Kurbelgehäuseentlüftung 18G

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Michael67
Beiträge: 11
Registriert: 7. Nov 2017, 16:18
Fahrzeug(e): MGB

Kurbelgehäuseentlüftung 18G

#1

Beitrag von Michael67 » 31. Dez 2018, 17:28

Hallo Zusammen,
ich habe einen 63er MGB. Der Motor wurde früher wohl leistungsgesteigert (Fächerkrümmer und Ansaugtrakt ist modifiziert, vom Innenleben weiß ich noch nichts)
Der Vorbesitzer hat nun die Kurbelgehäuseentlüftung anstatt mit einem offenen Rohr auszuleiten mit einem T-Stück an den Verbindungsschlauch vom Ventildeckel zum Luftfilter angeschlossen. Wegen dem frühen Stößeldeckelabgang ist der Weg für diesen Schlauch ungünstig zwischen Krümmer und Ansaugtrakt und hat einen Knick, entlüftet also sicher schlecht.
Gibt es Gründe für einen solchen Umbau? Wäre es klug, den Originalzustand wieder herszustellen?
Danke für eure Einschätzungen
Michael

Guido Pesch
Beiträge: 24
Registriert: 3. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB (1966), Fiat 500 (2015)
Wohnort: Bad Honnef

Re: Kurbelgehäuseentlüftung 18G

#2

Beitrag von Guido Pesch » 31. Dez 2018, 18:37

Hallo Michael,

habe meinen 66er MG B von der offenen auf die geschlossene Entlüftung gewechselt.
Die offene hat je nach Zustand / Verschleiß des Motors eine schwächere oder stärkere Geruchsbelästigung, ist halt ein offenes System.
Ebenso neigt die offene Entlüftung zum "markieren" des Parkplatzes per Öltropfen.

Die geschlossene Entlüftung riecht nicht und ist tropffrei, ich persönlich würde die offene Variante nur im Motorsport verwenden.

Bei der jetzigen geschlossenen Variante würde ich auf den Motordeckel für das geschlossene System wechseln, gibt es gebraucht bei engl. Händlern oder auf Märkten ohne ein Loch ins Budget zu schlagen. Zum Wechsel würde ich Auspuff- und Vergaserkrümmer abnehmen und die neue Dichtungen (Deckel + Schraube) nicht vergessen.

Grüße,
Guido

Michael67
Beiträge: 11
Registriert: 7. Nov 2017, 16:18
Fahrzeug(e): MGB

Re: Kurbelgehäuseentlüftung 18G

#3

Beitrag von Michael67 » 1. Jan 2019, 08:51

Hallo Guido
Dann muss ich aber das Ventil auch nachrüsten oder?
Danke

Guido Pesch
Beiträge: 24
Registriert: 3. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB (1966), Fiat 500 (2015)
Wohnort: Bad Honnef

Re: Kurbelgehäuseentlüftung 18G

#4

Beitrag von Guido Pesch » 1. Jan 2019, 12:08

Hallo Michael,

Je nachdem wie original Du Deinen B möchtest hast Du die u.a. folgenden Optionen:
1) 18G Bj. '62-'64 geschlossene Entlüftung vom Ventildeckel an vorderen Vergaser, per Schlauch
-> preiswert aber Entlüftung nur per ersten Vergaser
-> prüfe ob Dein Ventildeckel passend ist, d.h. ein seitlicher Ausgang zwischen Befestigung am ZK und Öleinfüllung?
http://www.mgb-stuff.org.uk/cb.htm

2) 18GA-GD Bj. '64-'68 mit PCV (= Ventil) auf Ansaugbrücke
-> Wie Du geschrieben hast benötigst Du Seitendeckel, Schlauch und (PCV) Ventil
https://mgb1967.com/mgb-crankcase-venti ... -engine-3/

3) 18GG-GH Bj. '68-... KGH Entlüftung per Y-Stück auf beiden Vergasern
-> Technisch, für mich, das beste Konzept aber nicht original und Deine Vergaser brauchen jeweils einen Eingang!
https://www.mgexp.com/phile/1/219493/Ca ... ubes_a.jpg

Mein B war ein US Reimport und habe manche Überraschung erlebt. Meine Entscheidungsfragen waren immer: Wie original soll es werden? Wie gut (modern) soll es funktionieren? Wie leicht/ schwer bzw. zu welchem Preis sind die Teile erhältlich?

Bei einem '63 mit 18G Motor würde ich mir die Zeit nehmen die originale Entlüftung zu organisieren, lediglich meine 2 cents.

Grüße aus Troisdorf,
Guido

Michael67
Beiträge: 11
Registriert: 7. Nov 2017, 16:18
Fahrzeug(e): MGB

Re: Kurbelgehäuseentlüftung 18G

#5

Beitrag von Michael67 » 1. Jan 2019, 13:08

Hallo Guido
Nachdem er oben original ist (ventildeckel an vorderen Luftfilter) werde ich unten wohl auch wieder die Ursituation herstellen.
Das geht ja problemlos.
Sollte mich dann Geruch ode Öl stören überlege ich mir die Umrüstung
Danke dir
Und Allen ein gutes neues Oldtimerjahr

Antworten