Schrauber im Düsseldorfer Süden? (Kupplung)

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
DanielSchubert
Beiträge: 6
Registriert: 1. Aug 2022, 18:39
Fahrzeug(e): MGA 1957

Schrauber im Düsseldorfer Süden? (Kupplung)

#1

Beitrag von DanielSchubert » 21. Mai 2024, 09:36

Hallo in die Runde. Ich besitze seit 2 Jahren einen 57er MGA. Bin mit wenig Erfahrung eingestiegen und fuchse mich Stück für Stück rein. Habe Anfangs einiges von der Werkstatt machen lassen, mache mittlerweile mehr und mehr selber… so weit das in der Garageneinfahrt geht :-) Nun sieht es so aus, als ob die Kupplung in den nächsten Wochen erneuert werden muss. Motorausbau ist noch weit über meinen Fähig- und Möglichkeiten. Gibt es erfahrene MG Schrauber in der Gegen die das mit mir machen würden? Könnte potentiell in der Nähe in einer Mietwerkstatt passieren… bin aber offen für alles… Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
TimBosinius
Beiträge: 319
Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Schrauber im Düsseldorfer Süden? (Kupplung)

#2

Beitrag von TimBosinius » 21. Mai 2024, 21:18

Hallo Daniel

Im Düsseldorfer Süden fängt ja quasi Köln an. Und dort in Porz ist GB Classic. Für die ist das gar kein Problem.

Aber da ich vor ein paar Jahren, genau wie Du jetzt, gedacht habe habe: "das traue ich mir nicht zu" - möchte ich Dir sagen: das ist am Ende nicht so schwierig wie man denkt.

Klar: es ist eine Lernkurve, man braucht als Anfänger mehr Zeit - ich verbuche das aber als GaragenTherapieStunden.

Du brauchst einen Motorheber, Zollschlüssel und etwas Zeit. Den Heber kann ich dir gerne für eine Weile leihen wenn du die Fahrt nach Bonn nicht scheust.

Haynes Manuel, viele Fotos machen und dann wird das schon😀

Gruß
Tim

PS: Schönes Auto. Die dunkle Farbe und Perspektive steht dem MGA

DanielSchubert
Beiträge: 6
Registriert: 1. Aug 2022, 18:39
Fahrzeug(e): MGA 1957

Re: Schrauber im Düsseldorfer Süden? (Kupplung)

#3

Beitrag von DanielSchubert » 22. Mai 2024, 07:10

Danke Tim. Ich komme mehr und mehr zu dem Schluss mir eine Garage / Halle für 2-3 Wochen zu organisieren und es selbst zu versuchen. Bisher passieren WE Reparaturen wie gesagt in der Einfahrt :-) da das gute Stück ansonsten etwas ab in einer Duplex-Tiefgarage parkt. Wie du sagst, viele, viele Fotos, Internet und im Notfall jemand aus den umliegenden Clubs. Auf Dein Angebot mit dem Motorheber komme ich eventuell zurück… denn der fehlt mir bisher auf jeden Fall :-) (und das gute Stück hat auch bei uns schon den Namen Therapie-Auto abbekommen:-)

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Schrauber im Düsseldorfer Süden? (Kupplung)

#4

Beitrag von Noddy » 22. Mai 2024, 08:47

Hallo :)

Nur mal aus Interesse, muss denn beim A der Motor raus? Das ist doch eigentlich nur beim B nötig und der Quertraverse geschuldet.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 425
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79194 Gundelfingen

Re: Schrauber im Düsseldorfer Süden? (Kupplung)

#5

Beitrag von Glacier-Express » 22. Mai 2024, 10:07

Hm, meiner Erfahrung nach - mit MGB, aber auch anderen Sportwagen mit Standardantrieb - ist es einfacher, die Motor-/Getriebeeinheit komplett rauszunehmen. Das Aufsetzen und Einführen der Eingangswelle ist deutlich streßfreier, man kann das Getriebe dabei besser ausrichten und man verschraddelt die Verzahnung und die Führungsbuchse nicht.
Aber grundsätzlich: Ohne Bühne würde ich das nicht mehr machen...
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
MGDC-Mitglied #2459 (Austritt zum 1.1.25 erklärt und bestätigt)

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Schrauber im Düsseldorfer Süden? (Kupplung)

#6

Beitrag von andreas.clausbruch » 22. Mai 2024, 10:17

Hallo,
Christian, da kann ich Dir in allen Punkten nur zustimmen :-).
Beim Kupplungswechsel unbedingt (!) die Führungsbuchse und die Buchse in der Ausrückgabel gleich mitbestellen. Ggf auch den Bolzen auf dem die Ausrückgabel sitzt........
Gutes Gelingen und octagonale Grüße Andreas

