MGA-Vergaser = bei 60 mls ist Schluß !

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Ralph Meyer
Beiträge: 40
Registriert: 5. Okt 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 24594 Grauel
Kontaktdaten:

MGA-Vergaser = bei 60 mls ist Schluß !

#1

Beitrag von Ralph Meyer » 16. Sep 2004, 13:16

Moin moin,

mein MGA 1500 beendet seine Beschleunigungsphase bei 60 mls. Darüber hinaus beginnt er zu ruckeln und ist störrisch wie ein alter Esel. Ziehe ich aber den Choke-Hebel ein Stück geht er ab wie ein Zäpfchen. Meine Werkstatt überlegt neue Nadeln einzusetzen. Was meint Ihr?

Ach so, die Luftfilter sind ersetzt durch K&N Einsätze im Originalgehäuse.

Nordische Grüße

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 16. Sep 2004, 13:50

Hallo Ralph,

sollte das beschriebene Phänomen unmittelbar mit dem Austausch der Luftfilter einher gegangen sein, so hat Deine Werkstatt sicher recht. Das Ansaugverhältnis Luft und Sprit stimmt nicht mehr, weil die K&N mehr Luft "durchlassen". Deshalb bringen andere Nadeln Abhilfe durch mehr Spritdurchsatz.
Allerdings müsste das "Loch" in jedem Gang zu spüren sein.
Wahrscheinlich wird man ein wenig probieren müssen, um optimale Leistung zu erreichen.

Viel Erfolg
Gruß
Heinz #1565

[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 16.09.2004 editiert.]

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#3

Beitrag von Josef Eckert » 16. Sep 2004, 14:18

Hallo Ralph,
schau mal, ob die (ein) Kolben (der an dem die Düsennadel angeschraubt ist) in den Vergasern fest ist und sich nicht mehr nach oben bewegt.
gruß
Josef

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Andreas » 16. Sep 2004, 22:26

Ich tippe auch eher auf durch unpräzise Zentrierung klemmende Vergasernadeln.
Heinz' Argument hat zwar was für sich, aber der Effekt ist nicht dermaßen ausgeprägt. Beim Wechsel von Standard- auf K&N-Filter wird der Umstieg von Nadel Nr 5 auf Nadel Nummer 6 empfohlen. Das ist aber nicht die Welt, genauso gut kann man den Düsenstock eine Umdrehung herunterschrauben. Macht man das nicht, hat man im oberen Drehzahlbereich bei ansonstem topfittem Vergaser (korrekter Schwimmerstand etc.) etwas zu helle Kerzen - aber das Ding dreht wie der Teufel, keine Frage...kommt auf jeden Fall deutlich über 60 Meilen raus.
Ergo ist da etwas fett krasses nicht in Ordnung im Zündungs/Vergaserbereich - hängender Kolben? Vielleicht löst sich gerade der Düsenstock, weil er nicht richtig angezogen wurde?
Irgendsowas...

Gruß, Andreas

Edieren: Tipfehler

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 16.09.2004 editiert.]

Ralph Meyer
Beiträge: 40
Registriert: 5. Okt 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 24594 Grauel
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Ralph Meyer » 17. Sep 2004, 09:28

Moin,

vielen Dank schon einmal für Eure Tips. Also die Schwimmer sind dicht und in Ordnung. Das Problem tritt definitiv nur im 4. Gang auf, wenn ich also z.B. den 3. Gang "ausdrehe",gibt es null Probleme, das ist ja das Komische da dran.

Die Nadeln tauschen halte ich auch trotz neuer Filter für übertrieben.

Den Düsenstock schaue ich mir mal an.

Sonst noch eine Idee?

Gruß Ralph

Blaze

#6

Beitrag von Blaze » 17. Sep 2004, 10:00

Hallo Ralph,
keine neue Idee nur eine Bestätigung der bisher vertretenen These.
Ich hatte bei meinem GT das gleiche Problem. Der Wagen zog nach Einbau der K&N nicht mehr. Nachdem ich die Nadeln getauscht habe (ich glaube von ABD auf AAA) war die Sache gut.
Eigentümlich ist allerdings, dass im dritten Gang der ganze Drehzahlbereich zur Verfügung steht - evtl. ließe sich dies mit der unterschiedlichen Last erklären? Da der Nadeltausch aber eine Sache von Minuten ist, würde ich das einmal probieren!

KEK

KEK

Antworten