Seite 1 von 2

Markierung OT am MGB

Verfasst: 25. Aug 2019, 17:25
von MG_Andi
Hallo zusammen,
Ich habe einen MGB GT von 1974 mit 95 PS und bin neu im Forum.
Ich habe den MG in schlechtem Zustand letztes Jahr gekauft und gerichtet.
Jetzt will ich nach Tausch einiger Zündungskomponenten die Zündung einstellen. Jedoch habe ich nirgends einen Hinweis gefunden was die richtige Markierung für OT am Motor ist. Auf der Riemenscheibe ist eine Kerbe aber am Block eine Zahnleiste mit einigen Zacken. Welcher Zacken ist für OT ?
Danke für einen Tipp und viele Grüße Andi

Re: Markierung OT am MGB

Verfasst: 25. Aug 2019, 18:02
von Ralph 7H
Hallo Andi,

willkommen hier!

Der Motor dreht im Uhrzeigersinn. Die 'Zacken' haben eine Teilung von 5° und der (von vorne gesehen) rechte kennzeichnet OT.

Hoffe das hilft dir weiter.

Safety Fast !

Ralph

Re: Markierung OT am MGB

Verfasst: 25. Aug 2019, 18:05
von Ralph 7H
Hallo Andi,

das Bild zeigt OT, die anderen Marken haben 5° Versatz Richtung vor OT.

Safety Fast !

Ralph

Re: Markierung OT am MGB

Verfasst: 25. Aug 2019, 18:17
von MG_Andi
Hallo Ralph,
Vielen Dank, ja das hilft mir sehr.
Dann kann es ja jetzt auf Probefahrt gehen.
Viele Grüße
Andi

Re: Markierung OT am MGB

Verfasst: 26. Aug 2019, 09:15
von DirkH
Mojen Andi,

so müßte das bei Dir aussehen.
Weiß ist OT und "davor" im Uhrzeigersinn die 5° Markierungen
Bildschirmfoto 2019-08-26 um 09.13.57.jpg

Re: Markierung OT am MGB

Verfasst: 26. Aug 2019, 10:09
von Meenzerbub
Hallo Dirk,
hab das Bild noch etwas ergänzt :oops: :roll: 8)
Kurbelwellen-Grade-Verstellung-Frühzündung.jpg
)

Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Markierung OT am MGB

Verfasst: 26. Aug 2019, 13:31
von DirkH
👍🏾 prima Michel, bekommst Du das auch auf dem kleinen Roten im Motorraum übertragen? :D

Und davor im Uhrzeigersinn ist Quatsch, muß natürlich gegen den Uhrzeigersinn die roten Markierungen

Re: Markierung OT am MGB

Verfasst: 26. Aug 2019, 14:06
von Günter Paul
:o ..schon wieder über 30 Grad :wink:

Ralph hatte ja schon darauf hingewiesen, dass der Motor im Uhrzeigersinn dreht, damit sind die Zacken gegen den... :wink:

Dennoch ist mir in jungen Jahren einmal passiert, dass ich den Motor verkehrt gedreht hatte beim Einstellen.

Er ist angesprungen, er ist gelaufen und schon nach 1000 Metern war der Wagen richtig heiß..Anzeige bis zum Anschlag.

Daraufhin habe ich mir die Drehrichtung gemerkt, wenn man vor dem Wagen steht..im Uhrzeigersinn drehen.

So, da jetzt alles klar ist und ich immer noch ein wenig beeindruckt bin, wie unser Michel inzwischen seinen Computer managed, ein Hinweis darauf, dass es diesen thread zweimal gibt, na ja, der Junge ist noch neu hier, Juan, vielleicht zusammenlegen ?
Gruß
Günter

Re: Markierung OT am MGB

Verfasst: 26. Aug 2019, 18:43
von MG_Andi
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Rückmeldung und tolle Erklärung. Ja der Junge (53 😊 hihi) ist neu und warum dass 2 x drinsteht weiß ich auch nicht. Aber nun bin ich sicher dass es passt und der Motor läuft schön. Danke euch. Lg Andi

Re: Markierung OT am MGB

Verfasst: 29. Aug 2019, 15:41
von Kometa
Liebes Forum,
gab es auch eine Variante mit zwei dieser Zackenreihen...? Bei einem meiner Reserve-Motoren gibt es das auch noch mal unten, scheint irgendwie an der Ölwanne zu klemmen.

Liebe Grüße!
Thomas
KW-RAD.jpg

Re: Markierung OT am MGB

Verfasst: 29. Aug 2019, 19:01
von DirkH
NÁbend Thomas,

wenn ich mich recht erinnere hat Dein Ersatzmotor da das beste aus 2 Welten.
Früher Motor / Wagen Zacken unten und eigentlich nur mit Bühne einstellbar. Später Motor Zacken oben am Stirndeckel.
Jetzt kannst Du Dir aussuchen wozu der Rest vom Motor gehört.

Viel Spaß, Dirk

Re: Markierung OT am MGB

Verfasst: 29. Aug 2019, 22:07
von Sebring 5.0
Servus,

unten sind normal nur drei Zacken, so wie ich das kenne.

Gruß

Rüdiger

Re: Markierung OT am MGB

Verfasst: 29. Aug 2019, 22:47
von Ralph 7H
Hallo Thomas,

im Hanomag und Mercedes 207 mit dem 'A 40 Motor' (BMC B-Series) gibt es einige Unterschiede zum MG. Geschuldet ist das der Konstruktion (Frontantrieb) und der Zugänglichkeit des Motors unter der Haube zwischen den Sitzen. Das erklärt auch einige Modifikationen.
Bei deinem 'Bus' ist einstellen von unten einfacher und man braucht auch nicht zwingend eine Grube oder Hebebühne, die Bodenfreiheit und Achskonstruktion sind komplett unterschiedlich zu der Bauart beim MGA oder MGB.
Das erklärt die unterschiedlichen Details am Motor...

Safety Fast !

Ralph

Re: Markierung OT am MGB

Verfasst: 30. Aug 2019, 12:06
von achimroll
Hallo zusammen,

meinse Wissens hatte der MGA die Markierungen immer unten, nicht nur die Hannomag Version. Auch glaube ich, dass das bei den MGB so fortgesetzt wurde, da bin ich mir aber nicht ganz sicher.

Nette Grüße
Achim Roll

Re: Markierung OT am MGB

Verfasst: 30. Aug 2019, 12:28
von Noddy
Ja, die frühen B hatten auch noch die Zähne unten.
Das mit den 2 Reihen is aber problematisch, da müssten ja auch getrennte Markierungen im Schwingungsdämpfer sein, dieselbe Kerbe zeigt jedenfalls 2 unterschiedliche Kolbenstände an.

Grüße

Micha