Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Lothar Ecken
- Beiträge: 87
- Registriert: 10. Jul 2018, 09:32
- Fahrzeug(e): MG B aus Bj. 1967 Roadster MK1
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo Günter,
ich habe mein Alufelge demontiert und mein Ersatzrad, eine alte Stahlfelgen montiert.
Danach habe ich den Splint aus der Zentralmutter genommen und die Schraube gelöst mit Schlagschrauber.
Dann habe ich am Excenter die Bremsbeläge komplett zurück gedreht und an der Felge gewackelt. Kurz darauf konnte ich die Bremstrommel mit Achsschenke so herunter nehmen ohne weiteres Werkzeuge.
Simmerring getauscht und Buchse gewechselt und alles wieder zusammen gebaut.
Zentralmutter wieder mit dem richtigen Drehmoment angezogen und mit Splint gesichert.
Dann noch die Bremse eingestellt und die Alufelge wieder montiert
Sollte es morgen trocken bleiben gibt es noch eine ausgiebige Probefahrt.
@ Willi: der Abzieher auf dem Foto ist für die Demontage und Montage der Radlager in Verbindung mit der Antriebswelle
Gruß Lothar
ich habe mein Alufelge demontiert und mein Ersatzrad, eine alte Stahlfelgen montiert.
Danach habe ich den Splint aus der Zentralmutter genommen und die Schraube gelöst mit Schlagschrauber.
Dann habe ich am Excenter die Bremsbeläge komplett zurück gedreht und an der Felge gewackelt. Kurz darauf konnte ich die Bremstrommel mit Achsschenke so herunter nehmen ohne weiteres Werkzeuge.
Simmerring getauscht und Buchse gewechselt und alles wieder zusammen gebaut.
Zentralmutter wieder mit dem richtigen Drehmoment angezogen und mit Splint gesichert.
Dann noch die Bremse eingestellt und die Alufelge wieder montiert
Sollte es morgen trocken bleiben gibt es noch eine ausgiebige Probefahrt.
@ Willi: der Abzieher auf dem Foto ist für die Demontage und Montage der Radlager in Verbindung mit der Antriebswelle
Gruß Lothar
- Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Danke Lothar und ja, Willi, du hast mich in`s grübeln gebracht, war auch zuesrt irritiert, aber sagenhaft, was ihr euch da einfallen lasst.
Also Lothar das klingt ja wie Zähneputzen, ratz fatz..wenn es denn mal so weit sein sollte, dann werde ich hoffentlich daran denken, sonst frage ich nochmal denn ich habe ein Video, da arbeitet der Dr. mit dem Spezialabzieher, hielt es schon für ein muss.
Wenn du weitermachst, zieh dir ein frisches Hemd an so wie er, ich dachte ich sehe nicht richtig, schön anzusehen, vielleicht interessiert es ja auch den ein oder anderen.
Gruß
Günter
https://www.youtube.com/watch?v=ub2qzj-eUzM
Also Lothar das klingt ja wie Zähneputzen, ratz fatz..wenn es denn mal so weit sein sollte, dann werde ich hoffentlich daran denken, sonst frage ich nochmal denn ich habe ein Video, da arbeitet der Dr. mit dem Spezialabzieher, hielt es schon für ein muss.
Wenn du weitermachst, zieh dir ein frisches Hemd an so wie er, ich dachte ich sehe nicht richtig, schön anzusehen, vielleicht interessiert es ja auch den ein oder anderen.
Gruß
Günter
https://www.youtube.com/watch?v=ub2qzj-eUzM
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- cw_schreuer
- Beiträge: 2192
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Günter
mit unserem kann man aber auch die Steckachsen ziehen.
Willi
mit unserem kann man aber auch die Steckachsen ziehen.

Willi
- Burkhart
- Beiträge: 681
- Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
- Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
- Wohnort: bei Magdeburg
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Genau, nach Willi´s Muster habe ich mir den gleichen Abzieher gebaut, funktioniert perfekt! Man kann das Teil gut gebrauchen, wenn man am Differential diese Kupferscheibchen wechseln möchte.cw_schreuer hat geschrieben: ↑23. Okt 2021, 17:10 Günter
mit unserem kann man aber auch die Steckachsen ziehen.![]()
Willi
Hab einen neuen Oldi in der Mache. Einen völlig vergammelten 924er, Bj 1979. Da schraueb ich nun bereits seit mehr als einem Jahr dran.....

