akutes Kupplungsproblem: MG F

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
MG-Greenhorn
Beiträge: 41
Registriert: 16. Apr 2016, 22:29
Fahrzeug(e): MG F, Mini 1300 British Open Classic

akutes Kupplungsproblem: MG F

#1

Beitrag von MG-Greenhorn » 27. Feb 2019, 22:16

Hallo liebe MG-Freunde,

als ich heute meinen MG F nach gut vier Monaten Winterpause wieder aktivieren wollte, trennte die Kupplung nicht mehr. Bis zum Unterstellen Ende Oktober funktionierte sie tadellos. Gut, das Getriebe war ein bisschen hakelig und der Schleifpunkt kam erst kurz vor dem Bodenblech - aber ein früherer MG-Händler hatte mir gesagt, dass das ganz normal sei.

Ist nun eine komplett neue Kupplung fällig? Das wäre ein ziemlicher Schock für mich, denn der 1.8i (Baujahr 1998) hat erst gut 54.000 km runter.

Was könnte die Ursache für das Problem sein? Kann man das irgendwie lösen, ohne den ganzen Wagen zu zerlegen?

Besten Dank im Voraus für eure Hilfe.

Viele Grüße

Dominik

Benutzeravatar
Andreas TF160
Beiträge: 273
Registriert: 9. Feb 2011, 20:50
Fahrzeug(e): MG TF 160, MY2005
Wohnort: bei Stuttgart

Re: akutes Kupplungsproblem: MG F

#2

Beitrag von Andreas TF160 » 27. Feb 2019, 22:33

Was vermutlich passiert ist:
der Kupplungshebel ist festgegammelt.
Dh. der Hebel ist beim Durchgang am Getriebe fest.
Dann mal etwas WD40 an den Durchgang, vielleicht hilft es.
Dies ist aber keine dauerhafte Lösung, denn es gammelt dann garantiert wieder fest.
Daher am besten die Hebel mit Schmierung von Mike Satur montieren. http://www.mikesatur.co.uk/index.php?ro ... uct_id=618

bei Deiner Vorgeschichte, "Kupplung trennt nur kurz vor dem Bodenblech":
Kontrolliere man den Nehmerzylinder, die gehen auch gerne mal kaputt.
Hierzu den Nehmer von Hebel trennen.

Wurde das Kupplungssystem man entlüftet ?

Generell: Beim Entlüften dann https://www.youtube.com/watch?v=uj1dMdYgRK4 beachten.
Gruss
Andreas TF160

TF160, MY2005,
x-power-grey

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2527
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: akutes Kupplungsproblem: MG F

#3

Beitrag von Noddy » 27. Feb 2019, 22:34

Hallo :)

Das klingt weniger nach Kupplung als eher nach Kupplungsbetätigung. Vermutlich ist die auch hydraulisch wie bei unseren Bs und die Fehlermöglichkeiten sind die gleichen. Defekter Geberzylinder, defekter Nehmerzylinder oder Undichtigkeiten.

Eine andere Möglichkeit wäre eine festgeklebte Mitnehmerscheibe durch die lange Standzeit. Da hilft Auto auf die Straße schieben, anlassen im 1sten Gang und während der Fahrt bei getretenem Kupplungspedal die Geschichte freiruckeln. Dazu muss man aber wissen, daß die Betätigung einwandfrei is und da habe ich wegen dem späten Druckpunkt schon meine Zweifel.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
Andreas TF160
Beiträge: 273
Registriert: 9. Feb 2011, 20:50
Fahrzeug(e): MG TF 160, MY2005
Wohnort: bei Stuttgart

Re: akutes Kupplungsproblem: MG F

#4

Beitrag von Andreas TF160 » 27. Feb 2019, 22:47

falls es der Hebel ist, hier ist eine gute Anleitung:
https://www.the-t-bar.com/forum/22-cjj- ... ver-or-arm
Gruss
Andreas TF160

TF160, MY2005,
x-power-grey

MG-Greenhorn
Beiträge: 41
Registriert: 16. Apr 2016, 22:29
Fahrzeug(e): MG F, Mini 1300 British Open Classic

Re: akutes Kupplungsproblem: MG F

#5

Beitrag von MG-Greenhorn » 27. Feb 2019, 22:47

Hallo ihr beiden,

besten Dank für eure schnellen Antworten.

@Andreas: Kannst du mir mal die Stelle beschreiben (oder mir ein Foto senden), damit ich weiß, wo das WD 40 hin muss?

