Überführung MGA

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Phillipp
Beiträge: 73
Registriert: 6. Nov 2017, 22:37
Fahrzeug(e): MGA 6/59

Überführung MGA

#1

Beitrag von Phillipp » 20. Nov 2017, 16:15

Hallo,
ich bin mir mit dem Verkäufer eines MGA 1500 noch nicht ganz einig, aber wir "arbeiten "daran.
Leider wohnt dieser Mann und sein MGA in Dänemark und auf eigener Achse würde ich das gute Stück nur ungern die ca.800 km bewegen wollen.
(Ist ja auch kein sooo schönes Wetter Anfang Dez.)
Der Kauf ist nicht abgeschlossen, aber falls, sollte der Wagen ja noch zum TÜV (H-Kennzeichen angestrebt) und auch Warnblinkerei müsste nachgerüstet werden...Alles Kosten die noch "on Top" kommen.
Daher mache ich mir z.B. auch so Gedanken, wer versichert und preiswert eine Überführung übernehmen könnte. Hat da jemand Erfahrungen? Tips?

freundliche Grüße!
phillipp

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Überführung MGA

#2

Beitrag von Matthias » 20. Nov 2017, 17:37

Ich hätte da jemanden, der für mich vor vier Jahren für 400 Euro ein Auto im geschlossenen Hänger von Rotterdam in den Großraum Karlsruhe/Stuttgart überführt hat.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Rule Britannia
Beiträge: 378
Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein

Re: Überführung MGA

#3

Beitrag von Rule Britannia » 20. Nov 2017, 17:46

ich hole mir für solche Zwecke immer einen Brian James Trailer für 24h/178€ und gut is.
Gruß
Frank

Benutzeravatar
Phillipp
Beiträge: 73
Registriert: 6. Nov 2017, 22:37
Fahrzeug(e): MGA 6/59

Re: Überführung MGA

#4

Beitrag von Phillipp » 20. Nov 2017, 17:49

Hallo und vielen Dank
Das waren so ca.620km?
Der Preis ist jedenfalls gut. War der Transport versichert? Oder eher ein Freund der Dir half?
philipp

Benutzeravatar
Phillipp
Beiträge: 73
Registriert: 6. Nov 2017, 22:37
Fahrzeug(e): MGA 6/59

Re: Überführung MGA

#5

Beitrag von Phillipp » 20. Nov 2017, 17:52

@ Frank
Habe ich auch überlegt, wäre auch endlich mal eine gute Gelegenheit eine Anhängerkupplung an mein aktuelles Auto zu bauen. Aber gerade jetzt, sollte ich den MGA kaufen, muss ich etwas sparen....

Benutzeravatar
Rule Britannia
Beiträge: 378
Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein

Re: Überführung MGA

#6

Beitrag von Rule Britannia » 21. Nov 2017, 07:48

Hallo Phillipp,

hast Du denn kein Kumpel mit dem passenden Auto? Mein nagelneuer A4 Firmenwagen hat und bekommt keine Anhängerkupplung, so dass ich das mit Kumpels mache. Auch wenns zum Entrosten und KTL geht. Eine Hand wäscht die andere :-)
Gruß
Frank

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2744
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Überführung MGA

#7

Beitrag von marc-ks » 21. Nov 2017, 09:13

Solche Transporte gibt es versichert ab +/- 0,50€/km, allerdings zahlt man im Allgemeinen Hin- und Rückfahrt. Da gibt es sehr viele Angebote bei ebay Kleinanzeigen. Teilweise kann man sogar mitfahren. Auf der anderen Seite gibt es ab 300€ eine Anhängerkupplung mit Einbau, wenn Du ein vernünftiges Fahrzeug hast, wäre das auch eine Alternative.
Aber warum nicht auf eigener Achse überführen, wenn der Wagen fahrbereit ist? Noch passt das Wetter und man lernt dabei gleich potentielle Baustellen für das Winterquartier kennen. Und wenn Du liegen bleiben solltest und zufälligerweise im ADAC bist, schleppen die Dich auch nach Hause.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Überführung MGA

#8

Beitrag von andreas.clausbruch » 21. Nov 2017, 10:34

Hallo Phillipp,
ich kann mich dem Rat von Mark nur anschliessen: was gibt es schöneres als sich mit einem MG - am besten in mehreren Tagesetappen - auf den Weg von Dänemark in sein neues Zuhause zu machen. Ohne jeden Zweifel eine Erfahrung - wie auch immer sie sei - die die Zeit prägen wird, die Du mit Deinem neuen A verbringen wirst.
Übrigens: nicht nur der ADAC hilft. Sowohl in DK als auch in Deutschland wirst Du genügend 'Anlaufstellen' finden, die Dir weiterhelfen, falls etwas kaputt gehen sollte.
Auch unser MG kommt aus DK und wir freuen uns über jede Gelegenheit dorthin zu fahren. Merke: in einem MG ist schon die Reise das oder ein Ziel
Good luck und octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Phillipp
Beiträge: 73
Registriert: 6. Nov 2017, 22:37
Fahrzeug(e): MGA 6/59

