Seite 1 von 1
Öldruck V8
Verfasst: 23. Jul 2011, 07:49
von oport
Hallo,
nachdem die TÜV-Hürde bei meinem V8 ohne Probleme genommen wurde, interessiert mich eine Kleinigkeit: Wie ist bei Euch mit dem V8 so im Schnitt der Öldruck (Leerlauf/Last und warm/kalt)? Natürlich hat der V8 niedrigeren Druck als der 4-Zylinder, aber mich würden einfach ein paar Praxiswerte interessieren, um meine jetzt abgelesenen Werte bei neuem Motor einordnen zu können.
PS: Es handelt sich bei meinem Motor um einen der höher verdichteten P6-Motoren, allerdings sollte sich das wohl nicht sehr auf den gemessenen Öldruck auswirken.
Re: Öldruck V8
Verfasst: 23. Jul 2011, 09:26
von guy konz
Hallo Olaf,
Glückwunsch.
warm während der Fahrt etwa 40 lbs, im Leerlauf 20 lbs.
Oelpumpe Serie
Oelsorte 20/50
Gruss
Guy
Re: Öldruck V8
Verfasst: 23. Jul 2011, 17:25
von oport
Hallo,
bin gerade die ersten Runden gefahren. Beim Fahren hat er so ca. 3-3,5 bar Öldruck laut Schätzeisen, im Leerlauf warm geht er aber unter die 1 bar Grenze - auf dem Öldruckmesser sieht es fast so aus, als wäre kein Druck da. Sobald man Gas gibt, erholt sich das natürlich wieder. Ist das ok so? Der Motor zieht ansonsten hervorragend hoch (natürlich im Moment nur bis 3000) und hört sich auch nicht komisch an.
Re: Öldruck V8
Verfasst: 23. Jul 2011, 17:35
von guy konz
Hallo,
der Vorgänger vom aktuellen roten V8 zeigte auch ähnliche Werte bei Fahrt wie deiner. Wenn es dich beunruhigt würde ich den Oeldruck mit einem anständigen Messgerät überprüfen. Ich weiss aber auch, dass Die Dinger mit sehr wenig Druck auskommen. Fast null im Leerlauf würde mich allerdings beunruhigen.
Ich nehme ja an, du hast die Pumpe richtig entlüftet.
Gruss
Guy
Re: Öldruck V8
Verfasst: 23. Jul 2011, 20:10
von oport
Hi Guy,
klar, die Pumpe war geprimed und hat auch sofort beim ersten Starten Öldruck aufgebaut. Wir haben den Motor ja schon mehrmals laufen lassen, nur jetzt habe ich die ersten Erfahrungen im Fahrbetrieb. Nächste Woche kommt der Wagen noch mal in die Werkstatt an ein richtiges Manometer, dann habe ich exakte Werte.
Aber das Grinsen geht im Moment nicht mehr aus dem Gesicht: Was ein Wahnsinnsdrehmoment, und ich drehe noch nicht mal über 3000. Das macht Spass - ist etwas anders als mit dem selben Motor im P6 und Automatik

Re: Öldruck V8
Verfasst: 25. Jul 2011, 15:15
von Ralph 7H
Hallo Olaf,
die Pumpe im P6B Motor hat kürzere Zahnräder als die des SD1. Geringer Verschleiß wirkt sich daher deutlicher aus als bei den späteren Motoren. Wenn du den Pumpenadapter vom BGTV8 verwendet hast und die Zahnräder noch die alten sind, tausch sie. Real Steal bietet auch einen Upgrade-Kit für den alten 215er auf SD1 Spezifikation an.
Bei meinem Auto waren im Leerlauf stets gut über 20 PSi betriebswarm vorhanden und die sind auch auf Dauer nötig. Sonst wird's eng mit dem Druck an den hinteren Nockenwellenlagern und Nocken und Stößel von 7&8 verabschieden sich schnell.
Um nichts zu ruinieren würde ich LM 10W40 MoS2 fahren, mindestens bis die Ursache gefunden und behoben ist!
Gruß aus Neßmersiel
Ralph
Re: Öldruck V8
Verfasst: 25. Jul 2011, 16:43
von oport
Hallo Ralph,
es ist tatsächlich die ältere P6B Version der Ölpumpe verbaut, allerdings neu mit neuem Deckel, also (hoffentlich) noch ohne Verschleissspuren. Ich poste mal das Messergebnis aus der Werkstatt, sobald ich es habe. Momentan fahre ich normales 20W50 Öl auf dem Motor....
Re: Öldruck V8
Verfasst: 28. Jul 2011, 22:31
von Brandy MGV8
Hallo Olaf,
habe bei meinem original MGB V8 eine verstärkte Feder im Überdruckventil eingesetzt.
Seitdem habe ich im Leerlauf über 20lb und über 2000 U/min zwischen 40lb und 50lb !
Und das bei 50tausend Meilen auf dem Tacho, bin damit richtig happy.
Mit V8 Grüßen
Brandy
Re: Öldruck V8
Verfasst: 29. Jul 2011, 11:54
von oport
Hallo,
so, mit einem richtigen Manometer gemessen sieht die Sache völlig OK aus. Mit warmem Motor so ca. 0,6-0,8 bar im Leerlauf, beim Gasgeben zieht das dann locker auf 4 bis 4,5 bar hoch. Also alles im grünen Bereich für den Motor. Laufen tut er auch sehr ruhig und ohne Mucken.