MGB will einfach nicht
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez
- 2sheep
- Beiträge: 531
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: MGB will einfach nicht
Moin
Wenn ihr nicht mit CO- Tester justiert habt, wäre euer genaues Vorgehen beim Einstellen der Vergaser gut zu wissen. Die HIF4 sind auch ohne das Messgerät in fahrfähigen Zustand zu bekommen.
Ich glaube, entweder bei der Justage läuft etwas falsch, Immer voraus gesetzt, die Revision der Vergaser wurde korrekt durchgeführt und die Versorgung mit Benzin ist in Ordnung (z. B. Benzinpumpe mit zu hohem Druck).
Wenn ihr die Kolben der Vergaser heraus nehmt, wie ist dann das Maß der Nadeldüse jeweils zur Brücke der Vergaser (Messung mit Tiefenmaß)?
Sind die Düsenstöcke richtig eingehängt?
Mit Kontrolle der O-Ringe meinst du die der Chokevorrichtung? Das wäre gut, die sind nach vierzig Jahren meist am Ende.
viele Grüße
Matthias
PS: Es ist sie der Ferne schwierig, das zu diagnostizieren, nicht das selbe wie vor dem Motor zu stehen.
Irgendwie scheint es aber im Thema Kraftstoff/Kaltstart/Vergaser zu liegen.
Wenn ihr nicht mit CO- Tester justiert habt, wäre euer genaues Vorgehen beim Einstellen der Vergaser gut zu wissen. Die HIF4 sind auch ohne das Messgerät in fahrfähigen Zustand zu bekommen.
Ich glaube, entweder bei der Justage läuft etwas falsch, Immer voraus gesetzt, die Revision der Vergaser wurde korrekt durchgeführt und die Versorgung mit Benzin ist in Ordnung (z. B. Benzinpumpe mit zu hohem Druck).
Wenn ihr die Kolben der Vergaser heraus nehmt, wie ist dann das Maß der Nadeldüse jeweils zur Brücke der Vergaser (Messung mit Tiefenmaß)?
Sind die Düsenstöcke richtig eingehängt?
Mit Kontrolle der O-Ringe meinst du die der Chokevorrichtung? Das wäre gut, die sind nach vierzig Jahren meist am Ende.
viele Grüße
Matthias
PS: Es ist sie der Ferne schwierig, das zu diagnostizieren, nicht das selbe wie vor dem Motor zu stehen.
Irgendwie scheint es aber im Thema Kraftstoff/Kaltstart/Vergaser zu liegen.
- ottowalkes
- Beiträge: 56
- Registriert: 26. Nov 2013, 17:37
- Fahrzeug(e): MGB 8/72
- Wohnort: 53842 Troisdorf
Re: MGB will einfach nicht
hallo,
für mich mal in's unreine gedacht:
kerzen schwarz, probleme beim warmlauf = zuviel sprit.
bei mir war es ähnlich, ursache: der chocke stellte sich nicht komplett zurück.
eine der rückholfedern war gebrochen.
gleiches problem beim tr4a eines freundes, chockezug am HS6 klemmte.
ein wenig öl an der achse und im bowdenzug hat's geheilt.
deine vergaser sehen soooo sauber aus, fehlt da vielleicht etwas schmierung?
viel glück.
walter
für mich mal in's unreine gedacht:
kerzen schwarz, probleme beim warmlauf = zuviel sprit.
bei mir war es ähnlich, ursache: der chocke stellte sich nicht komplett zurück.
eine der rückholfedern war gebrochen.
gleiches problem beim tr4a eines freundes, chockezug am HS6 klemmte.
ein wenig öl an der achse und im bowdenzug hat's geheilt.
deine vergaser sehen soooo sauber aus, fehlt da vielleicht etwas schmierung?
viel glück.
walter
mit oktogonalen grüßen
_walter_und sein MGB 8/72 Cabrio USA-Reimport LHD mit Overdrive
ps: rost ist lediglich ein chemischer prozess, eisen braucht sauerstoff zum glücklich sein.
_walter_und sein MGB 8/72 Cabrio USA-Reimport LHD mit Overdrive
ps: rost ist lediglich ein chemischer prozess, eisen braucht sauerstoff zum glücklich sein.
Re: MGB will einfach nicht
Samuel,
sofern alle 4 Kerzen schwarz sind und der Motor gut anspringt mit sauberem Zündfunken, liegt die Vermutung nahe, dass es mit der Benzin-Luftgemisch Versorgung zu tun hat. Da stimme ich mit Darius/Simone überein.
Ihr habt u.a. die Schwimmerkammerventile erneuert. Welchen Typ habt Ihr eingesetzt.
