Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#31

Beitrag von Josef Eckert » 4. Dez 2018, 22:03

MG ZT-T hat geschrieben:
Josef Eckert hat geschrieben: Und nochmal, was soll das überhaupt?
Gruß
Josef
Friedrich Schiller:
"Edel sei der Mensch, hilfreich und gut."

'Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück', das ist die volkstümliche Variante von Schillers 'Edel sei der Mensch, hilfreich und gut'

Ein spanisches Sprichwort besagt:

"Ein kluger Mensch kann seine Meinung ändern,
ein Dummkopf nie."

Cheers,
Chris.
Ein anderes mir bekanntes Sprichwort sagt:

"Die Edlen sterben zuerst."

Gruß
Josef

Martin.
Beiträge: 69
Registriert: 26. Feb 2017, 23:11
Fahrzeug(e): MGB GT V8

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#32

Beitrag von Martin. » 4. Dez 2018, 22:37

Also wirklich Leute,

was hab ich nur falsch gemacht?
Ich wollte nicht einfach nur plump dumme Fragen stellen und hab das Ganze ein wenig mit - soweit mir möglich -unterhaltsamem Text und Bildern geschmückt.
Darauf hin bekomme ich genau ein einziges Angebot mir Information und Hilfe zukommen zu lassen.
Warum sollte ich das nicht annehmen? Darf ich mich mit Ralph nicht unterhalten nur weil ich natürlich auch vorher schon mitbekommen hatte das es hier Leute gibt die Streit mit ihm haben?
Mit jedem anderen der es mir angeboten hätte hätte ich eben so gern telefoniert und versucht aus dem Gespräch etwas schlauer hervor zu gehen.

Ich denke das Thema kann zu, und ich überdenke mal ob ich in diesem Forum noch irgend etwas schreiben möchte.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#33

Beitrag von Noddy » 4. Dez 2018, 23:02

Hallo Martin :)

Ich denke nicht, daß Dir hier jemand einen Vorwurf macht, da geht es eher um die Befindlichkeiten von jemandem, der zum Thema ausnahmsweise nix beitragen kann.

Ralph hat in dem Thema Kompetenz und ich denke, was er Dir im Gespräch mitgeteilt hat, hat er auch in vielen Threads im Forum auch schon geschrieben. Wenn es komplex wird is ja auch schon ne Antwort hier nicht mal eben in die Tasti gehackt.

Lass Dich bitte nicht entmutigen, Du wirst sicher auch wieder Fragen abseits vom Motor haben, bei denen breit gestreutes Wissen zur Problemlösung führt.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#34

Beitrag von jupp1000 » 5. Dez 2018, 13:17

...ich denke nur, dass Ralph's Hinweise auch für (fast) alle Anderen interessant gewesen wären.
Die sind uns leider aber nicht bekannt. :(
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#35

Beitrag von Noddy » 5. Dez 2018, 13:54

Ich denke, das kannste Dir auch zusammensuchen

http://www.mgdc.de/board/search.php?st= ... or_id=1793

Ohne konkretes Problem gibts halt die Gesamtübersicht :mrgreen:

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#36

Beitrag von jupp1000 » 5. Dez 2018, 16:28

...ja Micha schon klar.
Es hat immer so was "konspiratives" wenn ich lese: "Du hast eine PM". Dann will ich wissen, was da so Geheimnisvolles besprochen wird. Da könnte ich doch sicher noch was lernen...... ;)

Ich verstehe schon, dass man im persönlichen Gespräch die Probleme effektiver klären kann, es würde oft ausufern, das hier alles nieder zu schreiben. Ich denke, ich bin mir da z.B. mit Ralph völlig einig.
schöne Grüße

Heinz #1565

Martin.
Beiträge: 69
Registriert: 26. Feb 2017, 23:11
Fahrzeug(e): MGB GT V8

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#37

Beitrag von Martin. » 17. Dez 2018, 22:22

Guten Abend allerseits,

der Versuch hier fortzufahren ist leider gescheitert, die Bilder löschen sich - warum auch immer - selbst.
Nur das von der Kipphebelwelle , das ist nicht weg zu bekommen.

Gruß: Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Martin.
Beiträge: 69
Registriert: 26. Feb 2017, 23:11
Fahrzeug(e): MGB GT V8

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#38

Beitrag von Martin. » 28. Dez 2018, 22:30

Guten Abend allerseits,

nach weiteren konspirativen Telefonaten - diesmal jedoch nicht mit Ralph - ist mir geholfen.
Was und wo zu kaufen konnte geklärt werden und einen riesen Haufen kompetenter technischer Information gabs gleich dazu.

