Natoknochen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Natoknochen

#1

Beitrag von cw_schreuer » 13. Jan 2011, 19:55

Hallo MG Freunde,

möchte einen Natoknochen einbauen,
mir scheint die Wand zum Batteriekasten, hinter dem Beifahrersitz als idealer Einbauort, da kann man als Fahrer problemlos hingreifen.
Wie versorgt ihr Uhr und andere Instrumente mit Dauerstrom?
Damit man nicht jedesmal neu einstellen muss?
Sep. abgesicherte Plusleitung mit fliegender Sicherung einbauen?



Grüße aus Stolberg
Willi


MGB Roaster 1973 /Mot. 18V582Y-20263/ HIF4 Verg./
Vert.25D

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Natoknochen

#2

Beitrag von Ralph 7H » 13. Jan 2011, 20:10

Hallo Willi,

ja, so funktioniert das aber statt der fliegenden Sicherung solltest du einen Automaten verwenden. Manchmal kann man vergessen den Hauptschalter umzulegen und dann muss jedes mal die Sicherung gewechselt werden während ein Automat (wie du sie vom Boot her ja kennst) nach 30 Sek. wieder eingeschaltet werden kann. 5 oder 8 Amp. ist dafür O.K. und die gibts bei Mörer auf der Boot für überschaubares Kleingeld.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Natoknochen

#3

Beitrag von cw_schreuer » 13. Jan 2011, 20:35

Hallo Ralph
Danke für die Nachricht.
Nachträglich noch alles Gute Neuen zum Jahr und zum MG (wenn er dann da ist).
Habe noch 6+8 Amp. Automaten hier wovon ich dann einen verbauen werde.

Grüsse aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Tourer, MGB GT V8, Landrover SIII
Wohnort: Kreis Heinsberg

Re: Natoknochen

#4

Beitrag von Axel » 14. Jan 2011, 12:38

Hallo Willi,
ja den Natoknochen habe ich auch direkt vor den Batteriekasten gesetzt. Aber welche Instrumente im B brauchen denn Dauerstrom? Selbst das moderne Radio im V8 behält die Sender über die Winterpause ohne Strom und die Uhren waren die damals nicht mechanisch...?

Grüsse
Axel

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Natoknochen

#5

Beitrag von cw_schreuer » 14. Jan 2011, 19:17

Hallo Axel

bei mir ist eine original SMITHS - Uhr drin, (nix mechanisch) diese läuft ohne Strom nicht,
desweiteren verliert mein Radio die gespeicherten Sender.
Eine Alarmanlage oder Wegfahrsperre ohne Saft funktioniert auch nicht.
Also doch einige Verbraucher welche Dauerstrom brauchen.

Grüsse aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Natoknochen

#6

Beitrag von cw_schreuer » 8. Mär 2011, 20:09

Hallo MG Freunde,
wie sieht es mit der Warnblinkanlage aus ?
Diese funktioniert jetzt natürlich nur bei eingesetztem Knochen.
Hat jemand Erfahrung was der TÜV dazu sagt, wenn der Knochen raus ist und die Warnblinkanlage nicht geht ?
Von einem Diebstahlschutz kann man ja sowieso nicht reden,
denn einen Knochen kann sich jeder besorgen.

Grüsse aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Natoknochen

#7

Beitrag von jupp1000 » 8. Mär 2011, 20:51

....ja, aber den hat ja nicht jeder mal gerade in der Hosentasche.
Wer beim TÜV viel fragt, bekommt auch viele Antworten. Musst das ja niemandem auf die Nase binden.

Gruß
Heinz

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Natoknochen

#8

Beitrag von Ralph 7H » 8. Mär 2011, 20:58

...oder die Zuleitung zum Warnblinkschalter abgesichert direkt an + anschließen. Hab jetzt nicht nachgeschaut, aus der Erinnerung müssten das aber die Lila Kabel sein, die den Warnblinkschalter mit Strom versorgen.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Natoknochen

#9

Beitrag von ostfriese » 8. Mär 2011, 22:22

.... Moin,
bei meinem B sitzt der Knochen direkt hinter dem Beifahrersitz und ich komme ganz bequem dran. Ich muss mal testen, wie das mit der Warnblinkanlage ist, aber ansonsten ist alles aus, was Strom verbrauchen könnte. Eine Uhr hab ich sowieso nicht (hab ne schöne alte armbandlose Armbanduhr mit einem Klettpunkt unter dem Radio angeklettet) und das alte Blaupunkt Münster hat tolle mechanische Stationstasten. Ich hab mir einen schönen Karabinerhaken an den Knochen gehängt und beim längeren Parken kommt er mit. Ich liebe diese Einfachheit, wenn ich da an das dusselige Gepiepse und Geblinke unseres Familiengefährtes denke, bei dem man ständig Angst hat, nicht einsteigen zu können, weil die Fernbedienungen wegen unseres Funkturmes hier manchmal nicht funktionieren.... nee danke - mittlerweile fahre ich die Kiste gar nicht mehr, sondern nur noch den Kleinen - mit Natoknochen:-)
Mit sonnigen Grüßen
Klaus

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Natoknochen

#10

Beitrag von Meenzerbub » 8. Mär 2011, 23:01

Hallo,
normalerweise geht die Warnblinkanlage nicht mehr, es sei denn du verkabelst die Blinker/Relais neu :roll: .
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 628
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Natoknochen

#11

Beitrag von PM » 11. Mär 2011, 12:43

MG Freunde,

der Natoknochen hat eine sog " OOOOOH shit" Funktion, d.h. man stellt fest, das etwas brennzlich riecht oder sieht einen Kabelbrand.

Dann wird mit dem Knochen die Batterie komplett vom Fahrzeug getrennt, um jede weitere Energiezufuhr zu stoppen.

In diesem Fall ist auch eine Warnblinkanlage nicht mehr viel wert.

Bei einer normalen Panne ( Reifen platt o.ä. ) bleibt der Knochen drin und Warnblinker funktioniert.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Natoknochen

#12

Beitrag von Günter Paul » 12. Mär 2011, 09:19

So ist das,Rainer...
ich hab den Knochen eingebaut,nachdem ich Erfahrungen mit einem Kabelschmorbrand gemacht habe,kleine,blanke Stelle des Kabels zum Overdrive war die Ursache ,übrigens hausgemacht,ich hab nach Demontage des Anlassers das Kabel nicht in den Abstandhalter geklemmt,so konnte es scheuern und dann ... :mrgreen:
Also ich drehe den Knochen,wenn ich den Wagen im Haus abstelle,eben aus den von Dir genannten Gründen..
Übrigens habe ich immer einen zweiten Knochen :D ,der liegt in dem verschlossenen Kofferraum,wäre ja auch zu blöd,wenn mir jemand im Sommer den Knochen abzieht,gibt ja so tolle Jungs.. :shock:
..aber nicht mit mir 8) ...

Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Gerhard Hofstetter
Beiträge: 56
Registriert: 17. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG B US-Modell; Bj 1978; Chromumbau
Wohnort: BY, 93083 Obertraubling

Re: Natoknochen

#13

Beitrag von Gerhard Hofstetter » 14. Mär 2011, 21:30

Ich habe den Natoknochen auch direkt hinter den Beifahrersitz eingebaut. Ich nutze Ihn bei Arbeiten an der Elektronik und im hoffentlich nicht eintreffenden Fall eines Kabelbrandes. Als Diebstahlschutz eher weniger. Es mir zu umständlich immer die Uhr nachstellen zu müsssen.
Als Diebstahlschutz empfehle ich die Unterbrechung der Zündung. Das war mal in unserem Clubmagazin beschrieben.

Schöne Grüße
Gerhard
#1313

roberto_e
Beiträge: 77
Registriert: 20. Apr 2002, 01:01

Re: Natoknochen

#14

Beitrag von roberto_e » 15. Mär 2011, 08:03

Servus,
ich habe meinen Natoknochen zwischen Batterierückwand und Kofferraum eingebaut. Wenn ich den Knochen abnehme, dann kann ich dessen Zugang durch den abschließbaren Kofferdeckel verhindern und der Diebstahlschutz ist verbessert.
Viele Grüße,
Robert

Antworten