Meine Suche war erfolgreich

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

DePee546
Beiträge: 1505
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Meine Suche war erfolgreich

#21

Beitrag von DePee546 » 18. Jun 2024, 14:38

Jörn, ein 80er Getriebeöl ist NICHT 4x dicker als ein 20er Motorenöl.....

Have a look:
ISO-VG.PNG
Ein 80W90 deckt exakt den Bereich von 20W50 ab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von DePee546 am 18. Jun 2024, 14:39, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2572
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Meine Suche war erfolgreich

#22

Beitrag von marc-ks » 18. Jun 2024, 14:42

So ein Quatsch, 20W50 hat quasi die gleiche Viskosität wie 80W90. Aber wir wollen hier nicht wieder die Öl Diskussion.
ISO-VG.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

Bild

neumann.wolff
Beiträge: 5
Registriert: 9. Mär 2012, 16:17
Fahrzeug(e): 0

Re: Meine Suche war erfolgreich

#23

Beitrag von neumann.wolff » 18. Jun 2024, 16:44

Hallo zusammen,

es war meiner.
Ich hatte ihn auf dem Markt auch nicht angeboten, sondern dies ging innerhalb des MGDC.

Und: Als Altersgründen wurde er nicht abgegeben. Wir haben ihn in der letzten Zeit aus (beruflichen) Zeitmangel einfach zu wenig gefahren.

Die Sitze habe meiner Meinung nach "kein Potential nach oben". Sie sind dem Original entsprechend vor ein paar Jahren mit aus England importierten Bezügen neu bezogen worden. Abweichend vom Original sind nur die Kopfstützen.
Das Getriebe ist (wie empfohlen) mit 20W50 gefüllt.

Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2572
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Meine Suche war erfolgreich

#24

Beitrag von marc-ks » 18. Jun 2024, 18:07

Sorry, hab ihn mit diesem verwechselt.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Irgendwann im Forum war mal diskutiert, warum 20W50 aufgrund der Additive möglicherweise nicht mehr die beste Lösung für das Getriebe ist, außer man nimmt eine API SF Spezifikation. Egal, hab viel Spaß mit Deiner Errungenschaft.
Grüße Marc
#2315

Bild

Frieder
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jun 2024, 15:23
Fahrzeug(e): MGB, Borgward isabella Coupé, Goggomobil
Wohnort: Friedland bei Beeskow

Re: Meine Suche war erfolgreich

#25

Beitrag von Frieder » 18. Jun 2024, 19:11

Ich wollte hier keine Diskussionen auslösen, sondern nur meiner Freude über dieses Auto Ausdruck verleihen.
Ich habe hier eine Betriebsanleitung von 64, da stehen noch wieder ganz andre Ölsorten drin, was Schmierstoffe
angeht hat es in den letzten Jahren enorme Entwicklungen gegeben. Nicht alle sind für Oldies gut oder würde einer
5W40 Vollsynth auf den 1800 Motor kippen. Das 20w50 von Ulrich bleibt jetzt erstmal drin, scheint sich ja auch in anderen MGB's bewährt zu haben, der Overdrive schaltet sauber.
Alles gut, Gruß Frieder

DePee546
Beiträge: 1505
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Meine Suche war erfolgreich

#26

Beitrag von DePee546 » 18. Jun 2024, 21:04

...... man kann sich aber auch auf kompetente Empfehlungen hier verlassen.

1964 gab es übrigens noch gar kein 80W90, ganz einfach.

DARUM DAMALS Empfehlung für 20W50. Und aus einem anderen Grund auch noch.

Ein heutiges 80W90 GL4/GL4+ ist schlichtweg besser geeignet als Schutz für ein solches Getriebe als ein heutiges 20W50.

Denn heutige 20W50-Sorten unterscheiden sich je nach Ölhersteller teils EXTREM von damaligen 20W50.

Und sind damit nicht unbedingt geeigneter für solche Getriebe.

