Wird mein Midget II etwa eine Woche nicht gefahren, läuft nach dem Starten in Höhe von Tank und Benzinpumpe Benzin unten aus dem Auto. Nach ein paar Minuten Fahrt hört das auf.
Steht das Auto nur zwei, drei Tage, passiert es nicht.
Bisher hat niemand die Urasache gefunden.
Eigentlich ist doch nur denkbar, daß irgendetwas nicht in zwei, drei Tagen, doch in einer Woche so austrocknet, daß es nicht mehr dicht hält, daß es aber nach ein paar Minuten Fahrt wieder hinreichend aufquillt?
Rätselhaft: Benzin läuft aus
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 21. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1600 / Jaguar MKII / Dürkopp MD 150
- Wohnort: Deutschland 49124 Georgsmarienhütte
Hallo
dieses Problem hatte ich bei meinen HS4 Vergasern.
Es war folgender Fehler:
- Undichtigkeit zwischen Schwimmerkammer und Vergaser, dadurch fiel die Kammer nach 2-3 Tagen trocken.
- hierdurch öffnete sich die Schwimmernadel so weit das sie in der Bohrung verkantete.
- jetzt schloss die Nadel nicht und Benzin lief über.
- durch Vibrationen des Motors oder leichtes klopfen an den Vergasern löste sich die Nadel nach kurzer Fahrt.
- Lösung des Problems: Neues Nadelventiel, nachbiegen (korrekten Abstand beachten) der Drucklasche.
MFG
JH
[Dieser Beitrag wurde von Jürgen Hülsmann am 24.10.2005 editiert.]
dieses Problem hatte ich bei meinen HS4 Vergasern.
Es war folgender Fehler:
- Undichtigkeit zwischen Schwimmerkammer und Vergaser, dadurch fiel die Kammer nach 2-3 Tagen trocken.
- hierdurch öffnete sich die Schwimmernadel so weit das sie in der Bohrung verkantete.
- jetzt schloss die Nadel nicht und Benzin lief über.
- durch Vibrationen des Motors oder leichtes klopfen an den Vergasern löste sich die Nadel nach kurzer Fahrt.
- Lösung des Problems: Neues Nadelventiel, nachbiegen (korrekten Abstand beachten) der Drucklasche.
MFG
JH
[Dieser Beitrag wurde von Jürgen Hülsmann am 24.10.2005 editiert.]