Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Nero
Beiträge: 29
Registriert: 15. Jul 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster `74
Wohnort: Rheinland-Pfalz, 55263 Wackernheim

Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#1

Beitrag von Nero » 19. Nov 2018, 16:27

Hallo miteinander,

ich habe ein neues altes Problem mit meinem B. Ich habe vor ca.3 Jahren die Kupplung austauschen lassen. Symptome waren damals

1. Geräusche beim Treten der Kupplung
2. Starker Abfall der Drehzahl bis zum Abwürgen des Motors

Auf das zweite Symptom konnte sich mein Mechaniker keinen Reim machen. Wie auch immer; nach dem Austausch war beides behoben.

Heute hat der Wagen ähnliche Macken. Die Geräusche für ein defektes Ausrücklager fehlen zwar beim Treten der Kupplung, dafür hört man ein (leises) mahlendes Geräusch im ausgekuppelten Zustand (in Buchstaben ausgedrückt etwa so: krrrrrrr :lol: )
Wenn ich die Kupplung trete, ist das Geräusch weg. Hört sich für mich an, als könnte sich der Graphitring vom Ausrücklager gelöst haben, der sich jetzt permanent mitdreht?!

Das 2. Symptom ist ebenfalls wieder da. Wenn der Motor kalt ist, bemerkt man fast nichts. Die Drehzahl reduziert sich allenfalls um 100 rpm. Aber wenn er warm wird, geht die Drehzahl derart in den Keller, dass er aus geht.

Jetzt war ich nochmal bei einer anderen Oldtimer-Werkstatt. Der konnte sich den Abfall der Drehzahl zunächst auch nicht erklären. Wir haben später nochmal gesprochen und er meinte, das könnte evtl an verschlissenen Anlaufscheiben und/oder Pleuellager liegen (klang logisch)

Das würde bedeuten, dass eine Motorrevision ins Haus steht. Kostenpunkt ca. 3500 Euro. Ich will ja nicht knausern, nur möchte ich keinen Haken unter den Reparaturauftrag setzten und riskieren, dass die Reparatur nur vielleicht funktioniert.
Als erste Maßnahme hat mein Mechaniker vorgeschlagen die Ölwanne abzunehmen um einen ersten Eindruck von der Kurbelwelle zu bekommen.
Mich macht nur etwas nachdenklich, dass diese Symptome nach dem ersten Kupplungstausch weg waren.


Kann sich einer von euch einen Reim auf die Probleme des Wagens machen? Was sagt ihr zur Vorgehensweise meines Mechanikers?

Beste Grüße

Stefano

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#2

Beitrag von andreas.clausbruch » 19. Nov 2018, 17:55

Hallo Stefano,
wie Du weisst sind Ferndiagnosen immer so eine Sache für sich. Nach Deiner Schlussausage würde ich daher zunächst durchaus (wieder) die Kupplung in Betracht ziehen. Kannst Du noch Auskunft geben welche Kupplung eingebaut wurde und ob auch das Bronzelager hin zur Kurbelwelle erneuert worden ist?
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2351
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#3

Beitrag von marc-ks » 19. Nov 2018, 19:30

Du kannst mit einem Endoskop durch die Öffnung für die Gabel super die Kupplung checken.
Grüße Marc
#2315

Bild

Nero
Beiträge: 29
Registriert: 15. Jul 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster `74
Wohnort: Rheinland-Pfalz, 55263 Wackernheim

Re: Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#4

Beitrag von Nero » 19. Nov 2018, 22:32

Hi,

danke für eure Antworten,

laut Rechnung wurde kein Bronzelager ersetzt. Die Kupplung ist von Borg Warner. Ich würde aufgrund der Vorgeschichte auch sagen, dass die Kupplung schuldig ist. Ich verstehe es nur nicht wirklich. Dass dass Ausrücklager konstruktionsbedingt Widerstand leistet, verstehe ich. Auch dass der Druck beim Kuppeln irgenwie in axiale Richtung auf die Kurbelwelle übertragen wird. Aber in diesem Ausmaß? Und müsste man bei einem Defekt des Ausrücklagers nicht mehr Geräusche hören? Oder habe ich gerade einen Knoten im Kopf?
Kennt noch jemand dieses Phänomen?

Marc, guter Hinweis. Werde mal nachsehen, ob der Graphitring des Ausrücklagers noch da ist (wo er hingehört).

Freue mich auf eure Antworten

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 222
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#5

Beitrag von DieterB » 20. Nov 2018, 07:55

Hallo Nero,

es gibt derzeit Kupplungen (inkl. Ausrücklager) auf dem Markt, die früher einen guten Ruf hatten, die aber heute einfach nur noch Mist sind wegen Billigstproduktion. Ich glaube die von Dir genannte Marke gehört dazu (ich sehe heute Abend aber noch mal nach).
Von daher hört sich das für mich so an, als hättest Du so ein Teil erwischt. Verifiziere den Schaden mal, wie vorgeschlagen mit einem Endoskop. Wenn es sich bewahrheitet, nimm eine Kupplung von AP (Oldtimerzentrum Aachen kann die besorgen - sehr kompetenter Laden!).

Grüße
Dieter

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#6

Beitrag von Josef Eckert » 20. Nov 2018, 08:06

Nero hat geschrieben:Hi,

danke für eure Antworten,

Die Kupplung ist von Borg Warner.
Freue mich auf eure Antworten
Hallo ?
Borg Warner macht keine Kupplungen. Meinst Du Borg & Beck?
Es könnte ja auch sein, dass die Kupplung nicht fachgerecht eingebaut wurde und deswegen vorzzeitig verschlissen ist. Da gibt es viele Möglichkeitten was falsch gelaufen ist. Zur Ursachenforschung bleibt wahrscheinlich nichts anderes übrig als Ausbbau. Ich würde ddas woanderst machen lassen und ggf. ein Gutachtten anfertigen falls ein Einbaufehler (oder ein vorhandener Schaden des Betätigungsmechanismusses der nicht behoben wurde oder Verwenden von falschen Teilen) dabei festgestellt werden kann.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#7

Beitrag von jupp1000 » 20. Nov 2018, 10:25

....was kostet so ein Gutachten in etwa?
schöne Grüße

Heinz #1565

British-Racing
Beiträge: 77
Registriert: 26. Dez 2006, 06:54

Re: Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#8

Beitrag von British-Racing » 20. Nov 2018, 10:57

Vergiss bitte den Quatsch.

Das Gutachten wird vom Richter ohnehin nicht anerkannt.

Wenn überhaupt, dann muss erst der Klageweg eingeschlagen werden. Das Gericht bestellt dann einen GA, die Kosten trägst Du als Kläger.
Zunächst wird eine Vorabzahlung eingefordert. Wird sicherlich einige hundert Euro betragen.
Im Erfolgsfall zahlt es der Gegner, in den meisten Fällen gibt es ohnehin kein Urteil sondern einen Vergleich.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#9

Beitrag von Josef Eckert » 20. Nov 2018, 12:58

Ich hatte nichts von Gericht und Klageweg geschrieben. Das Gutachten kann von der "neuen" Werkstatt formlos erstellt werden und damit würde ich dann auf die Werkstatt zugehen die die Kupplung eingebaut hatte. Immer vorbehaltlich es wird tatsächlich ein Einbaufehler/Versäumnis festgestellt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich aus Vorsicht meinen Wagen erstmal zur Überprüfung des Schadens nicht mehr zu der Werkstatt geben würde die die Kupplung gemacht hatte.
Ich habe eine gute Rechtschutzversicherung, aber ich nütze soweit möglich immer ein außergerichtliches Einvernehmen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#10

Beitrag von andreas.clausbruch » 20. Nov 2018, 13:36

Hallo Stefano,
meine Empfehlung: lass' Dich nicht auf eine sogenannte 'uphlll battle' ein, da kannst Du (realistisch) nicht gewinnen. Spare Zeit, Geld und Nerven und lass' Deine Kupplung von einem Fachmann überprüfen und ggf. erneuern. Achte in diesem Fall auf ein Markenprodukt wie Borg & Beck, erneuere alle Teile und zusätzlich (a) das Bronzelager, sowie (b) die Buchse und die Achse der Ausrückgabel.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 222
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#11

Beitrag von DieterB » 20. Nov 2018, 18:09

Andreas,
Strictly recommended: Vergiss Bork & Beck!

Nicht nur meine bescheidene Meinung
Dieter

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#12

Beitrag von Josef Eckert » 20. Nov 2018, 20:05

DieterB hat geschrieben:Andreas,
Strictly recommended: Vergiss Bork & Beck!

