Getriebe erster Gang klopft

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Heiner82
Beiträge: 60
Registriert: 4. Mai 2015, 21:05
Fahrzeug(e): MGB

Re: Getriebe erster Gang klopft

#21

Beitrag von Heiner82 » 21. Mai 2020, 21:00

Hallo zusammen,

mein Getriebe ist mittlerweile zerlegt. Vorgelege und erster Gang sind hin.
Beim warten auf die Teile hat mein Mechaniker sich dem Motor gewidmet und festgestellt, dass Nockenwelle und Stößelbecher ordentlich Verschleiss haben.
Ich habe inzwischen hier auch einige Beiträge von Ralph zum Thema Nocke gelesen und hätte trotzdem noch ein Paar fragen.
Ich habe mich schon soweit entschieden nicht das große Tuningfass aufzumachen und bewege mich auch unter 5000rpm (so hoch kam er zuletzt auch nicht mehr..)
Da die Nocke jetzt aber ohnehin neu muss, überlege ich in Richtung Piper BBP270 in Verbindung Stage 1 Kopfbearbeitung.
Mein Motor ist ein GG mit HS4 Vergasern die bleiben sollen.
Lässt sich so ein Setup problemlos einstellen, oder lieber doch zur Standardnocke greifen?
Und noch ne Frage; ist das oft beschriebene Einlaufen bei 3000rpm für 20 Minuten bei neuer Nocke immer notwendig, oder nur bei überarbeiteten Nockenwellen?

Gruß Frank

Fuggerer
Beiträge: 185
Registriert: 9. Jun 2019, 11:55
Fahrzeug(e): BGT
Wohnort: Südlich

Re: Getriebe erster Gang klopft

#22

Beitrag von Fuggerer » 21. Mai 2020, 21:54

Heiner82 hat geschrieben: 21. Mai 2020, 21:19 Und noch ne Frage; ist das oft beschriebene Einlaufen bei 3000rpm für 20 Minuten bei neuer Nocke immer notwendig, oder nur bei überarbeiteten Nockenwellen?

Gruß Frank
2.000 1/min reichen konstant auch aus.
Wo ist das Problem hinter dieser Frage?

Die Notwendigkeit ergibt sich aus der relativ hohen Flächenpressung.

Salve, Christoph

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2735
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Getriebe erster Gang klopft

#23

Beitrag von marc-ks » 21. Mai 2020, 23:10

Habt Ihr Euch auch mal die Lager angeschaut? Als ich mein Getriebe überholt habe, habe ich auch den Motor aufgemacht (Axialspiel) und war über den Verschleiß im Kurbeltrieb überrascht. Wenn ihr schon dabei seid, würde ich das checken. Ich empfehle Euch für die Vorgelegewelle die losen Nadellager, anstatt der Käfiglager. Ist zwar etwas teurer und schwerer einzubauen aber wesentlich wellenschonender.
Grüße Marc
#2315

Bild

Heiner82
Beiträge: 60
Registriert: 4. Mai 2015, 21:05
Fahrzeug(e): MGB

Re: Getriebe erster Gang klopft

#24

Beitrag von Heiner82 » 22. Mai 2020, 07:38

Ja, Getriebe Lager, Dichtungen und Synchronringe werden auch komplett getauscht.

Nachdem ich jetzt Fotos vom Motor bekommen habe, stellen sich zusätzlich zur Nockenwelle noch weitere Fragen. Motortyp ist GG, hat aber Cut Outs für Auslassventile.
War das original so, oder hat da jemand Hand angelegt? Ausserdem waren die kurzen Stösselbecher verbaut. Nach meiner bisherigen Recherche gehört da eigentlich die ältere längere Variante rein. Sind die im Durchmesser gleich und gibt es Vor- und Nachteile?

Danke für euren fachkundigen Hinweise!
Gruß Frank
IMG-20200519-WA0005.jpg
IMG-20200519-WA0002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2735
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Getriebe erster Gang klopft

#25

Beitrag von marc-ks » 22. Mai 2020, 09:05

Hallo Frank,
ich meine die Motorlager, also Wanne runter und Pleuellager und Hauptlager inspizieren, Axialspiel prüfen (ggf. neue Anlaufscheiben). Für die Nockenwelle muss der Stirndeckel sowieso runter und dann ist der Rest schnell gemacht. Die Stößelbecher indizieren, dass eine Teilrevision des Motors angebracht ist. An dem Motor wurde schon mal etwas gemacht, das ist keine originale ZK Dichtung. Die frühen Motoren hatten alle Kupfer/Asbest Dichtungen.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3505
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Getriebe erster Gang klopft

#26

Beitrag von andreas.clausbruch » 22. Mai 2020, 10:11

Hallo Heiner,
hinsichtlich Kopf und Nockenwelle kann ich folgendes beitragen: ich habe meinen B auf einen ECOtune Kopf von Peter Burgess umgerüstet und bin auch seiner Empfehlung zur der von ihm 'konfigurierten' Piper 270 gefolgt. Die Wortwahl ist Christoph geschuldet, der zu den Nockenwellenprofilen genaueres geschrieben hat. Stösselstangen und Stösselbecher habe ich im gleichen Zug erneuert. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, insbes. im Bereich von 3.000 U/min ist der Motor sehr lebendig geworden. Ich drehe ihn aber auch nie über 4.500 U/min.
Octagonale Grüsse Andreas
PS eine originale Nockenwelle vom 18V Motor habe ich noch und würde die kostenlos abgeben

