Seite 1 von 1

Öl-Sorten

Verfasst: 8. Okt 2000, 18:23
von chris_c
Hallo,

ich fahre seit 1/2 Jahr einen Midget Bj. 73 mit 10W40 Motoröl. Nun habe ich gelesen, es sollte 20W50 sein. Welche Vorteile hat letzteres und kann mein recht hoher Ölverbrauch mit der Ölsorte zusammenhängen?

Vielen Dank im Vorraus

Christopher Contag

Verfasst: 8. Okt 2000, 18:32
von Manfred Hürland #224
Es gibt hier im Board sicherlich kompetentere Leute als ich, jedoch bin ich auch überzeugter 20W50-Fahrer.

Hier meine Meinung: 10W40 bedeutet einsetzbar bei minus 10 Grad bis plus 40 Grad und 20W50 mit den entsprechenden Graden. Das 20W50 ist etwas dickflüssiger als das 10W40. Ich meine (vermutlich subjektiv) das der Oeldruck mit dem 20W50 besser ist.
Der hohe Oelverbrauch hat m.E. nichts mit der Oelsorte zu tun!
Es gab im Board schon Hinweise (ich glaube von Andreas) wie man prüft, ob Kolbenring-Verschleiss oder Ventilschaftdichtungen für den Oelverbrauch verantwortlich sind!
Schaue mal ins Archiv.

Grüße
Manfred Hürland

Verfasst: 8. Okt 2000, 22:56
von Hartmut Stevens
Qualitativ sind die heutigen Ölsorten so gut, dass es selbst bei viel zu dünnem Öl kaum zu einem Motorschaden kommt. Wenn aber die Viskosität stimmt, dann stimmt auch der Öldruck, und dann ist auch der Ölverbrauch beim 1275er Midget niedriger. Der Motor hat keine vernünftige Abdichtung hinten an der Kurbelwelle, sondern nur eine Rücklaufschnecke. Je dünner das Öl, desto mehr tritt hier aus. Und desto mehr zieht er sich durch verschlissene Ventilführungen.
Also einfach die Viskosität fahren, für die der Motor konstruiert wurde. 20W/50 ist gut, 20W/60 ist besser, muss aber nicht unbedingt.

(Ein eventuell verschlissener und undichter Motor lässt sich natürlich über's Öl allein nicht kurieren. Wenn man ihn denn herausnehmen muss, kann man dem Motor bei der Gelegenheit vielleicht einen nachrüstbaren Dichtring hinten an der Kurbelwelle spendieren... ).

Verfasst: 10. Okt 2000, 15:20
von chris_c
Vielen Dank für die Hinweise, ich werde jetzt also auch zum überzeugten 20W50 Fahrer konvertieren.

Safety Fast

Christopher Contag

Verfasst: 11. Okt 2000, 08:27
von Mathias Tolle
20W50 kannst Du übrigens günstig bei Baumärkten (Obi) oder unter Motorradölen finden.
Kleiner Hinweis im Allgemeinen, wen es interessiert: die Ölviskosität wird in Sekunden gemessen, die das Öl durch einen genormten Becher bei einer genormten Temperatur fließt. Der erste Wert gibt die Viskosität im kalten Zustand, das W bedeutet Wintertauglichkeit und der letzte Wert die Viskosität im heißen Zustand. Der Temperatureinsatzbereich kann von diesen Werten daher abweichen.

Viele Grüße vom 20W50 Fahrer

Mathias