Erstausführung war Metallkegelspitze, danach wurde mal mit Kugelkopf propagiert ( die hab ich sofort wider rausgeschmissen, weil die Kammerbefüllung ungleich war.
Danach gibt es bis heute: Metallkegelspitze, gummiert. Damit bin ich seit Jahren zufrieden.
M.E. müsst Ihr die komplette Vergaserrevision und Einstellungsreihenfolge noch mal überprüfen. Siehe hierzu AKD 4957 Workshop Manual Supplement Kap. 4 ab Seite 15. Good Luck
Grüße vom linken Niederrhein
Peter
sofern alle 4 Kerzen schwarz sind und der Motor gut anspringt mit sauberem Zündfunken, liegt die Vermutung nahe, dass es mit der Benzin-Luftgemisch Versorgung zu tun hat. Da stimme ich mit Darius/Simone überein.
Ihr habt u.a. die Schwimmerkammerventile erneuert. Welchen Typ habt Ihr eingesetzt.
Erstausführung war Metallkegelspitze, danach wurde mal mit Kugelkopf propagiert ( die hab ich sofort wider rausgeschmissen, weil die Kammerbefüllung ungleich war.
Danach gibt es bis heute: Metallkegelspitze, gummiert. Damit bin ich seit Jahren zufrieden.
M.E. müsst Ihr die komplette Vergaserrevision und Einstellungsreihenfolge noch mal überprüfen. Siehe hierzu AKD 4957 Workshop Manual Supplement Kap. 4 ab Seite 15. Good Luck
Grüße vom linken Niederrhein
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: MGB will einfach nicht
Mir ist ein für Profis, natürlich lachhafter Fehler mit den Nadeln unterlaufen. Um nachzusehen welche eingebaut sind habe ich diese sorglos ausgebaut (nicht hingesehen wie tief die eingesteckt sind). Beim Einbau habe ich diese auf Anschlag eingeschoben, festgeschraubt und alles zusammen gebaut. Ich binn dann etwa 5km weit gekommen. Er sprang nicht mehr an. Erst den Fehler in der Zündung gesucht, dann nachgedacht was seit der letzten Fahrt anders ist. Dann sind mir die Nadeln eingefallen. Also ausgebaut, angesehen, nachgedacht und drauf gekommen. Sind die Nadeln ganz einschoben ist das Gemisch viel zu fett sobald der Motor warm ist. Also die Nadeln losgeschraubt und mit dem Bund bündig zur Fläche festgeschraubt, wieder alles zusammengebaut und den Ausflug wie geplant gemacht.
Viele Grüße Klaus
Viele Grüße Klaus
Re: MGB will einfach nicht
Nur als Gedanke, wenn falsch, dann möge man mich korrigieren:
Wenn der Motor mit 1/3 Choke anspringt, ist wahrscheinlich nur die Lehrlaufdrehzahl erhöht und noch nicht die Gemischanfettung aktiv. Wenn nun der Choke bis zum Ende gezogen wird, sollte der Motor doch kurz danach überfettet abstellen. Ist dies der Fall, funktioniert der Choke und die Grundeinstellung ist deutlich zu fett (z.B. aus dem Grund wie Klaus ihn beschreibt). Läuft der Motor wie vorher weiter funktioniert der Choke nicht korrekt und der Grund für das Überfetten liegt ggf. bei der Choke-Mechanik / -Einstellung.
Gruß,
Christoph
Wenn der Motor mit 1/3 Choke anspringt, ist wahrscheinlich nur die Lehrlaufdrehzahl erhöht und noch nicht die Gemischanfettung aktiv. Wenn nun der Choke bis zum Ende gezogen wird, sollte der Motor doch kurz danach überfettet abstellen. Ist dies der Fall, funktioniert der Choke und die Grundeinstellung ist deutlich zu fett (z.B. aus dem Grund wie Klaus ihn beschreibt). Läuft der Motor wie vorher weiter funktioniert der Choke nicht korrekt und der Grund für das Überfetten liegt ggf. bei der Choke-Mechanik / -Einstellung.
Gruß,
Christoph
- Günter Paul
- Beiträge: 3856
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGB will einfach nicht
Hallo Norbert, hallo zusammen...PM hat geschrieben: ↑9. Jan 2023, 10:17 Samuel,
sofern alle 4 Kerzen schwarz sind und der Motor gut anspringt mit sauberem Zündfunken, liegt die Vermutung nahe, dass es mit der Benzin-Luftgemisch Versorgung zu tun hat. Da stimme ich mit Darius/Simone überein.
Ihr habt u.a. die Schwimmerkammerventile erneuert. Welchen Typ habt Ihr eingesetzt.