Re: Überführung MGA

#9

Beitrag von Phillipp » 21. Nov 2017, 20:09

Danke für die Ratschläge. Ich bin unsicher was ich machen soll.
Klar bringt das auch wichtige Erfahrungen, und ja, möchte ich gern fahren.
Also
habe ich mir alles mal innerlich aufgelistet was dafür und was dagegen spricht auf eigener Achse "nach Hause" zu fahren.
Nun ist es aber so das doch einiges dagegen spricht:
1. Ich bin nicht im ADAC (sollte ich wohl mal machen)
2. Ich bin absoluter Newbie was den MGA angeht. Da sollte man vielleicht es eher ruhig angehen.
3. Ehe ich mit dem Wikinger einig werde, u. alles geklärt+bezahlt usw. ist, haben wir lässig Dezember. Dieses Auto über eventuell gelaugte Straßen...Ähm.
4. Hinfahren müsste ich dann mit der Deutschen Bahn (wo ist dort das Lenkrad, und wie tankt man die Bahn??)
5. Kostet mich der Spaß mit Übernachtung mindestens genau so viel wie eine Überführung vom Profi.
6. Versicherung? fehlende Warnblinkanlage? Überführungskennzeichen? Auto nicht zugelassen.

Klar bin ich versessen darauf zu fahren, aber ich weiß wirklich nicht ob das eine gute Idee ist.
Beste, grübelnde Grüße!
Phillipp
PS. Hängerkupplung wäre schon gut, aber für 300,- mit Einbau kann ich nichts finden. Hänger könnte ich jederzeit von einem Freund geliehen bekommen.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Überführung MGA

#10

Beitrag von Noddy » 21. Nov 2017, 20:36

Is ne Hängerkupplung am Rangerover nich ein Musthave?

Grüße

Micha
#2303

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Überführung MGA

#11

Beitrag von Josef Eckert » 21. Nov 2017, 20:47

Hallo Phillipp,
ich möchte niemanden widersprechen, aber ich ppersönlich würde nie, nie, nie einen frisch gekauften Oldtimer auf eigener Achse über mehr als 50km Distanz überführen. Das Risiko, dass auf der Fahrt ein Schaden auftritt wäre mir viel zu hoch.
Was sind 1000€ Überführungskosten im Vergleich zu einem Motorschaden, Kabelbrand, Bremsdefekt, etc.

Aber iich würde mir den Wagen erstmal genau und persönlich ansehen und wenn er wirklich dann noch sehr interessant ist, weiter überlegen. Die Unkosten für einen fachkundigen Begleiter (Marken und Typkenner) bei der Besichtigung würde ich als Neuling auch nicht scheuen. Das ist auch gutangelegtes Geld, leider meiistens werden dabei auch Augen geöffnet oder rosarote Wolken beiseitegeschoben.

gruß
Josef

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2744
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Überführung MGA

#12

Beitrag von marc-ks » 21. Nov 2017, 22:22

Wie wäre es damit?
https://www.ebay.de/i/132390573859?chn= ... 0929276775

Einbau 3h. AHK für 300,- € ist eigentlich kein Problem. Aber ich kenne Dein Auto nicht.
Grüße Marc
#2315

Bild

Betty
Beiträge: 647
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Überführung MGA

#13

Beitrag von Betty » 22. Nov 2017, 08:04

Tja, so ein restaurierter MGA aus DK hat doch bestimmt "Garantie". Und dann im Dezember auf vermutlich bundesdeutschen Autobahnen 800 km Richtung Süden, ....zwischen tausenden wunderbarer LKWs im Salznebel, auf der Landstrasse ist das auch nicht viel anders. Fehlt sonst noch was? Ach ja, der Tag ist so kurz, Dunkelheit, prima mit so einem Neuwagen, in dem man ziemlich tief sitzt, den man nicht kennt. Scheibenwischer, und Waschwasser, auweiha. Menschenskind, Rangeroverfahrer, wo ist das Problem. Der hat keine Anhängerkupplung??? Was ist das für ein Baujahr. Uralt, o.k. warum nicht. Vielleicht solltest Du mal hinten nachschauen, im Kofferraum gibt's eine Bodenklappe, vermutlich liegt die Kupplung da drin, seit wenigstens 12 Jahren haben die Dinger immer eine AHK. Blöderweise abnehmbar. (Ich frage mich, wer sowas braucht). Und leih Dir einen Geschlossenen, dichten Hänger.
Oder lass es ganz sein. Wenn das ein Problem ist, einen MGA zu überführen, sollte man eher Briefmarken sammeln. Oder .
Komm vorbei, hier steht ein Hänger, RR erprobt, mit frischem TÜV, damit ja nichts passiert. Was ein Schwachsinn...
Gruß GERD

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Überführung MGA

#14

Beitrag von Josef Eckert » 22. Nov 2017, 08:12

:lol:

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 224
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Überführung MGA

#15

Beitrag von DieterB » 22. Nov 2017, 08:48

Moinsen,
so ganz verstehe ich das Problem nun wirklich nicht - wahrscheinlich, weil es keines ist :?

