Hallo Jörn, hier die Durchmesser der Eingangswellen:
3-Synchro: 0.62“ (15,748 mm) (3-fach gelagert) und 0.85“ (21,590 mm) (5-fach gelagert)
4-Synchro: 0.85“ (21,590 mm) (5-fach gelagert)
Grüße, Guido
Die Suche ergab 24 Treffer
- 22. Feb 2024, 19:31
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Durchmesser Getriebe Eingangswelle
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1910
- 14. Dez 2023, 19:44
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Querlenker / Drehzapfen neu?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6019
Re: Querlenker / Drehzapfen neu?
Hallo Stefan,
die Querlenker kosten nicht viel, daher hatte ich alle vier aufgrund von nicht mehr kreisrunden Bohrungen erneuert.
Die Serienlackierung ist eher eine Rostverhinderung im Lager als Langzeitlackierung im Einsatz, daher hatte ich alle vor dem Einbau gestrahlt und schwarz ...
die Querlenker kosten nicht viel, daher hatte ich alle vier aufgrund von nicht mehr kreisrunden Bohrungen erneuert.
Die Serienlackierung ist eher eine Rostverhinderung im Lager als Langzeitlackierung im Einsatz, daher hatte ich alle vor dem Einbau gestrahlt und schwarz ...
- 3. Okt 2023, 16:30
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Overdrive
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1761
Re: Overdrive
Hallo Rainer,
ich hatte vor kurzem die Entscheidung für meinen MGB MK I, den Kauf eines Ford/Mazda 5-Gang Getriebekits oder den Kauf eines 3-Synchro Getriebes mit D-Typ Overdrive.
Ich habe mich dann für eine Drehzahlabsenkung im „Original Design“ entschieden, mit einem gemischten Resümee.
Meine ...
ich hatte vor kurzem die Entscheidung für meinen MGB MK I, den Kauf eines Ford/Mazda 5-Gang Getriebekits oder den Kauf eines 3-Synchro Getriebes mit D-Typ Overdrive.
Ich habe mich dann für eine Drehzahlabsenkung im „Original Design“ entschieden, mit einem gemischten Resümee.
Meine ...
- 10. Mai 2022, 19:57
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
- Antworten: 47
- Zugriffe: 14116
Re: MGB Schwimmerkammern überlaufen & Vergaser einstellen
Hallo Pascal,
ich nehme bei meinen SU HS4s gerne dieses Werkzeug
https://www.minisport.com/sut1-carburet ... anner.html
Gibts bei den gängigen Teilelieferanten, kostet nicht viel und erhält den Deckel der Schwimmerkammer.
Grüße,
Guido
ich nehme bei meinen SU HS4s gerne dieses Werkzeug
https://www.minisport.com/sut1-carburet ... anner.html
Gibts bei den gängigen Teilelieferanten, kostet nicht viel und erhält den Deckel der Schwimmerkammer.
Grüße,
Guido
- 2. Mai 2022, 00:13
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Starterschalter MGA
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3748
Re: Starterschalter MGA
Hallo Harald,
5/16" UNF hat 24 Gänge pro Zoll während das ältere 5/16“ BSF (Britisch Standart Fine Thread,
Withworth-Feingewinde) nur 22 TPI hat. Wenn Du eine Gewindelehre mit 22 bzw. 24 TPI hast müsstest Du das einschränken können.
Bin neugierig auf ein Update.
Grüße, Guido
5/16" UNF hat 24 Gänge pro Zoll während das ältere 5/16“ BSF (Britisch Standart Fine Thread,
Withworth-Feingewinde) nur 22 TPI hat. Wenn Du eine Gewindelehre mit 22 bzw. 24 TPI hast müsstest Du das einschränken können.
Bin neugierig auf ein Update.
Grüße, Guido
- 1. Mai 2022, 22:24
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Starterschalter MGA
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3748
Re: Starterschalter MGA
Hallo Harald,
nach Deiner Beschreibung mit dem Versuch einer UNF Mutter, tippe ich auf BSF 5/16 22 TPI, dass sind 2 Gänge weniger als bei 5/16" UNF.
Diese Größe müsstest Du auch bei T-Typ Lieferanten erhalten.