Viele Grüße
Burkhart
- cw_schreuer
- Beiträge: 2192
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo Burkhart,
viel Erfolg
VG
Willi
viel Erfolg
VG
Willi
- Burkhart
- Beiträge: 681
- Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
- Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
- Wohnort: bei Magdeburg
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Danke Willi,
das Auto hat sich zum puren Groschengrab entwickelt. Ich hätte nicht gedacht, dass diese Kiste (überall) so vergammelt ist. Anbei ein Bild von der Hinterradaufhängung.
Aber es ist zu spät, um aufzuhören und der Ehrgeiz hat mich gepackt. Jetzt ziehe ich es bis zum bitteren Ende durch. http://www.mgdc.de/Board/posting.php?f= ... ZYU6ORLEFB#
Aber, ich möchte nicht vom ursprünglichen Thema ablenken und hoffe, dass die HA von Lothar jetzt wieder dicht ist. Den MG habe ich gestern in den Winterschlaf versetzt.
Viele Grüße
Burkhart
das Auto hat sich zum puren Groschengrab entwickelt. Ich hätte nicht gedacht, dass diese Kiste (überall) so vergammelt ist. Anbei ein Bild von der Hinterradaufhängung.
Aber es ist zu spät, um aufzuhören und der Ehrgeiz hat mich gepackt. Jetzt ziehe ich es bis zum bitteren Ende durch. http://www.mgdc.de/Board/posting.php?f= ... ZYU6ORLEFB#
Aber, ich möchte nicht vom ursprünglichen Thema ablenken und hoffe, dass die HA von Lothar jetzt wieder dicht ist. Den MG habe ich gestern in den Winterschlaf versetzt.
Viele Grüße
Burkhart
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Klar ist die dicht, hallo zusammen.
Der wird eine Probefahrt machen und alles kontrollieren und ich warte noch darauf, dass der Kleine in den nächsten Tagen von der Leine kommt, Winterschlaf ist noch etwas früh
.
Aber hier im Pott ist bald schlafen angesagt, ich wollte heute wie immer meinen Benz zur Werkstatt fahren und mit dem Meister über Wartung plaudern...Leute, so etwas habe ich noch nicht gesehen, kein Parkplatz und drinnen brechend voll, von wegen plaudern.
Vier Werkstätten von Mercedes Benz haben in den umliegenden Städten dicht gemacht, Jungs es beginnt eine neue Zeit, seid froh, dass ihr selbst Hand anlegen könnt.
Gruß
Günter
Der wird eine Probefahrt machen und alles kontrollieren und ich warte noch darauf, dass der Kleine in den nächsten Tagen von der Leine kommt, Winterschlaf ist noch etwas früh

Aber hier im Pott ist bald schlafen angesagt, ich wollte heute wie immer meinen Benz zur Werkstatt fahren und mit dem Meister über Wartung plaudern...Leute, so etwas habe ich noch nicht gesehen, kein Parkplatz und drinnen brechend voll, von wegen plaudern.
Vier Werkstätten von Mercedes Benz haben in den umliegenden Städten dicht gemacht, Jungs es beginnt eine neue Zeit, seid froh, dass ihr selbst Hand anlegen könnt.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Lothar Ecken
- Beiträge: 87
- Registriert: 10. Jul 2018, 09:32
- Fahrzeug(e): MG B aus Bj. 1967 Roadster MK1
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo zusammen,
nach eine ausgeben Probefahrt am Sonntag, scheint die Achse jetzt dicht zu sein.
Gleichseitig konnte ich direkt mein Ölthermostat von Mocal testen und auf Dichtheit prüfen.
Das Thermostat arbeitet hervorragend und kann ich nur empfehlen.
Die Wassertemperatur ist endlich wieder auf ca 80 Grad und der Ölkühler ist richtig kalt.
Jetzt freue ich mich noch auf ein paar schöne Novembertage mit meinem MG und montierten Hardtop.
VG
aus MG
Lothar
nach eine ausgeben Probefahrt am Sonntag, scheint die Achse jetzt dicht zu sein.
Gleichseitig konnte ich direkt mein Ölthermostat von Mocal testen und auf Dichtheit prüfen.
Das Thermostat arbeitet hervorragend und kann ich nur empfehlen.
Die Wassertemperatur ist endlich wieder auf ca 80 Grad und der Ölkühler ist richtig kalt.
Jetzt freue ich mich noch auf ein paar schöne Novembertage mit meinem MG und montierten Hardtop.
VG
aus MG
Lothar