Seite 1 von 1

Unfallschaden

Verfasst: 17. Aug 2012, 12:42
von bernie
Da fährt mir doch gestern so ein Holzkopf in die Seite.
Kotflügel, Felge, Reifen, Hinterachse und Achskörper sind laut Gutachter (das ging ausnahmsweise richtig schnell Dank der Hilfe von Jürgen Deusch) zu ersetzen.
Jetzt stellt sich die Frage , ob hier Nutzungsausfall und Wertminderung bei der Versicherung geltend gemacht werden können.
Wie sind da Eure Erfahrungen?

Leicht angekekste Grüße
Bernie

Re: Unfallschaden

Verfasst: 17. Aug 2012, 14:42
von henrik*
Hallo Bernd, hallo MG-Freunde,

zunächst mein Beileid, den Ärger kann ich gut nachempfinden :(
Bezüglich Nutzungsausfall sieht es wohl nicht so gut aus, ich hatte da mal was beim Club mit den großen gelben Buchstaben gelesen, findest du hier:

http://www.adac.de/infotestrat/oldtimer ... fault.aspx

Unten gibt es den Punkt "Nutzungsausfall bei Oldtimern".
Was den Wertverlust angeht kann ich dir leider nicht sehr viel weiterhelfen:
Ich hatte vor etlichen Jahren mal eine "Begegnung" mit einem LKW, der mir in die Heckpartie meines 'Bs gerollt ist. Ich meine, dass es damals, zusätzlich zu den Reparaturkosten, einen relativ kleinen Betrag als Ausgleich gab und das dessen Höhe bereits in dem Gutachten definiert war. Wenn es sonst keiner sicherer sagen kann krame ich das Schreiben mal raus.
Ich drück' dir jedenfalls die Daumen, dass dein Wagen schnell wieder auf die Strasse kommt.

Grüße Henrik

Re: Unfallschaden

Verfasst: 17. Aug 2012, 15:59
von StegMich
bernie hat geschrieben:Jetzt stellt sich die Frage , ob hier Nutzungsausfall...
... das Thema hatten wir doch schon mal - und du hast es selber angeleiert!
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=17471

Re: Unfallschaden

Verfasst: 17. Aug 2012, 16:38
von bernie
Danke, Michael
Ich weiß, dass ich das angeleiert habe, aber die Resonanz war ja eher nur allgemein.

Mich würden interessieren, wie die persönlichen Erfahrungen der Boardnutzer bei nicht verschuldeten Schäden sind.
Und zum Thema Wertverlust sagt dieser Artikel ja nichts aus.

Gruß
Bernie

Re: Unfallschaden

Verfasst: 17. Aug 2012, 16:44
von AST
Hallo Bernd,

was für ein Pech , da sind wir heil über die Nordschleife gejagt
und dann sucht sich das Schicksal sein Nadelöhr, indem es Dir
so einen unaufmerksamen "Hirni" ins Heck schickt ?
Frag doch mal beim Andreas nach, dessen MGA nach Dreher
am RING 2009 hinten links ähnlich aussah. Meines Erachtens
brauchst Du im Moment nur die Felge zu wechseln und kannst
(falls keine seltsamen Mahlgeräusche auftreten) erst mal bis
zur kalten Jahreszeit weiterfahren und danach dann in Ruhe
und ohne Groll,ob des verlorenen Fahrvergnügens,die Technik-
und Karosseriearbeiten machen.Ich denke, so läßt sich der
Genussausfall in Grenzen halten , oder ?

