Seite 1 von 1

Chromstahl-Auspuff, auf Chrom umgebauter Rubber Bumper

Verfasst: 24. Mär 2020, 19:02
von Konrad_S
Mein 1975 MGB-GT wurde vom Vorbesitzer auf "Chrom" umgebaut. Ich habe den Tieferlegungssatz verbaut und er sieht nun bis aufs Armaturenbrett aus wie ein 1973er Chrom-MGB. Der Vorbesitzer hat auch den Auspuff auf Chromstahl umgestellt. Jetzt nach der Tieferlegung ist der "Bogen" im Bereich der Hinterachse näher zur Strasse als notwendig und das Endrohr zeigt leicht nach oben. Sollte ich mal aufschlagen, oder noch schlimmer, anhängen so wird das genau dort passieren. Ich frage mich, ob ein Auspuff für ein Chrommodell besser passen würde. Vom Bearbeiten mit einem Schweissbrenner haben mir einige abgeraten (ich könnte das sowie nicht selber). Weiss da jemand Bescheid?
Konrad

Re: Chromstahl-Auspuff, auf Chrom umgebauter Rubber Bumper

Verfasst: 24. Mär 2020, 19:17
von marc-ks
Du brauchst nur das Rohr zum Endschalldämpfer neu.

Re: Chromstahl-Auspuff, auf Chrom umgebauter Rubber Bumper

Verfasst: 24. Mär 2020, 21:26
von Noddy
Hallo Konrad :)

Bei normaler Höhe ist es wohl wichtiger die Auspuffanlage richtig zu verlegen als beim hochbeinigen Gummiboot. Die Anlage ist mehrteilig und die Schellen lösen sich noch? Dann sollte man das Zwischenrohr so verdrehen können, daß die Anlage an der verjüngten Stelle den Querträger kreuzt. Beim justieren sollte das Hinterrad nicht wegen aufgebockt im Fangband hängen, da kommt sonst das Handbremsseil ins Gehege. Ansonsten nie U- Schellen mit Bolzen nach unten verbauen, da bleibt man immer mit hängen.

Ich hatte früher immer sehr tiefe Chrommodelle mit denen ich auch auf der Autobahn an 2 Stellen aufgesetzt habe, am besten fuhr ich mit der einteiligen Anlage, die Kischka zwar immer noch führt aber nichtmehr verschickt. Dann kam ne Edelstahlanlage bei der ich ohne Ende anpassen musste, mit ordentlichen Schellen ging das dann auch aber ein bisschen tricky war es schon.

Grüße
Micha

Re: Chromstahl-Auspuff, auf Chrom umgebauter Rubber Bumper

Verfasst: 25. Mär 2020, 11:26
von Konrad_S
Vielen Dank für die guten Ratschläge. Sobald es wärmer wird fahre ich zum Mechaniker, hebe mein Juwel auf den Lift und schau mir das mal von unten an. Wenn das mit richtigem Verlegen der Rohre gelöst werden kann werde ich nicht unglücklich.
Happy Motoring, der Sommer kommt bestimmt!
Grüsse,
Konrad

Re: Chromstahl-Auspuff, auf Chrom umgebauter Rubber Bumper

Verfasst: 25. Mär 2020, 12:02
von Günter Paul
Hallo Konrad..
welchen Topf hast du in der Mitte, wenn es der übliche ist, dann hilft auch das Ableitblech nicht richtig.
Mit meinem Wagen, der natürlich hart am Boden liegt :wink: bin ich vor etlichen Jahren hängengeblieben.
So etwas möchte ich nie wieder erleben, das verdammte Bodenschließstück einer Toranlage am Baumarkt hat damals dafür gesorgt, dass der Krümmer einen Riss bekam..also es ist so ein Scheißgefühl, kann man sich kaum vorstellen.
Damit mir so etwas nicht mehr passiert gab es für mich nur den Big Bomb ohne Mitteltopf oder den Peco-Sport.
Damals fiel die Wahl auf Peco Sport, ist nicht zu laut und der Sound im Bereich von 2500 Umdrehungen macht Gänsehaut.
Nie wieder hängen...bleibt die Devise :wink: ..ich zeig dir mal den Mitteltopf..
Gruß
Günter

Re: Chromstahl-Auspuff, auf Chrom umgebauter Rubber Bumper

Verfasst: 25. Mär 2020, 13:06
von andreas.clausbruch
Hallo Konrad,
dem Rat von Günter zur PECO bin ich auch gefolgt. Und mehr als zufrieden. Bodenfreiheit gegeben und sehr angenehmer Klang - gerade in dem Drehzahlbereich in dem sich (m)ein B am wohlsten fühlt. Verbaut habe ich die mildsteel Anlage, sie war/ist auch von der Passform her bestens. Bezugsquelle: Stevens.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Chromstahl-Auspuff, auf Chrom umgebauter Rubber Bumper

Verfasst: 25. Mär 2020, 15:36
von Konrad_S
Hallo zusammen,

Ja der Bomb Topf hat wirklich einen kleinen Durchmesser. So tief liegt mein MGB-GT doch nicht, dass ich um Millimeter kämpfen muss. Obwohl ihr den Sound der Peco Auspuffe lobt, ich höre das typische MG-Röhren auch gerne, will ich bei einer Edelstahllösung bleiben, für mich tönt der jetzige Auspuff so richtig nach MG!