Grüße, Guido
nach Deiner Beschreibung mit dem Versuch einer UNF Mutter, tippe ich auf BSF 5/16 22 TPI, dass sind 2 Gänge weniger als bei 5/16" UNF.
Diese Größe müsstest Du auch bei T-Typ Lieferanten erhalten.
Grüße, Guido
- 16. Jan 2022, 16:39
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MGB Overdrive Getriebeschalter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1616
Re: MGB Overdrive Getriebeschalter
Hallo Klaus,
die frühen MGBs mit dreifach gelagerter KW (18G/GA) hatten kein OD-Getriebe mit Rückwärtsgangschalter. Mit den 5-fach gelagerten Motoren (18GB) erfolgte dann zwischen Okt ‘64 und Sept ‘67 der Wechsel auf das Getriebegehäuse mit R-Gang Schalter.
Inwieweit man das frühe Gertriebegehäuse ...
die frühen MGBs mit dreifach gelagerter KW (18G/GA) hatten kein OD-Getriebe mit Rückwärtsgangschalter. Mit den 5-fach gelagerten Motoren (18GB) erfolgte dann zwischen Okt ‘64 und Sept ‘67 der Wechsel auf das Getriebegehäuse mit R-Gang Schalter.
Inwieweit man das frühe Gertriebegehäuse ...
- 3. Sep 2021, 22:29
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Randbremszylinder MGB [Erledigt]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1021
Re: Randbremszylinder MGB [Erledigt]
Hallo Michael,
es geht auch ohne Spezialwerkzeug, bei mir kamen sportlicher Verrenkungen plus einige Flüche hinzu.
Aber man kann den Sicherungsclip wirklich z.B. mit einem Schraubendreher einsetzen.
Gediegener geht es z.B. mit dem Werkzeug von L, Teilenummer 8568 oder bei Ebay unter dem Suchbegriff ...
es geht auch ohne Spezialwerkzeug, bei mir kamen sportlicher Verrenkungen plus einige Flüche hinzu.
Aber man kann den Sicherungsclip wirklich z.B. mit einem Schraubendreher einsetzen.
Gediegener geht es z.B. mit dem Werkzeug von L, Teilenummer 8568 oder bei Ebay unter dem Suchbegriff ...
- 29. Mär 2021, 20:08
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Lüfterbuchsen / Propeller
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1968
Re: Lüfterbuchsen / Propeller
Hallo Christian,
Du hast den frühen Metallüfter (Hochtemperaturausführung) z.B. für die USA, mit sechs Metallflügeln.
Nach meiner Erfahrung wird der 6-Flügel Metalllüfter ohne Gummihülse/Metallbuchse direkt per Schraube auf Nabe/WaPu verschraubt.
Während die nicht US Ausführung (3-Flügel) vier ...
Du hast den frühen Metallüfter (Hochtemperaturausführung) z.B. für die USA, mit sechs Metallflügeln.
Nach meiner Erfahrung wird der 6-Flügel Metalllüfter ohne Gummihülse/Metallbuchse direkt per Schraube auf Nabe/WaPu verschraubt.
Während die nicht US Ausführung (3-Flügel) vier ...
- 14. Nov 2020, 19:01
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MGC: Welcher Kolbenhersteller und Bezugsquelle
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2833
Re: MGC: Welcher Kolbenhersteller und Bezugsquelle
Hallo Volkmar,
wenn Du in MGC Komponenten auf auf Nummer sicher gehen möchtest, ist Doug Smith von MG Motorsport (http://www.mgmotorsport.co.uk/about.htm) eine gute Bezugsquelle.
Du hast zwar eine zusätzliche Handelsstufe zwischen Dir und dem Kolbenhersteller / Großhändler aber eine MGC ...
wenn Du in MGC Komponenten auf auf Nummer sicher gehen möchtest, ist Doug Smith von MG Motorsport (http://www.mgmotorsport.co.uk/about.htm) eine gute Bezugsquelle.
Du hast zwar eine zusätzliche Handelsstufe zwischen Dir und dem Kolbenhersteller / Großhändler aber eine MGC ...
- 13. Sep 2020, 15:53
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Steuerzeiten 18V vs. pre- 18V
- Antworten: 64
- Zugriffe: 10988
Re: Steuerzeiten 18V vs. pre- 18V
Hallo Matthias,
habe die Lektüre von Peter Burgess nicht vorliegen aber ein geänderter, früherer max. Ventilhub hat Einfluß auf Leistung, Dynamik, Laufkultur und Verbrauch bzw. Abgasverhalten Deines Motors. Hatte in meiner "MGB Jugend" ein Rendezvous mit einer Kent Nockenwelle und bin nun wieder ...
habe die Lektüre von Peter Burgess nicht vorliegen aber ein geänderter, früherer max. Ventilhub hat Einfluß auf Leistung, Dynamik, Laufkultur und Verbrauch bzw. Abgasverhalten Deines Motors. Hatte in meiner "MGB Jugend" ein Rendezvous mit einer Kent Nockenwelle und bin nun wieder ...
- 9. Aug 2020, 13:38
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Motorüberholung MGB
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7909
Re: Motorüberholung MGB
Hallo Peter,
hatte meinen B-Motor erst bei Diesel Feuer in Overath machen lassen (US Reimport mit "ordentlichem Ölverbrauch"). Nach guten 25 Jahren kam Ölverbrauch zurück und ich bin zu Reinschoss in Hennef gegangen.
Mein Fazit, bei Reinschoss geht man individuell auf die Kundenbedürfnisse ein ...
hatte meinen B-Motor erst bei Diesel Feuer in Overath machen lassen (US Reimport mit "ordentlichem Ölverbrauch"). Nach guten 25 Jahren kam Ölverbrauch zurück und ich bin zu Reinschoss in Hennef gegangen.
Mein Fazit, bei Reinschoss geht man individuell auf die Kundenbedürfnisse ein ...
- 5. Aug 2020, 20:19
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Überholung Lucas Verteiler (25D4)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1470
Re: Überholung Lucas Verteiler (25D4)
Hallo Josef,
werde Martin kontaktieren und Danke Dir für die Empfehlung, einfach klasse!
Grüße, Guido
werde Martin kontaktieren und Danke Dir für die Empfehlung, einfach klasse!
Grüße, Guido
- 5. Aug 2020, 16:11
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Überholung Lucas Verteiler (25D4)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1470
Überholung Lucas Verteiler (25D4)
Hallo Zusammen,
nach diversen Erfahrungen über die Qualität von neuen Lucas Verteiler möchte ich meinen MGB Verteiler überholen lassen, Grund ist das Spiel in der Lagerung und die Überprüfung der Spezifikationen (mein US Reimport hatte bereits einige Überraschungen geliefert):
Dynamische ...
nach diversen Erfahrungen über die Qualität von neuen Lucas Verteiler möchte ich meinen MGB Verteiler überholen lassen, Grund ist das Spiel in der Lagerung und die Überprüfung der Spezifikationen (mein US Reimport hatte bereits einige Überraschungen geliefert):
Dynamische ...
- 18. Mai 2020, 18:53
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Erfahrungen mit britischem Gebrauchtteileanbieter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4803
Re: Erfahrungen mit britischem Gebrauchtteileanbieter
Hallo Uwe,
hatte die gleiche Entscheidung vor mir 3-Synchro OD oder Umbau auf Ford 5-Gang und habe mich für die MG (MOWOG) Version entschieden.
Details zum Nachdenken: In England kaufte ich für 800,- € ein 3-synchro OD-Getriebe (5-fach gelagerte KW) samt passender Kardanwelle, dachte mir ein guter ...
hatte die gleiche Entscheidung vor mir 3-Synchro OD oder Umbau auf Ford 5-Gang und habe mich für die MG (MOWOG) Version entschieden.
Details zum Nachdenken: In England kaufte ich für 800,- € ein 3-synchro OD-Getriebe (5-fach gelagerte KW) samt passender Kardanwelle, dachte mir ein guter ...
- 15. Jun 2019, 09:53
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Empfehlung MGB Karosserie im Bonner Großraum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3183
Empfehlung MGB Karosserie im Bonner Großraum
Hallo Zusammen,
Danke Euch für die Unterstützung, da ich mit meinem B diverse Touren seit '92 durch Europa gemacht möchte ich mich vom Fahrzeug und Karossiere ungern trennen, ist halt ein Teil der Familie geworden.
