MGA-Tacho Umbau 5-Gang

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
AlexP
Beiträge: 304
Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB, TD, TA
Wohnort: 63589 Linsengericht

MGA-Tacho Umbau 5-Gang

#1

Beitrag von AlexP » 4. Dez 2018, 11:14

Liebe MG-Freunde, muesste mal eben schnell die wegdrehzahl für MGA-Tacho wissen mit eingebautem Ford T9-Fuenfganggetriebe, MG A 1622 mk2-Hinterachse. Wer das schon mal ermittelt hat, könnte mir das vielleicht kurz mitteilen. Danke und frohes Winterpauseschrauben, AlexP

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: MGA-Tacho Umbau 5-Gang

#2

Beitrag von achimroll » 4. Dez 2018, 16:46

Hallo Alex,

ich würde das nicht riskieren, ohne das selber ausgemetert zu haben, dafür ist der Tachombau zu teuer. Einfach oben ein kleines Fähnchen an die Welle kleben und die Umdrehungen auf 20 Meter bei Fahrzeugschieben zählen.

Viel Erfolg und nette Grüße
Achim

GeMTF
Beiträge: 112
Registriert: 28. Okt 2010, 12:56
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: MGA-Tacho Umbau 5-Gang

#3

Beitrag von GeMTF » 4. Dez 2018, 18:29

Hallo Alex,

den Tachoumbau für das Ford-Getriebe meines TF hat die Fa. KA - JA Tachodienst gemacht.
Hierzu mußte ich nach Einbau des Getriebes die Anzahl der Umdrehungen der Tachowelle auf
20 Meter ermitteln. Danach wurde der Tacho dort mit den entsprechenden Zahnrädern umgebaut.
Es spielt deshalb keine Rolle, welches Differential, Getriebe oder Tacho einbaut ist, es muß nur der
Zustand sein, wie man den Wagen später fahren will. Man kann auch erstmal nach dem Umbau
selbst ermitteln, wie genau oder falsch der Tacho anzeigt. Evtl. braucht man auch keinen Umbau.

Herzliche Grüße
Gerd
.

AlexP
Beiträge: 304
Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB, TD, TA
Wohnort: 63589 Linsengericht

Re: MGA-Tacho Umbau 5-Gang

#4

Beitrag von AlexP » 4. Dez 2018, 19:52

Hi Achim, Gerd,
vielen Dank. Problem ist gelöst.
Viele Grüße, AlexP

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MGA-Tacho Umbau 5-Gang

#5

Beitrag von Ralph 7H » 5. Dez 2018, 12:10

Hallo Axel,

alternativ kannst du mit Declan Burns (auch Mitglied hier) sprechen. Er fertigt individuell Zwischengetriebe an, die hinten an den Tacho geschraubt werden und das Instrument bleibt völlig original.

Safety Fast !

Ralph

AlexP
Beiträge: 304
Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB, TD, TA
Wohnort: 63589 Linsengericht

Re: MGA-Tacho Umbau 5-Gang

#6

Beitrag von AlexP » 5. Dez 2018, 20:13

Liebe MG-Freunde,
wenn ich keinen anderen Grund hätte, mich mit MG zu befassen, dann wäre es immer noch dieses Forum bzw. die stets hilfsbereiten Mitglieder der oktagonalen Gemeinde. Also wieder mal vielen Dank!
Zum Thema: Es sind ungefähr genau 12,6 Tachowellenumdrehungen auf 20 Meter. In anderen Forumsbeiträgen war mal von 12, mal von 13 Umdrehungen die Rede. Die goldene Mitte also. Das bedeutet, dass der Tacho eine Wegdrehzahl von 630 auf einen Kilometer haben sollte. Da ich einen ganz frühen MGB-Tacho (mit km-Skala und passt ohne Modifikation optisch, da Jaeger und voll verchromtes Zeigerlager) verwende, der 660 Umdrehungen hat, müsste man also nicht unbedingt etwas ändern. Wunderbar, wenn der Tacho bzw. die Eingangsachse nicht eingelaufen und festgegangen wäre. In der Tat lag er bereits auf dem Ka-Ja-Seziertisch als ich die Frage stellte nach der Wegdrehzahl. Ich hatte keine sofortige Gelegenheit für eine eigene Messfahrt. Habe ich heute nachgeholt. Wenn man schon mal dabei ist, bekommt die Rundenzählermimik jetzt ein Zähnchen weniger, und wir sind ziemlich nah am Ideal. Der originale Meilentacho bleibt unangetastet und kommt in die Vitrine. Der Tipp mit dem Zwischengetriebe ist natürlich auch gut, aber letztlich teurer, wenn der Tacho sowieso revidiert werden muss, was bei so alten Instrumenten nicht überrascht. Umgekehrt bedeutet eine Drehzahlangleichung vernünftigerweise auch die Revision des Instruments, da es dafür ohnehin zerlegt werden muss. Ich weiß nicht, ob von Declan aktuell noch Zwischengetriebe zu bekommen sind. Es war jedenfalls nicht der Fall, als vor einiger Zeit auf einen Hinweis hier im Forum diesbezüglich bei ihm angefragt hatte. Wie auch immer, allen eine gute Zeit im Zeichen des hoffentlich oktagonalen Adventskranzes! AlexP

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGA-Tacho Umbau 5-Gang

#7

Beitrag von jupp1000 » 6. Dez 2018, 09:31

Dir auch Alex!
Wann kommt mal wieder was zum Thema MG von Dir ;) (ohne zuviel zu verraten).

LG
Timo & Heinz

AlexP
Beiträge: 304
Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB, TD, TA
Wohnort: 63589 Linsengericht

Re: MGA-Tacho Umbau 5-Gang

#8

Beitrag von AlexP » 6. Dez 2018, 14:23

Hallo Timo, Heinz, die nächste MG-Story kommt, wenn Ihr wieder einen aufgebaut habt ;-) Ernsthaft: Vergangenen Montag habe ich den Restaurierer eines (ratet mal...) besucht. Irgendwann 2019 wird das zu lesen sein. Ich habe gerade mal die vergangenen sechs Jahre bilanziert: Midget, MGA und MGA TwinCam, MGB, GT V8, TD, TF, Magnette, Arnolt-TD, PA. Motoren: B-Serie, XPAG. Nicht gerade wenig, wie ich finde, aber es fehlen schon noch einige... Viele Grüße, AlexP

Antworten