Aber muss jeder selbst wissen ob man auf Ratschläge von Menschen hört, die sich intensiv mit dieser Materie befassen und auskennen.
Zuletzt geändert von DePee546 am 18. Jun 2024, 21:08, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3335
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Meine Suche war erfolgreich

#27

Beitrag von andreas.clausbruch » 18. Jun 2024, 22:38

Hallo,

Frieder, da kann ich Darius' Aussagen nur hinzufügen, dass mir - nach einer Getriebe/OD Überholung - 'unser' Getriebespezialist exakt die gleichen Informationen gegeben hat :-)

Ergänzen würde ich noch die Aussage/ Einschätzung eines kenntnisreichen forums Mirglieds, dass sich mit einem (sehr) guten Getriebeöl eine Überholung um 2-3a hinausschieben läßt.

Ich selber habe daraufhin auf redline 80W90 GL 4 umgestellt.

Wenn Du Dir einmal anschaust, wie schwierig (Teile und Spezialist) die Überholung eines OD Getriebes ist, dann erscheint mir der Aufpreis für ein gutes Getriebeöl wie z.B. Penrite eine sehr preisgünstige 'Versicherungsprämie' zu sein.

Aber immer gilt: jeder so, wie er es für richtig hält :-)

Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1693
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Meine Suche war erfolgreich

#28

Beitrag von Xpower » 19. Jun 2024, 08:09

Ich sag mir immer, wenn das 20W50 beim Mini funktioniert (da hat ja einer das Getriebe in die Motoröwanne gebaut 😉) wird’s das auch beim MGB tun 😁 man sollte halt nur keine 30.000km Intervalle damit fahren
Bild

DePee546
Beiträge: 1505
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Meine Suche war erfolgreich

#29

Beitrag von DePee546 » 19. Jun 2024, 08:12

..... womit wir beim Mini bei einem der Gründe für die Wahl von 20W50 DAMALS bei den B-Getrieben wären.

Etwas Gutes kann man aber ruhig mit etwas Besserem ersetzen.

Und das ist 80W90 ohne jeglichen Zweifel.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4286
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Meine Suche war erfolgreich

#30

Beitrag von Günter Paul » 19. Jun 2024, 10:07

neumann.wolff hat geschrieben: 18. Jun 2024, 16:44 Hallo zusammen,

es war meiner.
Ich hatte ihn auf dem Markt auch nicht angeboten, sondern dies ging innerhalb des MGDC.

Und: Als Altersgründen wurde er nicht abgegeben. Wir haben ihn in der letzten Zeit aus (beruflichen) Zeitmangel einfach zu wenig gefahren.

Die Sitze habe meiner Meinung nach "kein Potential nach oben". Sie sind dem Original entsprechend vor ein paar Jahren mit aus England importierten Bezügen neu bezogen worden. Abweichend vom Original sind nur die Kopfstützen.
Das Getriebe ist (wie empfohlen) mit 20W50 gefüllt.

Gruß

Ulrich
Hallo Ulrich...
Das ist ja ein Knaller, du bist schon so lange hier im Forum vertreten, immerhin 12 Jahre, dann ist der wohl auch immer gut gelaufen, denn du hast nie nachgefragt, bis auf einmal, da war Bernd noch aktiv :wink:
Aber schön, dass du dich gemeldet hast und ich kann mich nur wundern, wie das so manchmal funktioniert, immerhin können wir hier ja nicht mehr mit Preisbennung Fahrzeuge anbieten ...denke, der wäre dann auch ruck zuck weg gewesen...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3335
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Meine Suche war erfolgreich

#31

Beitrag von andreas.clausbruch » 19. Jun 2024, 11:02

Hallo,

Peter, mit Verlaub, so würde ich Deine Aussage hinsichtlich 20/50 Öl im Getriebe nicht stehen lassen. Zu der Veränderung der Ölzusammensetzung und insbes. der Additive ist ja schon viel Korrektes geschrieben worden. Hier hat es in den letzten 40a gewaltige Veränderungen gegeben.

Bedenklich finde ich (D)einen Bezug auf das Mini Getriebe. Wer sich mit den Materialien der im 3-Synchro verbauten Einzelteile etwas vertraut macht und bedenkt, dass beim angesprochenen B zusätzlich ein Overdrive schmierungstechnisch zu berücksichtigen ist, weiß um die Unterschiede zu einem Mini Getriebe.

Ganz bewußt weise ich auch nochmals auf die Verfügbarkeit und die Preisstellung von 3-Synchro Getribe und OD Teilen hin. Auch deshalb halte ich den Bezug zu Mini Getrieben nicht für sachgerecht.

Aber, wie immer: jeder soll so verfahren, wie er es für richtig hält.

Octagonale Grüße Andreas

neumann.wolff
Beiträge: 5
Registriert: 9. Mär 2012, 16:17
Fahrzeug(e): 0

Re: Meine Suche war erfolgreich

#32

Beitrag von neumann.wolff » 19. Jun 2024, 11:08

Hallo Günter,

ja, ich habe immer brav im Forum gelesen und bis auf die eine Frage konnte ich mir immer selber helfen (auch dank des MGDC-Stammtisches in Dortmund (besonderer Dank dazu an Achim R. und Uli H).

Er ist immer gut gelaufen.
An Fehlern hatte er:
Einmal die Lichtmaschine abgequalmt (Lagerschaden). Habe ich durch eine originale ersetzt.
Lichtschalter zerbröselt. Habe ich durch einen originalen ersetzt.
Overdrive ausgefallen (natürlich während einer Ausfahrt!). Fehler: Stecker am Schalter hatte sich gelöst.
Öldruckschalter ausgefallen, durch einen originalen ersetzt.
Ein platter Reifen.
Das war es.

Immer brav die Inspektionen gemacht, abgeschmiert und regelmäßiger Ölwechsel.

Wir waren immer zufrieden mit ihm und ich hoffe sehr, dass Frieder lange, lange Spaß an ihm hat.

Gruß

Ulrich

Frieder
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jun 2024, 15:23
Fahrzeug(e): MGB, Borgward isabella Coupé, Goggomobil
Wohnort: Friedland bei Beeskow

Re: Meine Suche war erfolgreich

#33

Beitrag von Frieder » 19. Jun 2024, 11:43

Ich muß Andreas was das Mini Getriebe angeht volkommen recht geben. Denn beim Mini sind Motor und Getriebe
eine Einheit, d,h, das Getriebe schwimmt im Motoröl. Getriebeöle gehören nun mal nicht in den Motor, umgekehrt
kenne ich das schon.

Gruß Frieder

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2572
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Meine Suche war erfolgreich

#34

Beitrag von marc-ks » 19. Jun 2024, 13:36

neumann.wolff hat geschrieben: 19. Jun 2024, 11:08
Öldruckschalter ausgefallen, durch einen originalen ersetzt.
Was für einen und wo hattest Du einen Öldruckschalter?
Grüße Marc
#2315

Bild

Frieder
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jun 2024, 15:23
Fahrzeug(e): MGB, Borgward isabella Coupé, Goggomobil
Wohnort: Friedland bei Beeskow

Re: Meine Suche war erfolgreich

#35

Beitrag von Frieder » 19. Jun 2024, 14:15

Hi Marc,
es ist ein neues Kombiinstrument Öldruck Wassertemp. verbaut, kein Schalter.

Gruß Frieder

neumann.wolff
Beiträge: 5
Registriert: 9. Mär 2012, 16:17
Fahrzeug(e): 0

Re: Meine Suche war erfolgreich

#36

Beitrag von neumann.wolff » 20. Jun 2024, 20:01

Hallo zusammen,

Frieder hat recht.
Habe ich falsch formuliert.

Gruß

Ulrich

Antworten