Speichenräder wuchten

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Speichenräder wuchten

#1

Beitrag von entenhannes » 5. Apr 2012, 14:49

Hallo,

unlängst habe ich zum Thema Speichenräder wuchten hier mal eine Frage gestellt. Das Thema ist nach irgendwelchen unpassenden Äusserungen geschlossen worden. OK, es obliegt dem Moderator dies zu tun. Unteranderen ist mit von Josef der Tipp mit der Radspannerei Köhler aus Fachbach genannt worden. Hierzu nun ein Feedback:
Der Laden ist wirklich jeden Cent wert. Es ist kaum zu glauben was exakt gewuchtete und zentrierte Räder das Fahrverhalten positiv beeinflußen. Nach 10 Jahren die ich mit Speichenrädern unterwegs bin, bin fast erschrocken mit wie wenig Pflege und Wartung ich die ganze Zeit unterwegs war. Also besten Dank an Josel für den sehr guten Rat!!!!

Frohe Osteren und keine eiernden Speichenräder mehr!

Johannes :D

Bikerin
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2016, 22:07
Fahrzeug(e): MGA 1600
Wohnort: Würzburg-Schweinfurt

Re: Speichenräder wuchten

#2

Beitrag von Bikerin » 5. Jun 2016, 22:48

Hallo liebe MG Freunde,

habe mir vor kurzem eines MGA 1600 Bj. 1959 zugelegt und mich schon intensiv ins Forum eingelesen. Ich hoffe das ich als weiblicher Neuling hier im Forum nicht all zu sehr als Exotin gelte. Für mich als Neuling ist das Forum eine ware Fundgrube. Dickes Danke an alle für die regen Themenbeiträge. Leider habe ich zum Thema: Speichenräder wuchten nur Adressen mit extrem weiter Anfahrt gefunden. Konkret suche ich einen Spezialisten im Raum Schweinfurt, Würzburg, Nürnberg, Ingolstadt der mir auf meine Speichenräder neue Conti-Reifen aufziehen könnte.

Ich bin für jede Info dankbar, möchte jedoch auch vermeiden an eine Reifenfirma zu geraten die keine Ahnung hat.
VG aus dem Frankenländle

Sonja Graf

MBL546E

Re: Speichenräder wuchten

#3

Beitrag von MBL546E » 6. Jun 2016, 06:34

Bikerin hat geschrieben:Hallo liebe MG Freunde,

habe mir vor kurzem eines MGA 1600 Bj. 1959 zugelegt und mich schon intensiv ins Forum eingelesen. Ich hoffe das ich als weiblicher Neuling hier im Forum nicht all zu sehr als Exotin gelte. Für mich als Neuling ist das Forum eine ware Fundgrube. Dickes Danke an alle für die regen Themenbeiträge. Leider habe ich zum Thema: Speichenräder wuchten nur Adressen mit extrem weiter Anfahrt gefunden. Konkret suche ich einen Spezialisten im Raum Schweinfurt, Würzburg, Nürnberg, Ingolstadt der mir auf meine Speichenräder neue Conti-Reifen aufziehen könnte.

Ich bin für jede Info dankbar, möchte jedoch auch vermeiden an eine Reifenfirma zu geraten die keine Ahnung hat.
Welcome Sonja,

ich würde mir wünschen daß sich mehr Frauen in diesem Hobby engagieren würden. :D
Deshalb: Sehe ich eher als Bereicherung an, denn als exotisch.

Hoffentlich kann dir jemand mit einer guten Adresse in Franken dienen - gibts in Nürnberch/Ofenwerk keine Anlaufstelle ?

Gruss,
Darius.

Bikerin
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2016, 22:07
Fahrzeug(e): MGA 1600
Wohnort: Würzburg-Schweinfurt

Re: Speichenräder wuchten

#4

Beitrag von Bikerin » 6. Jun 2016, 21:03

MBL546E hat geschrieben:
Bikerin hat geschrieben:Hallo liebe MG Freunde,

habe mir vor kurzem eines MGA 1600 Bj. 1959 zugelegt und mich schon intensiv ins Forum eingelesen. Ich hoffe das ich als weiblicher Neuling hier im Forum nicht all zu sehr als Exotin gelte. Für mich als Neuling ist das Forum eine ware Fundgrube. Dickes Danke an alle für die regen Themenbeiträge. Leider habe ich zum Thema: Speichenräder wuchten nur Adressen mit extrem weiter Anfahrt gefunden. Konkret suche ich einen Spezialisten im Raum Schweinfurt, Würzburg, Nürnberg, Ingolstadt der mir auf meine Speichenräder neue Conti-Reifen aufziehen könnte.

Ich bin für jede Info dankbar, möchte jedoch auch vermeiden an eine Reifenfirma zu geraten die keine Ahnung hat.
Welcome Sonja,

ich würde mir wünschen daß sich mehr Frauen in diesem Hobby engagieren würden. :D
Deshalb: Sehe ich eher als Bereicherung an, denn als exotisch.

Hoffentlich kann dir jemand mit einer guten Adresse in Franken dienen - gibts in Nürnberch/Ofenwerk keine Anlaufstelle ?

Gruss,
Darius.
Hey Darius,

Danke schön für das Welcome. Ja, an Ofenwerk habe ich auch schon gedacht und gleich mal dort angefragt.

Vg Sonja
VG aus dem Frankenländle

Sonja Graf

Benutzeravatar
Matthias G.
Beiträge: 151
Registriert: 1. Mär 2015, 13:38
Fahrzeug(e): MGB, Bj 75, MZ ETZ 125 '88, ETZ 251 '89
Wohnort: Erfurt

Re: Speichenräder wuchten

#5

Beitrag von Matthias G. » 7. Jun 2016, 13:44

Hallo Sonja,
eigentlich sollte das Wuchten jeder gutecFachbetrieb können. Es ist zwar etwas aufwendiger, aber wenn Du den Ehrgeiz vom Meister anstachelst klappt das. Ich habe das heute bei Reifen-Lorenz in Erfurt geschafft und beide Parteien haben dazugelernt...
Im Gegensatz zu modernen Felgen, wo mit nur einem Konus auf der Maschine gewuchtet wird, brauchste bei Speichenfelgen halt 2. Zuerst waren die Leute etwas skeptisch, haben aber ohne Probleme 2 Räder gewuchtet bekommen. Das Dritte hat einen starken Höhenschlag und muss neu zentriert werden - und dafür bräuchte man dann wirklich den Spezialisten.
Falls es bei Dir in der Nähe eine Filiale von Lorenz gibt, die können sich ja in Erfurt Rat holen..., oder Du gibst denen die Tipps, das überzeugt noch mehr...
Matthias
Matthias G

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4105
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Speichenräder wuchten

#6

Beitrag von Günter Paul » 7. Jun 2016, 14:21

MBL546E hat geschrieben:
Welcome Sonja,

ich würde mir wünschen daß sich mehr Frauen in diesem Hobby engagieren würden. :D
Deshalb: Sehe ich eher als Bereicherung an, denn als exotisch.

Hoffentlich kann dir jemand mit einer guten Adresse in Franken dienen - gibts in Nürnberch/Ofenwerk keine Anlaufstelle ?

Gruss,
Darius.
Mein Gott , Darius , lese ich jetzt erst...du kannst vielleicht charmant sein , Respekt :shock: :D .
Du machst eigentlich nie Schreibfehler , kaum hast du mit einer Frau zu tun , verfällst du in alte Zeiten und schreibst daß statt dass :shock: ..aber wie gesagt Charming Boy.. :wink: .

Meine Frage an die Lady ..wie alt sind denn die Speichenräder , mitunter ist es ratsam , die Dinger zu erneuern , als Paketpreis komplett mit Reifen und Fachmännisch gewuchtet kann es eine sinnvolle Alternative sein .Der Betrieb an den ich denke sitzt in Bayern aber an der anderen Seite , nicht in der Nähe von Darius sondern am Tegernsee .
Und was die Eingangsworte von Darius angeht , kann man nur unterstützen , ein herzliches Willkommen !