Heiner82
Beiträge: 60
Registriert: 4. Mai 2015, 21:05
Fahrzeug(e): MGB

Re: Getriebe erster Gang klopft

#27

Beitrag von Heiner82 » 29. Jun 2020, 20:54

Nabend zusammen,

mein Getriebe ist nun wieder zusammen. Der Motor braucht aber wohl doch mehr Zuwendung als ich gehofft hatte.
Dazu hätte ich noch zwei Fragen an euch.
1. Die Wasserkanäle sind ziemlich rostig. Mein Mechaniker schlägt nach Zerlegung ein Säuretauchbad bei einer Entlackungsfirma vor. Kostet ca. 60€. Was sagt ihr dazu? Kann man damit auch was kaputt machen?
2. Hat jemand von euch mit N. Müller (Region Neuss) Erfahrungen in Sachen Motorüberholung gemacht, die er mit mir teilen möchte?

Gruß Frank

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2735
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Getriebe erster Gang klopft

#28

Beitrag von marc-ks » 29. Jun 2020, 21:15

Hm, Phosphorsäure oder Salzsäure?
Grüße Marc
#2315

Bild

Heiner82
Beiträge: 60
Registriert: 4. Mai 2015, 21:05
Fahrzeug(e): MGB

Re: Getriebe erster Gang klopft

#29

Beitrag von Heiner82 » 1. Jul 2020, 21:08

Nabend,

die entrosten mit Phosphorsäure. Salzsäure würde nach meinem chemischen Verständnis die Korrosion auch eher beschleunigen.
Hier ein Link zur Beschreibung.
http://www.entlackungszentrum-zweibruec ... hnik04.htm

Gruß Frank

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2735
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Getriebe erster Gang klopft

#30

Beitrag von marc-ks » 1. Jul 2020, 21:55

Phosphorsäure nimmt man zum passivieren, wie eine Art Rostumwandler, löst aber keinen Rost. Ich würde später nur gezielt mit Essigsäure die Kühlkanäle behandeln, wenn überhaupt.
Grüße Marc
#2315

Bild

Heiner82
Beiträge: 60
Registriert: 4. Mai 2015, 21:05
Fahrzeug(e): MGB

Re: Getriebe erster Gang klopft

#31

Beitrag von Heiner82 » 1. Jul 2020, 22:07

Hi Marc,

meinst du die Kühlknäle mit Essigessenz fluten und für Zeit X stehen lassen?
Problem ist, dass das Kühlwasser nach Entfernung der Ablassschraube nur Tropfweise abfließt.

Gruß Frank

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Getriebe erster Gang klopft

#32

Beitrag von Josef Eckert » 1. Jul 2020, 22:28

Hallo Frank,
mit diesem Säurezeugs macht man m.E. mehr kaputt, als es hilft.
Helfen tut wirklich nur mechanische Befreiung von allen Ablagerungen und dazu müssen die Froststopfen raus.
Den Durchfluss am Ablaufhahn muss man meistens regelrecht freibohren und dann mit Reibahlen bearbeiten. Ist keine schöne Arbeit, muss aber sein. Meistens ist der hintere Zylinder vollkommen zugesetzt.
Gruß
Josef.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2735
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Getriebe erster Gang klopft

#33

Beitrag von marc-ks » 1. Jul 2020, 23:33

Im Prinzip hat Josef Recht, aber solange es noch tropft, oft kommt gar nichts mehr aus dem Block oberhalb des Verteilers, kann Essigsäure helfen, besser ist wenn die (verdünnte) Essigsäure zirkuliert. Man kann zwischen oberem und unterem Kühlerschlauch eine billige Pumpe installieren. Und 2 Tage zirkulieren lassen. Geht natürlich nur, wenn der Motor wieder komplett zusammen ist. Wenn der Kopf ab ist kommt man auch ganz gut in die Kanäle, um sie mechanisch zu reinigen.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
JuanLopez
Site Admin
Beiträge: 674
Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
Wohnort: Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: Getriebe erster Gang klopft

#34

Beitrag von JuanLopez » 2. Jul 2020, 08:05

Hallo,

ich als Chemiefreak würde je nach Zusetzungsgrad eine gemischte Vorgehensweise empfehlen. Wenn die Kanäle sehr stark verkalkt sind, hilft die Chemie nur wenig. Denn sie kommt unter Umständen nicht überall von Anfang an hin. Und Chemie benötigt etwas Zeit, je nach Stärke der Essigsäure.

Also zuerst die Kanäle mechanisch reinigen. Das Endergebnis muss nicht perfekt aussehen. Hier ist es eher wichtig, dass alle Kanäle wieder mit Flüssigkeit erreicht werden. Und das mit der mechanischen Reinigung nichts beschädigt wird.