Erstausführung war Metallkegelspitze, danach wurde mal mit Kugelkopf propagiert ( die hab ich sofort wider rausgeschmissen, weil die Kammerbefüllung ungleich war.
Danach gibt es bis heute: Metallkegelspitze, gummiert. Damit bin ich seit Jahren zufrieden.
M.E. müsst Ihr die komplette Vergaserrevision und Einstellungsreihenfolge noch mal überprüfen. Siehe hierzu AKD 4957 Workshop Manual Supplement Kap. 4 ab Seite 15. Good Luck
Grüße vom linken Niederrhein
Peter
Glaube ich nicht, Norbert, ich bin eher der Meinung dein erster Tipp auf den Kondensator dürfte ein Treffer sein und da natürlich der Hinweis von Micha, der Kondensator, auch wenn er neu ist, kann schwächeln.
Startet gut, erst nach einer Zeit, wenn er warm ist, fängt er an zu stottern, geht aus und startet auch nicht sofort danach.
Das habe ich schon mehrmals gelesen bei Leuten, die Probleme mit dem Kondensator hatten, sozusagen aus meiner Sicht ein Riesenverdacht.
Das Kerzenbild kann durchaus in der "Zündschwachen" Zeit entstanden sein, oder ist hier jemand anderer Meinung, würde mich wirklich interessieren...
War übrigens bei einem Bekannten von mir, nachdem er es zweimal mitgemacht hatte, der Grund die Elektronische zu kaufen, aber ich würde deinem Rat folgen und in jedem Fall den Kondensator tauschen.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: MGB will einfach nicht
@Jünta,
ich hoffe du behältst recht, denn diese Ursachenbehebung ginge schneller vonstatten als die Fehlersuche vergaserseitig.
Ich irre mich gerne, aber die Eingangsbeschreibung "hörte" sich für mich eher nach stottern (Kraftstoffseite) denn nach aussetzen/sprotzen/fehlzünden (Zündungsseite) an.
Und da ich, wie mehrfach wiederholt jedoch von einer bestimmten Seite mit Fleiß nicht zur Kenntnis genommen
, WEDER allwissend noch eine Art Rembrandt bin und auch nicht sein will, kann deine Vermutung durchaus auch richtig sein.
Man wird sehen !
Mabel freut sich auf die Auflösung.
P.S.
Dein PN-Postfach ist entweder zu 100% voll oder du schaust nicht auf die Anzeige, dass du Nachrichten hast.....
ich hoffe du behältst recht, denn diese Ursachenbehebung ginge schneller vonstatten als die Fehlersuche vergaserseitig.
Ich irre mich gerne, aber die Eingangsbeschreibung "hörte" sich für mich eher nach stottern (Kraftstoffseite) denn nach aussetzen/sprotzen/fehlzünden (Zündungsseite) an.
Und da ich, wie mehrfach wiederholt jedoch von einer bestimmten Seite mit Fleiß nicht zur Kenntnis genommen

Man wird sehen !
Mabel freut sich auf die Auflösung.
P.S.
Dein PN-Postfach ist entweder zu 100% voll oder du schaust nicht auf die Anzeige, dass du Nachrichten hast.....

_._._._._._._._._._._._._._._._._._.
Ciao,
Darius
(ex SimoneD)
- Add lightness (ACBC)
- Racing is life
Ciao,
Darius
(ex SimoneD)
- Add lightness (ACBC)
- Racing is life
Re: MGB will einfach nicht
Darius, könnte man das Fehlerbild Kondensator mit einem Heißluftfön provozieren?
Re: MGB will einfach nicht
Eventuell.
Bei einer Zündspule, die warm rumzickt funktioniert es meistens, beim Kondensator ist ein Austausch wahrscheinlich eher erledigt, denn der Fön-Versuch....
Bei einer Zündspule, die warm rumzickt funktioniert es meistens, beim Kondensator ist ein Austausch wahrscheinlich eher erledigt, denn der Fön-Versuch....
_._._._._._._._._._._._._._._._._._.
Ciao,
Darius
(ex SimoneD)
- Add lightness (ACBC)
- Racing is life
Ciao,
Darius
(ex SimoneD)
- Add lightness (ACBC)
- Racing is life
- Günter Paul
- Beiträge: 3856
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGB will einfach nicht
SimoneD hat geschrieben: ↑9. Jan 2023, 13:11 @Jünta,
ich hoffe du behältst recht, denn diese Ursachenbehebung ginge schneller vonstatten als die Fehlersuche vergaserseitig.
Ich irre mich gerne, aber die Eingangsbeschreibung "hörte" sich für mich eher nach stottern (Kraftstoffseite) denn nach aussetzen/sprotzen/fehlzünden (Zündungsseite) an.