Begonnen habe ich mit dem erneuern des ersten Nockenwellenlagers.
Da ich die Rückseite ja nicht erreichen kann bei eingebauter Kurbelwelle und das Lager somit nicht einfach herausschlagen kann musste eine kleine Vorrichtung her.
Sie spreizt sich nach einsetzen in das Lager und anziehen der Gewindestange auf.
Bild
hier einmal komplett
Bild
eingesetzt in das lager
Bild
ein paar mal mit dem Gewicht geschlagen und draußen ist es
Bild

Martin.
Beiträge: 69
Registriert: 26. Feb 2017, 23:11
Fahrzeug(e): MGB GT V8

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#39

Beitrag von Martin. » 28. Dez 2018, 22:39

Nun muss das neue Lager rein, auch dazu eine kleine Vorrichtung (hier mit dem alten Lager)
Bild
nun die Hülse vorschieben damit das gerade ansetzen gelingt und nichts verkantet
Bild
angesetzt am Motor - jetzt noch ein paar mal mit dem Plaste Hammer drauf und es ist drin. Schuldigung - Hochtechnologie Kunststoffhammer
Bild
und ein Haufen Stahl der zu lustigen bunten Locken verwandelt wurde bleibt übrig und wartet auf Entsorgung
Bild

Martin.
Beiträge: 69
Registriert: 26. Feb 2017, 23:11
Fahrzeug(e): MGB GT V8

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#40

Beitrag von Martin. » 28. Dez 2018, 22:58

Am Steuergehäuse hat irgendwann in der dunklen Vergangenheit mal jemand eine Schraube von der Wasserpumpe abgerissen und dann beim neu bohren auch kein großes Glück gehabt.
Nun wollte ich die bei der Gelegenheit wegen Lagerschadens gleich mit erneuerte Wasserpumpe nicht wieder daran anpassen und hab das mal korrigiert.
Bild
Ein "Priming Tool" hab ich noch gebastelt, damit lässt sich bei demontiertem Zündverteiler die Ölpumpe mit der Handbohrmaschine antreiben
und vor dem ersten Start das Öl schonmal in Kipphebelwellen und Stößel vorpumpen.
Bild
Die neue Kette auf neuem Rad.
Zum einfädeln der Nockenwelle ohne Beschädigung der Lager hab ich die Nocken mit Klebeband abgedeckt und das später durch den Schlitz mit einer Spitzzange wieder abgezogen.
Danke für den Tipp.
Bild
16 neue Hydrostößel sind drin und Nockenwelle und Stößel sind mit der "Priming Pampe" eingeschmiert
Bild

Martin.
Beiträge: 69
Registriert: 26. Feb 2017, 23:11
Fahrzeug(e): MGB GT V8

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#41

Beitrag von Martin. » 28. Dez 2018, 23:09

Jetzt die Kipphebelwellen die ja oben schon mal zu sehen waren montiert - sieht doch schon viel schöner aus
Bild
Wo das Steuergehäuse einmal ab ist hab ich auf dringendes Anraten hin das Ölpumpen upgrade kit von Real Steel verbaut.
Die Ölpumpe entspricht damit der späteren Ausführung ab SD1
Bild
Sieht schon fast wieder wie ein Motor aus. :D
Bild

Am Wochenende gehts weiter.

Gruß; Martin

Mich würde noch interessieren wie die Funktion "Bilder hochladen und im Beitrag anzeigen" jetzt funktioniert. Das externe Laden ist ja an sich nicht sinnvoll.

Benutzeravatar
JuanLopez
Site Admin
Beiträge: 679
Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
Wohnort: Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#42

Beitrag von JuanLopez » 28. Dez 2018, 23:50

Hallo Martin,

das mit den Bildern hat Andreas hier gut erklärt:
viewtopic.php?f=8&t=24421&start=60#p112949

Falls noch Fragen bestehen, einfach melden.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.

kuepper.remscheid
Beiträge: 853
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
Wohnort: Remscheid

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#43

Beitrag von kuepper.remscheid » 29. Dez 2018, 09:13

Hallo Martin,
Besten Dank für die schöne Bebilderung und Beschreibung !
Kannst du mir Näheres zu dem Ölpumpen Set sagen ?
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#44

Beitrag von 2sheep » 29. Dez 2018, 10:06

Hi,

Ich habe zwar keinen V8, finde deinen Bericht aber trotzdem sehr interessant, gerade auch wegen der Bilder.
Weiterhin viel Erfolg.

Viele Grüße

Matthias

Axel Krug
Beiträge: 1371
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Neues von Damask 1721 - die Steuerkette des Grauens

#45

Beitrag von Axel Krug » 29. Dez 2018, 10:43

kuepper.remscheid hat geschrieben: 29. Dez 2018, 09:13 Hallo Martin,
Besten Dank für die schöne Bebilderung und Beschreibung !
Kannst du mir Näheres zu dem Ölpumpen Set sagen ?
Gruß
Stefan
Stefan, schau mal hier:

https://rimmerbros.com/Item--i-RB7480

Damit hat die Pumpe mehr Fördervolumen, die späteren im SD1 waren dann serienmäßig so.

Antworten