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

MBL546E

Re: Speichenräder wuchten

#7

Beitrag von MBL546E » 7. Jun 2016, 15:46

Günter Paul hat geschrieben: (...) und schreibst daß statt dass :shock: ... :wink: .
@ Günter: Mit voller Absicht ! Wenn ich "dass" schreibe, dann hat mal wieder das dämliche Autokorrekturprogramm gewerkelt und ich habe es versäumt zu korrigieren. Ich schreibe stets "daß". Eigentlich. :mrgreen:

Von der Rechtschreibreform halte ich genauso viel wie der von mir höchst verehrte Walter Röhrl von einem Smart als Auto.
Ich zitiere aus der Autobild:
"Autobild: "Nie daran gedacht, sich für die Stadt ein Auto in der Größenordnung eines Smart anzuschaffen?"
Walter Röhrl: "Bevor ich einen Smart fahre, würde ich mich aufhängen."
Autobild: "Bitte?"
Walter Röhrl: "Wenn ich nur von diesem Auto spreche, krieg' ich schon erhöhten Puls. Das ist kein physikalisches Fahrgerät, das ist ein Krankenfahrstuhl. An jeder Ortsausfahrtstafel müsste ein Sensor eingebaut werden, der das Auto dort sofort lahmlegt."

Wo er recht hat, hat er recht ! :mrgreen: 8) :D

Gruß,
Darius

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4105
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Speichenräder wuchten

#8

Beitrag von Günter Paul » 7. Jun 2016, 16:30

:D :D :D
Wunderbar...

Du scheinst keine Probleme mit Unwetter zu haben , ich war gerade schon wieder im Keller und habe Ausschau nach Wasser gehalten , der Pott ist Land unter .

Ein Gußeiserner Sinkkasten , sieht aus wie mein Hosenrohr , ..ebenso verrostet ...und siehe da , ein Bolzen hat den Geist aufgegeben , das Gewinde hat sich verabschiedet , die darauf geschraubte Mutter ist verlorengegangen und der damit festgedrehte Rückstaudeckel gibt nach , gut dass ich eine Pumpe daneben gestellt habe , leider kann ich nicht , wie bei meinem Hosenrohr durchbohren und neu verschrauben..falls Josef das Foto inzwischen gesehen hat...Gute Besserung ! :D :wink:

Basteln am Auto hilft in zahlreichen Lebenslagen , in diesm Sinne..

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Bikerin
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2016, 22:07
Fahrzeug(e): MGA 1600
Wohnort: Würzburg-Schweinfurt

Re: Speichenräder wuchten

#9

Beitrag von Bikerin » 7. Jun 2016, 22:28

Hallo Matthias,

Danke für die Info. Wie alt die Chrom-Speichenfelgen sind konnte ich bis jetzt noch nicht ermitteln, da leider einige Lücken in der Dokumentation zum Fahrzeug sind.

Die Felgen sind in jedem Fall älter als 14 Jahre, da der Vorbesitzer die Reifen nicht gewechselt hat diese noch fast neu aussehen und auch seinen Angaben zu Folge nur ca. 4000 km runter haben. Sehen echt noch gut aus. Sind mir aber mit 14 Jahren doch etwas zu alt. Deshalb habe ich schon 4 neue Conti-Reifen hier liegen, die ich gerne auf die Felgen ziehen lassen möchte.

Ich möchte ungern einfach einen Reifenservice einfach so auf die schönen Felgen loslassen. Im Zweifel muss ich doch weiterfahren. @Darius - hast Du OAL als Kennzeichen? Wenn ja kommst Du sicher aus meiner alten Wahlheimat Leutkirch/Kempten oder Umkreis. Ggf. gibt es ja da auch einen kompetenten Betrieb dann verbinde ich das mal mit einem Besuch bei Freunden vor Ort. Ich habe noch eine Adresse in der Nähe von Stuttgart bekommen. Halte Euch gerne auf dem laufenden wie es gelaufen ist. Das Frankenland scheint ja sehr sehr dünn in dieser Hinsicht bestückt zu sein. "Marktlücke" würde ich sagen. Oldtimer gibt es ja hier eigentlich genug.

VG Sonja
VG aus dem Frankenländle

Sonja Graf

Bikerin
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2016, 22:07
Fahrzeug(e): MGA 1600
Wohnort: Würzburg-Schweinfurt

Re: Speichenräder wuchten

#10

Beitrag von Bikerin » 7. Jun 2016, 22:34

Hallo Günter,

danke für das herzliche "Willkommen" und die Info bezüglich meines kleinen Felgenproblems. Der Tegernsee ist leider von Würzburg/Schweinfurt aus gesehen auch nicht gerade ums Eck. Irgendwie schon komisch, dachte im Radius, Nürnberg, Ingolstadt, Würzburg, Schweinfurt sollte sich doch was finden lassen.... mal sehen sonst fahre ich wie gesagt doch vielleicht weiter und halte mich an die erfahrenen Spezialisten die hier im Forum schon genannt wurden - gerade wenn es doch Speichenprobleme geben sollte - könnte dass ggf. unter Umständen die bessere Wahl sein.