DanielSchubert
Beiträge: 6
Registriert: 1. Aug 2022, 18:39
Fahrzeug(e): MGA 1957

Re: Schrauber im Düsseldorfer Süden? (Kupplung)

#7

Beitrag von DanielSchubert » 22. Mai 2024, 12:04

Herzlichen Dank so weit. Ja, nach allem was ich gefunden habe. Getriebe mit Motor raus. Es ginge auch durch die Kabine, aber das soll noch schwieriger sein. nach unten geht nicht, da das Getriebe auf dem Rahmen liegt und nicht von unten eingeschraubt ist. Führungsbuchse etc habe ich auf der Liste. Danke auch für die direkten mails

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Schrauber im Düsseldorfer Süden? (Kupplung)

#8

Beitrag von achimroll » 22. Mai 2024, 15:20

Hallo Daniel,

beim MGA geht das definitiv nicht ohne Mororausbau, entweder mit oder ohne Getriebe. Durch den Innenraum bekommt man das Getriebe nicht raus. Das geht angeblich bei einigen TR so. Mein Tipp: wenn Du wenig Schraubererfahrung hast, würde ich das nur mit fachlicher Unterstützung selber machen.

Nette Grüße
Achim

Wesley2018
Beiträge: 208
Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGB V8 Sebering MGC Roadster
Wohnort: Erftstadt

Re: Schrauber im Düsseldorfer Süden? (Kupplung)

#9

Beitrag von Wesley2018 » 22. Mai 2024, 16:00

Hallo Achim,
beim TR6 geht der Getriebeausbau nach Innen prima.

Gruß
Rolf

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 425
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79194 Gundelfingen

Re: Schrauber im Düsseldorfer Süden? (Kupplung)

#10

Beitrag von Glacier-Express » 22. Mai 2024, 20:57

Das geht bei TR2-6 prima nach innen, weil man einfach den Getriebetunnel abnehmen kann...
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
MGDC-Mitglied #2459 (Austritt zum 1.1.25 erklärt und bestätigt)

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 425
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79194 Gundelfingen

Re: Schrauber im Düsseldorfer Süden? (Kupplung)

#11

Beitrag von Glacier-Express » 22. Mai 2024, 21:01

TR3A Getriebetunnel.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
MGDC-Mitglied #2459 (Austritt zum 1.1.25 erklärt und bestätigt)

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Schrauber im Düsseldorfer Süden? (Kupplung)

#12

Beitrag von Noddy » 23. Mai 2024, 09:02

DanielSchubert hat geschrieben: 22. Mai 2024, 12:04 nach unten geht nicht, da das Getriebe auf dem Rahmen liegt und nicht von unten eingeschraubt ist.
Hallo Daniel :)

Das wars was ich wissen wollte, ich kenne nur Autos bei denen der Antrieb von unten eingeschraubt ist und da wird üblicherweise nur das Getriebe ausgebaut für den Kupplungswechsel. Danke.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
TimBosinius
Beiträge: 319
Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Schrauber im Düsseldorfer Süden? (Kupplung)

#13

Beitrag von TimBosinius » 23. Mai 2024, 11:50

Im November habe den Kupplungswechsel bei meinem Morgan 4/4 gemacht. Ist natürlich wieder anders als beim MGA, aber durch den Chassis Aufbau dann auch schon wieder ähnlich.

Dabei habe ich nur den Block ausgebaut und das Getriebe im Auto gelassen. Leider kenne ich den MGA nicht gut genug, ob das dort auch so zu machen ist, aber aus dem Bauch raus würde ich das auch so probieren.

Potenzielle Nachteile:
- an die Schrauben zwischen Getriebe und Block kommen kann schwieriger sein
- Motorblock und Getriebe nachher wieder verbinden ist etwas frickliger (wenn die Kupplung richtig zentriert ist aber kein Problem)

Vorteile:
- man muss nichts am Innenraum machen
- Der Motor wird nun gerade hoch und runter gehoben - fand ich in der Garage ohne Bühne einfacher.

Ein paar Bilder sind hier:
https://fixingc6622.com/2023/11/02/morg ... e-removal/

Kupplungswechsel mit Ford Streetka und Alfa Mito in der Garage ohne Bühne von unten fand ich wesentlich komplizierter....

Gruß
Tim


PS: ich denke mit zwei Leuten, den Ersatzteilen an der Hand und Konzentration bekommt man das in ein paar Stunden locker hin

Antworten