Klackern Benzinpumpe

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3505
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Klackern Benzinpumpe

#21

Beitrag von andreas.clausbruch » 21. Jul 2020, 11:46

Hallo Thomas,
jetzt ist alles (wieder) klar :-). Das mit dem Kofferraum ausräumen kenne ich auch, gerade dann, wenn es auch noch in Strömen regnet. Deshalb habe ich die wichtigsten Teile auch nicht unter der Reserverad Abdeckung, sondern links in dem freien Raum zum Kotflügel. Bei mir derzeit Scheibenwischerarm und -blatt.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Klackern Benzinpumpe

#22

Beitrag von thomas_1802 » 21. Jul 2020, 21:53

Hallo Leute,
glücklicherweise kein strömender Regen, aber auch 30 Grad und kein Schatten sind für die Motivation nicht hilfreich. Die Ersatzteile habe ich in einer Box wo früher mal die 2te Batterie war, und wenn die Rücklehne umgeklappt ist, muss alles ausgeladen werden um den Deckel zum Batteriefach zu entfernen.
So sieht das Provisorium aus ... und die abgebildete Pierburg zieht den Sprit durch die defekte SU hinten in Tanknähe durch.
9B0E1149-C6D5-4F6D-B52B-304949AA7471.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3505
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Klackern Benzinpumpe

#23

Beitrag von andreas.clausbruch » 22. Jul 2020, 11:47

Hallo Thomas, hallo zusammen,
den Tip mit der Pierburg Pumpe kann ich nur unterstreichen. Ein Tip aus längerer MG Erfahrung: mit den auf den Bildern zu sehenden Kabelsteckern ist nächster Ärger quasi vorprogrammiert. Bei Oldtimer Teile Saar gibt es qualitativ weitaus bessere Stecker, die ich nur empfehlen kann. Dabei werden bei den Steckern Litze und Isolierung separat 'verklemmt' und ordentliche Gummikappen gibt es auch dazu. Sicher nicht die einzige Bezugsquelle, aber meine Erfahrungen sind durchweg positiv.
Nichts für ungut und viele octagonale Grüsse Andreas

Uwe K
Beiträge: 190
Registriert: 10. Aug 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 44139 Dortmund

Re: Klackern Benzinpumpe

#24

Beitrag von Uwe K » 22. Jul 2020, 18:35

Hallo Thomas,

Danke für das Foto und an alle für die Hinweise. Scheint ja so als ob die Benzinpumpe eine MG Sollbruchstelle ist. Wenn meiner auf der Strasse ist, kommt also ein Ersatz wie Pierburg in den Kofferraum (oder das Handschuhfach :-)

Grüße
Uwe

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Klackern Benzinpumpe

#25

Beitrag von thomas_1802 » 22. Jul 2020, 19:06

Hallo Uwe,
eine Sollbruchstelle würde ich nicht behaupten, und es gibt Aussagen, dass die Pumpen 30 Jahre halten.
Meine Erfahrung ist, dass es schon vorkommen kann, dass die Pumpe ausfällt und deshalb ist es beruhigend, einen Ersatz dabei zu haben.

@Andreas, die Kabelverbinder habe ich inzwischen soweit möglich schon verbannt und mir auch eine Quetschzange für Bulletstecker gekauft - also original :wink: Nur die Ersatzteile sind noch nicht umgerüstet, wird aber nachgeholt. Auch wenn die Pumpe nur temporär eingebaut ist :mrgreen:
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Klackern Benzinpumpe

#26

Beitrag von MBGT_ED » 27. Jul 2020, 15:50

Hallo Thomas oder andere wissenden,
von Dir ist ja das Foto mit der Pierburg Pumpe im Motorraum. Auch habe mir so eine Besorgt (7.21440.51.9) und wollte die jetzt für den Notfall konfigurieren. In der Beschreibung lese ich aber jetzt das diese Pumpe nur "nass" 0,5m hoch ansaugen kann. Wie macht man das? Die Pumpe wird doch immer wieder leerlaufen.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Klackern Benzinpumpe

#27

Beitrag von thomas_1802 » 27. Jul 2020, 22:14

MBGT_ED hat geschrieben: 27. Jul 2020, 15:50 Auch habe mir so eine Besorgt (7.21440.51.9) und wollte die jetzt für den Notfall konfigurieren. In der Beschreibung lese ich aber jetzt das diese Pumpe nur "nass" 0,5m hoch ansaugen kann.
Hallo Klaus,
laut Bestellung in 2017 habe ich eine Pierburg 7.21440.51.0. Vielleicht kannst du die Daten mal vergleichen.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Klackern Benzinpumpe