Anschließend würde ich das System mit einer verdünnten Essig- oder Zitronensäure fluten. Zitronensäure kann man im Landhandel kaufen. Als Säuerungsmittel für Obstwein. :) Dies ist dann ein weißes kristalines Pulver, welches mit Wasser dann angesetzt werden muss. Dies habe ich auch schon genutzt um verkalkte Wasserhähne frei zu machen. Wenn man dies in einem Glas macht, kann man schön vorher sehen wie stark die Säure sein muss oder wie lange die Säure benötigt.

Dann ist wichtig: Die Flüssigkeit mit der Säure soll zirkulieren! Also Marc seine Lösung ist perfekt hierfür. Eine schwache Säure und Zeit helfen nur die Kalkablagerungen abzutragen.

Dann alles ablassen. Es wird eine milchige Flüssigkeit herauskommen. Spülen. Wieder mit der Pumpe. Dann je nach Zustand noch einmal mit Säure anfangen. Zum Schluss zwei- dreimal spülen und mit Kühlerflüssigkeit füllen. Danach dürften die Wärmeprobleme erst einmal gelöst sein.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3505
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Getriebe erster Gang klopft

#35

Beitrag von andreas.clausbruch » 2. Jul 2020, 10:30

Hallo Frank, hallo zusemmen,
zunächst würde ich dem Rat von Juan folgen, dieses Vorgehen hat sich schon in der Vergangenheit bewährt. Ein weiterführender Tip meinerseits: ich habe in der jüngeren Vergangenheit einige negative Erfahrungen mit qualitativ schlechten Stehbolzen gemacht. Nicht nur ärgerlich, sondern auch sehr zeitaufwendig alles wieder richtig hinzubekommen. Lessons learnt: ich werde beim Zusammenbau nur noch (besondere) Qualität wie z.B.ARP verwenden.
Gutes Gelingen und octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Getriebe erster Gang klopft

#36

Beitrag von Meenzerbub » 2. Jul 2020, 17:39

Hallo Andreas,
nur mal so zum Verständnis (nich das sich die "Leut" die Finger wund googeln, so wie eben der alde Mann :oops: :roll: 8) )

Auszug von der Fa. bar-tek-tuning.de:
ARP Stehbolzen & ARP Schrauben

ARP (Automotive Racing Products) ist der führende Hersteller von Motorschrauben aller Art. ARP verwendet eine Metallmischung aus Eisen, Kohlenstoff, Chrom und Molybdän in einem besonderen Mischverhältnis. Der sogenannte Chrome-Moly-Steel mit der Nummer 8740 ist inzwischen weltbekannt. Die besondere Zugfestigkeit dieses Werkstoffs sorgt für hochfeste Schrauben und Gewindebolzen, die unvergleichlichen Zugkräften standhalten. Mit einem Wert von 13,8t/cm² ist diese Stahllegierung annähernd doppelt so stabil wie die besten Serienschrauben und Gewindebolzen der Werksausrüster.


Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3505
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Getriebe erster Gang klopft

#37

Beitrag von andreas.clausbruch » 3. Jul 2020, 10:03

Hallo Michel, hallo zusammen,
vielen Dank und Asche auf mein Haupt. Ich war schlichtweg davon ausgegangen, dass bekannt ist, dass es Stehbolzen in unterschiedlichen Qualitäten gibt. Auch, dass man im Zweifel besser höhere Qualität verwendet. Dass die 'normalen' qualitativ streuen ist ja nicht neu. Aber dass in letzter Zeit besonders viele der 'normalen' das Anzugsdrehmoment - was ja beim B nicht besonders hoch ist - nicht aushalten, war mir den Hinweis wert.
Gutes Gelingen und octagonale Grüsse Andreas

Heiner82
Beiträge: 60
Registriert: 4. Mai 2015, 21:05
Fahrzeug(e): MGB

Re: Getriebe erster Gang klopft

#38

Beitrag von Heiner82 » 4. Jul 2020, 21:12

Nabend zusammen,

vielen Dank für die vielen Tipps. Wir werden es erstmal mechanisch versuchen. Alleine beim drehen des Blocks sind aber schon einige Brocken auf die Werkbank gerieselt...
Ich hätte nun aber noch eine Frage (ich fürchte es wird auch nicht die letzte sein).
Es handelt sich um ein GG Motor. Verbaut sind AE Kolben mit 040 Übermass.
Mein Mechaniker hat ein Zylinderlaufspiel von 0,1mm gemessen. Zylinder und Kolben sehen soweit noch gut aus.
Mich irritieren allerdings die Angaben, die ich in meinen Rep.Büchern gefunden habe.
Sind 0,1 mm noch vertretbar? Warum ist das untere Maß geringer angegeben?
Ich habe hier im Forum gelesen die Kolben seien in der Vertikalen ebene ballig. Somit hätte ich angenommen der Kolben hat unten einen geringeren Durchmesser als in der "Mitte".
spiel 2.JPG
spiel1.JPG
Gruß Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten