Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem, dessen ich irgendwie nicht Herr werde. Vielleicht kennt jemand das ja so odeer ähnlich und kann mir einen Tip geben ?
Ich habe einen 77er Midget (California), den ich mir jetzt langesam hergerichtet habe. Danchte auch ich wäre jetzt langsam auf dem Stand, nachdem ich den Motor quasi auf UK-Spezifikation umgebaut habe: heißt, 2xHS4 mit ner Brücke, die vom Spiti zu sein scheint (noch vom Vorbesitzer), einem Nagelneuen Zündverteiler UK-Spez. direkt aus England bezogen und so weiter....
Das ganze lief auch eigentlich schon ziemlich gut, bis ich den Wagen nach einer Ausfahrt von ca. 300km in die Garage gestellt habe. (Motor lief bombig !) Als ich den dann das nächste Mal anlassen wollte, gingen meine Probleme los:
Der Motor will nicht mehr anspringen, wenn er das dann nach einigen Versuchen tut, spotzt der, Knallt aus den vergasern und auch hinten raus. Dabei ist der Öldruck lt. Uhr auch sehr hoch (ca.6). Wenn ich das dann so ca. 5 Minuten durchstehe und dann langsam mal ein bischen mehr Gas gebe, kommt er irgendwann (sobald die Wassertemp über ca. 70 Grad gestiegen ist). Öldruck fällt dann auf normale Werte und von da an ist erstmal gut. Abgesehen davon, daß der Motor DEUTLICH weniger Leistung hat, als bei der Ausfahrt. Ich weiß nicht weiter. Habe die Vergaser schon demontiert - scheinen i.O. Haben heute Konpression getestet: 9;9;9,5;9,5 also anscheinend auch i.O. Die ganzen Stopfen zum Abdichten der alten Abgasleitungen sind i.O. Kerzen sind quasi neu, Zündverteiler IST neu, Kabel sind neu, und ausserdem lief die Gurke in der Konfiguration ja schonmal ziemlich gut ?!?
Hat da noch jemand einen Tip ? Vielleicht passen meine Nadeln im Vergaser nicht optimal, aber wie schon gesagt, es hat so schon gut funktioniert ;-(
Bin für jeden Tip dankbar !
Motorproblem
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Hallo Sebastian,
auch dieses Problem wird sicherlich eine einfache Ursache haben. Den Symptomen nach könnte es möglicherweise an der Benzinpumpe liegen. Vielleicht liefert sie nicht genügend Sprit. Ein Zeichen für diese Vermutung ist, daß er im warmen Zustand wenigstens rund läuft. Im kalten Zustand ist die benötigte Spritmenge ja wesentlich größer und da hat sie vielleicht nicht genug Leistung. Vieleicht ist auch eine Benzinleitung verschmutzt (Durchlaß verkleinert, weil eingeknickt oder von innen verrostet, auch die Überlaufleitung!) Die verzinkten Benzinleitungen sehen auch nach einer langen Standzeit noch gut aus, rosten aber von innen und setzen sich zu. Würde ich alles mal durchtesten. Auch die Tankentlüftung mitsamt Überlaufbehälter und Kohlefilter (sofern vorhanden) würde ich mal checken. Würde ich sowieso mal machen, um irgendwelchen Pannen in der Zukunft vorzubeugen.
Mit Schraubergrüßen
Frank
auch dieses Problem wird sicherlich eine einfache Ursache haben. Den Symptomen nach könnte es möglicherweise an der Benzinpumpe liegen. Vielleicht liefert sie nicht genügend Sprit. Ein Zeichen für diese Vermutung ist, daß er im warmen Zustand wenigstens rund läuft. Im kalten Zustand ist die benötigte Spritmenge ja wesentlich größer und da hat sie vielleicht nicht genug Leistung. Vieleicht ist auch eine Benzinleitung verschmutzt (Durchlaß verkleinert, weil eingeknickt oder von innen verrostet, auch die Überlaufleitung!) Die verzinkten Benzinleitungen sehen auch nach einer langen Standzeit noch gut aus, rosten aber von innen und setzen sich zu. Würde ich alles mal durchtesten. Auch die Tankentlüftung mitsamt Überlaufbehälter und Kohlefilter (sofern vorhanden) würde ich mal checken. Würde ich sowieso mal machen, um irgendwelchen Pannen in der Zukunft vorzubeugen.
Mit Schraubergrüßen
Frank