Temoeratutsensor für Öltemperatur

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Temoeratutsensor für Öltemperatur

#1

Beitrag von cw_schreuer » 15. Okt 2018, 22:53

Hallo MG Freunde ,
suche an meinem 18 V Motor einen geeignetetn Platz zum Einbau eines Ölteperatursensors.
Kein Ölkühler vorhanden.
Möchte nicht in die Ölwanne bohren, nicht an der Ölablasschraube und auch keinen Ölmesstab mit Sensor.
Gibt es eine Möglichtkeit am Motorblock ?
Ev. mit Gewindeangabe.

Danke vorab für Ratschläge und Hunweise.

Grüße
aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 707
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Temoeratutsensor für Öltemperatur

#2

Beitrag von thomas_1802 » 15. Okt 2018, 23:07

Hallo Willi,
beim Midget und V8 habe ich jeweils solch ein Gehäuse in der Ölleitung eingebaut. Den 18V Motor kenne ich nicht genau genug, ob es da auch eine Ölleitung außerhalb vom Motor gibt.

https://www.racing-shop24.de/index.php/ ... soren.html
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Temoeratutsensor für Öltemperatur

#3

Beitrag von jupp1000 » 16. Okt 2018, 07:24

....es gibt den 1/2 Zoll Anschluss für den Schlauch zum Ölkühler links unter dem Heiz.ventil. Habe da in einem früheren Leben was mit Verschraubungenen aus den Installationsbereich gebaut. Shocking! :shock: :roll:
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Temoeratutsensor für Öltemperatur

#4

Beitrag von cw_schreuer » 16. Okt 2018, 18:59

Hallo Thomas und Heinz,
Danke für eure Antworten.
Werde mir schon demnächst etwas zusammen stricken.

Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Temoeratutsensor für Öltemperatur

#5

Beitrag von cw_schreuer » 16. Okt 2018, 19:20

Hallo MGler
wäre der einbau nicht auch an der schraube über dem Öldruckventil möglich ?
s-l1600.jpg
Grüße aus Stolberg
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Temoeratutsensor für Öltemperatur

#6

Beitrag von Ralph 7H » 17. Okt 2018, 19:56

Nein, Willi,

an der Verschlußschraube des Öldruckventils wird das nichts.
Es gibt Adaptergehäuse für die Öldruckleitung, die den Geber dann aufnehmen. Das habe ich so damals bei meinem V8 gemacht und mit einer zusätzlichen Masseleitung an das Gehäuse, war es kein Problem über sehr viele Jahre.
Das funktioniert auch an der Leitung direkt zum Ölfilter, egal on du die aus Rohr oder Schlauchvariante -mit oder ohne Ölkühler hast.


Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Temoeratutsensor für Öltemperatur

#7

Beitrag von cw_schreuer » 17. Okt 2018, 20:51

Hallo Ralph,
danke für die Nachricht.
Habe nicht die Schraube vom Öldruckventil, sondern die darüber sitzende Schraube gemeint.
Aber an der Leitung bekomme ich das schon hin.

Grüße
aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Temoeratutsensor für Öltemperatur

#8

Beitrag von cw_schreuer » 1. Dez 2018, 15:11

Hallo MG Freunde,
hier meine Lösung :
Habe mir ein Gehäuse für den Fühler gebaut,
welches ich zwischen Motor und Ölschlauch zum Ölkühler einsetze.
IMG_6745.JPG [attachment=0]IMG_6746.JPG
Grüße
aus Stolberg
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Temoeratutsensor für Öltemperatur

#9

Beitrag von jupp1000 » 3. Dez 2018, 09:39

....so ähnlich sah das bei mir auch aus, aber natürlich nicht so professionell ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Temoeratutsensor für Öltemperatur

#10

Beitrag von cw_schreuer » 3. Dez 2018, 20:02

Hallo Heinz,
Danke für dir Blumen :D

Grüße
Willi

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Temoeratutsensor für Öltemperatur

#11

Beitrag von jupp1000 » 4. Dez 2018, 09:04

....bei mir war das so etwas. 2 x 1/2 Zoll mit Reduzierung auf 3/8 glaub ich....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 707
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Temoeratutsensor für Öltemperatur

#12

Beitrag von thomas_1802 » 4. Dez 2018, 21:07

Hallo Heinz,
eine ähnliche Konstruktion wie bei dir hatte ich auch mal in meinem Midget - siehe Bild 1. Damit habe ich keine guten Erfahrungen gesammelt, die Temperatur war immer sehr niedrig.
Dann habe ich mir von Mocal ein Sensorgehäuse gekauft - siehe Bild 2 und damit war die Temperaturanzeige dann OK.
Ich vermute, das Volumen im Eigenbau ist zu gering und das T-Stück kühlt mehr, als dass es die Themperatur vom Öl hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von thomas_1802 am 4. Dez 2018, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Temoeratutsensor für Öltemperatur

#13

Beitrag von cw_schreuer » 4. Dez 2018, 21:33

Hallo Thomas,
ist noch nicht eingebaut, werde nach Einbau und Tes berichten.
Grüße
aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 707
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Temoeratutsensor für Öltemperatur

#14

Beitrag von thomas_1802 » 4. Dez 2018, 21:43

Hallo Willi,
dein Eigenbau kommt mir deutlich näher am Mocal Sensorgehäuse vor als mein Eigenbau. Vergleiche mal die Position vom Sensor bei deinem Bild und meinem. Bei mir sitzt der Sensor sehr hoch, und wird dadurch nicht vom Öl umströmt. Das ist bei dir ganz anders, und ich bin hoffnungsvoll, dass es funktioniert. Bin gespannt und drücke dir die Daumen.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Temoeratutsensor für Öltemperatur

#15

Beitrag von cw_schreuer » 4. Dez 2018, 21:59

Hallo Thomas,
ich hofe auch . :D
Der Sensor ist relaitiv klein und dementsprechend die Ölmenge größer und sitzt mittig im Behälter.
Warten wir mal ab.
Grüße aus Stolberg
Willi

Antworten