VHT Schrumpflack
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- marc-ks
- Beiträge: 2572
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: VHT Schrumpflack
Hallo Christian,
das sieht wirklich gut aus, den VHT Schrumpflack kann man leider nur sprühen und es dürfen keine Reste alten Lacks vorhanden sein, sprich Ausbessern geht nicht, auch nicht mit dem Pinsel. Wenn bei dem VHT eine Stelle nicht gelungen ist, weil zu dick oder zu dünn aufgetragen, muss alles wieder runter.
das sieht wirklich gut aus, den VHT Schrumpflack kann man leider nur sprühen und es dürfen keine Reste alten Lacks vorhanden sein, sprich Ausbessern geht nicht, auch nicht mit dem Pinsel. Wenn bei dem VHT eine Stelle nicht gelungen ist, weil zu dick oder zu dünn aufgetragen, muss alles wieder runter.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Glacier-Express
- Beiträge: 414
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79194 Gundelfingen
Re: VHT Schrumpflack
Hier noch kurz der Strukturlack, den ich benutzt habe...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
- Glacier-Express
- Beiträge: 414
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79194 Gundelfingen
Re: VHT Schrumpflack
Hallo Marc,
beim Korrosionsschutz-Depot habe ich einen Schrumpflack gefunden, der sich auch zum Streichen eignet:
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... arz-250-ml
Ist vielleicht für die Reparatur geeignet?
beim Korrosionsschutz-Depot habe ich einen Schrumpflack gefunden, der sich auch zum Streichen eignet:
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... arz-250-ml
Ist vielleicht für die Reparatur geeignet?
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Re: VHT Schrumpflack
Hallo und tach zusammen,
da dieser Thread etwas aktueller ist ... hier meldet sich ein Neuzugang mit seinem MGB Roadster von 1972. Ich muss mich mal an dieses Thema dranhängen.
Mein schrumpfgelacktes Metallarmaturnbrett bedarf einer Säuberung und an ein paar kleinen Stellen ist der Lack ab.
Ich will mich erstmal mit der Säuberung und der Ausbesserung der besagten Stellen zufrieden geben.
Dazu die Frage: Hat jemand von Euch eine Idee, welchem RAL Ton in etwa die schwarz/grau wirkende Lackierung entspricht?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar...
Beste Grüße
Steve
da dieser Thread etwas aktueller ist ... hier meldet sich ein Neuzugang mit seinem MGB Roadster von 1972. Ich muss mich mal an dieses Thema dranhängen.
Mein schrumpfgelacktes Metallarmaturnbrett bedarf einer Säuberung und an ein paar kleinen Stellen ist der Lack ab.
Ich will mich erstmal mit der Säuberung und der Ausbesserung der besagten Stellen zufrieden geben.
Dazu die Frage: Hat jemand von Euch eine Idee, welchem RAL Ton in etwa die schwarz/grau wirkende Lackierung entspricht?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar...
Beste Grüße
Steve
- Glacier-Express
- Beiträge: 414
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79194 Gundelfingen
Re: VHT Schrumpflack
Hallo Steve,
da der Lack vermutlich gealtert / "verschossen" ist, wirst Du mit einer RAL nicht weiterkommen.
Ich würde den Schrumpflack vom Korrosionsschutzdepot ausprobieren, ob er der Oberfläche Deines Armaturenbrettes entspricht.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... arz-250-ml
Dann würde ich den Grauton damit anmischen. Beim Korrosionsschutzdepot können sie Dir vielleicht Tipps geben, welchen Lack man zum Anmischen nehmen kann. Sie sind sehr(!) hilfsbereit dort...
da der Lack vermutlich gealtert / "verschossen" ist, wirst Du mit einer RAL nicht weiterkommen.
Ich würde den Schrumpflack vom Korrosionsschutzdepot ausprobieren, ob er der Oberfläche Deines Armaturenbrettes entspricht.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... arz-250-ml
Dann würde ich den Grauton damit anmischen. Beim Korrosionsschutzdepot können sie Dir vielleicht Tipps geben, welchen Lack man zum Anmischen nehmen kann. Sie sind sehr(!) hilfsbereit dort...
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
- Glacier-Express
- Beiträge: 414
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79194 Gundelfingen
Re: VHT Schrumpflack
Ja, der ist sehr gut, aber ich bin mir nicht sicher, ob der sich pinseln läßt (für Ausbesserungen)...
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 29. Mai 2018, 20:20
- Fahrzeug(e): MGB MK II Roadster, Mini MPI
Re: VHT Schrumpflack
Hallo zusammen,
ich habe seinerzeit das Armaturenbrett bei Karosserie Tenbusch in Gladbeck mit VHT machen lassen und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Gruß Michael
ich habe seinerzeit das Armaturenbrett bei Karosserie Tenbusch in Gladbeck mit VHT machen lassen und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Nachber
- Beiträge: 83
- Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
- Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
- Wohnort: Bodensee
Re: VHT Schrumpflack
Habe mich vor kurzem mal an einem Ventildeckel versucht. Hat ganz gut geklappt. Das Einbrennen habe ich im Backofen gemacht. Ist bei einem Armaturenbrett natürlich wegen der Größe etwas schwieriger. Aber mit einem Heißluftfön soll es ja auch gehen. Mein Fazit - ist kein Hexenwerk, aber den Ventildeckel hat man auch nicht ständig vor der Nase, falls es nicht so klappen sollte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Andi #2614
www.instagram.com/nach.ber
www.instagram.com/nach.ber
Re: VHT Schrumpflack
Hallo und tach zusammen,Glacier-Express hat geschrieben: ↑2. Jul 2024, 08:00 Hallo Steve,
da der Lack vermutlich gealtert / "verschossen" ist, wirst Du mit einer RAL nicht weiterkommen.
Ich würde den Schrumpflack vom Korrosionsschutzdepot ausprobieren, ob er der Oberfläche Deines Armaturenbrettes entspricht.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... arz-250-ml
Dann würde ich den Grauton damit anmischen. Beim Korrosionsschutzdepot können sie Dir vielleicht Tipps geben, welchen Lack man zum Anmischen nehmen kann. Sie sind sehr(!) hilfsbereit dort...
vielen Dank für die Tipps. Werde das Ausbessern erst mal mit Hammerite Schrumpflack (schimmert schwarz gräulich) versuchen.
Werde mir die Empfehlungen aber sicher merken.
Grüße
Steve