#28

Beitrag von MBGT_ED » 28. Jul 2020, 08:28

Das war ein Tippfehler, bei mir ist es auch eine Null.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
ottowalkes
Beiträge: 82
Registriert: 26. Nov 2013, 17:37
Fahrzeug(e): MGB 8/72
Wohnort: 53842 Troisdorf

Re: Klackern Benzinpumpe

#29

Beitrag von ottowalkes » 28. Jul 2020, 10:16

hallo zusammen,
hier ein auszug aus der technischen beschreibung der pumpe aus den infos der firma ms-motorservice:
"Allgemeine Einbauhinweise
Die E1F (3) wird in die Leitung eingebaut.
Sie ist für Systemdrücke von 0,1 bis 1,0 bar
geeignet.
Die maximale Saughöhe bei gefüllten
Leitungen beträgt 500 mm. Deshalb muss
die Kraftstoffpumpe tiefliegend unter dem
Flüssigkeitsniveau und in Tanknähe (1)
eingebaut werden.
Vermeiden Sie große Ansaughöhen und
lange oder verengte Kraftstoffleitungen auf
der Saugseite."

in dem downloadbereich der firma www.ms-motorservice.com gibt es viel wissenswertes, auch über kolbenringe.
walter
mit oktogonalen grüßen

_walter_und sein MGB 8/72 Cabrio USA-Reimport LHD mit Overdrive

ps: rost ist lediglich ein chemischer prozess, eisen braucht sauerstoff zum glücklich sein.

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Klackern Benzinpumpe

#30

Beitrag von MBGT_ED » 28. Jul 2020, 15:57

Genau das habe ich auch gelesen. Daher ist mir die Anwendung als "Notfallpumpe" nicht ganz klar. Weil wenn ich keinen Sprit habe kann die auch nichts ansaugen, oder es wäre reiner Zufall wenn es klappen würde. Damit habe ich ggf. einen Schwimmring mitgeschleppt der aber selber nicht schwimmen kann.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2793
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Klackern Benzinpumpe

#31

Beitrag von Noddy » 28. Jul 2020, 16:10

Hallo Klaus :)

Schließ sie doch mal an, zieh das Kabel von der originalen ab und probier es aus.

Die SU- Pumpe is auch für die Montage am tiefen Punkt ausgelegt und wurde bei späteren Modellen über Tankhöhe eingebaut ...und funktioniert.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3505
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Klackern Benzinpumpe

#32

Beitrag von andreas.clausbruch » 28. Jul 2020, 16:14

Hallo Klaus,
ich hatte die Pierburg als Notpumpe im Kofferraum auf dem Blech über der HA montiert. Keinerlei Probleme.......
Octagonale Grüsse

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Klackern Benzinpumpe

#33

Beitrag von MBGT_ED » 28. Jul 2020, 16:42

Hallo Micha,
Von den SU Pumpen gab's zwei Ausführungen. Die HP für unten und die L für bis zu 42" oberhalb vom Tank.
VG Klaus

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Klackern Benzinpumpe

#34

Beitrag von thomas_1802 » 28. Jul 2020, 20:28

MBGT_ED hat geschrieben: 28. Jul 2020, 15:57 Genau das habe ich auch gelesen. Daher ist mir die Anwendung als "Notfallpumpe" nicht ganz klar. Weil wenn ich keinen Sprit habe kann die auch nichts ansaugen, oder es wäre reiner Zufall wenn es klappen würde. Damit habe ich ggf. einen Schwimmring mitgeschleppt der aber selber nicht schwimmen kann.
Hallo Klaus,
kann nur sagen, dass ich 1 Woche mit der Pierburg mit gesamt ca. 800 km ohne jegliche Probleme gefahren bin.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 517
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Klackern Benzinpumpe

#35

Beitrag von Norbert Sch » 2. Aug 2020, 11:15

Liebe MG´ler,

angeregt durch die Lösung von Thomas habe ich mir jetzt auch die kleine Pierburg als Notfallpumpe zugelegt. Es soll diesen Monat mit zwei MG-B´s (mein Sohn und ich) in die Alpen (Österreich, Italien, Schweiz) gehen.

Die Pumpe habe ich gestern zur Probe in den Motorraum, kurz vor den Benzinfilter eingebaut. Sie saugt durch die am Tank noch vorhandene SU - mit Sicherheit ausreichende Menge und subjektiv ausreichend Druck. Dieser Einbauort sollte daher kein Problem sein.

