Seite 1 von 1

Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 17. Mai 2016, 12:39
von wudda
Hallo, möchte mich kurz vorstellen und habe dann auch eine Frage.
Ich heiße Bernd, bin 64 J alt und vor 2 Jahren von NRW nach Niederbayern gezogen, um hier mit meiner Frau den Ruhestand zu verbringen.Beschäftige mich seit über 30 J mit englischen Fzg. , es waren wohl schon so 12 Stck,und habe auch schon 2 Komplettrestaurationen ( GT6 und Frogey)gemacht. Zur Zeit besitze ich aber nur noch einen MGF LE75 und einen Mini british open.Nachdem ich die letzten 2 Jahre mit der Optimierung des Gartens verbracht habe ,wird der Wunsch mal wieder etwas neues fahrzeugtechnisch zu machen größer.Die Wahl würde dabei auf einen MGB GT fallen.
Mein Problem:Meine Garage misst 7x4 Meter innen.
Die beiden Fzg. stehen nebeneinander in der Garage, somit bleiben hinter dem Mini noch 4 Meter.Dort müsste der GT stehen. Der ins Auge gefasste Wagen ist jedoch ein Gummiboot mit üner 4m. Länge.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -216-21769 Meine Idee ist einen Sebring Umbau zu machen. Die Frage wie lang ist Ein MGB GT dann ohne Stoßstangen?Habe leider über die Suche bisher nichts gefunden . Das Maß müsste bei jemandem der es beim TÜV vorgeführt hat ja eingetragen sein.

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 17. Mai 2016, 13:10
von Ralph 7H
Hallo Bernd,

willkommen hier!

Der MGB/GT mit Chromstoßstange und Hörnern ist im originalen Werkstatthandbuch mit 3897 mm angegeben.
Ohne Stoßstangenhörner, waren bei einigen Ländern und Baujahren Sonderzubehör, sind es 3874 mm.
Angaben über die sogenannte Sebring Ausführung fehlen leider. Ich schätze, dass es dann nur noch 3760 mm sind.
Die Gesamtbreite beträgt 1523 mm.

Hoffe das hilft.

Safety Fast !

Ralph

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 17. Mai 2016, 15:39
von wudda
Danke Ralph, jeder cm würde helfen. :D
Eng genug ist es jetzt schon.

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 23. Mai 2016, 22:08
von chriz
Ralph 7H hat geschrieben: Ohne Stoßstangenhörner, waren bei einigen Ländern und Baujahren Sonderzubehör, sind es 3874 mm.
Dazu habe ich mal eine Frage:
Weiß jemand von euch, wie die hintere Kennzeichenbeleuchtung bei den Fahrzeugen ohne Stoßstangernhörnern gelöst wurde?
So wie beim Gummiboot mit zwei seitlichen Leuchten am Kennzeichenhalter oder direkt auf die Stoßstange geschraubt oder am Heckblech befestigt?
Habe dazu bisher keine Informationen gefunden.
Vielen Dank
Christian

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 24. Mai 2016, 13:51
von Matthias
Da gab es einen Nummernschildhalter mit einer Kennzeichenleuchte, die mittig über dem Nummernschild lag und vom MGA übernommen wurde. Frühe, in Deutschland ausgelieferte MGBs hatten allerdings eine Nummernschildbeleuchtung mit zwei in den Kennzeichenhalter integrierten Leuchten. Die beiden Leuchten saßen aber nicht rechts und links vom Nummernschild, wie beim Gummiboot, sondern oberhalb des Schildes, was ziemlich besch... aussah, weshalb es heute auch kaum noch einen B geben dürfte, der diese Art der Nummernschildbeleuchtung hat. Ich würde an Deiner Stelle die Gummiboot-Lösung wählen.

Kurzzeitig gab es auch Kennzeichenleuchten, die in die Stoßstange integriert waren. Und zwar bei den letzten Chrommodellen.

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 24. Mai 2016, 14:11
von Retlaw
Matthias hat geschrieben:… Kurzzeitig gab es auch Kennzeichenleuchten, die in die Stoßstange integriert waren. Und zwar bei den letzten Chrommodellen.
Zu sehen bei Clausager (Das Original) auf Seite 21 unten.
Diese Lösung gefällt mir wesentlich besser als die warzenartigen Leuchten seitlich auf den Hörnern :wink:

Gruss, Walter

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 24. Mai 2016, 14:20
von Matthias
Und dann gab´s da noch eine weitere Kurzzeitlösung bei US-Fahrzeugen und solchen, die in Deutschland verkauft wurden. Die hintere Stoßstange war zweigeteilt, und das Kennzeichen saß dazwischen. Die Kennzeichenleuchten waren rechts und links in die Stoßstangenenden integriert. Ich meine, dass war im Modelljahr 1971 der Fall.

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 24. Mai 2016, 14:38
von Retlaw
Matthias, meinst du die da?

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 24. Mai 2016, 15:16
von Matthias
Genau die meine ich.

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 24. Mai 2016, 20:55
von chriz
Wow, wie immer hier im Forum: Viel geballtes Wissen und nette Antworten. Danke!
Die geteilte Version kannte ich beim B noch nicht, bisher hatte ich nur den Midget mit dieser Lösung in Verbindung gebracht.

Ich bin mir noch unsicher, in welche Richtung es bei meinem B gehen soll. Es ist ein umgerüstetes Gummiboot (war schon so beim Kauf) ohne Stoßstangenhörner mit dem Kennzeichenhalter inkl. der beiden schwarzen Kennzeichenleuchten links und rechts. Das gefällt mir aber nicht. Ich überlege, die Positionierung am Kennzeichenhalter beizubehalten aber verchromte Leuchten zu benutzen.
Zwischenzeitlich hatte ich in 'dubiosen' Scooterforen auch beleuchtete Schrauben zur Kennzeichenbefestigung gefunden, das finde ich aber unpassend für ein 40 Jahre altes Fahrzeug.
Oder ich investiere doch noch in die Hörner inkl. Beleuchtung. Erstmal geht die Karosserie jetzt zum Lackierer, es bleibt also noch etwas Zeit. :D

Grüße
Christian

Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage

Verfasst: 24. Mai 2016, 22:23
von Ralph 7H
Christian,

schau dir die Lösung bei den 1974er Chrom Modellen an. Eine bessere Originale Lösung wirst du nicht finden und sie ist, wie man anderswo in MG-Foren formuliert, very decent.

Safety Fast !

Ralph