Seite 1 von 3

Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 22. Mai 2018, 13:24
von mgbgt1950
Hallo zusammen,

mein GT hat Drehzahl- und ÖldruckProbleme. Es äussert sich in einer sehr niedrigen Drehzahl im Stand ca. 500, klappert und stirbt dann sofort ab, einzige Hilfe: Choke ziehen oder Gas geben. Anfahren funktioniert, aber immer bei wenig Gas fängt er an zu ruckeln. Der Motor hat 1950 ccm, einen K&N Kurbelwellenentlüfter-Pilz und K&N-Luftfilter. Auch hört es sich an, als sei der Auspuff "porös"... Pfft, pfft, pfft... Er zieht auch nicht mehr so richtig... Der Öldruck liegt an der Ampel wackelnder Weise bei 20 - 40, während der Fahrt, wunderschön bei 60 bis 80. Soweit Setting und Symptome... Vielleicht kennt ja jemand diese Anzeichen und kann helfen. Könnte es die Zündung sein? 123 Ignition. Oder (hoffentlich) die Leerlaufdrehzahl, wo verstellt man diese? dasÖl (20W 50W) habe ich gerade gewechselt. Leider kein Unterschied im Hinblick auf den Öldruck.

Besten Gruß und Dank für eure Hilfe.


Sven

Re: Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 22. Mai 2018, 15:29
von Josef Eckert
Sven,
sind die Zündkerzen richtig angezogen oder evtl. lose?
Gruß
Josef

Re: Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 22. Mai 2018, 15:39
von Noddy
Ich würde erstmal den Auspuff in Ordnung bringen und dann weitersehen.

Grüße

Micha

Re: Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 22. Mai 2018, 16:37
von newfoundlanddog
Hallo,
Öldruck 20-40 Psi bei 500 U/Min Leerlauf ist in Ordnung!
Herzlich,
Günter

Re: Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 22. Mai 2018, 16:58
von andreas.clausbruch
Hallo Sven,
Dein Problem könnte mit sog. Nebenluft erklärbar sein: Du schreibst, dass Du einen K&N Kurbelwellen Entlüfter installiert hast. Hast Du an den Vergasern die entsprechenden 'Einlässe' dicht gemacht?
Weiterer Punkt: sind in den K&N Luftfiltern die 'ram pipes' richtig eingesetzt? So dass die jeweils oben liegenden beiden Löcher in den Vergasern frei sind?
Dein Öldruck im - viel zu niedrigen - Leerlauf ist auch aus meiner Sicht kein Problem. Wenn die Vergaser richtig eingestellt sind und die 123 verbaut ist, müsste sich der Leerlauf bei ca. 700 - 800 U/min einpegeln. Dann stimmt auch der Öldruck. Aus meiner Sicht an dieser Stelle: Entwarnung.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 22. Mai 2018, 17:27
von Ralph 7H
Hallo Sven,

alle genannten Punkte in den Antworten, solltest du verfolgen!

Die 500 UpM sind beim 1950er nicht so toll. 800 bis 850 solltest du haben!
Wenn du mal sagst, welche Vergaser dein Motor hat :?:, kann man einfach erklären, wo die Einstellschrauben sitzen!

Geh mal davon aus, dass niemand einen 1950er aufbaut und die serienmäßige Nockenwelle beibehält! Daher macht es durchaus Sinn die Leerlaufdrehzahl hoch zu stellen. Die Angaben im Werkstatthandbuch beziehen sich auf den 1798er mit der 252° Seriennockenwelle und den Markt- und Baujahrbedingten Zündverteiler von Lucas.

Stell doch bitte einfach Bilder der Maschine hier mal ein...

Safety Fast !

Ralph

Re: Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 22. Mai 2018, 19:11
von cw_schreuer
Halo Sven,
bring mal erst deine Standgas Drehzahl auf ca 800 UPM wie Ralph schreibt. Dann wird auch der Öldruck steigen.
Grüße
aus Stolberg
Willi

Re: Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 24. Mai 2018, 10:41
von mgbgt1950
Hallo,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

Ich würde es jetzt erstmal mit Anhebung der Leerlaufdrehzahl versuchen, anbei ein Foto der Vergaser. Wo kann ich die Leerlaufdrehzahl verstellen? Die Vergaser haben wohl spezielle Nadeln. Der Motor ist eine Stage II Austausch-Einheit vom MG-Owners Club (mit spezieller Nockenwelle). Hat aber jetzt auch schon wieder ein paar Jährchen auf dem Buckel...