Nächste Woche werde ich Karosseriebauer besuchen und Angebote einholen, melde mich ...
Danke Euch für die Unterstützung, da ich mit meinem B diverse Touren seit '92 durch Europa gemacht möchte ich mich vom Fahrzeug und Karossiere ungern trennen, ist halt ein Teil der Familie geworden.
Nächste Woche werde ich Karosseriebauer besuchen und Angebote einholen, melde mich ...
- 11. Jun 2019, 21:15
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Empfehlung MGB Karosserie im Bonner Großraum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3183
Empfehlung MGB Karosserie im Bonner Großraum
Hallo Zusammen,
nach beruflichen Arbeitsspitzen, Umzügen und Kindererziehung möchte ich meinen MGB nach 13 Jahren wieder auf die Straße bringen. Das Getriebe wurde bereits in Essen überholt, der Motor erlebt gerade in Hennef seine Überholung, bleibt die Karossiere.
Wir wohnen in Troisdorf in der ...
nach beruflichen Arbeitsspitzen, Umzügen und Kindererziehung möchte ich meinen MGB nach 13 Jahren wieder auf die Straße bringen. Das Getriebe wurde bereits in Essen überholt, der Motor erlebt gerade in Hennef seine Überholung, bleibt die Karossiere.
Wir wohnen in Troisdorf in der ...
- 1. Jan 2019, 12:08
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Kurbelgehäuseentlüftung 18G
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2917
Re: Kurbelgehäuseentlüftung 18G
Hallo Michael,
Je nachdem wie original Du Deinen B möchtest hast Du die u.a. folgenden Optionen:
1) 18G Bj. '62-'64 geschlossene Entlüftung vom Ventildeckel an vorderen Vergaser, per Schlauch
-> preiswert aber Entlüftung nur per ersten Vergaser
-> prüfe ob Dein Ventildeckel passend ist, d.h. ein ...
Je nachdem wie original Du Deinen B möchtest hast Du die u.a. folgenden Optionen:
1) 18G Bj. '62-'64 geschlossene Entlüftung vom Ventildeckel an vorderen Vergaser, per Schlauch
-> preiswert aber Entlüftung nur per ersten Vergaser
-> prüfe ob Dein Ventildeckel passend ist, d.h. ein ...
- 31. Dez 2018, 18:37
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Kurbelgehäuseentlüftung 18G
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2917
Re: Kurbelgehäuseentlüftung 18G
Hallo Michael,
habe meinen 66er MG B von der offenen auf die geschlossene Entlüftung gewechselt.
Die offene hat je nach Zustand / Verschleiß des Motors eine schwächere oder stärkere Geruchsbelästigung, ist halt ein offenes System.
Ebenso neigt die offene Entlüftung zum "markieren" des Parkplatzes ...
habe meinen 66er MG B von der offenen auf die geschlossene Entlüftung gewechselt.
Die offene hat je nach Zustand / Verschleiß des Motors eine schwächere oder stärkere Geruchsbelästigung, ist halt ein offenes System.
Ebenso neigt die offene Entlüftung zum "markieren" des Parkplatzes ...
- 28. Jul 2008, 04:34
- Forum: Drivers Talk
- Thema: USA... Händler und Shops
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1922
Haendler an der Ostkueste
Hallo Markus,
schau Dir mal den folgenden Link an:
http://www.newenglandclassics.com/index ... =inventory
Die NEW ENGLAND CLASSIC CAR ist in Connecticut bei New York, mit einem der Lage entsprechenden Kundenstamm -> hohes Preisnieveau.
Viel Spass im Urlaub!
Gruesse aus Atlanta,
Guido
schau Dir mal den folgenden Link an:
http://www.newenglandclassics.com/index ... =inventory
Die NEW ENGLAND CLASSIC CAR ist in Connecticut bei New York, mit einem der Lage entsprechenden Kundenstamm -> hohes Preisnieveau.
Viel Spass im Urlaub!
Gruesse aus Atlanta,
Guido