MG B Kühlerventilatoren [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 2513
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
MG B Kühlerventilatoren
Hallo,
hat jemand Erfahrungen ob man beim 4-Zyl bzw. beim V8 auch einen SPAL Lüfter hinter dem Kühler verbauen kann? Ggf auch den Lüfter eines anderen Herstellers.
Octagonale Grüsse Andreas
hat jemand Erfahrungen ob man beim 4-Zyl bzw. beim V8 auch einen SPAL Lüfter hinter dem Kühler verbauen kann? Ggf auch den Lüfter eines anderen Herstellers.
Octagonale Grüsse Andreas
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Re: MG B Kühlerventilatoren
Hallo Andreas,
beim B habe ich noch keinen SPAL hinter dem Kühler montiert, aber wenn's beim MGC passt, der wesentlich weniger Platz zwischen Kühler und Riemenscheibe hat, sollte es beim B auch möglich sein, mit der kurzen WaPu und ohne Lüfterflügel (dann dann ohnehin überflüssig wird).
beim B habe ich noch keinen SPAL hinter dem Kühler montiert, aber wenn's beim MGC passt, der wesentlich weniger Platz zwischen Kühler und Riemenscheibe hat, sollte es beim B auch möglich sein, mit der kurzen WaPu und ohne Lüfterflügel (dann dann ohnehin überflüssig wird).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- TimBosinius
- Beiträge: 209
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: MG B Kühlerventilatoren
Hallo Andreas,
auch ich habe nur Erfahrungen mit einem Revotec der vorne montiert ist. Für den V8 wird der Revotec nur der "blowing" (also vorne montierte) Ventilator angeboten. Für den MGC die "sucking" (hinten montierte) Variante.
https://revotec.com/acatalog/Negative-Earth-1.html
Auf dieser Seite findet man die Abmessungen der verwendeten Ventilatoren:
https://www.revotec.com/cgi-bin/sh00000 ... 2d9_2dSLIM
Vielleicht helfen diese bei der Suche nach einer Variante für eine SPAL Lüfter weiter.
Gruß
Tim
auch ich habe nur Erfahrungen mit einem Revotec der vorne montiert ist. Für den V8 wird der Revotec nur der "blowing" (also vorne montierte) Ventilator angeboten. Für den MGC die "sucking" (hinten montierte) Variante.
https://revotec.com/acatalog/Negative-Earth-1.html
Auf dieser Seite findet man die Abmessungen der verwendeten Ventilatoren:
https://www.revotec.com/cgi-bin/sh00000 ... 2d9_2dSLIM
Vielleicht helfen diese bei der Suche nach einer Variante für eine SPAL Lüfter weiter.
Gruß
Tim
- cw_schreuer
- Beiträge: 2050
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: MG B Kühlerventilatoren
Hallo Andreas,
beim B habe ich auch einen Spal montiert, aber vor dem Kühler.
Soviel Platz das ich die WAPU und Kühlerausbau wechseln kann .
Gruß
Willi
beim B habe ich auch einen Spal montiert, aber vor dem Kühler.
Soviel Platz das ich die WAPU und Kühlerausbau wechseln kann .
Gruß
Willi
Re: MG B Kühlerventilatoren
Hallo Andreas,
ob das passt kann ich dir leider nicht sagen, aber es würde mich interessieren ob du die originalen Lüfter ersetzen willst oder zusätzlich?
Gruß; Martin
ob das passt kann ich dir leider nicht sagen, aber es würde mich interessieren ob du die originalen Lüfter ersetzen willst oder zusätzlich?
Gruß; Martin
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8
- Wohnort: 8220 mamer luxemburg
Re: MG B Kühlerventilatoren
Hallo,
An meinem V8 hab ich 2 revotecs blasend verbaut, brauchen weniger strom als die originalen Lüfter und funktionieren einwandfrei.
Gruss
Guy
An meinem V8 hab ich 2 revotecs blasend verbaut, brauchen weniger strom als die originalen Lüfter und funktionieren einwandfrei.
Gruss
Guy
- marc-ks
- Beiträge: 1960
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Brühl, Walterschen
Re: MG B Kühlerventilatoren
Ein 9" Lüfter kann saugend hinter dem Kühler beim Chrommodell eingebaut werden. Reicht bei Alu aus und kühlt die Schwimmerkammern im Stau.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

#2315

- andreas.clausbruch
- Beiträge: 2513
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MG B Kühlerventilatoren
Hallo,
schon mal Danke für die Tips. Marc Deiner hilft im Prinzip, jetzt muß ich 'nur' noch herausfinden, ob die Lösung auch beim V8 funktioniert. Wenn dem so sein sollte, würde ich dem Rat eines bewährten Ratgebers folgen und den SPAL Sauger D298- D 280 in Betracht ziehen.