Ohne Anmeldung geht auf eigener Achse gar nichts - fällt also definitiv aus - Salz hin oder her.

Ergo: Anhänger mieten - Auto mit Anhängerkupplung besorgen - Zuggewicht beachten - in den eigenen Führerschein gucken, ob man das Ding auch fahren darf - eine große Tüte über das Auto (Autopyjama aus Plastik, gibts für wenig Geld) - mit ein Paar Gummis die Tüte gegen Abflug sichern - und fertig.
Entscheidender Vorteil: Man kann das Fahrzeug vor dem Transport näher in Augenschein nehmen - und - falls der Verkäufer etwas arg beschönigt hat - auch noch ablehnen.

Grüße
Dieter

kuepper.remscheid
Beiträge: 933
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Überführung MGA

#16

Beitrag von kuepper.remscheid » 22. Nov 2017, 09:16

Gerd:
Du sprichst mir aus der Seele !
Gruß
Stefan

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Überführung MGA

#17

Beitrag von Josef Eckert » 22. Nov 2017, 10:40

DieterB hat geschrieben: eine große Tüte über das Auto (Autopyjama aus Plastik, gibts für wenig Geld) - mit ein Paar Gummis die Tüte gegen Abflug sichern - und fertig.
Die Kratzer die die Tüte verursacht möchte ich nachher nicht auspolieren. :oops:
Gruß
Josef

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 732
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: Überführung MGA

#18

Beitrag von mp65101 » 22. Nov 2017, 17:31

Dafür gibt es wieder einen Workshop von Swisswax und die Kratzer sind weg :mrgreen:
Ansonsten fahren geht nicht, es gibt keine Kennzeichen dafür. Anders wie in England, müssen die Kennzeichen in Dänemark abgegeben werden. Somit entfällt die Grenzversicherung des ADAC. Kurzzeitkennzeichen oder rote Nummer gilt nicht im Ausland, bzw. braucht der Wagen deutschen TÜV. Hat er nicht, ergo kein Kennzeichen. Bleibt also nur der Transport auf dem Anhänger. Egal ist es dann nur, ob Spedition oder selber holen.

Vorteil beim Selbsttransport: du kannst dir den Wagen in Ruhe vorher anschauen, dein Transport ist aber nicht versichert und du bekommst ihn als Privatperson auch nicht versichert.

Spedition: Transport ist versichert.

TIP: geh mal unter Shiply und stell dein Angebot ein. Dort gibt es reichlich Speditionen, die zu günstigen Preisen Fahrzeuge mitbringen. Ein Freund bekommt in den nächsten Tagen seinen Armstrong Siddeley auch aus Inverness gebracht. Auch wir hatten lange überlegt, ihn auf eigener Achse zu überführen oder selbst auf dem Trailer abzuholen. Doch es lohnt einfach nicht.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Überführung MGA

#19

Beitrag von Ralph 7H » 22. Nov 2017, 18:29

Hallo Philipp,

warum hast du mit dem Verkäufer denn bisher nicht darüber gesprochen, dass er dir das Auto vor die Garage stellt?
Vergessen zu fragen oder musste der A noch mal 95€ 'runtergehandelt' werden und dann fehlte die Luft?

"Versuch macht 'kluch' ", heist es nicht nur einfach so...

Sprich mit dem Verkäufer und verhandele nochmal auf inclusive Lieferung frei deiner Adresse/Garage. Sowas geht.
Was auch geht sind Autospediteure, die sowieso versichert unterwegs sind und vermutlich nur halb soviel kosten, wie deine bisherige Rechnung.
Habe da bei Importen aus GB und USA einige Erfahrungen gesammelt. Gerne wird erst mal das 2 1/2-fache des tatsächlichen Frachttarifs aufgerufen. Wer nicht verhandelt, verdient es nicht anders.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Phillipp
Beiträge: 73
Registriert: 6. Nov 2017, 22:37
Fahrzeug(e): MGA 6/59

Re: Überführung MGA

#20

Beitrag von Phillipp » 22. Nov 2017, 20:57

Hallo Gerd,
was für ein herablassender Post von Dir.
Es ging doch ursprünglich nur um Tips /Empfehlung eines Transporteurs.
Bisher hat mein Kofferraum meistens ausgereicht oder ich habe meinen Sprinter (L2H2) benutzt.
Wenn Dir meine ursprüngliche Frage bzw. das mein Auto keine Anhängerkupplung hat, schwachsinnig (wie Du schreibst) vorkommt, oder Du einfach keine Idee hast, lass es doch darauf zu Antworten.
Allen anderen, vielen Dank für die konstruktiven Vorschläge.

kopfschüttelnde Grüße.
Phillipp
PS. Das alle RR serienmäßig eine AHK haben ist Quark. Wieso denkst Du Dir so was aus?

Antworten