Der Vorschlag mit den Mighty MG`s ist klasse und da wäre ich mit dabei,
die Sache mit der Viertelmeile kann man ja als Gleichmäßigkeitslauf ausschreiben, 2 mal gleichmäßig so schnell es geht , dann ist die Genehmigung etwas einfacher einzuholen.
Gruß
Jürgen
Hallo Rallye, alternativ zum Auswandern bietet es sich vielleicht noch an, deinen Wagen so zu modifizieren, dass er Wetter tauglich wird, ich denke da an einen Umbau so in der Art vom Amphicar. Wenn Du den noch in den Farben der Rettungsdienste lackierst, steht auch bei Feinstaubalarm kein ...
Hallo Ralph, Hallo Jörg,
herzlichen Dank für die Erläuterungen.
Ich werde zunächst einmal den Kabeln nachgehen und ausschliessen das es nicht am Drehzahlmesser selber liegt und falls es der Drehzahlmesser sein sollte, dem Link von Jörg folgen.
Gruß
Jürgen
Hallo Ralph, das Auto ist aus England, da dürfte der Instrumentendurchmesser nicht passen, schade, ansonsten würde ich ihn nehmen. Es ist gar nicht so einfach jemanden aufzutreiben, der sich hier mit den in England nicht ganz unüblichen Modifikationen auskennt, Der Wagen wurde bei MG Motorsports in ...
Hallo, der Drehzahlmesser meines MGC funktioniert nicht. Er ist vom Innenleben nicht mit dem normalen Drehzahlmesser identisch, d.h. er nimmt die Drehzahl nicht über die Kabelschleife hinten am Gehäuse auf, sondern hat drei Kabel die wohl von der Zündspule bzw Masse kommen und im Drehzahlmesser ...
Hallo Sven, habe die §23 Untersuchung und Zulassung mit H Kennzeichen eines MGB aus GB bereits praktiziert. Ich kann grundsätzlich den Tips meiner Vor"schreiber" zustimmen. Das Moto Lita Lenkrad ist explizit in den, dem TÜV vorliegenden Unterlagen als nicht H-Kennzeichen tauglich erwähnt. Die ...
Hallo, habe inzwischen Dank der Tips eine Menge Unterlagen zusammenbekommen ( speziellen Dank an Johannes) und bin mit allen zu meinem Prüfer gegangen, der, wohl auch wegen der Fülle der Dokumente, schließlich das Gutachten nach §23 ausgestellt hat. Ich habe alle zeitgenössischen Umbauten mit ...
Hallo Heiner, das Homologationsblatt beschreibt die Bauteile eines Fahrzeuges die an diesem verbaut sein dürfen,. Dies war und ist z.B im Motorsport von Bedeutung, da durch die Homologation von Teilen, z.B. Webervergasern für den MGC, diese Teile regelkonform eingesetzt werden dürfen/durften. Der ...
Hallo, habe bei meinem MGB Gt Bj.73 aus England folgendes Problem: Der Wagen läuft einwandfrei im gesamten Drehzahlbereich, der Overdrive schaltet zu und ab, jedoch sobald der Overdrive abgeschaltet wird läuft der Motor im Schiebebetrieb und nur da, so, als wenn er Sprit nur in Intervallen bekommen ...
Hallo, besitze einen MGC mit etwas modifizierter Technik, den ich so in England erworben habe. Er ist u.a.mit 3 Weber Doppelvergasern ausgerüstet. Zwischen diesen und dem Abgaskrümmern befindet sich kein Hitzeschutzschild. Meine Fragen, kann es durch die Hitzeentwicklung zu Beeinträchtigungen der ...