Martin: wenn möglich möchte ich die originalen Lüfter ersetzen. Ich habe zwar noch neue Motoren 'in Reserve', aber aus 2 Gründen würde ich gerne umrüsten: 1) die originalen Lüfter haben einen sehr hohen Strombedarf, darauf hat Guy ja auch schon hingewiesen (wobei ich die Stromzuführung schon modifiziert habe) und 2) der Bereich vor dem Kühler ist mir zu 'verbaut' d.h man kommt an die einzelnen Komponenten nur recht umständlich heran. Ein Sauger wäre für mich zudem eine recht elegante Lösung.
Da wir im kommenden August - der Termin ist dem EEoY geschuldet - Deutschland vertikal durchqueren werden, muß der GT soweit möglich hitzeunempfindlich gemacht werden.
Octagonale Grüße Andreas
schon mal Danke für die Tips. Marc Deiner hilft im Prinzip, jetzt muß ich 'nur' noch herausfinden, ob die Lösung auch beim V8 funktioniert. Wenn dem so sein sollte, würde ich dem Rat eines bewährten Ratgebers folgen und den SPAL Sauger D298- D 280 in Betracht ziehen.
Martin: wenn möglich möchte ich die originalen Lüfter ersetzen. Ich habe zwar noch neue Motoren 'in Reserve', aber aus 2 Gründen würde ich gerne umrüsten: 1) die originalen Lüfter haben einen sehr hohen Strombedarf, darauf hat Guy ja auch schon hingewiesen (wobei ich die Stromzuführung schon modifiziert habe) und 2) der Bereich vor dem Kühler ist mir zu 'verbaut' d.h man kommt an die einzelnen Komponenten nur recht umständlich heran. Ein Sauger wäre für mich zudem eine recht elegante Lösung.
Da wir im kommenden August - der Termin ist dem EEoY geschuldet - Deutschland vertikal durchqueren werden, muß der GT soweit möglich hitzeunempfindlich gemacht werden.
Octagonale Grüße Andreas
Re: MG B Kühlerventilatoren
Danke Andreas,
meine originalen Lüfter gehen bei hoher Temperatur und mäßiger Fahrtgeschindigkeit auch in den Dauerbetrieb , halten dann aber die Motortemp. auch auf Zeigerstellung "N".
Das ich mit dem Strombedarf kein Problem hab liegt vermutlich an der bereits durch den Vorbesitzer verbauten Lichtmaschine die 10 Ampere mehr liefert als das Original.
Gruß; Martin
meine originalen Lüfter gehen bei hoher Temperatur und mäßiger Fahrtgeschindigkeit auch in den Dauerbetrieb , halten dann aber die Motortemp. auch auf Zeigerstellung "N".
Das ich mit dem Strombedarf kein Problem hab liegt vermutlich an der bereits durch den Vorbesitzer verbauten Lichtmaschine die 10 Ampere mehr liefert als das Original.
Gruß; Martin
Re: MG B Kühlerventilatoren
Das Temp. Problem beginnt bei 33 - 36° Aussentemperatur und Stopp and Go. Das sind hier im Oberrhein Graben normale Sommer Verhältnisse und das nicht erst seit "Global Warming"
Ich weiß ich weiß mit Heizung an kann ich das lösen, aber dann bekomme ich den Hitze Kollaps.
Ich weiß ich weiß mit Heizung an kann ich das lösen, aber dann bekomme ich den Hitze Kollaps.
alt genug um es besser zu wissen, immer noch bekloppt genug es trotzdem zu tun.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 2513
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MG B Kühlerventilatoren [Erledigt]
Hallo,
Florian's Hinweis trifft nicht nur für den Oberrhein Graben zu - auch in München war das im letzten Sommer so. 'Mein' letzter Stand: zunächst Danke für Info/ Ratschläge zu der Saugervariante. Ohne Karosserieveränderungen läßt sich das offensichtlich nicht einmal mit der kurzen Wasserpumpe (GWP 310) und dem schmalsten SPAL Sauger (52mm) realisieren.
Mein aktueller Lösungsansatz ist daher die Kombination aus besserer Entlüftung und Serck.
Octagonale Grüße Andreas
Florian's Hinweis trifft nicht nur für den Oberrhein Graben zu - auch in München war das im letzten Sommer so. 'Mein' letzter Stand: zunächst Danke für Info/ Ratschläge zu der Saugervariante. Ohne Karosserieveränderungen läßt sich das offensichtlich nicht einmal mit der kurzen Wasserpumpe (GWP 310) und dem schmalsten SPAL Sauger (52mm) realisieren.
Mein aktueller Lösungsansatz ist daher die Kombination aus besserer Entlüftung und Serck.
Octagonale Grüße Andreas