Das erste Bild zeigt die Gegebenheit vor Einbau der Pierburg ... und ja , der elektrische Anschluss wird selbstverständlich noch vernünftig gemacht.

Grüße
Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Klackern Benzinpumpe

#36

Beitrag von thomas_1802 » 5. Sep 2020, 22:07

Hallo miteinander,
zu diesem Thema bin ich Euch noch das Ende der Story zur SU Benzinpumpe schuldig.
  • Die Elektronik der SU Pumpe habe ich versucht zu reparieren, ist aber nicht gelungen. Innen in der Pumpe war alles sauber und keinerlei Spuren von Dreck (aus dem Tank)
  • Den Tank habe ich innen über die Öffnung des Füllstandssensor mit einer Kamera untersucht. Alles sauber und das Röhrchen zum Ansaugen des Benzins sah nicht perforiert aus.
  • Die Saugleitung vom Tank bis zur Pumpe wurde abgedrückt; keine Undichtigkeiten.
  • Die Eckverbindung zum Tank habe ich gesäubert und die Leitung wieder mit Benzin resistentem Hylomar angeschraubt.
  • Da das in 4 Jahren nun schon die zweite SU Pumpe war, die defekt war, bin ich jetzt auf Hardi umgestiegen. Diese Entscheidung hat drei Gründe a) auf der Retro Classics haben wir den GF von Hardi kennengelernt, und bei einem Problem eines Freundes von mir war Hardi sehr kulant und wir hatten auf der Messe ein langes und vertrauensvolles Gespräch b) die Firma liegt ca. 60km von mir entfernt und bei Bedarf kann ich schnell mal hinfahren und c) es gibt nächstes Jahr eine kontaktlose Elektronik für alle Hardipumpen und ich bekomme dies kostenlos umgerüstet. Einfach gesagt ein toller Service und Made in Germany
  • Nach Einbau der neuen Pumpe von Hardi war alles gut. Es klackert nach dem Aufbau des Drucks noch ca. alle 5 Sekunden, und dazu habe ich meine Vergaser in Verdacht. Die Schwimmernadelventile werden im Winter getauscht.
Nun hoffe ich, dass ich das Thema Benzinpumpe die nächsten Jahr(zehnte) vergessen kann. Bei der Gelegenheit habe ich noch gleich einen Crahs-Schalter verbaut, der auch schon viele Monate auf den Einbau gewartet hat.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3505
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Klackern Benzinpumpe

#37

Beitrag von andreas.clausbruch » 6. Sep 2020, 09:30

Hallo den Hardi Interessierten,
der MGOC hat derzeit die Hardi in einer - wie sie schreiben - für MG modifizierten Version im Angebot. Die Bezeichnung ist: Hardi 9912 M.
Octagonale Grüsse Anreas

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Klackern Benzinpumpe

#38

Beitrag von MBGT_ED » 6. Sep 2020, 09:56

Hallo Andreas,
hast Du da einen Link parat, unter 9912 M finde ich nichts. Was ist die Modifikation?
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3505
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Klackern Benzinpumpe

#39

Beitrag von andreas.clausbruch » 6. Sep 2020, 10:19

Hallo Klaus,
zu der Modifikation gibt es keine weitere Angabe. Die Pumpe findest Du unter den hotdeals des Monats.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2734
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Klackern Benzinpumpe

#40

Beitrag von marc-ks » 6. Sep 2020, 11:58

2013/14 hatte ich 2 Hardis 14412, beide hatten nach einem halben Jahr das Phänomen, dass die Pumpe mit Zündung die Schwimmerkammern gefüllt haben, dann aber nicht mehr oder nur sporadisch neu gestartet sind, um nachzufüllen. Zündstrom aus und wieder ein, die Kammer wurde gefüllt. Darauf zu kommen war schon schwer, da der Wagen nach dem Ausgehen, beim Neustart, wieder angesprungen ist. War damals eine holprige Heimfahrt, im Schubbetrieb Zündung aus wieder ein, 500m fahren aus ein. Das zweite Mal dann mit ADAC. Die Pumpen wurden jedes Mal anstandslos getauscht und die Dritte nach der Retoure dann bei eBay über Neupreis versteigert. Trotzdem, bei der Hardi kann man nicht klopfen. Es geht nichts über die kontaktgesteuerten SUs.
Grüße Marc
#2315

Bild

Antworten