und Salz ist eine Bremse.
Viele Grüße Klaus
aus Erding

Jörn
Beiträge: 1625
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Re: Vorstellung

#2

Beitrag von Jörn » 30. Nov 2024, 19:10

Keine Angst vor dem Winter.
11. Oktober 2020, auf der Rückfahrt über das Penserjoch, von der Südtirol Schenna Herbst Edition in 2018 Metern über NN, als es nicht mehr vorwärts oder rückwärts ging. Es war traumhaftes Wetter in Bozen und Umgebung mit bis zu knapp 20°, auch der Pass war im Tal völlig schneefrei und sonnig. Bis zu der Kehre auf 2018 Metern :-) Wir mußten dann auf den Schneeräumer warten, der uns wieder zurück ins Tal brachte!
IMG_2977.jpeg
IMG_2976.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Bedouin
Beiträge: 90
Registriert: 28. Feb 2002, 01:01
Fahrzeug(e): B 1971 V8 Conv., MX5 NA 1997
Wohnort: Bad Camberg

Re: Vorstellung

#3

Beitrag von Bedouin » 30. Nov 2024, 19:32

A DO 52... geiles Nummernschild
Gruß Gregor :arrow:

Jörn
Beiträge: 1625
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Re: Vorstellung

#4

Beitrag von Jörn » 30. Nov 2024, 20:50

Und mein MGB erst! Der hat ADO23 :-)

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4252
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MG Klassiker im Winter

#5

Beitrag von Günter Paul » 4. Dez 2024, 15:40

Die meisten nehmen immer die Nummer als Alter...oder Geburtsjahr ..?.., ich habe die 54 und mich vor Jahren über so etwas geärgert :D :wink:
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2625
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG Klassiker im Winter

#6

Beitrag von Noddy » 4. Dez 2024, 18:35

Günter Paul hat geschrieben: 4. Dez 2024, 15:40 Die meisten nehmen immer die Nummer als Alter...oder Geburtsjahr ..?.., ich habe die 54 und mich vor Jahren über so etwas geärgert :D :wink:
Hallo Günter :)

Ich plane da schon etwas voraus, auf meinem MG Nummernschild steht die 100 :D

Grüße
Micha
#2303

Jörn
Beiträge: 1625
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Re: MG Klassiker im Winter

#7

Beitrag von Jörn » 5. Dez 2024, 11:40

Wer´s nicht weiß: ADO steht für "Amalgated Drawing Office" (Entwicklungsabteilung von BMC in den 60ern), nicht für "Abingdon Drawing Office", wie oft fälschlicherweise gesagt wird.
ADO23 ist der Entwicklungscode für den MGB, ADO52 für den MGC.
Da Augsburg das "A" auf dem Nummernschild hat, habe ich mir den Gag nicht nehmen lassen :-)
IMG_4171.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten