MGB Motor läuft furchtbar bis gar nicht

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Delfinal
Beiträge: 28
Registriert: 2. Mai 2018, 20:10
Fahrzeug(e): MG B GT 1973

MGB Motor läuft furchtbar bis gar nicht

#1

Beitrag von Delfinal » 11. Jun 2018, 20:45

Liebe MG-Fahrer,
Bin neu hier auf diesen Seiten, deswegen eine kurze Vorstellung, dann gleich mein Problemchen.
Heiße Martin, Internetname "Delfinal".
Ich hatte vor zwei Jahren einen MG B GT Bj. 1970 in Neuseeland und - nach Reparatur von Anlasser und Kupplungshydraulik - drei phantastische Monate mit dem Wagen.
So legte ich mir im März wieder einen MG B GT zu, Bj. 1973, Erstzulassung offenbar in Schweden. So wie's aussieht ein abgebrochenes Restaurierungsprojekt. Habe seither schon viel selbst geschraubt und bin noch lange nicht zu Ende.
Größtes Sogenkind ist von Anfang an der Motor. Lief erst leidlich, dann nach 20 km immer schlechter und unruhiger bis er gar nicht mehr ging und geschleppt werden musste. Die Werkstatt diagnostizierte eine schlechte Kompression und überholte für teures Geld den Zylinderkopf (Ventile einschleifen, neue Ventilschaftdichtungen, die komplett gefehlt hatten). Danach war es dejá vue: Er lief kurz einigermaßen, bei verheerendem Leerlauf, nach 20 km immer schlechter und unruhiger bis er gar nicht mehr ging und geschleppt werden musste. (Ja, ich habe den Satz von oben kopiert!)
Getreu dem Motto "Die meisten Vergaserprobleme heißen Lucas" prüfte ich erst den Zündfunken, den der nachgerüstete AccuSpark-Verteiler liefert. Scheint etwas schwach, aber er kommt. Zündkerzen und Zündkabel sind neu. Mit einer anderen Zündspule prüfte ich deren Funktion, der Motorlauf blieb exakt gleich schlecht.
Also machte ich mich heute an den Vergaser ran, denn zu gerne möchte ich den selbst Wagen selbst zu Firma D. in Seelbach fahren, wo noch weitere Dinge zu richten sind. Bin nach dem Workshop Manual (Seite D.14 und D.15) vorgegangen. Zuerst die Leerlaufdüsen (throttle adjusting screws) eingestellt, änderte nichts: Der Motor sprang an, lief furchtbar und ging von alleine wieder aus.
Nächster Schritt: Vergaserdämpfer ab (zunächst nur vorne), um die Vergaserdüse (jet adjusting screw) einzustellen. Und hier bin ich hängengeblieben: Wo ist bloß diese Einstellschraube?
Auf den Bildern siehst Du:
Bild 2) Die Abbildung der angeblichen Schraube, die aber dem Vergaser nicht zuzuordnen ist (Seite D.15, Nebenabbildung 5).
Bild 4) Vorderer Vergaser links außen die versenkte Keuzschlitzschraube. Ist sie das? Beim Drehen ist mit der Düse auf der bridge nichts passiert ...
Bild 5) Vorderer Vergaser rechts außen die Schlitzschraube (im Bild ganz links unten). Die kann es ja wohl nicht sein.
Wo dann?
(Weitere Bilder gerne auf Nachfrage).
Aus dem Kolben lief beim Ablegen fast kein Öl. Ist das normal? Stimmt es, dass Hypoidöl wieder eingefüllt werden soll?
Würde mich freuen, diverse Meinungen zu hören. Wird sicher nicht das letzte Mal sein, wo ich mich hier melde ...
Gruß,
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Horst LEV
Beiträge: 51
Registriert: 6. Aug 2012, 20:54
Fahrzeug(e): MG-TD

Re: MGB Motor läuft furchtbar bis gar nicht

#2

Beitrag von Horst LEV » 11. Jun 2018, 21:40

Hallo Martin,
vorbehaltlich weiterer Infos die sicher noch kommen werden.....
Nach meiner Erfahrung haben diese Vergaser häufiger mal ein Undichtigkeitsproblem mit den Schwimmern unten in der Schwimmerkammer.
Die Einstellschraube ist wohl die von Dir genannte Schlitzschraube unten.
Generell kann ich aber aus Erfahrung nur sagen ausbauen, Wellen auf Spiel prüfen und mit einem Überholsatz den kompletten Vergaser neu aufarbeiten. Reinigung im Ultraschallbad wirkt Wunder.
Die Wellen lassen sich prima mit kleinen Kugellagern neu lagern und mit ebensolchen kleinen Simmerringen abdichten. Alles "Stangenware" für kleines Geld. Ergebnis ist eine sehr leichtgängige und dauerhaft dichte Drosselklappenwelle.
Simmerring 8x14x4 (Lelebeck.de)
Kugellager SMR148 2Z oder 148 SMR - 2 RS (ekugellager.de)
Die gesamte Überholung ist kein Hexenwerk und recht einfach zu bewerkstelligen.
leider sind die Überholsätze nicht ganz so preiswert. Bei Burlen habe ich dafür 124 Pfund (vor Ort) bezahlt.

