Seit 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines
MG Midget. Was mir leichte sorgen macht ist
das er rechts ein bisschen hängt (Blattfedern
dahin?),ist übrigens ein Rechtslenker.Desweiteren, kann mir jemand einen Tipp geben wo in meiner nähe ein guter schrauber ist? Noch ne frage er ist im September 74 zugelassen hat aber Gummistoßstangen, sollte aber erst im jahr 75
eingeführt worden sein. Noch ne Frage gibt es
ein Reperaturhandbuch, und wenn ja wo?
Sorry. Ich komme aus der nähe von Lippstadt 59556
[Dieser Beitrag wurde von Charly am 23.04.2002 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von Charly am 24.04.2002 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von Charly am 24.04.2002 editiert.]
Mídget 74
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 30. Aug 2001, 01:01
- Wohnort: D, 60529, Frankfurt
Hi Charly,
den herzlichen Glückwünschen möchte ich mich dann mal anschließen, ebenso der Frage nach dem Wohnort (wegen Schrauberei).
Was das Werkstatthandbuch angeht- bei eBay ist jetzt gerade im moment glaub ich nichts zu holen. Aber mit Kopien kann Dir bestimmt jemand helfen (Hab nur alles zum B..sorry..) Notfalls auch auf ner Messe (TC, Veterama o.ä.)- oder auch einem Treffen. Bei ersterem mußt Du aber vorsichtig sein, manche wollen ihren Kram bis dorthinaus veredelt haben...
Gummi am 74´er Midget? Das sollte möglich sein...genaueres kann ich mal nachlesen, wenn ich Anfang nächster Woche wieder daheim bin!
Gruß, Kai
den herzlichen Glückwünschen möchte ich mich dann mal anschließen, ebenso der Frage nach dem Wohnort (wegen Schrauberei).
Was das Werkstatthandbuch angeht- bei eBay ist jetzt gerade im moment glaub ich nichts zu holen. Aber mit Kopien kann Dir bestimmt jemand helfen (Hab nur alles zum B..sorry..) Notfalls auch auf ner Messe (TC, Veterama o.ä.)- oder auch einem Treffen. Bei ersterem mußt Du aber vorsichtig sein, manche wollen ihren Kram bis dorthinaus veredelt haben...
Gummi am 74´er Midget? Das sollte möglich sein...genaueres kann ich mal nachlesen, wenn ich Anfang nächster Woche wieder daheim bin!
Gruß, Kai
Hallo Charly,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Club der Zwerge!
Gummistoßstangen gab es ab MODELLjahr 1975, eingeführt im Oktober 1974 mit der Fahrgestellnummer G-AN6 154101, Chrommodelle beginnen mit G-AN5. Normalerweise war der Modellwechsel immer im August. Alle Angaben aus Clausagers "Sprites & Midgets".
Einige (englische) Bücher findest Du übrigens auch bei Amazon, einfach mal nach "Midget" suchen.
Was die Blattfedern angeht, meiner (auch ein RHD) hängt auch etwas, da macht sich wohl das Alter der Federn und eine nicht immer gleichmäßige Belastung bemerkbar.
HTH
Christopher
[Dieser Beitrag wurde von chris_c am 24.04.2002 editiert.]
auch von mir ein herzliches Willkommen im Club der Zwerge!
Gummistoßstangen gab es ab MODELLjahr 1975, eingeführt im Oktober 1974 mit der Fahrgestellnummer G-AN6 154101, Chrommodelle beginnen mit G-AN5. Normalerweise war der Modellwechsel immer im August. Alle Angaben aus Clausagers "Sprites & Midgets".
Einige (englische) Bücher findest Du übrigens auch bei Amazon, einfach mal nach "Midget" suchen.
Was die Blattfedern angeht, meiner (auch ein RHD) hängt auch etwas, da macht sich wohl das Alter der Federn und eine nicht immer gleichmäßige Belastung bemerkbar.
HTH
Christopher
[Dieser Beitrag wurde von chris_c am 24.04.2002 editiert.]
- Holger #1322
- Beiträge: 28
- Registriert: 15. Apr 2001, 01:01
- Wohnort: D-88436 Mühlhausen
Hallo Charly,
als 74er Midget sollte Dein Zwerg wirklich noch keine "Voll-Gummi"-Stoßstange aufweisen, höchstens zwei fette Gummi-Hörner.
Da es ein Rechtslenker ist, scheint eine nachträgliche Umrüstung wegen US-Vorschriften auch nicht in Frage zu kommen.
Spezielle Australien-Bausätze gab es '74 meines Wissens auch nicht, müßte ich aber ggf. nochmals nachlesen. Da wäre es wirklich interessant, die Fahrgestell-Nr. zu wissen.
In Lippstadt kann ich Dir leider auch niemand nennen, erst in Münster wüßte ich jemanden: Bodo van Jüchems.
Bei Interesse gib mit Bescheid (07355/918122), ich suche Dir dann die Adresse und Telefonnummer raus. Er hat unseren '74er-US-Zwerg immer gut behandelt;-)
Immer gute Fahrt,
und Safety Fast!
Holger
[Dieser Beitrag wurde von Holger #1322 am 03.05.2002 editiert.]
als 74er Midget sollte Dein Zwerg wirklich noch keine "Voll-Gummi"-Stoßstange aufweisen, höchstens zwei fette Gummi-Hörner.
Da es ein Rechtslenker ist, scheint eine nachträgliche Umrüstung wegen US-Vorschriften auch nicht in Frage zu kommen.
Spezielle Australien-Bausätze gab es '74 meines Wissens auch nicht, müßte ich aber ggf. nochmals nachlesen. Da wäre es wirklich interessant, die Fahrgestell-Nr. zu wissen.
In Lippstadt kann ich Dir leider auch niemand nennen, erst in Münster wüßte ich jemanden: Bodo van Jüchems.
Bei Interesse gib mit Bescheid (07355/918122), ich suche Dir dann die Adresse und Telefonnummer raus. Er hat unseren '74er-US-Zwerg immer gut behandelt;-)
Immer gute Fahrt,
und Safety Fast!
Holger
[Dieser Beitrag wurde von Holger #1322 am 03.05.2002 editiert.]