Seite 1 von 2

MGB Blinker defekt

Verfasst: 25. Jul 2023, 12:32
von pasegger
Liebe MG-Freunde

Bei der letzten Ausfahrt mit meinem roten Flitzer (MG B) habe ich auf halber Strecke festgestellt, dass der rechte Blinker plötzlich nicht mehr funktioniert, d.h. Blinker geht nicht, kein akkustisches Signal und auch die Signallampe im Cockpit brannte nicht mehr. Für die linke Seite klappt alles (inkl. Signallampe & Klick-Geräusch). Habt ihr eine Idee was für ein Defekt vorliegen könnte und wie ich diesen als einfacher Hobbyschrauber beheben kann, resp. kann es sein, dass einfach ein Schalter oder Kontakt korrodiert oder schmutzig ist?

Vielen Dank für euren Support und octagonale Grüsse :D
Pascal

Re: MGB Blinker defekt

Verfasst: 25. Jul 2023, 12:44
von Noddy
Hallo Pascal :)

Was hast Du denn schon geprüft und hast du die Suchfunktion schon bemüht?

Der originale Blinkgeber ist ein beheizter Bikontakt, der braucht Stromfluss um zu unterbrechen. Dafür müssen beide Lampen ok sein und Massekontakt haben. Vorne ist letzteres oft das Problem, wenn alles sauber und die Lampe ok ist sollte man eine Masseleitung von der Befestigungsschraube zur Karosserie ziehen.

Grüße
Micha

Re: MGB Blinker defekt

Verfasst: 25. Jul 2023, 12:56
von marc-ks
Es spricht viel für den Geber, hast Du noch die MK1 Lenksäule mit dem verchromten Hebel? Wenn eine Birne defekt ist, ändert sich üblicherweise nur die Frequenz. Bei diesem frühen Blinkergeber wird die Indikator Lampe separat betätigt, es gibt 2 Kontakte pro Seite am Hebel, wenn der Kontakt nicht funzt, geht auch der Blinker nicht. Das originale Relais schaltet Indikator und Blinker abwechselnd. Ziemlich umständlich.

Re: MGB Blinker defekt

Verfasst: 25. Jul 2023, 13:20
von Noddy
marc-ks hat geschrieben: 25. Jul 2023, 12:56 Es spricht viel für den Geber,
Du sprichst sicher vom (Lenkstock)schalter?

Grüße
Micha

Re: MGB Blinker defekt

Verfasst: 25. Jul 2023, 13:57
von marc-ks
Ja, Lenkstock Schalter, nicht Relais. Sorry.

Re: MGB Blinker defekt

Verfasst: 26. Jul 2023, 20:29
von pasegger
marc-ks hat geschrieben: 25. Jul 2023, 12:56 Es spricht viel für den Geber, hast Du noch die MK1 Lenksäule mit dem verchromten Hebel? Wenn eine Birne defekt ist, ändert sich üblicherweise nur die Frequenz. Bei diesem frühen Blinkergeber wird die Indikator Lampe separat betätigt, es gibt 2 Kontakte pro Seite am Hebel, wenn der Kontakt nicht funzt, geht auch der Blinker nicht. Das originale Relais schaltet Indikator und Blinker abwechselnd. Ziemlich umständlich.
Vielen Dank für die Erklärung. Genau mein Hebel an der Lenksäule ist verchromt. Das heisst da der Blinker gar nicht mehr geht rechts (hinten und vorne) sollte ich eher von einem Problem in der Elektrik und weniger von einer defekten Birne ausgehen?

Gibt es Tipps und Tricks wie ich am besten die Abdeckung an der Lenksäule entferne, um zu den Kontakten zu kommen? Würde versuchen in einem ersten Schritt diese zu kontrollieren und ev. zu reinigen.

Beste Grüsse
Pascal

Re: MGB Blinker defekt

Verfasst: 26. Jul 2023, 20:33
von pasegger
Noddy hat geschrieben: 25. Jul 2023, 12:44 Hallo Pascal :)

Was hast Du denn schon geprüft und hast du die Suchfunktion schon bemüht?

Der originale Blinkgeber ist ein beheizter Bikontakt, der braucht Stromfluss um zu unterbrechen. Dafür müssen beide Lampen ok sein und Massekontakt haben. Vorne ist letzteres oft das Problem, wenn alles sauber und die Lampe ok ist sollte man eine Masseleitung von der Befestigungsschraube zur Karosserie ziehen.

Grüße
Micha
Hallo Micha

Danke für deinen Kommentar. Die Suchfunktion habe ich bemüht, allerdings nicht genau mein Problem gefunden sondern eher Hinweise zu schwacher Anzeige. Vielleicht habe ich aber auch nach den falschen Schlagworten gesucht.

Eine (erste) Sichtkontrolle hat keine Probleme bei den Steckern und Anschlüssen gezeigt. Ich werde demnächst aber vermutlich mal mit dem Multimeter auf Fehlersuche gehen. Habe mit der ganzen Thematik Elektrik und Schaltkreise etwas Mühe da mir das nötige Know-how fehlt (was nicht ist, kann ja noch werden).

Würdest du auch als erstes die Kontakte beim Lenkstock(Schalter) überprüfen? Gibt es Tricks wie man die Abdeckung an der Lenksäule am besten entfernt um zu den Kontakten zu kommen?