Heilende Grüsse , Axel

Re: Unfallschaden

Verfasst: 17. Aug 2012, 16:53
von bernie
Hi Axel,
danke fürs Mitgefühl, aber der Kotflügel sieht aus wie eine Banane und der Reifen hängt oben und hinten zu einem Drittel im Freien.
Ich glaube, ein Reifen muss immer abgedeckt sein.
Dazu kommt, dass der Stoss so heftig war, dass es die Blattfedern verschoben hat. Das ist mir dann doch zu heiß.
Außerdem ist das Auto schon beim Blechner. :lol:

Ich nehm's Fahrrad
Bernie

Re: Unfallschaden

Verfasst: 17. Aug 2012, 17:29
von Meenzerbub
Hallo Bernie,
schau mal hier:
http://www.edk.de/2012/08/nutzungsausfa ... -oldtimer/
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Unfallschaden

Verfasst: 18. Aug 2012, 10:35
von Günter Paul
Hallo zusammen..
so sehe ich das auch,..je nach Versicherung wird der Zweitwagen gefordert,wenn das so ist,dann war`s das wohl mit der Nutzungsentschädigung..
Bei der Wertminderung ist das natürlich etwas anderes,die sollte schon erheblich sein,es ist jetzt ein Unfallwagen,damit ändert sich die rechtliche Situation,denn der Verkäufer ist verpflichtet so etwas beim Verkauf anzugeben ..und das mindert..insofern den richtigen Gutachter einschalten und nach Möglichkeit nicht den,der von der Versicherung kommt..
Gruß
Günter Paul

Re: Unfallschaden

Verfasst: 18. Aug 2012, 15:00
von oldie_arno
Hallo Bernie,
schau mal in die Sunday Gazette von heute da steht ein Urteil drin. Oldtimer sind keine Gebrauchsfahrzeuge und somit kein Nutzungsausfall.
Traurig aber als Urteil gesprochen.
Gruss

Re: Unfallschaden

Verfasst: 17. Dez 2012, 16:28
von bernie
Liebe MG-Freunde,
nach mehreren Monaten ist die Sache zum Abschluss gekommen, und ich möchte kurz berichten:

Nutzungsausfall ist leider kein Thema bei Oldtimern (wie ja hier alle schon geschrieben haben).

Ich kann nur bei unverschuldeten Unfällen empfehlen, sofort (!) einen Fachanwalt hinzuzuziehen. Das kostet nix und bringt viel.

Weiterhin empfehle ich, einen versierten Gutachter reparaturbegleitend zu beauftragen. Das kostet auch nix.

Der Unfallschaden wurde mit 7500 € abgerechnet, Nebenkosten für Fahrten, Telefon etc. kann man ebenfalls in Anspruch nehmen. Der Gutachter hat 700 € Wertverlust ausgewiesen, die Versicherung hat sich massiv geweigert, der Anwalt hat sich dann letztendlich mit den Herrschaften auf 350 € geeinigt. Immerhin.

Zum Thema Wertverlust hier der Link, der mich auch zu den Fachanwälten gebracht hat, die wirklich sehr freundlich und überaus kompetent sind. Ein Anruf bei den Leuten tut einfach gut

http://www.edk.de/schwerpunkte/oldtimerrecht/

Euch allen ein friedliches Weihnachtsfest
Bernie

Re: Unfallschaden

Verfasst: 17. Dez 2012, 18:15
von OXY
Danke für die Infos Bernie,

find ich ja immer vorbildlich, wenn man hört wie's am Ende ausgeht nach den Diskussionen im Forum.

Gute Fahrt & beste Grüße
Stephan

Re: Unfallschaden

Verfasst: 18. Dez 2012, 12:45
von Günter Paul
Hallo zusammen,..

Das mit dem reperaturbegleitenden Gutachter war mir nicht bekannt,vielen Dank für diesen Hinweis Bernie ...
Man kann froh sein,wenn man gut versichert ist,ich bin bei der ADAC Oldtimerversicherung,weil es bei der HUK,bei der ich die anderen Fahrzeuge versichert habe,nicht möglich war,falls hier bei Schadenregulierungen jemand Probleme mit der Versicherung hat,wäre vielleicht auch ein Hinweis darauf von Vorteil.
Vielen Dank und Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul