Getriebeöl wechseln - wie?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
king-getter
Beiträge: 34
Registriert: 27. Mai 2008, 16:47
Fahrzeug(e): MGB GT Werks-V8 Bj.73
Wohnort: Stuttgart

Getriebeöl wechseln - wie?

#1

Beitrag von king-getter » 10. Jul 2008, 16:12

hätte eine Frage zum Getriebe des MGB: Dieses ist bei meinem B recht laut, d.h. je höher die Geschwindigkeit, desto lauter „summt“ es. Das Fzg. ist Bj.76, 4-Gang vollsynchronisiert mit Overdrive und hat orig. 110.000km (Auslieferung Schweiz). Das Getriebe ist m.E. noch das erste, der Overdrive wurde schon 2x instandgesetzt. Eigentlich ist alles top in Ordnung, ich bin eben nur unsicher, ob dieses leise Summen normal ist oder nicht. Es ist vergleichbar mit einem auf mittlerer Stufe eingeschalteten Heizungsgebläse. Ich kann auch nicht behaupten, daß man es nur in bestimmten Gängen hören würde, ist eher geschwindigkeitsabhängig. Dabei fühlt sich die Kupplung an wie neu, die Gänge „flutschen“ super und das Overdrive funzt 1a. Daß das Geräusch vom Getriebe kommt, ist sicher, da es noch lauter wird, wenn ich den Schalthebel in die Hand nehme.

Ich wollte mal sehen, ob genügend Getriebeöl drin ist. Als ich jedoch die Gummitülle hinter der Mittelkonsole bzw. hinter dem Radio entfernte, konnte ich absolut keinen Ölmeßstab finden. Das Getriebegehäuse konnte ich ertasten und ich hab mir echt Mühe gegeben, hatte die Anleitung anbei, auch sind meine Hände nicht die eines Riesen, aber da ist nichts. Gibt es Modelle ohne diesen Meßstab oder wo könnte sich der verstecken? Finde ich den auf der Bühne?

Falls zu wenig drin ist, wie schnell würde dann das Getriebe versagen und wie macht sich ein Schaden bemerkbar?

Danke für Eure Tipps

Grüße
Basti
Zuletzt geändert von king-getter am 11. Jul 2008, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 10. Jul 2008, 16:46

Hallo Basti,

Geräusche sind naturlich immer subjektiv. Eigentlich läuft das B Getriebe recht ruhig. Ein leichtes Summen (subjektiv) ist sicher kein Problem.

Bei Deinem 76er Getriebe gibt es keinen Ölmessstab. Befüllt und geprüft wird an der seitlichen (rechts) Schraube. Von unten kommst Du gut dran. Wenn es da gerade so rausläuft, stimmt die Füllung.
Einfüllen lässt sich sehr gut mit einer sog. Laborflasche aus dem Baumarkt, die einen gebogenen Rüssel hat, und quasi um die Ecke spritzt.
Du solltest es schnellstmöglich checken.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

king-getter
Beiträge: 34
Registriert: 27. Mai 2008, 16:47
Fahrzeug(e): MGB GT Werks-V8 Bj.73
Wohnort: Stuttgart

Getriebeöl wechseln

#3

Beitrag von king-getter » 11. Jul 2008, 12:06

Hallo,

danke für den Hinweis. In meiner (zum Fzg. gehörenden originalen!) Anleitung kommt der Ölmeßstab vor. Nachdem ich dann am Auto auch noch die Gummitülle gefunden hatte, aber keinen Meßstab, war ich verunsichert... aber mittlerweile hab ich auch gelesen, daß die Gummimodelle ab 9/74 keinen Meßstab mehr hatten. Naja, hab das Auto eben erst seit 6 Wochen.

Werde morgen mal auf die Bühne fahren. Über die Suche hab ich einen anderen Thread gefunden, wo über die Ölsorte diskutiert wurde. Angenommen, ich will Getriebe- (und kein Motoröl) reinschütten, kann ich da jedes beliebige 90er Öl nehmen oder muß es ein spezielles sein?

Und noch was: ich hab noch kein "englisches" Werkzeug. Werde ich die Einfüll- und Ablassschraube aufbekommen? Lt. Explosionszeichnung gibt es keine Dichtringe, ist das korrekt?

Danke+Gruß
Basti

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#4

Beitrag von jupp1000 » 11. Jul 2008, 12:14

...der V8, der prinzipiell über das gleiche Getriebe verfügt, verlangt wegen der höheren Motorleistung nach einem speziellen Getriebeöl (SAE90 Hypoid).
Ich denke schaden wird das auch im B Getriebe nicht, allerdings genügt ein 20W - 50 vollkommen. Die Schraube ist m.W. konisch und selbstdichtend.

Im Normalfall kommt man mit metrischen Schlüsseln klar. Ein Satz Zollschlüssel kostet aber nicht die Welt - schau mal bei den üblichen Verdächtigen nach.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

king-getter
Beiträge: 34
Registriert: 27. Mai 2008, 16:47
Fahrzeug(e): MGB GT Werks-V8 Bj.73
Wohnort: Stuttgart

#5

Beitrag von king-getter » 13. Jul 2008, 14:46

Hallo,

ja mit einem 19er metrischen geht es perfekt. Also nach Herausdrehen lief ein dünnes Bächlein Öl aus der Einfüllöffnung. Auto war fast kalt. Somit müßte das Getriebe voll sein. Öl war auch noch ziemlich hell, somit nicht sehr alt. Ich werde daher mit dem Wechsel noch warten und bin erstmal beruhigt.

Ein Clubkollege, der sich anfangs auch über das "Rauschen" aus dem Getriebe gewundert hatte, bekam von einem Kfz-Spezialbetrieb die Auskunft, dies sei normal.

Abschließend noch ne Frage: Wie viel Füllmenge muß denn ins Getriebe rein? Muß nach Ablassen gespült werden?

Grüße
Basti

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#6

Beitrag von jupp1000 » 13. Jul 2008, 21:34

Hallo Basti,

Getriebeöl bleibt eigentlich immer klar, weil es keine Verbrennungsrückstände aufnimmt. Es können allerdings Metallspäne drin sein. Deshalb sollte man es immer beim Wechseln durch ein Sieb laufen lassen (z.B. Damenstrumpf). Das bedeutet dann nichts Gutes, da es sich um Abrieb von Zahnrädern, Synchronringen und Lagern handelt ( Stahl und Messinglegierungen)
Wechseln soll man lt. Drivers Handbook alle 2 Jahre.
Das Getriebe mit Overdrive braucht ca. 3,5L, die Hinterachse 0,85L.

Gruß
Heinz
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4347
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

#7

Beitrag von Günter Paul » 14. Jul 2008, 11:48

Hallo Heinz,
muss ich mir jetzt Sorgen machen..?
Ich habe das Getriebeöl vor ca 30Jahren gewechselt und seitdem max.einen halben Liter nachgefüllt...
Differentialöl an der Hinterachse habe ich in 32 Jahren noch nie gewechselt.....
Ich meine aber auch schon gelesen zu haben,dass man da garnicht dran muss??
Gruß
Günter Paul

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#8

Beitrag von jupp1000 » 14. Jul 2008, 12:00

Ihr Lieben,

ich habe nur aus dem Driver's Handbook zitiert. Wahrscheinlich freuen sich darüber die Herren Shell, Esso usw.

Ich habe es auch noch nie gewechselt nur aufgefüllt.
Allerdings um einen Status zu bekommen, bei einem neu erworbenen Auto (filtern) kann es sicher nicht schaden und es be(un)ruhigt ;)

Gruß
Heinz

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4347
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

#9

Beitrag von Günter Paul » 14. Jul 2008, 13:16

Freut mich, das zu lesen....danke Heinz!
Gruß
Günter Paul

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#10

Beitrag von Matthias » 15. Jul 2008, 12:42

Hallo Basti,

komm doch mal zu unserem Stammtisch jeden 2, Freitag im Monat in der "Schillerhöhe" in Gerlingen. Da gibt es genug Leute, die den MGB kennen und dir sagen können, ob deine Getriebegeräusche normal sind.


achteckige Grüße


Matthias #421

king-getter
Beiträge: 34
Registriert: 27. Mai 2008, 16:47
Fahrzeug(e): MGB GT Werks-V8 Bj.73
Wohnort: Stuttgart

#11

Beitrag von king-getter » 15. Jul 2008, 15:16

@jupp1000: Habe einen Trichter mit Sieb unten dran. Werde ihm am Samstag mal die 3,5l Penrite gönnen und schauen, ob Metall rausläuft.

@Matthias: da geh ich bereits hin. habe letzten Fr. mit dem Rüdiger gesprochen, der meinte, ihm sagte eine Werkstatt, daß es normal sei. Ich kenne aber seine Geräusche nicht, nur meine... Letzten Fr. war ich ohne MGB da, weil es stark regnete...

Gruß
Basti

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#12

Beitrag von Matthias » 15. Jul 2008, 16:30

Schade, letzten Freitag war ich nicht da, da auf Dienstreise.
Aber zum Auguststammtisch komme ich. Da können wir mal vergleichen.


achteckige Grüße


Matthias #421

Antworten