Entlüftet wurde das System wahrscheinlich noch nie. Gibt es dazu eine deutschsprachige Anleitung? Mein Vater hat sich auch mal gefragt, ob man die Kupplung einstellen kann. Geht das irgendwie?

Viele Grüße

Dominik

Benutzeravatar
Andreas TF160
Beiträge: 273
Registriert: 9. Feb 2011, 20:50
Fahrzeug(e): MG TF 160, MY2005
Wohnort: bei Stuttgart

Re: akutes Kupplungsproblem: MG F

#6

Beitrag von Andreas TF160 » 27. Feb 2019, 22:52

ist das sechste Bild beim link in meinem 2. Posting.
Dort wo der Hebel ins Gehäuse geht.

Deutsche Anleitung habe ich nicht parat.
Hier in englisch die Überholanleitung des slave-cylinders (Nehmer).
Entlüften geht wie Bremsen entlüften.
Manuell wird es stressig, am Nehmer dauernd auf und zu schrauben, und einer pumpt mit dem Pedal und der muss zwischen DOT4 vorne nachkippen.
Nimm am besten ein gutes Bremsenentlüftungsgerät mit Luftdruck.
z.B. so eines: https://www.amazon.de/ROTOOLS-Bremsenen ... ger%C3%A4t
Vorne Druck aufbauen, hinten dann am Nehmer entlüften.
Gruss
Andreas TF160

TF160, MY2005,
x-power-grey

MG-Greenhorn
Beiträge: 41
Registriert: 16. Apr 2016, 22:29
Fahrzeug(e): MG F, Mini 1300 British Open Classic

Re: akutes Kupplungsproblem: MG F

#7

Beitrag von MG-Greenhorn » 27. Feb 2019, 22:58

Dann muss ich das alles ausbauen? Dazu bin ich nicht in der Lage. Und in die Werkstatt müsste ich ihn auch transportieren, wo dann keiner weiß, was für ein Auto das ist. Ich könnte wahnsinnig werden....

Benutzeravatar
Andreas TF160
Beiträge: 273
Registriert: 9. Feb 2011, 20:50
Fahrzeug(e): MG TF 160, MY2005
Wohnort: bei Stuttgart

Re: akutes Kupplungsproblem: MG F

#8

Beitrag von Andreas TF160 » 27. Feb 2019, 23:08

Erst einmal nein:
Verdeck HINTEN hochklappen, also die 5 Spannbügel innen an der Unterkante des Verdecks öffnen.
Dann Hutablage raus,
Wartungsdeckel ( ca. 13 Schrauben ) abnehmen.
links siehst Du dann den Nehmerzylinder über dem Getriebe.
Einer betätigt die Kupplung, einer schaut hinten was noch funktioniert bzw. nicht funktioniert.

Nein, nicht wahnsinnig werden :mrgreen:
das bringt beim Nachschauen nichts.

Nachtrag:
https://www.the-t-bar.com/forum/54-how- ... how-to-fit
hier siehst Du im ersten Bild den Nehmerzylinder ( slave ).
Wie schon erwähnt, der ist links neben dem Zylinderblock oberhalb des Getriebes.
Im 2. Bild die Verbindung Nehmer zu Hebel.
Gruss
Andreas TF160

TF160, MY2005,
x-power-grey

M4ever
Beiträge: 2
Registriert: 21. Jan 2018, 12:22
Fahrzeug(e): MGB

Re: akutes Kupplungsproblem: MG F

#9

Beitrag von M4ever » 28. Feb 2019, 11:44

Höchstwahrscheinlich ist die Kupplung durch die Standzeit nur "zusammengebacken". Abhilfe:

0. Batterie muss voll aufgeladen sein und genügend Strom liefern sonst Starthilfe mit anderer Batterie/Auto
1. Motor aus
2. Höchsten Gang einlegen
3. Fuss auf Bremse
4. Kupplungspedal komplett durchtreten
5. Anlasser betätigen

Das reicht in der Regel, der Anlasser reisst die verklebte Kupplung frei.
Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: akutes Kupplungsproblem: MG F

#10

Beitrag von Matthias » 1. Mär 2019, 15:33

Bei meinem MGC hat das nicht gereicht. Musste damals die Kupplung tauschen :cry: .

Da es sich bei dem betreffenden Fahrzeug um einen F handelt, würde ich aber auch zuerst den Ausrückhebel checken.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Antworten