Nicht nur meine bescheidene Meinung
Dieter
Dieter,
das kann man so auch nicht sagen. Das muss schon genauer differenziert werden auf Kupplungstyp, Herstellungsjahr, etc. Es gab mal eine Charge die war nicht gut. Das ist jetzt wieder anderst, aber genaue Aussagen sind immer abhängig auch vom Typ der Kupplung.
Bork & Beck gehört übrigens zur AP Group.
Ich würde aktuell Borg & Beck bzw. AP Kupplungen immer kaufen wenn ich eine bekommen kann.
Gruß
Josef

Nero
Beiträge: 29
Registriert: 15. Jul 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster `74
Wohnort: Rheinland-Pfalz, 55263 Wackernheim

Re: Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#13

Beitrag von Nero » 20. Nov 2018, 20:55

Keine Ahnung wieso mein Ex-Mechaniker auf die Rechnung eine "Borg-Warner"-Kupplung aufgeschrieben hat. Ist aber so :lol:
Also, um es abzukürzen: natürlich mache ich keinen Aufriss, um ein Verfahren wegen einer falsch eingebauten Kupplung anzuleiern. Die Zeit und Kohle spare ich mir und konzentriere mich auf meine Kernkompetenz um mir den erneuten Einbau leisten zu können :mrgreen:

Ich habe den Mechaniker natürlich angerufen und ihm das Problem erklärt. Selbstverständlich konnte er sich keinen Reim darauf machen und hat sich in die leider üblichen Ausreden geflüchtet ("Hab die Kupplung eingebaut, wie es immer mache"; "Stehen Sie immer auf der Kupplung?" und ähnlicher Mist). Man hat beim Thema Kulanz (Gewährleistung ist rum) eben wenig Handhabe. Also zeige den innerlichen Mittelfinger und denke mir "Auf nimmer Wiedersehen". Dabei mochte ich ihn...
Ich mache es in meinem Business auch anders, und das beschert mir zwar ab und zu ein Nullsummen-Spiel, dafür aber einen sehr zufriedenen Kunden und noch ganz viele neue Fans. Aber das muss jeder selbst wissen.

Jetzt zurück zum Thema: Offensichtlich haltet ihr alle es für sehr realistisch, dass tatsächlich die Kupplung die Ursache sein könnte. Die Idee meinen neuen Mechanikers, erstmal nach den Pleuellager und Anlaufscheiben zu schauen, haltet ihr für falsch?
Wenn tatsächlich (auch) die Anlaufscheiben verschlissen sein sollten, muss sich das ja in einem erhöhten Axialspiel der Kurbelwelle bemerkbar machen, richtig? Kann man das irgendwie messen? Oder sehen?

Beste Grüße

Stefano

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#14

Beitrag von Josef Eckert » 20. Nov 2018, 21:29

Hallo Stefano,
aus eigener Erfahrung an einem meiner Autos kenne ich das Symptom wenn die Anlaufscheiben außerhalb der Toleranz sind. Die Leerlaufdrehzahl nimmt beim Treten der Kupplung um ca. 50 bis 100 U/min ab, aber der Motor geht eigentlich nicht aus.
Wenn man etwas geübt ist und vorne genau auf die Riemenscheibe achtet, während ein/e Andere/r die Kupplung bei laufendem Motor tritt, kann man es erkennen wie die Scheibe nach vorne wandert. Man sieht aber nur dass sie sich bewegt, nicht ob es noch innerhalb oder schon außerhalb der Toleranz ist. Bei jedem Motor mit einigen Kilometern auf dem Buckel kann man es sehen.

Was mich aber bei Deiner Schilderung auf ein Kupplungsproblem schließen lässt, ist, dass nach Auswechseln der Kupplung das Drehzahlabnehmen bei Deinem Motor nicht mehr auftrat. Meiner Meinung ändert eine neue Kupplung nichts an dem Phänomen, es seidenn die Kupplung lässt sich viel leichter treten als die Alte.
Nur mit den Geräuschen im Leerlauf die Du schilderst klingt das alles sehr nach einem Kupplungsschaden und nicht nach verschlissenen Anlaufscheiben. Ein intakte Kupplung macht keine solchen Geräusche im Leerlauf.
Kurzum, ich würde mir garnicht erst die Mühe machen die Ölwanne abzunehmen. Die Ölwanne wieder einbauen mache ich persönlich sehr ungern bei eingebautem Motor. Denn so soll es ja gemacht werden. Da baue ich dann doch lieber gleich Motor mit Getriebe aus und sehe erstmal die Kupplung nach. Meine Meinung.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Drehzahl fällt beim Treten der Kupplung wieder

#15

Beitrag von nitro » 21. Nov 2018, 07:36

Guten Morgen Stefano,
wenn ich dich Richtig verstanden habe, fällt die Drehzahl wenn du die Kupplung betätigst?
Ein kleiner Tipp bevor du eine große Baustelle aufmachst > kontrolliere ob die Vergaser schön synchronisiert sind u. nicht einer zu mager u, der andere dafür zu Fett, Unterdruckeinstellung, Schwimmerstand, etc.
Da mein A unter anderem auch einmal genau das selbe hatte u, erst als ich die Vergaser selber revidiert hatte u. neu synchronisiert war es weg!

my 2 Cents
Sigi

Antworten