Re: Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 24. Mai 2018, 11:26
von marc-ks
Vielleicht solltest Du Dir ein Handbuch zulegen und Dich auch tiefer im Internet mit der Materie beschäftigen. Auch was Synchronisation und Gemisch angeht.

Das ist eine Anleitung auf deutsch.
http://www.mga-club.ch/MGA/Download/HS-Vergaser.pdf

Re: Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 24. Mai 2018, 12:05
von andreas.clausbruch
Hallo Sven,
wenn Du Dir das Handbuch besorgst, erklären sich viele Punkte von alleine. So wird Dir dann auch auffallen, dass die Benzinleitungen so nicht richtig verlegt sind. Wo ist Dein Benzinfilter? Der müsste eigentlich in Fahrtrichtung links am Innenkotflügel sein und der Benzinschlauch zuerst in den vorderen Vergaser führen.
Mir ist auch nicht klar, warum Dein Motor auf die K&N Kürbelgehäuseentlüftung umgerüstet wurde. Das macht eigentlich nur Sinn bei Weber Vergasern. Bei SU Vergasern geht die Entlüftung in die Vergaser. Bei Deinem Motor hat man diese Entlüftungen 'überbrückt'. Meine Empfehlung: gehe auf die originale Lösung.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 24. Mai 2018, 13:02
von mgbgt1950
Literatur ist vorhanden, mir ging es um die Quelle des Übels.

In der Theorie ist alles einfacher... ich hatte auf eine einfache schnelle Lösung wie: "Da drehst du einfach an der Schraube und gut ist." gehofft. Das SU-Heft habe ich auch. Ich habe letztes Jahr die Vergaser überholt und mit neuen Dichtungen versehen, etc. Vielleicht sollte ich mir das nochmal ansehen, würde die evtl. Nebenluft erklären...

Zum Setting: Der Wagen fährt seit ca. 10 Jahren sehr zuverlässig, mit ausreichend Leistung. Mein Schrauber hatte mir mal erklärt warum das so gemacht wurde, hab ich aber vergessen, da es für mich nicht relevant war, werde ihn nochmal fragen. Dann kann er sich gleich das Fahrzeug ansehen, denn: Ich will doch eigentlich nur fahren...

Zum Bücherwälzen fehlt leider gerade die Zeit.

Nochmals vielen Dank an alle!

Besten Gruß und Dank

Re: Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 24. Mai 2018, 14:18
von Gagamohn
Moin nach HH,
hast du auch die Drosselklappen ausgebaut gehabt?
Wenn ja, sind sie richtig rum wieder eingebaut worden. Ein Freund von mir hatte ein ähnliches Problem und er kam nicht weiter, ich habe es dann durch zufall gesehen, das die Klappen falsch rum drin waren.

Gruss
Bernd

Re: Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 24. Mai 2018, 14:47
von Noddy
Lief der Motor denn richtig und plötzlich wurde es schlechter? Oder haste den in diesen Zustand gebastelt?

Grüße

Micha

Re: Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 24. Mai 2018, 17:00
von mgbgt1950
Noddy hat geschrieben:Lief der Motor denn richtig und plötzlich wurde es schlechter? Oder haste den in diesen Zustand gebastelt?

Grüße

Micha
das würde ich mir fast wünschen, glaube ich aber nicht.

Ich war eben damit unterwegs, wenn ich die Kupplung trete fällt die Drehzahl in den Keller und er will SOFORT absaufen. Ich kann ihn dann nur durch Gas oder den Choke halten. Benzin konsumiert er (dadurch) auch reichlich.

Kupplung getreten und / oder Leerlauf quittiert er mit sofortigem AUS. Kennt jemand dieses Symptom? Je wärmer er wird, desto näher ist er dem plötzlichen Aus, was vielleicht auch dem ständigen Ampel-Choke geschuldet ist.

Nach dem Wiedereinbau der Vergaser, und der neuen Seitenmotordeckeldichtung war eigentlich alles OK...

Danke für eure Tipps.

Re: Leerlauf- Öldruckprobleme MGB GT

Verfasst: 24. Mai 2018, 17:44
von Noddy
Wie gesagt, ich würde erstmal den Auspuff in Ordnung bringen, ansonsten halte ich mich zurück, weil die 123 zu stark die eigentliche Auswirkung unterdrückt. Ich bin mir aber sicher, daß die Einstellschrauben nicht die Fehlerquelle sind.

Grüße

Micha