Grüße Horst
Horst Wendling
Leverkusen
horst.wendling@t-online.de

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: MGB Motor läuft furchtbar bis gar nicht

#3

Beitrag von cw_schreuer » 11. Jun 2018, 21:46

Hallo Martin,
da scheint einiges nicht richtig eingestellt zu sein.
Hast du die Zündung überprüft ?
Vergaser Probleme heissen nicht Lukas, da sind SU HIF 4 Vergaser verbaut.
Kompression muß nicht durch den Zylinderkopf schlecht sein, da würde ich eher auf Kolbenringe , Kolben tippen.
Die Schlitzschraube suf deinem 1. Bild ist die Schwimmerachse
Kreutzschraube auf deinem 2. Bild ist die Gemischeinstellschraube.
Solltest dir mal literatur zum einstellen der Vergaser besorgen oder aus dem Netz runterladen und ev. ein Vergasergrundeinstellung
machen.
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: MGB Motor läuft furchtbar bis gar nicht

#4

Beitrag von cw_schreuer » 11. Jun 2018, 21:49

Hallo Martin,
da scheint einiges nicht richtig eingestellt zu sein.
Hast du die Zündung überprüft ?
Vergaser Probleme heissen nicht Lukas, da sind SU HIF 4 Vergaser verbaut.
Kompression muß nicht durch den Zylinderkopf schlecht sein, da würde ich eher auf Kolbenringe , Kolben tippen.
Die Schlitzschraube auf deinem 1. Bild ist die Schwimmerachse
Kreutzschraube auf deinem 2. Bild ist die Gemischeinstellschraube.
Einstellschrauben sitzen an der Innenseite (zwischen beiden Verg.)
Fange bitte nicht an die die Drosselklapenwellen neu zu lagern , Prüfe zuerst ob die ausgeschlagen sind und Falschluft ziehen.
Solltest dir mal Literatur zum einstellen der Vergaser besorgen oder aus dem Netz runterladen und ev. ein Vergasergrundeinstellung
machen.
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: MGB Motor läuft furchtbar bis gar nicht

#5

Beitrag von OXY » 11. Jun 2018, 23:57

Hi Martin,

ändert sich etwas durch Ziehen des Chokes? Geht der überhaupt zurück am Vergaser?

Mich irritiert etwas dass der Wagen immer ausgeht, sobald er warm ist.

Was genau hast du denn schon gemacht? Da sieht ja einiges ziemlich gefummelt aus, Jeder Benzinschlauch anders usw. .... Auf jeden Fall sollten Zündung und Ventile richtig eingestellt sein, bevor du an den Vergaser gehst - und ein bißchen Zünden könnte übrigens durchaus zuwenig sein.


Schöne Grüsse
Stephan

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MGB Motor läuft furchtbar bis gar nicht

#6

Beitrag von Ralph 7H » 12. Jun 2018, 00:25

Hallo Martin, willkommen hier!

Die offenliegenden Einstellschrauben zwischen den Vergasern, dienen nur der Synchronisation der Vergaser untereinander und bes Verbindungsgestänges. Die hinteren für die Drosselklappen als Anschlag, die vorderen auf die Exenterscheiben sind für den Choke. Beides nicht deine erste Baustelle derzeit!

Gemisch wird über die rechts und links außen liegenden Einstellschrauben (Zeichnung Nr. 5) eingestellt. Sie sind zurückgesetzt in den Gehäsefortsätzen der Vergaser.

Beachte: Drehen nach rechts magert ab, nach links reichert an! Also genau entgegen der gewöhnlichen Gemisch Anreicherung bei allen anderen Vergasern!

Hinsichtlich der Grundeinstellung der Vergaser Google einfach nach SU HIF4 Jet alighnment.


Safety Fast !

Ralph


Hinsichtlich der Grundeinstellung der Düsenstöcke googele bitte nach SU HUF4 Jet Setting

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: MGB Motor läuft furchtbar bis gar nicht

#7

Beitrag von Schultz » 12. Jun 2018, 09:26

Hallo Martin,

Ich würde erst mal die Zündseite überprüfen. Insbesondere, dass der Fehler unter Wärmeentwicklung auftritt, deutet auf darauf hin. Vielleicht kannst Du leihweise mit einem anderen Verteiler testen. Schreib mal Deine Postleitzahl. Evtl. kann jemand kurzfristig aushelfen.

Beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
Delfinal
Beiträge: 28
Registriert: 2. Mai 2018, 20:10
Fahrzeug(e): MG B GT 1973

Re: MGB Motor läuft furchtbar bis gar nicht

#8

Beitrag von Delfinal » 13. Jun 2018, 20:23

Hallo an alle, die sich die Mühe einer Antwort gegeben haben. Vielen Dank dafür.
Habe inzwischen den Vergaseraufbau genauer studiert und besser verstanden.
Die Gemischeinstellschrauben (jet adjusting screws) saßen fest und deutlich zu tief. Erst nach völligem losdrehen (nach links) lösten sie sich schließlich und kamen hoch. Habe sie genau nach Handbuch eingestellt und die Dämpfer wieder montiert samt Motoröl. Daraufhin lief der Motor kurzzeitig etwas besser als vorher, aber immer noch sehr unrund. Bevor ich an eine genauere Einstellung gehen konnte, ging der Motor wieder aus und sprang nicht mehr an, kein Lebenszeichen mehr.
Erstaunlich: Innerhalb des Ansaugkanals war es trocken - keine Benzinreste zu erkennen.
Wackelkontakt an der Zündanlage? Kann schlecht sein, habe das überprüft.
Also: Schwimmer auf. Es kam mir ein Schälchen voll Benzin entgegen, bis dahin kommt es also. Drückt man den Schwimmer nach oben, geht es erst ganz leicht, dann auf halbem Weg etwas schwerer. Kann es sein, dass die Nadel nicht ganz herunterfällt? Das werde ich morgen überprüfen. Für heute ist Feierabend.
Eine andere Überraschung heute: Der Verteiler ist von 123, nicht wie die beiliegende Rechnung suggeriert von AccuSpark, die Verteilerkappe von Beru. Falls über die Schwimmernadel nichts zu machen ist, werde ich mir wohl den Verteiler vorknöpfen müssen.
Gruß an alle,
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten