123 Ignition

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
mg58h
Beiträge: 87
Registriert: 18. Mai 2006, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 88677 Markdorf

123 Ignition

#1

Beitrag von mg58h » 1. Nov 2011, 08:29

Hallo,kann mir jemand einen Tipp geben wo ich am besten aber auch am günstigsten eine 123Ignition für einen MGA 1600 kaufen kann :?:
Grüsse
Armin

Bodo
Beiträge: 3
Registriert: 20. Jun 2011, 19:24
Fahrzeug(e): MGB GT Costello V8, MG Midget MK4
Wohnort: Wolnzach

Re: 123 Ignition

#2

Beitrag von Bodo » 20. Nov 2011, 17:19

geh doch mal auf folgende Seite: http://www.mgbreakers.com/Accuspark%20page1.htm
Der Umbau ist kinderleicht und die Umbausätze sind wirklich supergünstig.
Gibt es für alle möglichen Fahrzeuge

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: 123 Ignition

#3

Beitrag von Ralph 7H » 20. Nov 2011, 18:42

Hallo Bodo,

willkommen hier.

Ja, Accuspark ist wirklich sehr günstig und der Verteiler sieht auch hübsch aus und neue Zündkabel sind auch mit dabei.
Vor einigen Monaten habe ich Versucht so einen Verteiler im B eines anderen Mitglieds ans Laufen zu kriegen und schließlich einen NOS D25 mit Kontakten aus meinem Bestand in den Wagen eingebaut.
Damit lief er dann wieder vernünftig.
Auf Nachfragen beim Lieferanten kam dann die Aussage, dass es vereinzelt Probleme geben kann...

(vor einigen Jahren wollte ich mal für den V8 einen Verteiler kaufen und bin auf den 'Hersteller' gestoßen. Mindesabnahme war damals 50 Units zum Preis von unter 18 US$ zuzüglich Fracht und Einfuhr-Umsatzsteuer. Die Dinger hätten nicht mal 50€ pro Stück gekostet, wenn ich sie gekauft hätte. Leider waren aber die Parameter so deutlich neben dem Anwendungszweck in BGT V8, dass ich es nicht gemacht habe. Dieser 'Hersteller' bietet auch den D45 an, wie man ihn bei Akkuspark kaufen kann, nur deutlich günstiger...)

Für den A würde die Verstellcharakteristik, vermutlich von einem D45-599 sowieso nicht passen.

Alternativ zum 123-Verteiler würde ich aber auch nachfragen wegen einer Überholung des alten Verteilers. Der hat wenigstens die richtige Vakuumdose und den richtigen Kapilaranschluss für diesen Motor und mit Bosch-Kontakten ausgestattet und neuen Fliehkraftfedern und Lagerung, hat man zunächst erst mal wieder jahrzehntelang Ruhe.
Ob eine elektronische Zündung auch so lange hält? Meine eigenen Erfahrungen sprechen leider dagegen und im Schadensfall kann man nach einigen Jahren oftmals nicht mehr die verwendeten Halbleiter ersetzen, weil sie dann mitunter nicht mehr hergestellt werden.

Safezy Fast !

Ralph

Antworten