Einbaurichtung Ölschleuderblech
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez
- Meenzerbub
- Beiträge: 1521
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Einbaurichtung Ölschleuderblech
Hallo Ihr Schrauber,
nachdem ich mich in den amerik. Foren durchgelesen habe, weiß ich jetzt genauso viel wie vorher.
In einer Beschreibung hatte ich gelesen, daß das eingestanzte " F " nach vorne (Front) zeigen sollte, jetzt schreibt man aber einmal die gekröpfte Seite nach vorne und auf ner anderen Seite schreibt man die gekröpfte Seite nach Hinten...wie nun???
Habe mal ein Bildchen angehängt, so wie's mit dem " F " sein soll, die Scheiben sind auch jetzt etwas anders geformt. Bitte um Aufklärung...
Grüße vom Michel
nachdem ich mich in den amerik. Foren durchgelesen habe, weiß ich jetzt genauso viel wie vorher.
In einer Beschreibung hatte ich gelesen, daß das eingestanzte " F " nach vorne (Front) zeigen sollte, jetzt schreibt man aber einmal die gekröpfte Seite nach vorne und auf ner anderen Seite schreibt man die gekröpfte Seite nach Hinten...wie nun???
Habe mal ein Bildchen angehängt, so wie's mit dem " F " sein soll, die Scheiben sind auch jetzt etwas anders geformt. Bitte um Aufklärung...
Grüße vom Michel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER 
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Simon8
- Beiträge: 343
- Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
- Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein
Re: Einbaurichtung Ölschleuderblech
Hallo Michel,
kenne den B nicht wirklich. Beim A zeigt der Schleuder-Ring nach vorne Richtung Stirndeckel. Also weg von den Kolben.
Das Ziel ist ja sicher das gleiche, das Öl soll nicht direkt in die Dichtung laufen, sondern ans Blech drum herum (beim A ist da ja meist nur ein Filzring). Also anders herum als bei Dir skizziert.
Schönes Wochenden noch.
Simon
kenne den B nicht wirklich. Beim A zeigt der Schleuder-Ring nach vorne Richtung Stirndeckel. Also weg von den Kolben.
Das Ziel ist ja sicher das gleiche, das Öl soll nicht direkt in die Dichtung laufen, sondern ans Blech drum herum (beim A ist da ja meist nur ein Filzring). Also anders herum als bei Dir skizziert.
Schönes Wochenden noch.
Simon
- Meenzerbub
- Beiträge: 1521
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Einbaurichtung Ölschleuderblech
Hallo und guten Morgen,
wenn man das hier liest....
https://www.mgexp.com/forum/mgb-and-gt- ... n.1545474/
Wünsche auch ein schönes WE....
Grüße vom Michel
wenn man das hier liest....




https://www.mgexp.com/forum/mgb-and-gt- ... n.1545474/
Wünsche auch ein schönes WE....
Grüße vom Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER 
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
Re: Einbaurichtung Ölschleuderblech
"F" wie "front" nach vorne, fertig.
Vorne ist da wo die Mutter für die Riemenscheibe draufkommt.
Das "Durcheinander" im MGexperience-Forum kommt nur daher, weil die Schreiber nicht verstehen, welche Ebene der Scheibe als konkav/konvex zu bezeichnen ist. Nämlich die Innere oder die Äussere.
Deine Zeichnung ist korrekt!!
Gruss,
Darius
Vorne ist da wo die Mutter für die Riemenscheibe draufkommt.
Das "Durcheinander" im MGexperience-Forum kommt nur daher, weil die Schreiber nicht verstehen, welche Ebene der Scheibe als konkav/konvex zu bezeichnen ist. Nämlich die Innere oder die Äussere.
Deine Zeichnung ist korrekt!!
Gruss,
Darius
_._._._._._._._._._._._._._._._._._.
Ciao,
Darius
(ex SimoneD)
- Add lightness (ACBC)
- Racing is life
Diskriminierend sind nicht Worte /Kürzel oder Begriffe.
Sondern wie sie verwendet werden.
Daher:
Zigeunersauce bleibt Zigeunersauce
Ciao,
Darius
(ex SimoneD)
- Add lightness (ACBC)
- Racing is life
Diskriminierend sind nicht Worte /Kürzel oder Begriffe.
Sondern wie sie verwendet werden.
Daher:
Zigeunersauce bleibt Zigeunersauce
- Meenzerbub
- Beiträge: 1521
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Einbaurichtung Ölschleuderblech
Hallo Darius,
nee, dann würde doch die "konkave Seite" zum Antriebsritzel zeigen....
Dieses Theater geht ja nu schon einige Jahre
(nich nur bei den Ami's)
Grüße vom Michel
nee, dann würde doch die "konkave Seite" zum Antriebsritzel zeigen....
Dieses Theater geht ja nu schon einige Jahre


Grüße vom Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER 
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
Re: Einbaurichtung Ölschleuderblech
Nicht, wenn man als 'konkav' die äussere Ebene bezeichnet.
Ist doch wurschtpiepsegal ob "war das Mädle brav, bleibt der Bauch konkav!" oder "hatte sie Sex, wird der Bauch konvex!" diskutiert wird (auch du fällst gerade auf dieses Mißverständnis herein) oder nicht:
Das "F" zählt, sonst nix!
Einbauen, weitermachen, fertig.
Gruss,
Darius
Ist doch wurschtpiepsegal ob "war das Mädle brav, bleibt der Bauch konkav!" oder "hatte sie Sex, wird der Bauch konvex!" diskutiert wird (auch du fällst gerade auf dieses Mißverständnis herein) oder nicht:
Das "F" zählt, sonst nix!
Einbauen, weitermachen, fertig.
Gruss,
Darius
_._._._._._._._._._._._._._._._._._.
Ciao,
Darius
(ex SimoneD)
- Add lightness (ACBC)
- Racing is life
Diskriminierend sind nicht Worte /Kürzel oder Begriffe.
Sondern wie sie verwendet werden.
Daher:
Zigeunersauce bleibt Zigeunersauce
Ciao,
Darius
(ex SimoneD)
- Add lightness (ACBC)
- Racing is life
Diskriminierend sind nicht Worte /Kürzel oder Begriffe.
Sondern wie sie verwendet werden.
Daher:
Zigeunersauce bleibt Zigeunersauce
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 13. Jan 2019, 14:26
- Fahrzeug(e): Jaguar MK2/Bristol406
Re: Einbaurichtung Ölschleuderblech
Auf dem Bild ist die Prägung des Ölschleuderblechs
verkehrt.
Das Ölschl.-blech soll den Simmering entlasten...
somit zeit die tiefer gedrückte Seite des Bleches zum Simmering
und die Fläche des größeren Durchmessers ist näher
zur Stirndeckelinnenseite und lässt weniger Öl zum Sri.
Bei anderen Motormodellen sind die Scheiben meist
gewölbt und die nach oben gewölbte Seite zeigt zur Kette.
= unter der Wölbung ist der Simmering.
Je weniger Öl an den Simmering kommt
umso weniger Öl kann austreten!
schönen Sonntag. Harald
verkehrt.
Das Ölschl.-blech soll den Simmering entlasten...
somit zeit die tiefer gedrückte Seite des Bleches zum Simmering
und die Fläche des größeren Durchmessers ist näher
zur Stirndeckelinnenseite und lässt weniger Öl zum Sri.
Bei anderen Motormodellen sind die Scheiben meist
gewölbt und die nach oben gewölbte Seite zeigt zur Kette.
= unter der Wölbung ist der Simmering.
Je weniger Öl an den Simmering kommt
umso weniger Öl kann austreten!
schönen Sonntag. Harald
- marc-ks
- Beiträge: 2028
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Einbaurichtung Ölschleuderblech
Harald hat Recht, die Zeichnung ist falsch. Die konkave Seite ist immer Richtung Stirndeckel.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Meenzerbub
- Beiträge: 1521
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Einbaurichtung Ölschleuderblech
Hallo,
ja diese gewölbten Scheiben gibt's nich mehr.....
Hab die Zeichnung geändert
Grüße vom Michel
ja diese gewölbten Scheiben gibt's nich mehr.....
Hab die Zeichnung geändert

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER 
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Meenzerbub
- Beiträge: 1521
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Einbaurichtung Ölschleuderblech
Hallo,
@ Marc, ok, ich klopp noch'n neues F auf die andere Seite
Grüße vom Michel
@ Marc, ok, ich klopp noch'n neues F auf die andere Seite



Grüße vom Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER 
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Günter Paul
- Beiträge: 3882
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Einbaurichtung Ölschleuderblech
Hallo MichelMeenzerbub hat geschrieben: ↑23. Jan 2022, 18:55 Hallo,
@ Marc, ok, ich klopp noch'n neues F auf die andere Seite![]()
![]()
![]()
Grüße vom Michel

Das kannst du so aber nicht ins Lehrbuch packen oder der Nachwelt überlassen, insofern ist der Einwand von Marc sicher berechtigt, was machst du denn gerade, baust du einen neuen Motor auf oder hat deiner schlapp gemacht ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Noddy
- Beiträge: 2350
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Einbaurichtung Ölschleuderblech
Hallo 
rtfm ...schafft Klarheit.
Ein Ausschnitt aus dem Workshop Manual.
Grüße
Micha

rtfm ...schafft Klarheit.
Ein Ausschnitt aus dem Workshop Manual.
Grüße
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
#2303
- marc-ks
- Beiträge: 2028
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Einbaurichtung Ölschleuderblech
Ich denke das Bild ist besser, ist zwar vom dreifach gelagerten Motor, aber das System ist gleich, die Wölbung immer nach hinten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Meenzerbub
- Beiträge: 1521
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Einbaurichtung Ölschleuderblech
Hallo,
ja, ja, soweit war ich auch schon, mit diesen vielen Zeichnungen....
Was sagt nu mein Namensvetter? Micha?
Ciao Michel
ja, ja, soweit war ich auch schon, mit diesen vielen Zeichnungen....
Was sagt nu mein Namensvetter? Micha?
Ciao Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER 
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039