Beste Grüsse
Pascal

Re: MGB Blinker defekt

Verfasst: 26. Jul 2023, 20:42
von Addi
Hallo, keine Ahnung ob das beim Mark I auch so ist, aber ich glaube mich zu erinnern,
das man mit Lösen der Lenksäule (Schrauben unter dem Armaturenbrett) besser
an die seitliche Verschraubung der Verkleidung kommen kann.

Nur so aus der Erinnerung.

Wünsche schöne Zeit, wir starten am Sontag zum MG EEotY in Dänemark

addi

Re: MGB Blinker defekt

Verfasst: 26. Jul 2023, 20:51
von marc-ks
Beim Mk1 besteht die Lenksäulenverkleidung aus 2 Halbschalen die mit 4 Kreuzschlitzschrauben befestigt sind. Der Lenkstockschalter wird mit 2 Schrauben ans Lenksäulenrohr geklemmt. Man sieht wie das funktioniert.

Re: MGB Blinker defekt

Verfasst: 27. Jul 2023, 00:26
von Noddy
Hallo Pascal :)

Marc und ich sprechen offenbar von 2 verschiedenen Systemen, 67/68 hat das System gewechselt und ich gehe vom neueren Blinkgeber mit 2 Anschlüssen aus. Die alte Version hat 3 Anschlüsse mit der Kontrolllampe im Gegentakt, es leuchten entweder die Lampen vorne und hinten oder die im Armaturenbrett. Da kann auch seine Antwort richtig sein. Bei 2 Anschlüssen sind beide Außenlampen und die Kontrolle auf einer Leitung, da sehe ich das Problem eher in einer Unterbrechung an den Leuchten, wenn da eine Lampe defekt ist oder eine Unterbrechung vorliegt reicht der Strom nicht zum unterbrechen des Blinkgebers.

Kläre bitte erstmal ab welcher Blinkgeber verbaut ist.

Grüße
Micha

Re: MGB Blinker defekt

Verfasst: 27. Jul 2023, 10:50
von JensausHH
Hallo,
bei der neueren Variante (Blinkgeber mit zwei Anschlüssen)würden doch die Blinkleuchten und die Anzeige im Brett dauerhaft leuchten, wenn der Stromfluss nicht ausreicht, um den Unterbrecherkontakt auszulösen. Pascal schrieb doch, dass bei Blinker rechts weder die Kontrollleuchte noch die eigentlichen Blinker leuchten.
Viele Grüße
Jens

Re: MGB Blinker defekt

Verfasst: 27. Jul 2023, 11:08
von Noddy
JensausHH hat geschrieben: 27. Jul 2023, 10:50 Hallo,
bei der neueren Variante (Blinkgeber mit zwei Anschlüssen)würden doch die Blinkleuchten und die Anzeige im Brett dauerhaft leuchten, wenn der Stromfluss nicht ausreicht, um den Unterbrecherkontakt auszulösen. Pascal schrieb doch, dass bei Blinker rechts weder die Kontrollleuchte noch die eigentlichen Blinker leuchten.
Viele Grüße
Jens
Hallo Jens :)

Ich denke nicht, zunächst fließt der Strom durch eine Heizwendel, die um den Kontakt gewickelt ist. Bei erreichen der Schalttemperatur schließt der Kontakt, schaltet die Lampen an und die Heizwendel kurz. Die kühlt daraufhin ab, der Schalter öffnet wieder und der Prozeß wiederholt sich.

Das hat übrigens mal bei einer Prüfung den Dekra- Ing. irritiert. Er fand den den Blinker nicht weil er zu hektisch den Stock maltätierte, es dauert halt etwas länger als gewohnt bis die Blinkerkontrolle aufleuchtet, Aufheizverzögerung + Gleichtakt mit den Lampen, statt wie üblich entgegengesetzt.
Sowas bemerkt man natürlich nur wenn man gezielt darauf achtet.

Grüße
Micha

Re: MGB Blinker defekt

Verfasst: 27. Jul 2023, 12:31
von JensausHH
Ok, dann ist der Geber beim MG B anders als der zweipolige beim Midget. Da ging beides nur an und blinkte nicht…

Re: MGB Blinker defekt  [Erledigt]

Verfasst: 28. Jul 2023, 19:17
von pasegger
Hurra Problem behoben, habe sämtliche Steckerverbindungen (Flachstecker und Lucas Stecker) mit Kontaktspray behandelt und etwas an das Blinkerrelay unter dem Handschuhfach geklappt. Plötzlich ging wieder alles einwandfrei, scheint als ob ws irgendwo eine korrodierte Stelle oder einen Wackelkontakt gehabt hat.

Danke für eure Hilfe!

Re: MGB Blinker defekt

Verfasst: 29. Jul 2023, 08:06
von DePee546
Die Erfahrung zeigt, dass so ein "Erfolg" nicht von langer Dauer sein wird. Du solltest dir eher alle diese Stecker einzeln Stück-für-Stück wieder vornehmen und ganz genau anschauen. Und die Fehlerstelle lokalisieren und dann dauerhaft beheben mit entsprechender Reparatur.

Kontaktspray-Engineering ist wie Aspirin nehmen bei zu kleinem Helm.