Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#1

Beitrag von Thomas Assmann » 15. Sep 2011, 21:22

Es fahren ja einige von euch mit MX5 Sitzen im MGB herrum. Ich hab mir nun auch welche besorgt,
und bin nicht sicher wie man sie am besten einbaut. Ich würde mich sehr freuen wenn ich von euch Tips oder Tricks wie man die Sitze am besten in den B einbaut bekommen könnte. Direkt oder mit Adapter ? Am liebsten mit einem Bild wie die Mazda Sitzschienen bearbeitet werden sollten damit`s passt :)
Schon jetzt vielen lieben Dank für eure Hilfe

Thomas

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#2

Beitrag von Thomas Assmann » 19. Sep 2011, 19:33

Hallo liebe MG Kollegen,
jetzt haben doch einige das Thema angeschaut, ist denn wirklich keiner im Forum dabei der etwas dazu sagen kann? :( Mir gehts einfach darum, wie verbinde ich die MX5 Sitzschiene mit dem B Bodenblech. Direkt geht denke ich nicht, man muss wohl eine Art Adapterschiene fertigen...

Thomas

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#3

Beitrag von Meenzerbub » 19. Sep 2011, 19:44

Hallo Thomas,
hab mal auf die Schnelle gegoogelt, aaber leider kann der alde Mann nich so gut englisch :oops: :oops: :oops:
http://www.mgccq.org.au/tech11.htm
Hoffe das es dir was bringt :roll:
Grüße vom alde Mann, Michel
PS.: ich selber habe meine originalen Sitze
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#4

Beitrag von Ralph 7H » 19. Sep 2011, 20:21

Hallo Thomas,

die MX5 Sitze haben ein unterschiedliches Lochraster links und rechts.
Wenn du die Schienen aus dem Mazda noch hast, ist es recht einfach. Bau die B-Sitze aus, nimm den Bodenbelag weg und mach dir Pappen, die re und li auf den Boden passen. Gann schraubst du Gewindestifte in die Gewinde im Boden und hast zunächst eine Vorlage für die Adapter. Danach werden die hinteren Stifte wieder ausgedreht, die hinteren Laschen der Mazdaschienen gerade gebogen und dann kommt der Sitz ins Auto. Löcher der Schienen werden auf die Pappen übertragen und dann kommt alles wieder raus.
Jetzt kannst du auf den Pappen Adapterschienen anzeichnen die an die Sitzschienen geschraubt werden und anschließend mit den normalen Befestigungen im Boden verschraubt werden. Ansenken und Senkkopfschrauben erleichtern das ganze.

Fehlen die Schienen, müssen Montagewinkel für die Sitze und die MG-Schienen angefertigt werden. Ist nicht schwierig, erfordert aber Gedult, macht mehr Arbeit und es hilft, wenn man wenigstens ein Schutzgasschweißgerät herumstehen hat.

Dritte Möglichkeit ist bohren, Einnietgewinde vorne einbauen und hinten bohren und mit großen Scheiben (DIN 9021 oder selbstgebohrten Platten) von unten mit selbstsichernden Muttern befestigen.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#5

Beitrag von Thomas Assmann » 19. Sep 2011, 20:58

hallo Ralph,
So wie du es beschreibst hört es sich einfach an. Ich hab mal ein Bild der Sitze von unten gemacht. Die Schienen sind dran. Sollte man die gewinkelten Enden vorn und hinten gerade biegen,
und dann einfach mit dicken Scheiben/Platten unterlegen, und Löcher in den Boden bohren? Hab ich das so richtig verstanden?
Geht das , das die Sitzschiene dann nur vorne und hinten auf den U-Scheiben auf liegt?

Thomas

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#6

Beitrag von Ralph 7H » 19. Sep 2011, 21:29

Hallo Thomas,

die Schienen müssen eben sein. Mit den Pappschablonen kannst du dann die Position der VORHANDENEN LÖCHER bein B aufzeichnen und danach die Löcher der Matzdaschienen im Auto auf die Pappen übertragen.
Danach zeichnest du die Seitenlinien und Längen so, dass 4 Schablonen entstehen, die jeweils 4 Löcher haben. Die werden dann auf 4 mm Stahlplatten übertragen, die als Montageadapter dienen und etwas länger sind als die Schienen der Mazdasitze und die Entfernung der Befestigungspunkte im Boden deines Autos.
Wenn man dann Senkkopfschrauben für die Mazdaschienen von unten in diese Platten (vorher natürlich ansenken) einschweißt, kann man diese Adapter an den vorhandenen Befestigungen im B zunächst lose anschrauben. Dann werden die Mazdasitze auf die hochstehenden (aber kurzen) Gewinde der Senkkopfschrauben gestzt und lose angeschraubt. Mit zunehmendem Anzugsmoment am Boden (Original Befestigungspunkte MG) lassen sich die Adapter dann ausrichten und mit den 4 Schrauben für die Mazdaschienen (die Senkkopfschrauben, die von unten durchgesteckt worden und vershweißt worden sind) genau ausrichten und der Sitz ist dann auch ordentlich in Längsrichtung verstellbar.
Die Montagezapfen vorne an den den Mazdaschienen müssen natürlich zuerst entfernt werden, bevor es an das Ausmessen geht!

Bei weiteren Fragen gib mir einfach eine PM und die Tel-Nr kommt dann zurück.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

guy konz
Beiträge: 775
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#7

Beitrag von guy konz » 20. Sep 2011, 08:58

Moien,
und wem das alles zuviel ist, der schaut hier :

http://www.crateparts.com/mgbseatkits.html

Gruss
Guy

rainer2400
Beiträge: 24
Registriert: 1. Mär 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster V8
Wohnort: Raum Augsburg

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#8

Beitrag von rainer2400 » 20. Sep 2011, 12:27

Liebe MG Freunde,

da auch ich die MX5 Sitze einbauen werde habe ich Eure Tipps und Erfahrungen mit grösstem Interesse verfolgt.
Wunderbar, wie diese Seite lebt und die MG-Gemeinde sich gegenseitig unterstützt.
Hier möchte ich an dieser Stelle Allen einen herzlichen Dank aussprechen,

viele Grüße
Rainer

Det
Beiträge: 84
Registriert: 3. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget, Morris Minor Conv., Rover P4
Wohnort: D-26844 Ditzum

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#9

Beitrag von Det » 20. Sep 2011, 20:51

Hallo, Rainer, hallo, Thomas,
warum kauft ihr euch nicht gleich einen MX 5 - dann habt ihr schon die gewünschten Sitze und könnt euch den Umbau des MGB sparen...
Aber im Ernst: Es dürfte doch wohl kein Problem sein, die vorhandenen Sitzgestelle - falls erforderlich - aufzuarbeiten und die Polsterung und Bezüge von einem Sattler anfertigen bzw. anbringen zu lassen.
Habe ich bei meinem Midget für relativ wenig Geld gemacht, und ich sitze prima!
Ich weiß ja nicht, in welchem Zustand eure Bs sind, aber ein wenig Wert auf Originalität sollte man doch wohl schon legen...
Beste Grüße, Det

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#10

Beitrag von Josef Eckert » 20. Sep 2011, 21:14

Hallo Det,
Es ist halt so, wenn man ins Golfspieleralter kommt, dann plagen den Menschen gewisse Zipperlein. Da will man sich dann nicht eingestehen, dass eigentlich der MX5 das passendere Auto ist und es wird alles versucht dem betagten MG B das MX5 Wohlfühlaroma zu geben.
Der MX5 ist halt ohne H- auch etwas teurer in der Unterhaltung. Ansonsten muss er sich ja vor dem B nicht verstecken.
Ich ducke mich jetzt schnell weg vor denen die meinen Humor nicht verstehen.

Gruß
Josef

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#11

Beitrag von Thomas Assmann » 20. Sep 2011, 21:53

Halo Ralph und Guy,

vielen lieben Dank. Nun hab ich kapiert wie es geht. Dank der wirklich ausführlichen Beschreibung von dir, lieber Ralph, und dem Link von Guy kann ich mir nun vorstellen wie das ganze funktioniert, und auch ohne Beschädigung der Bodenbleche mit zusätzlichen Bohrungen machbar ist.

Ja, und deine Anmerkung Det, hab ich alles schon hinter mir. Polstern, neu beziehen vom Sattler usw. Hat einiges an Geld gekostet, aber nicht sehr lange (ca. 3 Jahre), und ich hab wieder auf dem Boden gesessen...
Auf den Mazda Sitzen sitze ich einfach gut, und wenns ohne Beschädigung der Bodenbleche geht, was will ich mehr? Ich hebe die original Sitze ja natürlich auf.
Ein MX5 ist sicher ein nettes Fahrzeug, aber im Gegensatz zu meinem B hat er einfach keine "Seele". Kommt also wohl nicht in Frage. Nur die Sitze sind halt viel besser.. :)

Thomas

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#12

Beitrag von Ralph 7H » 20. Sep 2011, 22:42

Hallo Det,

wenn du dich mal für die sogenannten Club Seats interessierst, die der MGOC anbietet, das Spitzenprodukt dieses Segments also, und dir anschließend die Sitze eines MX5 NB anschaust (das sind die mit den seperaten Kopfstützen), fallen dir nur noch die verschieden angeordneten Nähte auf...

Als ich vor 10 Jahren davon hörte, hab ich den Kopf geschüttelt. Wenige Jahre später und mit Gelenkproblemen großzügig gesegnet :cry: , sehe ich die Sache etwas anders.

Die Saab Sitze in meinem B sehen zwar etwas ungewöhnlich aus, die hohen Lehnen lassen aber lange offene Strecken zu, ohne mal wieder tagelang der Arthrose nachzujammern und die Unterteile mit ihrer Heizvorrichtung weiß man bei entsprechenden Bedingungen auch zu schätzen, abgesehen von der elektrischen Rücklehnenverstellung, die auf Langstrecken eine wirkliche Gnade sein kann.

Als ich 1975 mit dem B anfing, hätte ich das auch nie gedacht, aber damals hatte ich weder Kinder noch Enkel. Die Zeiten und Anforderungen ändern sich eben individuell ein wenig und ich brauch keinem mehr zu beweisen, wie genzenlos sportlich ich noch bin... :roll:

Anyway, hätte man bei BL in den frühen 70ern noch etwas 'Kohle' gehabt, sowas wie Mazda da eingebaut hat, wäre auch im B, Midget, TR6, Spitfire und GT6 zu finden gewesen...

Und warum soll ich mir denn einen MX 5 anschaffen? Wegen der Leisungscharakteristik des 16 V Motors? Sorry, Det, aber mit meinem ollen Stage 6 B fahre ich um sowas Kreise und wenns dann mal MG und gemütlich sein soll ist der TD drann oder ich leih mir den SLK von meiner Frau, natürlich auch mit Sitzheizung, Klima, Servo, Automatik und E-Dach und Pfötchen geben...

Gruß vom Niederrhein

Ralph
Zuletzt geändert von Ralph 7H am 20. Sep 2011, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#13

Beitrag von Meenzerbub » 20. Sep 2011, 22:51

Hallo Thomas,
Thomas Assmann hat geschrieben:Ja, und deine Anmerkung Det, hab ich alles schon hinter mir. Polstern, neu beziehen vom Sattler usw. Hat einiges an Geld gekostet, aber nicht sehr lange (ca. 3 Jahre), und ich hab wieder auf dem Boden gesessen...Thomas
aaalso, entweder suchst du dir nen anderen Sattler, oooder, du mußt dringend abnehmen :roll: :oops: :roll: :oops: :roll:
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Det
Beiträge: 84
Registriert: 3. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget, Morris Minor Conv., Rover P4
Wohnort: D-26844 Ditzum

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#14

Beitrag von Det » 21. Sep 2011, 11:24

Hallo, zusammen, nochmals ein paar Anmerkungen zum Thema "MX 5-Sitze im MGB". Es mag zwar auf den ersten Blick plausibel erscheinen, wenn man die Auffassung vertritt, dass jeder mit seinem Klassiker tun und lassen dürfe, was er wolle - ich möchte aber darauf hinweisen, dass man als MG-Besitzer (und dies gilt auch für jeden anderen Klassiker)zwangsläufig zur Oldtimerszene gehört. Diese hat durchaus eine gesellschaftliche Relevanz (als Bewahrerin historischer Fahrzeuge und damit technischen Kulturguts) und sich deshalb in der Vergangenheit etliche Privilegien erarbeitet - wie das H-Kennzeichen mit den damit verbundenen Steuervorteilen und der Möglichkeit, in Umweltzonen fahren zu dürfen, aber auch vergünstigte Versicherungstarife. Dies alles haben diejenigen erwirkt, die Fahrzeuge liebevoll restauriert haben bzw. pflegen und erhalten. Vor diesem Hintergrund erhalten Änderungen wie der Einbau falscher Sitze und ähnliche Umbauten einen faden Beigeschmack. Wer sein Fahrzeug verbastelt, erweist der Oldtimerszene keinen guten Dienst. Überspitzt gesagt nähern sich solche Umbauten der Opel Corsa-Jungspund-Szene an, die mit tiefergelegten Kisten mit blauen Leuchten, an handtellergroßen Lenkrädern kurbelnd, durch die Gegend hoppeln.
Konkret nochmals zur Sitzsituation: Jeder gute Sattler bekommt Originalsitze dauerhaft und gut hin. Ich selbst habe bei meinem Midget Schaumstoffe verschiedener Härte verarbeiten lassen, die von der Form her komplett dem Original gleichen und einen bemerkenswerten Sitzkomfort bieten. In meinem Minor, der über extrem unergonomische Rückenlehnen verfügt, habe ich diskret aufblasbare Lordosenstützen integrieren lassen, die keinem auffallen. Es gibt also durchaus gute Alternativen zu Fremdfabrikatssitzen! Außerdem: Man kann auch den Orthopäden wechseln... Dass in England Nachrüstsitze angeboten werden, liegt auch an dem dort anderen Umgang mit Klassikern (die werden viel mehr als Alltagsautos genutzt als hier bei uns). Zudem gibt es dort kein H-Kennzeichen, sondern Steuerbefreiung bis zu einem bestimmten Baujahr.
Grüße an alle Diskussionsteilnehmer!
Det

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#15

Beitrag von Thomas Assmann » 21. Sep 2011, 13:26

Ja Det, da hat halt jeder seine eigene Meinung.
Wobei der Umbau auf schwarze MX 5 Ledersitze( die Sitze sind aus der ersten Serie mit separaten Kopfstützen, denen des MG B also sogar recht ähnlich) auf eine Weise bei der der MG nicht beschädigt wird, und jederzeit rück rüstbar ist mit
Überspitzt gesagt nähern sich solche Umbauten der Opel Corsa-Jungspund-Szene an, die mit tiefergelegten Kisten mit blauen Leuchten, an handtellergroßen Lenkrädern kurbelnd, durch die Gegend hoppeln.
zu vergleichen find ich jetzt persönlich nicht so ganz zu treffend.
Aber nichts für ungut, da hat halt jeder seine Meinung...

Thomas

Antworten