VG Sonja
VG aus dem Frankenländle

Sonja Graf

Benutzeravatar
JuanLopez
Site Admin
Beiträge: 676
Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
Wohnort: Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: Speichenräder wuchten

#11

Beitrag von JuanLopez » 7. Jun 2016, 22:36

Hallo Sonja,

An deiner Adresse in der Nähe von Stuttgart wäre ich Interessiert. Da ich aus der Nähe von Karlsruhe komme ist dies nicht so weit für eine gute Adresse.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.

Bikerin
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2016, 22:07
Fahrzeug(e): MGA 1600
Wohnort: Würzburg-Schweinfurt

Re: Speichenräder wuchten

#12

Beitrag von Bikerin » 7. Jun 2016, 22:53

Hallo,

gebe die Adresse gerne weiter - auch wenn ich aktuell noch nichts über Arbeit und Ausführung sagen könnte, macht die Firma Maier für mich auf den ersten Blick einen gute Eindruck. Hat super schnell geantwortet. Ist auf jeden Fall in der engeren Wahl - Achtung: Erreichbarkeit ist etwas schwierig Di-Fr. 14.00-17.00 Uhr bzw. Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr

SWC Wolfgang Maier
Röntgenstr. 22
D-71254 Ditzingen-Heimerdingen
+49/7152/3564620


PS.: Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.swc-maier.de,
auf der Sie unseren kompletten Lieferumfang einsehen können.

Viele Grüße

Sonja
VG aus dem Frankenländle

Sonja Graf

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 707
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Speichenräder wuchten

#13

Beitrag von thomas_1802 » 8. Jun 2016, 06:20

Hallo Sonja,
mit der von dir genannten Adresse hatte ich Kontakt wegen meinen gebrauchten Speichenräder, die ich auf Rundlauf testen lassen wollte.
Als die Kontaktperson MG und MWS Felgen gehört hat, wurde er sehr arrogant und hat sinngemäß geantwortet, dass bei ihm nur hochwertige Felgen ver- und bearbeitet werden. Dann wusste ich woran ich war und habe freundlich das Gespräch beendet.
Habe dann mangels Alternativen den Weg zur bereits genannten Radspannerei Köhler in Fachbach bei Koblenz genommen und wurde dort kompetent, ehrlich und fair behandelt. Für das Ausmessen des Rundlaufs wollten sie mir nichts berechnen - Kundenservice ... aber ich habe etwas in die Kaffeekasse getan.
Nun wusste ich welche Felgen brauchbar waren und ob diese hinten oder vorne montiert werden sollen. Da ich noch keine Reifen hatte, habe ich für das Wuchten und den Gebrauch noch gute Tips bekommen und fuhr dann wieder nach Hause.
Zur Reifenmontage und wuchten bin ich in einen Betrieb, der auch Motorradräder bearbeitet. Das war Reifen Reif in Pforzheim - die haben mehrere Filialen in BW.
Das ganze war vor 3 Jahren, und ich bin bis heute zufrieden und hatte keine Probleme.

Viele Grüße ... Thomas
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Speichenräder wuchten

#14

Beitrag von Schultz » 8. Jun 2016, 12:13

Hallo Sonja,
Hast Du schon bei der Fahrzeugakademie in Schweinfurt nachgefragt? Könnte mir gut vorstellen, dass dort entsprechende Info vorhanden ist.

Beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1029
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Speichenräder wuchten

#15

Beitrag von achimroll » 8. Jun 2016, 20:00

Hallo Sonja,

nimm die Wuchtanleitung mit zu einem Fachbetrieb und frag einfach mal an, ob sie die Räder so spannen können. Wenn ja, lass die Räder wuchten, wenn sie DIr etwas anderes erzählen wollen, fahr zum Nächsten.

Nette Grüße
Achim Roll

PS. Ich hoffe, es gibt keinen Urheberstess.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten