5 Gang Getriebe f. original V8 Bj. 75

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

5 Gang Getriebe f. original V8 Bj. 75

#1

Beitrag von jupp1000 » 4. Nov 2008, 09:20

Hallo V8 Fraktion,

ich denke über einen Getriebewechsel nach. Gibt es eine "Plug and Play" Lösung ohne großes Gebastel? Habe schon einiges über SD1 und Landy LT77 oder R380 gelesen, aber so richtig hat mir das nicht weitergeholfen.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Danke im Voraus
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: 5 Gang Getriebe f. original V8 Bj. 75

#2

Beitrag von Ralph 7H » 4. Nov 2008, 11:59

Hallo Heinz,

Plug&Play gibt es dabei leider nicht.
Du musst den Tunnel etwas nach oben erweitern. Das wird aber von der Konsole verdeckt.
Neben dem Getriebe brauchst du ach noch das passende Schwungrad und die Kupplung, Nehmerzylinder, Stützlager der Getriebewelle in der Kurbelwelle und eine andere Kardanwelle, wenn du deine nicht abändern lässt und den Anlasser vom SD1.
Tacho und Welle können weiter verwendet werden.
Zusätzlich müssen die Getriebekonsole versetzt und der Schalthebel verändert werden.

Wenn du keinen geeigneten Teilespender hast, kann das relativ teuer werden.

Das Getriebe selbst ist allerdings den Aufwand wert!
Wenn interesse besteht kannst du dir das bei mir ansehen oder vielleicht einen Kollegen mit 5-Gang-V8 in deiner Nähe fragen. Beim RV8 bekommst du ebenfalls einen Eindruck vom Aufwand.
Unter www.britishV8.org sind viele Bilder solcher Installationen zu finden. Klick einfach die Autos an, wo das entsprechende Getriebe angegeben ist.
Bei der Getriebeauswahl musst du darauf achten, dass die LT77 aus dem SD1 Vitess teils andere Übersetzungen haben.
Vorsicht bei 5-Gang TR7 Getrieben! Es sind zwar die selben LT77 aber die Glocke muss dann auch noch gewechselt werden und solche Umbauteile sind inzwischen gesucht und teuer.
Alternative Lösungen sind das BW T5 oder das Toyota-Supra Getriebe, wenn sowieso einige Teile zusätzlich gekauft werden müssten.

Hope this helps

Ralph

guy konz
Beiträge: 775
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: 5 Gang Getriebe f. original V8 Bj. 75

#3

Beitrag von guy konz » 4. Nov 2008, 20:54

Hallo Heinz,
bin beide Varianten gefahren und komme zur folgenden Schlussfolgerung:
Das SD1 Getriebe finde ich einfach besser, auch fällt diese Spielerei mit dem OD weg.
Allerdings ist der Aufwand doch recht hoch, besonders weil der Getriebtunnel nicht nur höher, sondern auch breiter gemacht werden muss und da kommt man verdammt schlecht dran.
Ich würde den Aufwand erst treiben, wenn das Originalgetreibe nicht mehr zu retten ist. Habe übrigens ein SD1 übrig, muss allerdings teilweise überholt werden, Ersatzlager sind auch schon da.

Gruss
Guy

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: 5 Gang Getriebe f. original V8 Bj. 75

#4

Beitrag von Ralph 7H » 5. Nov 2008, 19:51

Hallo Heinz,

ergänzend zu Jürgens Aussage, er kennt sich damit wirklich gut aus, eine kleine Ergänzung: Solange du mit den serienmäßigen Motoren unterwegs bist, also BGT V8 oder SD1, ist die Angst um die Zuverlässigkeit nicht so kritisch zu beurteilen, solange du nicht versuchst deine Grenzbereiche oder die des Autos häufig zu testen oder über einen aufgebohrten V8 mit dem Spektrum der Möglichkeiten nachdenkst...
Indess ist ein LT77 und das 380er natürlich herb gefährdet, wenn mit Ölmangel gefahren wird. Es hat eine interne Ölpumpe mit Nylonzahnrädern, das möglich Ergebnis kannst du dir dann vorstellen.
Das BW T5 ist sicher eine gute Alternative, eigentlich die bessere Wahl. Schwierig ist es hier zu finden. Die passenden Glocken für den Buick 215/Rover V8 kann man aber bestellen.
Wenn du im Inland suchst, sollte so eine T5 Box am einfachsten bei Camaroliebhabern zu finden sein. Wirst dir wohl mal die 'Chrom&Flammen' kaufen müssen, wenn das ein Weg werden könnte :D.
Bezüglich der ET-Versorgung kann ich dir nur raten überholungsbedürftige oder zerlegte LT77 zu meiden. Ersatzteile sind rar und teuer, anders als beim 4-Gang OD.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

Re: 5 Gang Getriebe f. original V8 Bj. 75

#5

Beitrag von Jörg Hüsken » 5. Nov 2008, 21:10

Als ich 2003 meinen Motor gekauft habe gab es noch für wenige hundert Pfund neue R380 Getriebe zu kaufen. Also habe ich mir nicht die Mühe gemacht ernsthaft über T5 0der gar T56 von Borg Warner nachzudenken.
Wenn ich heute den Umbau machen würde, käme ein R380 sicher nicht in Frage, da es einfach ein zu hakeliges schaltendes und lautes Getriebe ist. Ölverlust oder Unterdimensionierung sind nach mittlerweile 60.000 km bei mir noch kein Thema.
Ich bin mir aber sicher, gute T5 findet man bei ebay.com in großer Zahl, inklusiever der ganzen Renn- und Wettbewerbsvarianten.

Joerg

guy konz
Beiträge: 775
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: 5 Gang Getriebe f. original V8 Bj. 75

#6

Beitrag von guy konz » 6. Nov 2008, 18:17

Hallo,
Verschieden Ersatzteile, die spezifisch für des V8 Getriebe sind, sind in der Zwischenzeit selten und daher auch richtig teuer geworden. Aus diesem Grund werden müde Originalgetriebe öfters durch andere Getriebevarianten ersetzt.

Gruss
Guy

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: 5 Gang Getriebe f. original V8 Bj. 75

#7

Beitrag von jupp1000 » 7. Nov 2008, 08:26

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für Eure Infos. Es scheint also doch eine größere OP zu sein auf ein moderneres 5Gang Getriebe umzubauen.
Dann will ich mal anders fragen. Prinzipiell bin ja mit meinem 4Gang OD - Getriebe nicht unzufrieden, es wird nur wohl demnächst eine Überholung brauchen. Ich bin auch kein "sportlicher" Fahrer, der die Kiste immer nur scheucht. Kann man denn ein Seriengetriebe evtl. etwas standfester machen? Gibt es Tipps, die man bei einer Überholung berücksichtigen sollte?

Schon mal herzlichen Dank für Eure Hilfe
schöne Grüße

Heinz #1565

guy konz
Beiträge: 775
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: 5 Gang Getriebe f. original V8 Bj. 75

#8

Beitrag von guy konz » 7. Nov 2008, 09:23

Hallo Heinz,
denk dran, ich habe neue Ersatzteile für eine Uberholung im Regal liegen, ich brauch die nicht mehr.

Gruss
Guy

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: 5 Gang Getriebe f. original V8 Bj. 75

#9

Beitrag von Ralph 7H » 7. Nov 2008, 12:07

Hallo Heinz,

das 4-Gang OD 4 Synchro Getriebe ist bei der Überholung stets gleich, egal ob 4 oder 8 Zylinder. Unterschiedlich ist der Rädersatz und die Verriegelung für den OD Schalter im 4.Gang.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Antworten