Wie gesagt, kommt der Frühling/Sommer so schaue ich mir das mal von unten an.
Allen besten Dank für die Antworten, ihr seit wirklich alle "angefressene MGaner!
Gruss, Konrad

Re: Chromstahl-Auspuff, auf Chrom umgebauter Rubber Bumper

Verfasst: 25. Mär 2020, 17:56
von Ralph 7H
Hallo Konrad,

ich habe beim 11975er vor 15 Jahren den Peco big bore eingebaut. Die Anlage ist nicht zu übertreffen, obwohl man auf den Rohrkrümmer verzichten kann. der ist so mies verarbeitet, dass man ihn nicht einbauen will.
Bei meinem habe ich damals dann eben das Hosenrohr etwas angepasst, hat nicht mal 1/2 Stunde Zeit gekostet.

Meine Überzeugung: Jeden Ct. wert und ein wahrer Ohrenschmaus dazu!!

Safety Fast !

Ralph

Re: Chromstahl-Auspuff, auf Chrom umgebauter Rubber Bumper

Verfasst: 25. Mär 2020, 18:07
von DirkH
tja Konrad,

jetzt hast Du eine bunte Wochenübersicht.
Die Peco klingt wirklich gut ist aber immer laut, was mir zu viel ist. Wenn ich mit wenig Gas bummeln will muß mein B nicht Krach machen.
Die Big Bore erst recht, zudem da die Amseln drin nisten können.
Ich mag es lieber wenn wenn es unter Gas klingt und beim rollen dezent bleibt.
Ich habe die Falcon Bomb Type drunter, bei der ich wegen einer bizarr steilen Tiefgaragenausfahrt sogar den Mittel - Bomb Type Topf gegen Rohr ausgetauscht habe.

Wie Ihr es schafft auf freier Straße irgendwo hängen zu bleiben, schleierhaft. :shock:

https://www.instagram.com/p/B86kbKUIH7l/
Bildschirmfoto 2020-03-25 um 17.52.28.png

Re: Chromstahl-Auspuff, auf Chrom umgebauter Rubber Bumper

Verfasst: 25. Mär 2020, 19:52
von Konrad_S
Lieber Dirk,
normale Strassen sind nie ein Problem, aber es gibt ja Schwellen, Bumps, Knicks und weiss der Teufel was. Fahrer von tiefgelegten Fahrzeugen und solche mit Spoilern könnten dir Lieder singen und Rechnungen von entsprechenden Reparaturen um die Ohren .....
Konrad

Re: Chromstahl-Auspuff, auf Chrom umgebauter Rubber Bumper

Verfasst: 29. Mär 2020, 13:28
von Günter Paul
Ich habe die Falcon Bomb Type drunter, bei der ich wegen einer bizarr steilen Tiefgaragenausfahrt sogar den Mittel - Bomb Type Topf gegen Rohr ausgetauscht habe.

Ooh ja, Dirk das kenne ich.Als ich mit dem Wagen nach Mallorca gefahren bin, da habe ich die Rampe auf der Il Canguro nicht verlassen können, zwei beherzte Seeleute packten dann den Wagen hinten und haben ihn angehoben, die gibt es leider nicht an der Tiefgaragenausfahrt :D :wink: .

Ja, Bodenfreiheit ist bei deinem Roten gut zu erkennen und der Sound..wirklich gut, obwohl ich immer noch die Garagen-Grotte dafür..na ja.., jedenfalls mit verantwortlich mache. :D

Schönen Restsonntag noch, ich habe gestern die Winterreifen von meinem Altagsauto entfernt, ich weiß bis jetzt noch nicht, warum ich die Dinger montiert hatte :wink:

Gruß nach Trier..
Günter

Re: Chromstahl-Auspuff, auf Chrom umgebauter Rubber Bumper

Verfasst: 29. Mär 2020, 14:18
von DirkH
Ja Günter, die Grotte des kleinen Roten - ist ja fast ein Filmtitel - war da beim Klang hilfreich.
Er klingt mit Sicherheit dezenter als mit der Peco Anlage, aber Meister Rommelfanger, freut sich immer wenn ich komme "hab Sie schon oben auf der Kuppe runter nach Zerf gehört".

Was beim B sehr stark den Klang beeinfluß ist die Einstellung von Zündung und Vergaser. Ich hab ja letztes Jahr ausgiebig rumgedreht.
Schön fett, frei nach dem Motto "nach mir die Sintflut" klingt schön satt, was aber aus bekannten Gründen nicht erstrebenswert ist. Zu viel Zündung klingt auch satter, ist aber aus bekannten Gründen ebenfalls zu vermeiden.

Wenn er wie jetzt relativ mager steht und mit gemäßigter Frühzündung läuft klingt er eigentlich am schlechtesten, ein wenig nach Käfer. 🧐
Aber nach dem kurzen milden Wetter wird es eh erst mal wieder kalt und er bleibt in der Grotte.

Bleibt Gesund meine Herren