MGB Kühlergrillmontage
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
MGB Kühlergrillmontage
Hi,
vorweg. Danke einmal an das Forum. Hatte dadurch immer wieder eine Antwort, wenn ich mal nicht weiterkam.
Ich habe mal wieder eine Frage in diesem Forum.
Ich suche nach bestimmten Bildern, wie man einen MGB Kühlergrill montiert. Ich habe
mir einen Kühlergrill aus England gekauft, der aber nur mir viel Gewalt in die vorgegebene Öffnung passt.
Normal Ist das nicht. Oder muss man den Kühlergrill dezent vorsichtig verbiegen?
VG Uwe
vorweg. Danke einmal an das Forum. Hatte dadurch immer wieder eine Antwort, wenn ich mal nicht weiterkam.
Ich habe mal wieder eine Frage in diesem Forum.
Ich suche nach bestimmten Bildern, wie man einen MGB Kühlergrill montiert. Ich habe
mir einen Kühlergrill aus England gekauft, der aber nur mir viel Gewalt in die vorgegebene Öffnung passt.
Normal Ist das nicht. Oder muss man den Kühlergrill dezent vorsichtig verbiegen?
VG Uwe
-
- Beiträge: 898
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: MGB Kühlergrillmontage
Hallo Uwe,
Da wird nichts gebogen.
Der Grill muss da so reinpassen
Da wird nichts gebogen.
Der Grill muss da so reinpassen
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3338
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB Kühlergrillmontage
Hallo,
Stefan, der Aussage kann ich mich nicht anschliessen. Fast alle Grills, die ich in der letzten Zeit in der Hand hatte, mussten mehr oder weniger 'nachgearbeitet' werden.
Generell gilt, dass es derzeit erhebliche Qualitätsunterschiede bei den angebotenen Grills gibt - am schlimmsten sind die mit dem dünnen Alurahmen
Die nach meiner Erfahrung besten, sind und bleiben die ganz frühen (verchromtes Messing?). Gute Erfahrungen habe ich kürzlich mit einem Grill von MG parts BeNeLux gemacht
Octagonale Grüße Andreas
Stefan, der Aussage kann ich mich nicht anschliessen. Fast alle Grills, die ich in der letzten Zeit in der Hand hatte, mussten mehr oder weniger 'nachgearbeitet' werden.
Generell gilt, dass es derzeit erhebliche Qualitätsunterschiede bei den angebotenen Grills gibt - am schlimmsten sind die mit dem dünnen Alurahmen

Die nach meiner Erfahrung besten, sind und bleiben die ganz frühen (verchromtes Messing?). Gute Erfahrungen habe ich kürzlich mit einem Grill von MG parts BeNeLux gemacht

Octagonale Grüße Andreas
-
- Beiträge: 898
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: MGB Kühlergrillmontage
Hallo Andreas,
Du betätigst ja indirekt, das ein Grill ohne Biegen oder anderer Verformungen da rein passen muss.
Wenn das nicht so ist, ist der Grill nicht passgenau oder der Ausschnitt passt nicht ( z.B Unfall ).
Und das ist auch meine Erfahrung.
Du betätigst ja indirekt, das ein Grill ohne Biegen oder anderer Verformungen da rein passen muss.
Wenn das nicht so ist, ist der Grill nicht passgenau oder der Ausschnitt passt nicht ( z.B Unfall ).
Und das ist auch meine Erfahrung.
-
- Beiträge: 1626
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: MGB Kühlergrillmontage
Als ich das letzte Mal einen "neuen" Grill eingebaut habe, hatte ich die Frontkotflügel noch nicht final montiert. Ich habe erst den Grill provisorisch an den unteren Befestigungen fixiert und dann die Kotflügel so platziert, dass die Grillumrandung auf beiden Seiten gleich klein war. Dann die Kotflügel festgeschraubt und zuletzt den Grill.
- Noddy
- Beiträge: 2655
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
-
- Beiträge: 1626
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: MGB Kühlergrillmontage
@ Micha, eigentlich schon, denn der Grill wird ja so fixiert, dass die Mittelstrebe mit dem Wappen zu der Kontur der Motorhaube passt. Wenn´s dann blöd läuft, kann es leider auch sein, dass die seitliche Kontur von Grill und Kotflügel nicht passt. Dann muss man tatsächlich biegen und anpassen... War bei mir Gottseidank nicht nötig.
- Noddy
- Beiträge: 2655
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB Kühlergrillmontage
Hallo Jörn 
Ich komm darauf weil ich, vermutlich hier, gelesen habe wie im Werk Hauben ausgesucht wurden die zu den Kotflügeln passten und es hier schon etliche Diskussionen zu den betreffenden Spaltmaßen gab. Da scheint mir den Kühlergrill anpassen doch eher als die einfachere Übung.
Grüße
Micha

Ich komm darauf weil ich, vermutlich hier, gelesen habe wie im Werk Hauben ausgesucht wurden die zu den Kotflügeln passten und es hier schon etliche Diskussionen zu den betreffenden Spaltmaßen gab. Da scheint mir den Kühlergrill anpassen doch eher als die einfachere Übung.
Grüße
Micha
#2303
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3338
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB Kühlergrillmontage
Hallo Micha,
im Prinzip hast Du mit Deiner Aussage recht
. Nun gibt es aber auch noch den Fall, dass - sehr häufig bei nicht originalen - Kotflügeln die Rundung am Kotflügel nicht zu der am Grill passt. So richtig zeitaufwendig wird die Anpassung, wenn 2 Kalamitäten gleichzeitig in den Griff zu bekommen sind: Billiggrill aus Dünnaluminium ( kann man schon am Verlauf der oberen Eckrundungen gut erkennen - die sehen dann eher gedengelt als gepresst aus ) plus oben beschriebene Kotflügel.
Alles Gute & octagonale Grüße Andreas
im Prinzip hast Du mit Deiner Aussage recht

Alles Gute & octagonale Grüße Andreas
Re: MGB Kühlergrillmontage
Hallo in die Runde,
vielen lieben Dank an alle für die zahlreichen Antworten.
1. Entweder ich passe den Grill (Kein Original) aus England an.
2. Oder ich kaufe einen neuen Grill, nicht aus Dünnaluminium.
Grüße vom Niederrhein aus Hünxe.
Uwe
vielen lieben Dank an alle für die zahlreichen Antworten.
1. Entweder ich passe den Grill (Kein Original) aus England an.
2. Oder ich kaufe einen neuen Grill, nicht aus Dünnaluminium.
Grüße vom Niederrhein aus Hünxe.
Uwe
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3338
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB Kühlergrillmontage
Hallo,
Uwe, alternativ: schau' doch mal nach einem gebrauchten Originalgrill
Octagonale Grüße Andreas
Uwe, alternativ: schau' doch mal nach einem gebrauchten Originalgrill

Octagonale Grüße Andreas
- marc-ks
- Beiträge: 2576
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB Kühlergrillmontage
Wenn die Tiefziehmatritzen ausgelutscht sind, werden die Ränder wellig. M. E. gibt es keine Unterschiede mehr bei den Qualitäten der Repro Grills und meine Erfahrung ist, ich habe bislang 4 verbaut, dass die eigentlich ganz gut passen. Beim Repro Kühlergrill sollte man polieren vermeiden, die Chromschicht ist sehr dünn und wird schnell matt. Ob der Untergrund Alu ist würde ich bezweifeln, m. E. ist das immer Messing, zumal Alu verchromen (nicht eloxieren), vergleichsweise aufwendig ist.
Die Haube liegt manchmal auf der Dichtung vom Kühlerschild auf, besonders wenn die Haube gedämmt ist, liegt sie zu hoch.
Die Haube liegt manchmal auf der Dichtung vom Kühlerschild auf, besonders wenn die Haube gedämmt ist, liegt sie zu hoch.
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: MGB Kühlergrillmontage
Moinsen, ist das so richtig mit der Verschraubung des Grills?
Sind Fotos die ich im Netz gefunden habe
Sind Fotos die ich im Netz gefunden habe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: MGB Kühlergrillmontage
Hi Marc,
Kühlergrill ist moniert. Danke für die Bilder.
Haben mir sehr geholfen. Bilder sagen mehr als Worte.
VG Uwe
Kühlergrill ist moniert. Danke für die Bilder.
Haben mir sehr geholfen. Bilder sagen mehr als Worte.
VG Uwe