Und da ich, wie mehrfach wiederholt jedoch von einer bestimmten Seite mit Fleiß nicht zur Kenntnis genommen, WEDER allwissend noch eine Art Rembrandt bin und auch nicht sein will, kann deine Vermutung durchaus auch richtig sein.
Man wird sehen !
Mabel freut sich auf die Auflösung.
P.S.
Dein PN-Postfach ist entweder zu 100% voll oder du schaust nicht auf die Anzeige, dass du Nachrichten hast.....![]()

MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: MGB will einfach nicht
Hallo Samuel
Wenn Du möchtest, könnte ich mal bei Dir vorbeischauen. Ich wohne ja gerade um die Ecke.
Ich bin aber auch nur ein Hobbyschrauber. Aber manchmal sehen 4 Augen mehr (in diesem Fall sind es wohl eher 6)... Du kriegst eine PN.
Gruess Daniel
Wenn Du möchtest, könnte ich mal bei Dir vorbeischauen. Ich wohne ja gerade um die Ecke.
Ich bin aber auch nur ein Hobbyschrauber. Aber manchmal sehen 4 Augen mehr (in diesem Fall sind es wohl eher 6)... Du kriegst eine PN.
Gruess Daniel
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Jan 2023, 17:04
- Fahrzeug(e): MGB 1974
- Wohnort: Meilen/ Zürich
Re: MGB will einfach nicht
Hallo und ganz grossen Dank nochmals an alle. Wir werden einige dinge nochmals prüfen und kontrollieren. Haben jetzt nochmals einige teile ersetzt und sobald alles wieder eingebaut ist, werden wir den nächsten Versuch starten.
@stradi ich komme gerne auf dein Angebot zurück, wen die neusten Änderungen nicht weiterhelfen.
Ich werde auf jeden Fall euch alle über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Ihr seid echt klasse und grossen dank an die Admins von dieser Plattform.
@stradi ich komme gerne auf dein Angebot zurück, wen die neusten Änderungen nicht weiterhelfen.
Ich werde auf jeden Fall euch alle über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Ihr seid echt klasse und grossen dank an die Admins von dieser Plattform.
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: MGB will einfach nicht
Es ist schon lange her, dass mein MGB (gleiches Baujahr, gleiche Vergaser) vergleichbare Probleme hatte. Damals war am vorderen Vergaser der Stutzen für die Benzinüberlaufleitung verstopft.
Kondensator glaube ich eher nicht. Ist noch nicht so lange her, dass der letzte Kondensator an meinem B den Geist aufgegeben hat. Erst gab es kurze Zündaussetzer, dann war die Zündung ganz tot.
Kondensator glaube ich eher nicht. Ist noch nicht so lange her, dass der letzte Kondensator an meinem B den Geist aufgegeben hat. Erst gab es kurze Zündaussetzer, dann war die Zündung ganz tot.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Re: MGB will einfach nicht
Hallo Samuel,
nun sind ein paar Tage vergangen und ich wollte mal nachfragen, ob es was Neues von Deinem Papa oder Dir zu berichten gibt.
Grüße vom linken Niederrhein
Peter
nun sind ein paar Tage vergangen und ich wollte mal nachfragen, ob es was Neues von Deinem Papa oder Dir zu berichten gibt.
Grüße vom linken Niederrhein
Peter
- Günter Paul
- Beiträge: 3856
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGB will einfach nicht
Hallo Matthias...Matthias hat geschrieben: ↑13. Jan 2023, 16:12 Es ist schon lange her, dass mein MGB (gleiches Baujahr, gleiche Vergaser) vergleichbare Probleme hatte. Damals war am vorderen Vergaser der Stutzen für die Benzinüberlaufleitung verstopft.
Kondensator glaube ich eher nicht. Ist noch nicht so lange her, dass der letzte Kondensator an meinem B den Geist aufgegeben hat. Erst gab es kurze Zündaussetzer, dann war die Zündung ganz tot.
Ja, so etwas habe ich zwar noch nicht erlebt, ansonsten wohl wirklich alls, aber ich vermute, deine Zündkerzen waren nicht schwarz und bei unserem Samuel ist das wohl so, deswegen auch meine Frage nach dem Nachlassen der Zündwirkung durch einen schwächelnden Kondensator.
Aber wenn jetzt wie er geschrieben hat noch einmal eine Menge gemacht werden muss, werden wir vermutlich nie erfahren, woran es gelegen hat, nichts ist bei der Fehlersuche schlimmer als mehrere Dinge gleichzeitig zu machen, na ja, hier warten ja wohl so einige auf die Antwort


Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545